Chiptuning
Hallo zusammen,
Ich weiß Thema gibt es zisch mal aber ist halt son never end Story🙂
Will mein 525d 6ender was Leistung spendieren.
Habe jetzt von einer Firma gesagt bekommen 550Nm knapp 270Ps und vmax somit knapp 270km/h ... Sind das realistische Werte ? Ist es zu übertrieben oder völlig okay ?? Drehmoment hält der bewusst bei 550Nm wegen dem Getriebe ..
Und welche bekannte gute Firmen kennt ihr in Aachen/Düren/Köln Gegend??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
97 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 26. Januar 2016 um 10:50:19 Uhr:
Nur mal als Beispiel ein paar Zitate aus dem MTZ-Artikel 11/2007 zum BMW Vierzylinder-Diesel:"Der 4 mm starke Aluminiumsteg zwischen den Zylindern ist bei den beiden höheren Leistungsstufen mit einer 1,5 mm starken Bohrung zur Bauteilkühlung ausgestattet."
Motorblock zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
"Der Verdichterdurchmesser beträgt für den Lader der unteren Leistungsstufe 49 mm, für die mittlere Version entsprechend dem höheren Luftdurchsatz 51 mm."
Turbolader zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
"Die Basisvariante nutzt den bereits vom Vorgängermotor bekannten Magnetventil-Injektor mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar"
Injektoren zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
"Für die mittlere Leistungsstufe wird ein Piezo-Injektor mit maximal 1800 bar Einspritzdruck verwendet."
Einspritzdruck zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
"Erstmals bei einem Pkw-Dieselmotor kommt für die Spitzenvariante der neuen Vierzylinder-Dieselmotoren ein Piezo-Common-Rail Einspritzsystem mit einem maximalen Einspritzdruck von 2000 bar zum Einsatz."
Einspritzsystem zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
"Für alle Motorvarianten werden auf den Brennraum abgestimmte Siebenloch-Einspritzdüsen mit optimiertem Düsensitz verwendet, die sich im hydraulischen Durchflussverhalten voneinander unterscheiden."
Einspritzdüsen zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
als seriös würde ich Racechip bezeichnen beim Racechip Ultima sogar mit Bluetooth Steuerung und natürlich Eintragung beim TÜV möglich.
Das ganze Chip Tuning empfinde ich als unseriös in Scahen Haftung und Garantie. Lies dir bei den Herstellern einmal das Kleingedruckte durch. Keiner haftet für Motor oder Getriebeschäden.
Und wenn - dann zeigen die Chiptuner auf BMW und BMW auf die Chiptuner wenn du mit solchen Schäden liegenbleibst.
Rate mal, wer das bezahlt?
Dann sinkt auch der Widerverkaufswert. Ich würde für einen gechipten Gebrauchtwagen 0€ bezahlen.
Also, tut euch einen Gefallen, lasst das Tunen und kauft euch ein Auto mit entsprechenden Motor.
Seriöse Chiptuner haften natürlich für Schäden bei Motor und Getriebe. Allerdings in den meisten Fällen gedeckelt bis zu einer gewissen Grenze.
Chiptuning ist meiner Meinung etwas für Technik Liebhaber, die sich das Auto nicht nur kaufen, sondern auch leisten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 11:58:55 Uhr:
Seriöse Chiptuner haften natürlich für Schäden bei Motor und Getriebe. Allerdings in den meisten Fällen gedeckelt bis zu einer gewissen Grenze.Chiptuning ist meiner Meinung etwas für Technik Liebhaber, die sich das Auto nicht nur kaufen, sondern auch leisten können.
Leisten können? Dann würde ich mein Geld für einen besseren Motor ausgeben als ne Plastikbox dazwischen zu hängen 🙂
Ich behaupte jetzt mal, dass sich solche Autofahrer KEIN Auto mit mehr Leistung leisten können 🙂
Wir haben unseren damaligen 3er (E91 335iX) von einem der hier bereits genannten Tuner chippen lassen.
Von 306 auf 374PS. Zumindest laut Tuner und Rechnung. Eine Leistungsmessung beim ADAC ergab 351 PS.
Knapp 50.000km später / 80.000 km total-> Motor Totalschaden. Motorblock gerissen aufgrund thermischer Überanspruchung. Garantie des Tuners hat nicht gezahlt, da 2 Jahre um. BMW keine Kulanz (zu recht)
Seit dem kaufe ich mir gleich die Leistung die ich möchte und verzichte auf Chippen. Oder ich investiere in umfangreiches Hardwaretuning.
Zitat:
@FredMM schrieb am 26. Januar 2016 um 11:45:43 Uhr:
Das ganze Chip Tuning empfinde ich als unseriös in Scahen Haftung und Garantie. Lies dir bei den Herstellern einmal das Kleingedruckte durch. Keiner haftet für Motor oder Getriebeschäden.Und wenn - dann zeigen die Chiptuner auf BMW und BMW auf die Chiptuner wenn du mit solchen Schäden liegenbleibst.
