Chiptuning "verheimlichen" = Betrug?!
Wenn ich meinen Wagen chippen lasse, und nach meiner Behaltedauer wieder auf die Originalsoftware zurückrüste, muss ich das einem Käufer sagen, das der Wagen gechipt wurde?
83 Antworten
Ohne Werbung machen zu wollen, aber SKN ist kein unbekannter Vorstadttuner, oder?! Die werden schon wissen was sie machen und verantworten können.
Zur kompletten Absicherung hat man mir auf Nachfrage bei SKN
http://www.tunegarant.de
empfohlen. Das soll wohl der Werksgarantie gleich kommen, muss ich mal genau studieren.
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Ohne Werbung machen zu wollen, aber SKN ist kein unbekannter Vorstadttuner, oder?! Die werden schon wissen was sie machen und verantworten können.
Zur kompletten Absicherung hat man mir auf Nachfrage bei SKN
http://www.tunegarant.de
empfohlen. Das soll wohl der Werksgarantie gleich kommen, muss ich mal genau studieren.
Hallo IridiumFLARE,
nein, SKN ist kein unbekannter, ich bin 90tkm mit nem gechippten 3er Golf TDI mit SKN-Optimierung durchs Land gefahren...was ich dabei erlebt habe, siehst Du hier...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Fazit: es ging einiges kaputt, aber es war ein altes Auto und ich würde es wieder tun...war einfach geil die Zusatzleistung!!
Viele Grüße
@hansilang
mit Verlaub, das ist leider nicht so, da die höchste Belastung auf der Kupplung nicht beim Anfahren oder in der Stadt, sondern bei höheren Geschwindigkeiten ist. Hier ist zum Gewicht des Fahrzeugs noch der Luftwiederstand zu überwinden.
Wenn die Kupplung anfängt den Geist auf zu geben denkst du im 4.5.6. Gang beim Beschleunigen du hättest Wandlerautomatik.
Kennt denn jemand die Spezifikation der Kupplung im 125KW Motor?
Beim 150PS/PD Seat war es so kritisch selbst ohne Tuning das etltliche davon Kupplungsprobleme hatten. Probleme traten bei mir nach 10TKM mit OBD auf. Nachdem die original SW wieder drin war war alles i.O.
Zum OBD-Tuning für den Sportback bietet auch Danny (in Seat-Kreisen wohl bekannt) von chipping.de eine Lösung mit 194PS und "nur" 400nm für den 125kw Motor mit DPF, finde ich nicht zu agressiv und das recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Zum OBD-Tuning für den Sportback bietet auch Danny (in Seat-Kreisen wohl bekannt) von chipping.de eine Lösung mit 194PS und "nur" 400nm für den 125kw Motor mit DPF, finde ich nicht zu agressiv und das recht günstig.
Allerdings nur, wenn Sie es für den Handschalter und nicht DSG/s-tronic anbieten, denn da ist bei 350nm wohl schluss, wenn es länger halten soll!
Normalerweise müsste das Drehmoment des 125kw-Motors nämlich mehr als 30nm ggü. dem 103er betragen! Da sie aber nicht unterschiedliche Motorvarianten zwischen Schalter und S-Tronic machen können, haben sie es auf 350nm begrenzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Normalerweise müsste das Drehmoment des 125kw-Motors nämlich mehr als 30nm ggü. dem 103er betragen! Da sie aber nicht unterschiedliche Motorvarianten zwischen Schalter und S-Tronic machen können, haben sie es auf 350nm begrenzt.
Woher hast das? Quelle?
Ich hatte schon mal ne rutschende Kupplung und das spürt man wie du richtig sagst in den hohen Gängen. Kapput geht sie eben durch die Mehrleistung beim Einkuppeln allgemein soweit ich weiss. Da ist bei gechippten halt mehr Drehmoment da wenn mans drauf anlegt. Solange aber noch nix rutsch wird in hohen Gängen der Verschleiss nicht steigen. Erst wenns mal das Drehmoment nicht mehr verkraftet weil sie am Ende ist schmilz sie richtig weg.
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Woher hast das? Quelle?
Ich kann dir leider keine fundierte Quelle nennen, ledigl. ein paar logische Indizien:
Einige Tuner bieten dür die DSG-Variante des 103kw-Motor kein Tuning an (Abt zum Beispiel-zumindest noch vor 1,5Jahren, da hab ich mich erkundigt und nur aus dem Grund hab ich den Schalter genommen). Andere arbeiten mit geringerer Anhebung des Drehmoments bei der DSG-Variante. Das Drehmoment der Schalter heben die Tuner im Schnitt auf 370-390NM an, bei den 125kw ab Werk wie bekannt nur bei 350NM.
Natürlich gibt es auch Tuner, die für die DSG-Variante des 125kw-Motors 400NM apreisen, aber keine namhaften Tuner!
wie der namenlose Tuner Oettinger:
OETTINGER
SERIE
143 kW (195 PS) bei 4000/min
125 kW (170 PS) bei 4200/min
420 Nm bei 2500 (380 Nm DSG)/
350 Nm bei 2000/min.
Keine Ahnung wie das mit der Kupplung gehen kann... aber das Renomé des Tuner scheint nicht der begrenzende Faktor zu sein.
Mick
Zitat:
Original geschrieben von miku850
wie der namenlose Tuner Oettinger:
OETTINGER
SERIE
143 kW (195 PS) bei 4000/min
125 kW (170 PS) bei 4200/min420 Nm bei 2500 (380 Nm DSG)/
350 Nm bei 2000/min.Keine Ahnung wie das mit der Kupplung gehen kann... aber das Renomé des Tuner scheint nicht der begrenzende Faktor zu sein.
Mick
Da Oettinger namhaft ist, bieten Sie ja auch max. 380NM für das DSG an, was wiederum ein Beleg für die Problematik ist. Bin übrigens grad mal wieder die DSG-Variante gefahren, allerdings nur ein paar km, in denen ich mich erstma wieder an die fehlende Kupplung gewöhnen musste...ansonsten ne schicke Sache!