Chiptuning ohne Lötarbeiten

Audi A3 8P

Hallo Leute,

habe mir vor einigen Wochen einen Audi A3 2.0 TDI bestellt und bin nun auf der Suche nach dem passenden Chiptuning.

Allerdings bekomme ich bei dem Gedanken, jemand öffnet mein Steuergerät und lötet drin rum, Bauchschmerzen. Zudem möchte ich meine Herstellergarantie nicht verlieren. Gibt es andere Möglichkeiten. (außer Zusatzsteuergerät)

Vielen Dank
matthbot

40 Antworten

OBD-Tuning....

http://www.obd2-motortuning.de/obdIIRoot.html

Bringt den 2l auf angebliche 180 PS

Hallo!

VAG EDC16 Stuergeräte kann man noch nicht über die OBD II Schnittstelle flashen.

Generell wird im VAG EDC16 Steuergeräte nicht mehr gelötet!! Das Steuergerät wird ausgebaut, geöffnet und dann geflasht.

Gruß

Raoul

...Vielen Dank für den Link.

Allerdings habe ich da mehr an einen namhafteren Tuner gedacht. Vielleicht sogar aus Süddeutschland etc. Kann mir jemand weiterhelfen.

@Roul

Du meinst das Steuergerät wird zwar ausgebaut, geöffnet aber keine Lötarbeiten durchgeführt. Damit könnte ich natürlich leben. Welcher Tuner bietet das an... Sieht man dem Steuergerät den Eingriff später an. Dichtungen defekt etc ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthbot


@Roul

Du meinst das Steuergerät wird zwar ausgebaut, geöffnet aber keine Lötarbeiten durchgeführt. Damit könnte ich natürlich leben. Welcher Tuner bietet das an... Sieht man dem Steuergerät den Eingriff später an. Dichtungen defekt etc ...

So habe ich das gemeint und so wird es zur Zeit gemacht. 😉 Ob man es sieht, weiß ich nicht. Darauf habe ich bei meinem nicht geachtet.

In Süddeutschland kann man z.B.:

Wendland Tuning
MTM
Abt

empfehlen. Ich selbst war bei Wendland Brüdern und bin sehr zufrieden!

Gruß

Raoul

Aha...

Auf welche Leistung hat Wendland deinen A3 gebracht und wie sieht es mit der Garantie aus. Geht durch Chiptuning vermutlich flöten oder ?

Darf ich dich Fragen was du dafür hinblättern musstest. Nur zum Vergleich...

Zitat:

Original geschrieben von matthbot


Aha...

Auf welche Leistung hat Wendland deinen A3 gebracht und wie sieht es mit der Garantie aus. Geht durch Chiptuning vermutlich flöten oder ?

Darf ich dich Fragen was du dafür hinblättern musstest. Nur zum Vergleich...

Die Garantie geht natürlich wie bei jedem Motortuning flöten. Man kann aber bei jedem guten Tuner ein Versicherung abschließen oder die Versicherung ist im Preis inbegriffen.

Hier habe ich meinen Tuning Tag geschildert: http://www.motor-talk.de/t369557/f160/s/thread.html

Raoul

Klingt alles sehr positiv...
Habe mich inzwischen auch auf der offiziellen Homepage von Wendland Tuning informiert.

@Raoul

Bist du sicher das ABT und MTM die gleiche Methode (flashen) anwendet. Dann würde ich mich nämlich für einen der beiden entscheiden. Von Kempten bin ich nur 50 Kilometer entfernt...

Ähm ich will ja kein Speilverderber sein. Aber ich finde der 2.0TDI ist bullig genug. Und ohne Quattro ist der Antrieb sowieso schon völig überfordert beim Ampelsprint.

*derseinenTDImithilfeeines2T-Änhängerseingefahrenhat* 😁

Zitat:

Original geschrieben von matthbot


Klingt alles sehr positiv...
Habe mich inzwischen auch auf der offiziellen Homepage von Wendland Tuning informiert.

@Raoul

Bist du sicher das ABT und MTM die gleiche Methode (flashen) anwendet. Dann würde ich mich nämlich für einen der beiden entscheiden. Von Kempten bin ich nur 50 Kilometer entfernt...

Im Prinzip flashen ABT oder MTM wie Wendland. Natürlich werden die Kennfelder und daraus die Leistung/Leistungentfaltungsich unterschiedlich sein. Jeder Tuner würzt seine Suppe anders. 😉

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Oldi_1


Ähm ich will ja kein Speilverderber sein. Aber ich finde der 2.0TDI ist bullig genug. Und ohne Quattro ist der Antrieb sowieso schon völig überfordert beim Ampelsprint.

*derseinenTDImithilfeeines2T-Änhängerseingefahrenhat* 😁

😁 Ampelsprints. Aus dem Alter bin ich schon raus. Ich brauche die Mehrleistung nicht für Ampelsprints.

Auch ohne Quattro bekommt man die Leistung auf den Boden. Kleiner Tip, fahr mal einen 2.0TDI mit einer guten Leistungssteigerung. Dann merkst Du ganz schnell das der Serienmotor nicht "bullig" ist. Besonders ab 2500upm und aufwärts. 😉

Raoul

Flashen bedeutet:
Das Steuergerät wird ausgebaut und geöffnet. Allerdings werden keine Bauteile wie z.B. Speicherbausteine (EPROM´s) etc. durch modifizierte Teile ersetzt. Es wird also nicht gelötet, geklebt oder dergleichen... Nur der Softwarestand auf dem EPROM ändert sich.

Habe ich das richtig verstanden ?

Berichtigung:

...nur der Softwarestand auf dem originalen EPROM ändert sich...

Wie wird das eigentlich gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von matthbot


Berichtigung:

...nur der Softwarestand auf dem originalen EPROM ändert sich...

Wie wird das eigentlich gemacht ?

So ist es. Die Tuner flashen den EPROM des Motorsteuergerät. Überschreiben also die original Kennfelder. Dann sperren sie das Motorsteuergrät, so das Audi keine Motorsoftware mehr aufspielen kann. Würde sie das nicht tun und Audi packt einen neues Softeware drauf, startet der Motor nicht mehr! Dabei bleibt das Steuergerät aber voll Diagnosefähig.

Raoul

Deine Antwort
Ähnliche Themen