Rate mal, wer das bezahlt?
Dann sinkt auch der Widerverkaufswert. Ich würde für einen gechipten Gebrauchtwagen 0€ bezahlen.
Also, tut euch einen Gefallen, lasst das Tunen und kauft euch ein Auto mit entsprechenden Motor.
Das grösste Problem ist, dass viele vor dem Verkauf das Auto in Ursprungszustand versetzen und tun als ob nichts gewesen wäre. Inseriere einen Wagen und schreib dabei, dass er seit 100000 gechipt ist ganze Zeit problemlos läuft. Mal gucken vieviele sich melden..😉
Kein Schwanz gibt es volle Garantie für den Mist. Meisten steht da, dass die zahlen wenn "eindeutig" nachgewisen wird, das der Schaden vom Chippen kommt.😉
@BeachBoy2005
ist nicht Dein Ernst, oder? Du bezeichnest diesen Schrott als seriös?!Lass mal hören was dadran so gut sein soll.
grundsätzlich kann doch jeder mit seinem Eigentum machen was er mag.
solange es eingetragen ist, sollte es doch passen
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 12:49:02 Uhr:
Kein Schwanz gibt es volle Garantie für den Mist. Meisten steht da, dass die zahlen wenn "eindeutig" nachgewisen wird, das der Schaden vom Chippen kommt.😉
Racechip : und da steht auch nur : "2 Jahre Garantie auf Motor"
Ausgehend der vorherigen Diskussion : Und warum dann nicht auch gleichzeitig auf das Getriebe ? :-)
Anscheinend gibt es doch plausible Gründe, dies auszuschließen ...
war das ein umfangreiches DME- oder simples Zusatzbox-Tuning ?
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 12:49:02 Uhr:
Das grösste Problem ist, dass viele vor dem Verkauf das Auto in Ursprungszustand versetzen und tun als ob nichts gewesen wäre. Inseriere einen Wagen und schreib dabei, dass er seit 100000 gechipt ist ganze Zeit problemlos läuft. Mal gucken vieviele sich melden..😉Zitat:
@FredMM schrieb am 26. Januar 2016 um 11:45:43 Uhr:
Das ganze Chip Tuning empfinde ich als unseriös in Scahen Haftung und Garantie. Lies dir bei den Herstellern einmal das Kleingedruckte durch. Keiner haftet für Motor oder Getriebeschäden.Und wenn - dann zeigen die Chiptuner auf BMW und BMW auf die Chiptuner wenn du mit solchen Schäden liegenbleibst.
Rate mal, wer das bezahlt?
Dann sinkt auch der Widerverkaufswert. Ich würde für einen gechipten Gebrauchtwagen 0€ bezahlen.
Also, tut euch einen Gefallen, lasst das Tunen und kauft euch ein Auto mit entsprechenden Motor.
Kein Schwanz gibt es volle Garantie für den Mist. Meisten steht da, dass die zahlen wenn "eindeutig" nachgewisen wird, das der Schaden vom Chippen kommt.😉@BeachBoy2005
ist nicht Dein Ernst, oder? Du bezeichnest diesen Schrott als seriös?!Lass mal hören was dadran so gut sein soll.
Ja, ich weis. Das könnte man als Betrug bezeichnen und noch dazu unter Vorsatz. Stellt eine Straftat dar und wenn es nachgewiesen wird. Ein Gutachter kann das nachweisen.
Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 13:02:48 Uhr:
war das ein umfangreiches DME- oder simples Zusatzbox-Tuning ?
wenn du mich meinst :
war nur auf der Seite und habe meinen mal als test eingegeben
+ 56 PS / + 129 nm : ~600 eus - Plastikbox mit Android APP - zwei Jahre Garantie auf den "MOTOR"
m.M. sehr spanisch
Racechip ist natürlich eine 0815 box.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 26. Januar 2016 um 12:31:42 Uhr:
Wir haben unseren damaligen 3er (E91 335iX) von einem der hier bereits genannten Tuner chippen lassen.Von 306 auf 374PS. Zumindest laut Tuner und Rechnung. Eine Leistungsmessung beim ADAC ergab 351 PS.
Knapp 50.000km später / 80.000 km total-> Motor Totalschaden. Motorblock gerissen aufgrund thermischer Überanspruchung. Garantie des Tuners hat nicht gezahlt, da 2 Jahre um. BMW keine Kulanz (zu recht)
Seit dem kaufe ich mir gleich die Leistung die ich möchte und verzichte auf Chippen. Oder ich investiere in umfangreiches Hardwaretuning.
Bei BMW R6 Motorblöcken wird's generell ab 300Ps spannend 😉
Wieso wird es bei den R6 ab 300PS spannend? Das trifft wenn überhaupt auf die Benziner zu. Ich denke mal das meintest du auch so. Beim R6-Diesel muss man sich um den Block keine Sorgen machen.