Chiptuning
Hallo zusammen,
Ich weiß Thema gibt es zisch mal aber ist halt son never end Story🙂
Will mein 525d 6ender was Leistung spendieren.
Habe jetzt von einer Firma gesagt bekommen 550Nm knapp 270Ps und vmax somit knapp 270km/h ... Sind das realistische Werte ? Ist es zu übertrieben oder völlig okay ?? Drehmoment hält der bewusst bei 550Nm wegen dem Getriebe ..
Und welche bekannte gute Firmen kennt ihr in Aachen/Düren/Köln Gegend??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
97 Antworten
Zitat:
@swa00 schrieb am 26. Januar 2016 um 12:59:56 Uhr:
Racechip : und da steht auch nur : "2 Jahre Garantie auf Motor"Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 12:49:02 Uhr:
Kein Schwanz gibt es volle Garantie für den Mist. Meisten steht da, dass die zahlen wenn "eindeutig" nachgewisen wird, das der Schaden vom Chippen kommt.😉Ausgehend der vorherigen Diskussion : Und warum dann nicht auch gleichzeitig auf das Getriebe ? :-)
Anscheinend gibt es doch plausible Gründe, dies auszuschließen ...
Hallo!
Liest man sich die Racechip-Garantiezusage genauer durch, dann wird es etwas durchsichtiger. Genannt wird eine Motorgarantie, allerdings steht folgendes da drin:
Sie gilt für alle relevanten Motorkomponenten, von der Antriebswelle über das Getriebe bis hin zum Turbolader.
In den Bedingungen findet man dann:
Ansaugkrümmer; Antriebswellen; alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden
Motor-Innenteile; Getriebe (mit Ausnahme der in das Getriebe integrierten Kupplungen
und Kupplungsteile); Kardanwellen; Kardanwellenlager; Kolben; Kurbelgehäuse;
Kurbelwelle; Kurbelwellenrad; Motorblock; Ventile; Ventilführung; Zylinderkopf; Laufbuchsen;
Nockenwellen; Nockenwellenräder; Ölwanne; Pleuel; Turbolader.
Soweit so easy. Witzig finde ich hingegen folgende Aussage in den Garantiebedingungen:
Kein Anspruch besteht
c) für Schäden, die daraus resultieren, dass an dem Motor und/oder den Steuerungs-
und Computersystemen des Fahrzeugs vor oder während der Garantiezeit
Veränderungen – insbesondere (wenn auch nicht ausschließlich) leistungssteigernde
oder abgasverändernde Maßnahmen jeglicher Art – vorgenommen wurden;
Äh, sorry, aber ich habe die Garantie bekommen, WEIL ich ein Chiptuning vorgenommen habe, also an dem Motor bzw. den Steuer- und Computersystemen eine Änderung vornahm. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@swa00 schrieb am 26. Januar 2016 um 13:06:30 Uhr:
wenn du mich meinst :Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 13:02:48 Uhr:
war das ein umfangreiches DME- oder simples Zusatzbox-Tuning ?war nur auf der Seite und habe meinen mal als test eingegeben
+ 56 PS / + 129 nm : ~600 eus - Plastikbox mit Android APP - zwei Jahre Garantie auf den "MOTOR"
m.M. sehr spanisch
Ne, meinte eher Ahab mit seinen Erfahrungen...aber Danke dennoch.
ich bin der Meinung dass keine Zusatzbox den Antriebsstrang so gut schonen kann wie ein professioneller Eingriff in das Steuergerät (DME oder DDE).
@stussy82
Ab 300 PS spannend, weil ManfredBlair seinen 525er von 200 auf 300 Ps getunt hat und ab jetzt ist alles unter 300 Pferden ein Verkehrshindernis für ihn.Spannend wird es, wenn er eines tages Getriebeteile von der Strasse aufsammeln wird.😉
Zitat:
@milk101 schrieb am 26. Januar 2016 um 14:57:48 Uhr:
Soweit so easy. Witzig finde ich hingegen folgende Aussage in den Garantiebedingungen:
Kein Anspruch besteht
c) für Schäden, die daraus resultieren, dass an dem Motor und/oder den Steuerungs-
und Computersystemen des Fahrzeugs vor oder während der Garantiezeit
Veränderungen – insbesondere (wenn auch nicht ausschließlich) leistungssteigernde
oder abgasverändernde Maßnahmen jeglicher Art – vorgenommen wurden;Äh, sorry, aber ich habe die Garantie bekommen, WEIL ich ein Chiptuning vorgenommen habe, also an dem Motor bzw. den Steuer- und Computersystemen eine Änderung vornahm. 🙂
CU Oliver
Danke Olli, dass Du die Mühe jetzt gemacht hast - ich habe natürlich nur das fettgedruckte mal schnell überflogen :-)
Meinste nicht , dass die unter C) eher deren Garantiezeit AB deren Einbau bishin zum Ablauf dieser Änderung meinen .
