Chiptuning ohne Lötarbeiten
Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen Audi A3 2.0 TDI bestellt und bin nun auf der Suche nach dem passenden Chiptuning.
Allerdings bekomme ich bei dem Gedanken, jemand öffnet mein Steuergerät und lötet drin rum, Bauchschmerzen. Zudem möchte ich meine Herstellergarantie nicht verlieren. Gibt es andere Möglichkeiten. (außer Zusatzsteuergerät)
Vielen Dank
matthbot
40 Antworten
@tdi-prügler
häää??
warum dann chippen, wenn man dann eh nur vernünftig färt?? du hast doch gerade irgend was von spass erzählt den hat man doch gar nicht beim normalfahren.
dat verschteh üsch jed aba ned??
gruß
Wisst ihr, was ich nicht verstehe? Das noch keiner auf die Idee gekommen ist "Kennfeld-Daten" bzw. komplette Hex-Files zu sammeln / zusammenzusuchen / etc. ?! Verwundert mich schon, oder gibt es sowas? Weil sein wir mal ehrlich: Im Internet gibt es inzwischen eigentlich alles, aber das ist mir unbekannt...
Ich selbst habe eine OBD-II-Box für meinen A3. Fehlerdiagnose, etc. ist alles einwandfrei machbar. Was ich mir halt nur wünsche ist, das ich den Ladedruck des Turbo-Laders um 0,1 oder 0,2 erhöhe... Mechanisch gesehen, kann mir keiner Erzählen, das dass nun DIE schlechteste Sache ist, die man machen kann. Die Mehrleistung wäre gut spürbar und normale Chiptuner, machen unter anderem nix anderes, mal abgesehen von Einspritzung, Luftmenge, etc... Aber man sieht halt als nicht Ingenieur bzw. Mathematiker nicht durch die Programmierung der Steuergeräte durch....
Also, um auf das Thema zurückzukommen. Ich kann euch allen das Unternehmen KW-Systems aus Alsdorf (bei Aachen) ans Herz legen. Sind seriöse Leute - die prügeln aus dem Mototr nicht einfach raus, was geht, sondern optimieren das ganze System. Ich kenne mich mit den Einzelheiten nicht aus, aber die Firma gibt's schon länger und ich habe bis jetzt nur positives über sie gehört. Ist halt 'n Tipp von mir. Im Endeffekt wird es eure Entscheidung bleiben, ob und wo ihr euer Auto chippen lasst. Ich würde es bei KW-Systems ohne Bedenken machen lassen!
Um mal ein positives Beispiel zu nennen: Als ich mir damals vor 7 Jahren den 4er Golf gekauft habe, habe ich ziemlich schnell etwas in einer Autozeitschrift über Chiptuning gelesen. Das, was da stand, hörte sich einfach zu schön an und so hab ich mich weiter darüber informiert. Ich bin dann zum Schluss gekommen, meinen 1,9 TDI mit nicht gerade geilen 90 PS auf 119 PS bringen zu lassen. Das war jetzt vor ca. 6 1/2 Jahren und 100.000 km. Mittlerweile ist mein Golf wie gesagt 7 Jahre alt und hat 110.000 km drauf - und das mit eingebautem Chiptuning. Ich hatte bis jetzt absolut keine Probleme, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Probleme am Motor.
Ich habe es absolut nicht bereut, da der Unterschied zwischen ungechipt und gechipt einfach der Wahnsinn ist. Damals, als ich das erste Mal mit Chip gefahren bin und in der Ersten beschleunigt hab, wars einfach nur WOW.
Bei meinem neuen Sportback 1,9 werde ich auch Chiptuning machen und so aus 105 PS ca. 135 PS machen. Beim gleichen Tuner, der auch noch 2 Jahre Vollgarantie gibt. Mittlerweile geht sogar schon Audi soweit "offizielles" Chiptuning zu machen. Hab meinen Händler darauf angesprochen und er sagte, dass sie u.A. mit Abt zusammenarbeiten, d.h., die dann auch Garantie auf das Fahrzeug geben - offiziell! Wenn sogar Audi selbst das macht, dann muss sich das Risiko doch in sehr geringen Grenzen bewegen, denn ich denke nicht, dass sie es riskieren, für einen neuen Motor cashen zu müssen.
