Chiptuning
Hallo zusammen,
Ich weiß Thema gibt es zisch mal aber ist halt son never end Story🙂
Will mein 525d 6ender was Leistung spendieren.
Habe jetzt von einer Firma gesagt bekommen 550Nm knapp 270Ps und vmax somit knapp 270km/h ... Sind das realistische Werte ? Ist es zu übertrieben oder völlig okay ?? Drehmoment hält der bewusst bei 550Nm wegen dem Getriebe ..
Und welche bekannte gute Firmen kennt ihr in Aachen/Düren/Köln Gegend??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 26. Januar 2016 um 20:50:58 Uhr:
Würde mich als armen Sünder bezeichnen, der 15 Jahre lang praktische Erfahrung mit verschiedenen leistungsgesteigerten Fahrzeugen gesammelt hat und auch schon mal stundenlang unter einem Auto gelegen ist um den geschrotteten Turbolader zu wechseln. Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich.Wie siehts bei dir aus? Lass mich raten, du hast BWL studiert und gibts das Auto beim Freundlichen ab und holst es dann wieder? 😉
Oh mein Gott... Grosskotziger geht es wohl nicht mehr. Welches Diplom hast du denn? Kann höchstens das Seepferdchen sein. Jemand, der tatsächlich ein anständiges Diplom in der Tasche hat wird es wohl kaum nötig haben, damit in einem anonymen Forum anzugeben.
97 Antworten
Okay, Fachwissen ist hier (mal wieder, wie so oft) nicht gefragt. Ich halte jetzt meine Klappe und lasse jede falsche Aussage unkommentiert stehen. Ihr könnt dann selber den Wahrheitsgehalt überprüfen.
Die Versicherungsgesellschaft welche die Ergänzungsgarantie bei Dähler anbietet ist die Europäische Reiseversicherungs AG und die NSA Garantie.
Folgendes kann man lesen:
Maximale Deckung: 5'000,00 CHF 3)
Max Deckung bei Motorschaden: 5'000,00 CHF 4)
3) Grenze der Entschädigung ist der Zeitwert des Fahrzeuges zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalles, höchstens jedoch die maximale Deckungssumme
(Regulierungsobergrenze ist einschliesslich der Mehrwertsteuer).
4) Kommt nur zur Anwendung, wenn der Motor irreparabel als ganze Einheit ersetzt werden muss
und:
"Eine Ergänzungsgarantie zur Werksgarantie
für 1 Jahr ist bei allen Leistungskits im Preis inbegriffen.
Eine Garantieverlängerung bis max. 3 Jahre ab der 1. Inv.
ist ab Fr. 300.- pro Jahr möglich"
naja, da müsste man schon sehr früh seinen Neuwagen dorthin bringen :-)
EDIT: die BMW (Schweiz) AG Werksgarantie beträgt ebenfalls 3 Jahre...
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 27. Januar 2016 um 11:16:19 Uhr:
Es ist ebenso eine Tatsache, dass im Fahrerwunschkennfeld keine Einspritzmengen, sondern Drehmomente (bzw. Faktoren dessen) abgelegt werden.Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 27. Januar 2016 um 08:48:35 Uhr:
Es ist keine Annahme sondern Tatsache das Drehmoment aus Einspritzmenge gewonnen wird.Finde es immer wieder amüsant wie du versuchst mit sinnlosen Haarspaltereiern andere als Dumm hinzustellen.
Falsche Aussagen zu korrigieren ist keine Haarspalterei, sondern dient der Klarheit. Erst recht, wenn man sich selber als Experte hinstellt ("Nebenbei noch ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium und 10 Jahre Arbeitserfahrung im technischen Bereich."😉
Und was trägt diese Information jetzt zum eigentlichen Thema bei? Macht es so einen großen Unterschied ob im Fahrerwunschkennfeld die Einspritzmenge oder das Drehmoment hinterlegt wird?
Für Interessierte völlig irrelevant!
Mach mal eine Logfahrt mit VCDS (oder einem ähnlichem Tool), dann wirst du in den entsprechenden Messwertblöcken mg/Hub ablesen. Das Drehmoment errechnet sich dann in weiterer Folge aus dieser Größe!
Hier zum Nachlesen:
http://www.vcds.de/VCDS-Handbuch/VCDS-Handbuch.html
Deine zwanghafte, oberlehrerbehaftete Besserwisserei dient maximal dir selbst und nicht zur Förderung der Klarheit des eigentlichen Themas.
Lieber MODERATOR,
mach doch bitte die Seite hier zu!! Wenn Menschen gerne austeilen aber das ECHO nicht vertragen, sollte man Sie erziehen! Und das heißt hier "Klappe bitte zu! Ich kann das mit dem Oberlehrer und was ich bin, und nicht kann, nicht mehr ertragen. Hätte mich noch gerne eingebracht, aber ich habe leider nur BWL studiert, und bringe mein Auto bei Problemen zum 🙂 !! Aber machen doch andere auch, ODER? Tschüß😛
Ähnliche Themen
Hallo! Ich überlege, meinen F10 528i einem Chiptuning zu unterziehen. Ich war bisher auf racechip.de und interessiere mich für die "mittlere" Tuningstufe (+ 40 PS).
Ist der Einbau des Moduls tatsächlich selber zu realisieren? Oder würdet ihr eher einen Chiptuner vor Ort empfehlen?
Muss man der KFZ-Versicherung die Leistungssteigerung melden?
Von einer Box wird Dir hier jeder abraten.
Wenn überhaupt, dann eine vernünftige Kennfeldoptimierung.
Zitat:
@gplz schrieb am 16. Juli 2020 um 18:35:17 Uhr:
Muss man der KFZ-Versicherung die Leistungssteigerung melden?
Sollte man machen, da ansonsten deine Versicherung im Falle eines Unfalls falls Du Schuld bist, zwar bezahlt, sich dann aber die Kosten von Dir dann wiederholt.
Oder aber falls Du Opfer bist bei einem Unfall, die gegnerische Versicherung sagen kann, naja das Auto war nicht vorschriftsmäßig.
Vor allem muss die Leistungssteigerung eingetragen sein. Dazu wird ein Prüfzeugnis benötigt. Oder es ist eine Einzelabnahme erforderlich.
Ohne Eintragung gibt es nicht nur Probleme mit der Versicherung, sondern das Fahrzeug verliert die Betriebserlaubnis.