Ergo : mach nix dran während unserer Garantiezeit ... und voher bitte Serie
Ähnliche Themen
Hallo!
Getriebeteile vielleicht nicht, aber eine zerrissene Halbwelle verteilt sich ganz schön auf der Strasse.
CU Oliver
der bekannte Tuner Dähler hier in der Schweiz wird sogar grösstenteils von BMW akzeptiert.
Dennoch kann man eine sog. Ergänzungsgarantie dazukaufen für den Fall der Fälle. Ich nenne mal fairnesshalber jene Teile welche NICHT nach einer Tuningmassnahme versichert sind:
Motor:
Zahnriemen- und Kettenantrieb
Mechanisches Getriebe:
Gehäuse, Synchronringe
Achsenantrieb:
Differentialsperre
Aufhängung:
Kugelbolzen, Silentblock
übrigens, Turbo (Turbo, Kompressor, Ladeluftkühler) wird als Option erwähnt und der Schaden wird bis max. 100'000km übernommen.
xDrive (Verteilergetriebe, Viskokupplung, Differentialsperre) ist ebenfalls eine Option und wird bis max. 140'000km gewährleistet.
"Bei den durch dÄHLer Design & Technik GmbH durchgeführten Optimierungen und Umbauten bleibt die Werksgarantie grösstenteils erhalten. Für eventuelle Schäden, welche BMW aufgrund des Tunings ablehnen könnte, wird auf Kundenwunsch eine Ergänzungsgarantie (auf alle von der BMW AG ausgeschlossenen Baugruppen) abgeschlossen."
Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 14:58:41 Uhr:
Ne, meinte eher Ahab mit seinen Erfahrungen...aber Danke dennoch.Zitat:
@swa00 schrieb am 26. Januar 2016 um 13:06:30 Uhr:
wenn du mich meinst :
war nur auf der Seite und habe meinen mal als test eingegeben
+ 56 PS / + 129 nm : ~600 eus - Plastikbox mit Android APP - zwei Jahre Garantie auf den "MOTOR"
m.M. sehr spanisch
ich bin der Meinung dass keine Zusatzbox den Antriebsstrang so gut schonen kann wie ein professioneller Eingriff in das Steuergerät (DME oder DDE).
Nun es ist ja nich 100% klar, das mein Motorschaden damals vom Tuning gekommen ist. Zudem fahr ich immer wie ne gesengt sau, wenn auf der BAB alles frei ist. Hättte ich wohl die Motor-/Öltemperatur besser im Auge haben sollen.
Dennoch wollte ich Euch meine Erfahrung nicht vorenthalten.
Meinen Shelby hab ich ja wieder tunen lassen, nur diesmal nur moderat von 671PS auf 756 PS. Also um 85PS, was nur schlappe 12% mehr sind. Da aber trotzdem mit Änderungen am Steuergerät + Kompressorscheibe + Upgrade Kühlung Kompressor + Upgrade Kühlung Differntial + bessere Zündkerzen + besserer Luftfilter . Also auch in Hardware investiert. Das alles vom Profi auf dem Prüfstand abgestimmt.
Eine reine Tuningbox kommt mir nicht mehr in´s Auto.
Tuning macht schon Spaß! Ich kann jeden hier gut verstehen, dem es hier in den Fingern gribbelt.
Ich denke nur mittlerweile, wer da spart, das rächt sich (eventuell).
Garantie war weder seitens des Tuners noch von BMW da. Auch wenn´s schmerzt - ich finde zurecht.
Bin ja selber irgendwo Schuld.
BMW hat mir den Wagen damals dennoch in Zahlung für unseren folgenden 5er genommen. Aber mit 5000€ unter Einkaufswert. So hielt sich der Schaden noch in Grenzen.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 12:49:02 Uhr:
Das grösste Problem ist, dass viele vor dem Verkauf das Auto in Ursprungszustand versetzen und tun als ob nichts gewesen wäre. Inseriere einen Wagen und schreib dabei, dass er seit 100000 gechipt ist ganze Zeit problemlos läuft. Mal gucken vieviele sich melden..😉
Den einen oder anderen schreckt das nicht ab.
Zum Glück kann man wirkliches Chiptuning bei der F-Serie einwandfrei nachvollziehen. Denn ohne Öffnen bzw. Löcher am Steuergerät geht da derzeit nix. Und das könnte fast jeder nachkontrollieren. Denn vor dem Verkauf 1.000 bis 1.500 EUR für eine jungfreuliche DDE/DME investieren macht wohl keiner.
Hallo!
Vertue Dich nicht. Beim 550i habe ich eine neue DME sowie ein neues CAS bekommen, anders war 2011/2012 ein Tuning samt VMax-Aufhebung nicht möglich. Beim Rückbau kam dann die originale DME wieder rein.
