Chiptuning
Hallo zusammen,
Ich weiß Thema gibt es zisch mal aber ist halt son never end Story🙂
Will mein 525d 6ender was Leistung spendieren.
Habe jetzt von einer Firma gesagt bekommen 550Nm knapp 270Ps und vmax somit knapp 270km/h ... Sind das realistische Werte ? Ist es zu übertrieben oder völlig okay ?? Drehmoment hält der bewusst bei 550Nm wegen dem Getriebe ..
Und welche bekannte gute Firmen kennt ihr in Aachen/Düren/Köln Gegend??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
97 Antworten
delete
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 26. Januar 2016 um 19:36:28 Uhr:
Aus Deiner Antwort schließe ich, dass Du meine Zitate tatsächlich nicht verstanden hast. Sei's drum.Ich hatte geschrieben "Beispiele". Was soviel bedeutet, dass es nicht explizit auf den Vergleich 525/530d bezogen war. Ich wollte der landläufigen Meinung, die hier oftmals mit fast missionarischem Eifer vertreten wird, widersprechen, dass sich einzelne Ausbaustufen eines Motors immer nur durch Software unterscheiden. Es gibt oftmals subtile, nicht unbedingt offensichtliche, aber relevante Unterschiede. Selbst gleiche Teilenummern im ETK sind kein stichhaltiger Beweis, siehe die Geschichte mit den Kolben.
Ich wollte nur mit stichhaltigen, nachprüfbaren Argumenten direkt von der Quelle (BMW-Entwickler) das Gegenteil aufzeigen.
Kann man akzeptieren, muss man aber nicht. Und "optimiert" fleissig weiter.
Basierend auf welchen Fakten beziehst du deine Unterstellung das ich deine Zitate nicht verstanden habe?
Es wurden auch von mir zahlreiche Beispiele genannt, welche nicht auf den 25d/30d bezogen waren.
Es ist völlig klar, dass es leistungsrelevante Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen geben kann.
Weiters wurden in diesem Thread die nennenswerten Unterschiede zwischen dem 25d und 30d aufgezeigt, welche eindeutig deine These "unterscheiden sich nur durch Software" widerlegen.
@allesgeht:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.
Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 13:02:48 Uhr:
war das ein umfangreiches DME- oder simples Zusatzbox-Tuning ?
Ist letztlich egal, denn in beiden Fällen wird die Einspritzmenge erhöht (Düse länger auf und/oder mehr Einspritzdruck) und passend dazu der Ladedruck erhöht. Im Ergebnis ein wesentlich höherer Verbrennungsdruck, der dann mal Hebelweg (Hub) mehr Drehmoment ergibt.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
Ähnliche Themen
Wenn man "höflich" gefragt wird "WAS BIST DU DENN??!" wird man wohl noch antworten dürfen ohne das gleich die ersten Bildungskomplexler quer schießen.
Erst mal danke für die Antworten- aber Leute werdet doch nicht immer Persönlich ... Ich finde Chip Tuning ist immer so ein Thema für sich wo jeder eine Meinung hat. Der eine bietet dazu noch Erfahrung + / - der andere wiederum kennt einen und und und...
Ich persönlich mache mir keinerlei Gedanken wegen dem Motor sondern nur wegen dem Getriebe...
Deine Bedenken bezüglich des Getriebes kann ich nachvollziehen.
In der Praxis treten bei 650Nm statt der theoretisch zulässigen 500Nm sporadische Komforteinbußen auf, welche sich durch leichte Vibrationen im Innenraum bemerkbar machen - untertouriges Beschleunigen im Sport bzw. Sport+ Modus vorausgesetzt. Im Normalmodus merkt man nichts davon.
Das Drehmoment kann trotz der Vibrationen schlupffrei übertragen werden.
Fragt sich nur wie lange.
Zitat:
@chd schrieb am 26. Januar 2016 um 21:07:36 Uhr:
Ist letztlich egal, denn in beiden Fällen wird die Einspritzmenge erhöht (Düse länger auf und/oder mehr Einspritzdruck) und passend dazu der Ladedruck erhöht. Im Ergebnis ein wesentlich höherer Verbrennungsdruck, der dann mal Hebelweg (Hub) mehr Drehmoment ergibt.Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 13:02:48 Uhr:
war das ein umfangreiches DME- oder simples Zusatzbox-Tuning ?
aber der wesentliche Unterschied liegt halt darin dass eine sorgfältige Kennfeldoptimierung der DME/DDE weitaus mehr Parameter in Betracht zieht und somit lediglich im oberen Toleranzwert bleibt, den Motor und das Getriebe aber keineswegs überstrapaziert.
Hier ein weiterer Auszug:
"Prinzip: Alle durch dÄHLer Design & Technik GmbH durchgeführten Optimierungsmassnahmen bewegen sich ausschliesslich im Rahmen der vom Werk zulässigen Kennfeld-Regelbereiche und den daran gekoppelten Maximalwerten – wie sie in der «Digitalen Motor Elektronik (DME)» als Grenzwerte (nach oben oder unten) definiert sind.
Alle werkseitig programmierten Schutzkennfelder (wie z.B. Abgastemperatur-, Katalysator- oder Klopfregelung) werden respektiert und vollumfänglich in das neue, optimierte Kennfeld integriert – und bleiben somit erhalten! Die Kunst und das Knowhow in der DME-Optimierung besteht darin, dem Fahrzeug in der Gesamtkomposition genau das Verhalten «beizubringen», wie es als Fokus im jeweiligen Package/Leistungskit anvisiert wird.
