Chiptuning ohne Lötarbeiten

Audi A3 8P

Hallo Leute,

habe mir vor einigen Wochen einen Audi A3 2.0 TDI bestellt und bin nun auf der Suche nach dem passenden Chiptuning.

Allerdings bekomme ich bei dem Gedanken, jemand öffnet mein Steuergerät und lötet drin rum, Bauchschmerzen. Zudem möchte ich meine Herstellergarantie nicht verlieren. Gibt es andere Möglichkeiten. (außer Zusatzsteuergerät)

Vielen Dank
matthbot

40 Antworten

bei obd ist ein Bild eines EPROM-Brenners:
Klick
Gruß,
Snug

Zitat:

Original geschrieben von snug


bei obd ist ein Bild eines EPROM-Brenners:
Klick
Gruß,
Snug

Hallo!

Dieser EPROM Brenner wird aber nicht bei den VAG EDC16 Steuergeräten verwendet! 😉

Mit diesem Gerät flasht man.

Gruß

Raoul

PS: Die Firma OBD II Tuning hieß früher mal AH Tuning und diese hatte keinen guten Ruf!!!

Zitat:

Dieser EPROM Brenner wird aber nicht bei den VAG EDC16 Steuergeräten verwendet!

OKOKOKOK, mag sein, aber es ist immerhin ein EPROM-Brenner... ;-)

Vielleicht haben die auch wegen der Ausstattung keinen guten Ruf..? ;-)

Gruß,

Snug

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Auch ohne Quattro bekommt man die Leistung auf den Boden. Kleiner Tip, fahr mal einen 2.0TDI mit einer guten Leistungssteigerung. Dann merkst Du ganz schnell das der Serienmotor nicht "bullig" ist. Besonders ab 2500upm und aufwärts. 😉

Raoul

Wer fährt den über 2500U/min??? 😁

Ich bin dafür aus dem Alter des Tunings vollkommen raus. 14 Jahre reichen um zu sehen das es nur reine Geldvernichtung ist. Man(n) wird halt vernünftiger. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


VAG EDC16 Stuergeräte kann man noch nicht über die OBD II Schnittstelle flashen.

Nee, so ganz stimmt das noch nicht, es gibt mehre Tuner die dies können, das allerdings das Wissen noch nicht bis zu jedem Tuner durchgedrungen ist ist eine andere Sache.

Fakt ist, es ist Möglich, darüber brauchen wir auch nicht streiten und es gibt (sehr wenige) Leute die wissen wie es gemacht wird, via OBD.

Das große Problem bei den EDC16 sind meines Wissens die RSA Checksummen.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Fakt ist, es ist Möglich, darüber brauchen wir auch nicht streiten und es gibt (sehr wenige) Leute die wissen wie es gemacht wird, via OBD.

Das große Problem bei den EDC16 sind meines Wissens die RSA Checksummen.

Wir beiden reden vom EDC16?! Ich kenne noch keinen der den RSA Schlüssel geknackt hat. Es gibt sogar Uni's die das zur Zeit in einem Wettbewerb versuchen.

Jeder mir bekannte renommierte Tuner flasht zur Zeit die STG indem sie ausgebaut und dann bearbeitet werden.

Gruß

Raoul

hallo zusammen,

euch ist schon klar das beim flashen von msg die orginalsoftware flöten geht. nicht so wie füher chip wechseln und später beim verkauf wieder zurücktauschen. wenn man die neue tunigsoftwrae reinflascht ist die orginalsoftware weg. und wie oben beschreiben ist es nicht so einfach die orginal wieder reinzuflaschen.
also wieder zum tuner, orginalsw zurückflaschen (wenn er sie überhauüt hat) und natürlich wieder geld bezahlen.

noch ne frage zum schluß? warum eigentlich chiptuning??? wenn ich einen wagen mit power möchte, dann kauf ich mir einen wagen mit power und pfusche nicht mit billigem chiptunging an meinem neuen auto rum.
kann mir das vielleicht mal einer erklären

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Wir beiden reden vom EDC16?! Ich kenne noch keinen der den RSA Schlüssel geknackt hat. Es gibt sogar Uni's die das zur Zeit in einem Wettbewerb versuchen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/42719

Nur kurz nach der Entdeckung der bislang größten bekannten Primzahl haben zwei Teams unabhängig voneinander Erfolge mit der Faktorisierung großen Zahlen mit Hilfe der Methode des General Number Field Sieve gemeldet. Jens Franke von der Universität Bonn knackte die von der Firma RSA Security unter RSA-576 gestellte Aufgabe, die 174-ziffrige Zahl.

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


hallo zusammen,

euch ist schon klar das beim flashen von msg die orginalsoftware flöten geht. nicht so wie füher chip wechseln und später beim verkauf wieder zurücktauschen. wenn man die neue tunigsoftwrae reinflascht ist die orginalsoftware weg. und wie oben beschreiben ist es nicht so einfach die orginal wieder reinzuflaschen.
also wieder zum tuner, orginalsw zurückflaschen (wenn er sie überhauüt hat) und natürlich wieder geld bezahlen.

noch ne frage zum schluß? warum eigentlich chiptuning??? wenn ich einen wagen mit power möchte, dann kauf ich mir einen wagen mit power und pfusche nicht mit billigem chiptunging an meinem neuen auto rum.
kann mir das vielleicht mal einer erklären

gruß

Hallo!