Wobei es keine Geheimniskrämerei war. Die Umbauten hat die BMW-Werkstatt vorgenommen, die den Wagen auch zurück nahm.
CU Oliver
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:38:04 Uhr:
Den einen oder anderen schreckt das nicht ab.Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 12:49:02 Uhr:
Das grösste Problem ist, dass viele vor dem Verkauf das Auto in Ursprungszustand versetzen und tun als ob nichts gewesen wäre. Inseriere einen Wagen und schreib dabei, dass er seit 100000 gechipt ist ganze Zeit problemlos läuft. Mal gucken vieviele sich melden..😉
Zum Glück kann man wirkliches Chiptuning bei der F-Serie einwandfrei nachvollziehen. Denn ohne Öffnen bzw. Löcher am Steuergerät geht da derzeit nix. Und das könnte fast jeder nachkontrollieren. Denn vor dem Verkauf 1.000 bis 1.500 EUR für eine jungfreuliche DDE/DME investieren macht wohl keiner.
Ja aber, das fällt doch dem Laien nicht auf!
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 15:01:10 Uhr:
@stussy82
Ab 300 PS spannend, weil ManfredBlair seinen 525er von 200 auf 300 Ps getunt hat und ab jetzt ist alles unter 300 Pferden ein Verkehrshindernis für ihn.Spannend wird es, wenn er eines tages Getriebeteile von der Strasse aufsammeln wird.😉
😎😎😎
Dann hoffen wir mal das in der Zwischenzeit nicht zu viele Verkehrshindernisse im Weg "stehen" und den Vorgang nicht noch weiter beschleunigen.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 11:09:01 Uhr:
zwischen 25d und 30d ident - irrelevant
Schön, dass Du meinen Beitrag so überhaupt nicht verstanden hast.
Aber macht mit Euren Motoren, was Ihr wollt.
Was war bei dem Beitrag nicht zu verstehen?
Es ist völlig klar das es zwischen den verschiedenen Ausbaustufen einer Modellreihe individuelle leistungsrelevante Anpassungen geben kann.
Beispiel aus der Praxis:
Der 170Ps PD Tdi hatte im Gegensatz zum 140Ps "bessere" PD Piezo PD Elemente.
Komischerweise machten aber gerade die "besseren" PD Elemente in der Praxis mehr Probleme - Stichwort "Verkokungen".
Genauso war es beim 130PS ASZ PD Tdi und dem 150Ps ARL Tdi.
Der 130Ps PD hatte einen LLK im Radkasten und der 150Ps PD einen FMIC.
Trotzdem streute der 130Ps PD nach oben und der ARL nach unten und war ein Problemmotor.
Theorie und Praxis sind halt immer zwei paar Schuhe, auch wenn das die diversen supagscheitn Schreibtischverbrecher nicht wahr haben wollen.
Aus Deiner Antwort schließe ich, dass Du meine Zitate tatsächlich nicht verstanden hast. Sei's drum.
Ich hatte geschrieben "Beispiele". Was soviel bedeutet, dass es nicht explizit auf den Vergleich 525/530d bezogen war. Ich wollte der landläufigen Meinung, die hier oftmals mit fast missionarischem Eifer vertreten wird, widersprechen, dass sich einzelne Ausbaustufen eines Motors immer nur durch Software unterscheiden. Es gibt oftmals subtile, nicht unbedingt offensichtliche, aber relevante Unterschiede. Selbst gleiche Teilenummern im ETK sind kein stichhaltiger Beweis, siehe die Geschichte mit den Kolben.
Ich wollte nur mit stichhaltigen, nachprüfbaren Argumenten direkt von der Quelle (BMW-Entwickler) das Gegenteil aufzeigen.
Kann man akzeptieren, muss man aber nicht. Und "optimiert" fleissig weiter.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 25. Januar 2016 um 23:18:34 Uhr:
Wie in allen Bereichen gibt es immer ein paar Wichtigtuer und "Supagscheite" die immer alles besser wissen obwohl sie selbst keinerlei praktische Erfahrungen vorzuweisen haben.Klassische Schreibtischverbrecher halt - wie in der Politik.
Moin,,,
weiste "ManfredBlair", und wenn Du noch so groß und rot schreibst, und Andere als Wichtigtuer beschimpfst, WAS BIST DU DENN???? Ach ja, um es mit Deinen Worten zu sagen : Der einzig wahre "SUPAGSCHEITE"??? Zumindest tritts Du hier so auf, oder anders gesagt : Wer im Glashaus sitzt....................!
Zumindest habe ich Tuningerfahrung, und dank dem 2.Motor/Getriebeschäden erlebt. Danke, ich bin geheilt, und darum gleich 535/550D!🙂