Vor allem ist Chiptuning für mich vol Geldfaktor her interessant. Warum soll ich ein paar Tausender mehr für einen 2,0 TDI zahlen, der dazu auch noch an Versicherung um einiges mehr kostet, wenn ich das ganze in ähnlicher Weise auch um 1000 Euro für den Chip bekomme? Sicher, es ist nicht legal und Schäden kann man nie ausschließen, aber dieses Risiko gehe ich pers. gerne ein.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab bei meinem Aportback 2.0 TDI ein Chiptuning bei dr Firma SKN machen lassen. Bin absolut zufrieden mit deren Arbeit und die Power ist Klasse. Die machen das auf die gleiche Weise wie in den Beiträgen zuvor schon mal beschrieben wurde. Auf der Homepga von denen kann man sehen daß die einen seriösen Eindruck hinterlassen und die machen auch das Chiptuning für das LKA in Niedersachsen glaub ich!
Hab jetzt laut Prüfstand 175 PS und 415 NM Drehmoment also ganz annehmbar. :-)
Schau dir die Seite (www.skn-tuning.de) einfach mal an, die sind top und haben auch einige Filialen in ganz Deutschland!
mfg
Hey,
also ich hab mir die PSI-Powerbox eingebaut und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
PSI PowerBox - IP-Power "IPVW136"
Die PowerBox wird einfach Zwischen das Steuergeräte (ca. 20min Einbauzeit) gehängt und erhöht die Leistung auf ca. 175PS & 370NM und die Top Speed auf 220km/h. Bei der Beschleunigung liegt man jetzt von 0-100km/h bei ca. 8,4sek. Die Leistung ist deutlich zu spüren und der Verbrauch geht ca. um 0,4-1l bei gleiche Fahrweise zurück.
Die PowerBox kann ich jedem Empfehlen, da man sie jederzeit die Box wieder ausbauen kann, wenn man das Auto verkauft. Die Leistung ist bei einem Chiptuning sicherlich noch höher, aber man muss es ja nicht übertreiben. MAn kann die Box auf 4 Stufen betreiben.
Serie: PSI PowerBox:
103kw/140PS -> 129kw/175PS
320nm -> 370nm
0-100: 9,5sek -> 8,4sek
Speed: 207km/h -> 220km/h
Die Daten sind vom Hersteller. Ich werde vorraussichtlich nächste Woche auf den Prüfstand gehen.
Die Box hab ich bei Ebay für 180€ ersteigert...
Mehr Daten & Bilder unter www.og-yy-220.de.vu
Also auf die Vmax bin ich echt mal gespannt, das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
Ich habe den Oettinger Chip drin, und habe 5 PS zwar weniger, aber die Vmax ist eingetragen bei 214 km/h.
Ich kann mir nicht vorstellen wenn 30PS 7km/h bringen sollen, dass dann 5 PS mehr nochmal 6km/h bringen werden.
Aber gut.
Ich bin mal auf die Daten des Leistungsstandes gespannt.
Gruss
@A3_delphin:
Also laut dem GPS Modul am Notebook hab ich ohne die Box ca. 207-209km/h und mit Box ca. 218-220km/h.
Der Tacho steht dann ca. bei:
GPS: 207-209km/h -> Tacho: 218km/h
GPS: 218-220km/h -> Tacho: 230-235km/h
Aber ob die Werte vom GPS-Modul 100%ig stimmen kann ich auch nicht sagen, ich weiss ja nicht wie genau die Teile die KM/h anzeigen...!!!
www.og-yy-220.de.vu
gut, aber man kann wenigstens schon mal den Unterschied erkennen. Das ist doch dann eine gute Lösung.
Die Leistung ist auch nicht schlechter als bei einem Chiptunig direkt im STG.
Gruss