Jeder gute Tuner rüstet kostenlos das Steuergerät aus den Serienzustand zurück. Das nur nebenbei.

Und diese Aussage das man sich einen Wagen mit Power kaufen soll, verstehe ich nicht. Ich habe den stärksten Diesel den man zur Zeit im 8P bekommt. Trotzdem reicht mir die Leistung nicht. Einen größeren Wagen, sprich A4 oder ähnliches kommt nicht in Frage und die Mitbewerber von Audi hatten in der Golf-Klasse auch keine stärkeren Diesel im Programm (der 1er vom BMW war zum Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt).

Warum ist nach deiner Ansicht ein Chiptuning Pfusch??

Gruß

Raoul

ja super, dann wird zurückgerustet, gut sagen wir mal kostenlos. was ist dann eigentlich mit der tuningsoftware die ich vorher , sagen wir mal für 800eur, reigespielt bekommen hab, die ist dann futsch, also 800eur in den wind geblasen, denn ich glaub nicht das irgendein tuner dir das hex-file mit den parameten aushändigt. früher konnte man wenigstens noch den chip weiterverkaufen.

warum ich chiptunig pfusch finde. es gibt zb. bei audi ein motorenwicklerteam (MSG EDC16) das sind 4 dipl.-ing.´s die machen sich 2 jahre gedanken darüber wie man wie man ein optimum aus laufruhe, leistung, verbrauch, langlebigkeit, schadstoffausstoß, u.s.w erreichen kann und optimieren die sw immer und immer wieder. so, und jetzt kommt auf der anderen seite ein "nahmhafter tuner" (ich schreib das extra in klammern) der innerhalb von 4-8 wochen einen komplett neuen parametersat auf die beine stellt und damit eine mehrleistung von 40-60PS verspricht, also meiner meinung ist das eiinfach pfusch.

ich sehs doch selber in meinem bekanntenkreis (audi-vw club) was da gechippte wagen rumfahren mit plötzlichen ausfall der wegfarsperre (nach 2-3 startversuchen geht dann alles wieder) oder stg´s mit checksummenfehlern, unruhiger motorlauf im unteren oder oberen dehzahlbereich..... .

wenn du leistung willst warum kaufst du dir dann nen heizölferrai??? wie wärs denn mit nem 3.2 oder nen TFSI nur mal so nebenbei. jetzt sag blos nicht wegen dem verbrauch, denn wenn ich ein auto kaufe um günstig zu fahren dann kauf ich mir kein 25000eur wagen (grins)

gruß

Hallo!

Ja ich kann diese Argumentation von obdiide gut nach vollziehen, obwohl mein derzeitiger Audi von einem sehr erfahrenen Tunerladen getunt wurde, der die Programme selber schreibt und abstimmt - davon gibt es in Europa nur eine Handvoll für VAG Motoren, die meisten kaufen nur zu. Obwohl, wenn man fragt dann sind natürlich alle DIE Experten. Wie schnell lässt man sich als Laie von ein wenig technischem Blablabla beeindrucken - das ist menschlich. Was sich da hinter den Kulissen abspielt, das weiss die breite Masse nicht.

Als ich den Wagen damals tunen liess, hatte ich keine Ahnung was dahinter steckt, was für Probleme auftauchen können, und wie sich das ganze auf die Langlebigkeit und den Wiederverkaufswert auswirken kann. Ich liess mich von Leistungsangaben verführen ohne die Risiken zu kennen. Gut, wie viele andere hatte ich Glück, dass in der Zeit keine gravierenden Mängel am Motor auftraten. Ich nenne es Glück, weil ich genügend Leute persönlich kenne, die Pech hatten.

Inzwischen weiss ich eine Menge mehr darüber und ich werde sicherlich nie mehr ein so teures Fahrzeug, auf das ich dazu noch täglich angewiesen bin, zum Chiptuner bringen.

Tuning-Versicherungen sind ebenfalls reine Augenwischerei. Die haben so viele Möglichkeiten sich aus allem heraus zu reden.... da muss man sich nichts vormachen. Chiptuning ist nicht immer Pfusch (aber leider oft!), aber ein Risiko, auf das man sich nur mit gut gefüllter Brieftasche einlassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


warum ich chiptunig pfusch finde. es gibt zb. bei audi ein motorenwicklerteam (MSG EDC16) das sind 4 dipl.-ing.´s die machen sich 2 jahre gedanken darüber wie man wie man ein optimum aus laufruhe, leistung, verbrauch, langlebigkeit, schadstoffausstoß, u.s.w erreichen kann und optimieren die sw immer und immer wieder. so, und jetzt kommt auf der anderen seite ein "nahmhafter tuner" (ich schreib das extra in klammern) der innerhalb von 4-8 wochen einen komplett neuen parametersat auf die beine stellt und damit eine mehrleistung von 40-60PS verspricht, also meiner meinung ist das eiinfach pfusch.