Genau diese oben aufgeführten Faktoren unterscheiden die umfassende DME-Optimierung von dÄHLer wesentlich von einem herkömmlichen «Chip-Tuning», welches mit dem differenzierten und ausgereiften Verfahren von dÄHLer nicht vergleichbar ist!
Die teils sehr markanten Leistungs- und Drehmomentsteigerungen werden durch eine neu abgestimmte DME erreicht. Die aufwändig programmierte Kennfeldoptimierung ist eine Spezialität des Hauses dÄHLer und umfasst unzählige Parameter, wie u.a. Zündung, Einspritzzeiten und -mengen, Verbrennungsdrücke, Abgas- und Umgebungstemperaturen, Drehzahlen, Betriebsflüssigkeitstemperaturen, Ladedruckregelung (bei Fahrzeugen mit Abgasturbolader) und Kraftstoffqualitäten.""
Sehr gut erklärt!
Worum ging es hier nochmal ?
Zum Thema chip kann ich nur vom Freund berichten ausm VAG mit seinem Polo 1.8 9n3 GTI.
Standart 150ps neu gekauft
Mit 15k chip plus milltek Anlage mit 200 Zeller Kat K&N Innenfilter und die Bremsanlage vom S3 Eibach Federn das wars.
=225PS auf einem Dymo direkt nachgemessen und richtig abgestimmt über 2 Tage.
Das Fahrzeug wurde immer warm und kalt gefahren aber dazwischen bekam es nur Prügel vom Feinsten mit einem Verbrauch von 16-24Liter V Power rächte sich der Zwerg.
Die Bremsen wurden samt Scheiben alle ca. 10-15k getauscht weil die diese Belastungen nicht standhielten(verbrannt oder gar gerissen )
Sämtliche Gummis im Fahrwerk wurden ebenso dauernd getauscht besonders Querlenker rissen im nu .
Das Öl wurde 5w50 mit den Bremsen getauscht.
Mit 185tsd verkauft mit erstem Turbo wie Getriebe aber 2x musste die Kopfdichtung samt planen getauscht werden.
Damit will ich ausdrücken es kann gut gehen muss aber nicht.
Gruß
Niko
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 26. Januar 2016 um 22:09:13 Uhr:
Fragt sich nur wie lange.
Genau 🙂 Bis die Hartpapierkupplung wegschmilzt. Habe eine da, Fotos hab ich ja schonmal eingestellt.
Geht ganz einfach zu schrotten, auch ohne Chip Tunning 🙂
Ich halte euch auf dem laufenden wenn was kaputt geht.. die paar Tausend hab ich mir schon gerichtet.
Zitat:
@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 22:11:14 Uhr:
Hier ein weiterer Auszug:
"Prinzip: Alle durch dÄHLer Design & Technik GmbH durchgeführten Optimierungsmassnahmen bewegen sich ausschliesslich im Rahmen der vom Werk zulässigen Kennfeld-Regelbereiche und den daran gekoppelten Maximalwerten – wie sie in der «Digitalen Motor Elektronik (DME)» als Grenzwerte (nach oben oder unten) definiert sind.
Ich kenne diese Firma nicht, aber das oben Geschriebene ist entweder bewusstes Marketing-Blabla oder zeugt von absoluter fachlichen Unkenntnis.
1.) "Optimiert" werden die Motoren beim Hersteller. Die Tuner pfuschen nur anschließend an den Daten herum, um eine einseitige Veränderung zu bewirken.
2.) Die zulässigen Kennfeldbereiche sind jene, die sich in der Software
einstellen lassen. Da sagt überhaupt gar nichts darüber aus, ob der Motor das mitmacht. Der zulässige Wertebereich eines Zündkennfeldes könnte z.B. von -90 bis +90 ° KW reichen. Weder das eine, noch das andere Extrem überlebt der Motor auf Dauer.
Zitat:
Alle werkseitig programmierten Schutzkennfelder (wie z.B. Abgastemperatur-, Katalysator- oder Klopfregelung) werden respektiert und vollumfänglich in das neue, optimierte Kennfeld integriert – und bleiben somit erhalten!
Wenn ich schon "
dasKennfeld" lese, bekomme ich Pickel!
Was glauben diese Leute denn eigentlich, wieviele verstellbare Parameter (Kennwerte, Kennlinien, Kennfelder) es im Steuergerät gibt??
Zur Aufklärung: Ich habe gerade eines in der Mache, bei dem es rund 48000 sind. Achtundvierzigtausend. Falls jemand einen Tippfehler vermuten sollte.
Und Schutzkennfelder werden schon mal gar nicht in andere Kennfleder integriert. *grusel*
Zitat:
Genau diese oben aufgeführten Faktoren unterscheiden die umfassende DME-Optimierung von dÄHLer wesentlich von einem herkömmlichen «Chip-Tuning», welches mit dem differenzierten und ausgereiften Verfahren von dÄHLer nicht vergleichbar ist!
Ich lach' mich weg ...
Jaja die Toleranzen ab Werk und immer gibt es Spielräume um die Leistung zu steigern ja klar. Die Ingenieure sind natürlich alle blöd die könnten doch ein n57s einfach per Chiptuning erweitern, wieso bauen die denn andere Kolben etc ein. Ach ein Chiptuner weiß natürlich mehr als ein ingineur der die Technik studiert hat looool. Nirgendwo wird mehr beschissen als bei CHIP TUNING.