wenn du leistung willst warum kaufst du dir dann nen heizölferrai??? wie wärs denn mit nem 3.2 oder nen TFSI nur mal so nebenbei. jetzt sag blos nicht wegen dem verbrauch, denn wenn ich ein auto kaufe um günstig zu fahren dann kauf ich mir kein 25000eur wagen (grins)

gruß

Der 3,2l verbraucht einfach zuviel, genauso wie der 2.0TFSI. Den es zur der Zeit noch gar nicht gab. Was hat der Grundpreis mit den Unterhaltskosten zutun??? Der Grundpreis ist einmalig. Die Unterhaltskosten begleiten mich jeden Tag und es macht wohl einen großen Unterschied ob ich 6-8l im Durchschnitt verbrauche oder 9-13 und mehr Liter. Bei einer jährlichen Kilometerleistung von 30000km.

So kompliziert ist das Chiptuning nicht und es gibt nicht nur bei VW/Audi Ing.. 😉

Das natürlich viel gepfuscht wird, ich sag da nur kopierte Chips usw., steht ausser Frage. Nur sollte man die Tuner nicht alle über einen Kamm schieben. Es gibt einige die ihr Handwerk wirklich verstehen.

Raoul

natürlich ist chiptunig nicht so komliziert, jeder von uns kann das, ich tune (bessergesagt ich verpasse dir jeden motor ein anderes kennfeld) dir jeden motor den du willst, nur das geheimnis an der ganzen sache ist, wenn ich das z.b. mache hast du viellecht 50ps mehr, aber nach 1000km nen kapitalem motorschaden.
es macht einfach die erfahrung und testen, testen, testen und zum schluß einige dauerläufe und dzu einfach das wissen wann einfach eine legierung, material , lager usw. an ihre leistungsgrenzen stoßen, d.h. nicht nur eine ordentliche portion motorfachwissen sondern auch materialkunde gehört dazu. und ich bezweifle, bzw. glaube es nicht das ein tuner über ausreichend kenntinisse darüber verfügt, den ein wirklich seiöses tuning ist immer mit dem austausch von teilen verbunden da einfach die serienmäßig verbauten teilen diesen belastungen einfach nicht stand halten, zumindest über einen lägeren zeitraum (materialermüdung ist das zauberwort)

ps: woran erkennt man denn einen "seriösen" tuner, ich meine chiptuner??? am preis, am bekanntheitsgrand, oder an was??? denn ich glaube kaum das es eine tabelle mit tunern gibt wo ne motorschaden-hitliste geführt wird. ich sage nur der name sagt gar nichts über einen tuner, ich kenn zb. einen sehr bekannten und namhaften tuner (dessen namen ich aus rechtlichen gründen hier nicht nenne will) der ist im chiptuning ne absolute niete, lebensdauer dessen gechipten motoren ca 30000-50000 km danach meisten lagerschaden an der kubelwelle trotzalledem ist er einer der besten ich sag mal gesammtmotorentuner sie ich kenne. der tuner sag ja selber chiptuning alleine bringt nichts das macht der motor meistens nicht mit, aber muß das anbieten wegen den ganzen "kiddis" die kein geld haben und trotzdem leistung haben wollen. zum vergleich ein chiptunig über zb 70ps nur chiptuning kostet ca 1500-2000eur. ein anständiges tuning mit motorumbau und mehrleistung von so ca 100-150ps da legt man locker mal so 15000eur auf den tisch (und das ist noch billig).

gruß

Das mit dem Testen bei "seriösen" oder "namhaften" Tunern ist eben so eine Sache. Die nehmen dann z.B. den 2.0 TFSI, basteln neue Kennfelder hinein und spulen mit dem Wagen ein paar Tausend Kilometer ab. Wenn der Motor überlebt, dann ist der Test erfolgreich und der Datenstand wird an die Kunden verkauft.

Versteht ihr was ich sagen will? Ich meine, was soll denn das für ein Test sein. Okay, man kann jetzt sagen, besser als gar nicht getestet aber trotzdem. Das ist doch das Bananenprodukt schlechthin - es reift beim Kunden bzw. in dem Fall müsse man sagen: es fault beim Kunden.

Jetzt haben wir einfach Glück, dass diese Motoren so einiges über sich ergehen lassen, zumindest die ersten paar zehntausend Kilometer. Aber: Oft schämen sich die Leute publik zu machen, wenn ein kapitaler Motorschaden nach dem Tuning auftritt. Ist ja uncool oder, man hätte es ja besser wissen müssen.

Motorschade Motorschaden ich höre immer nur Motorschaden....
Derjenige der es machen lässt hat halt seinen Spass und der jenige der nicht halt weniger!
Wo ist das Problem?
Das ein gechipptes Auto nicht hält ist absoluter Quatsch! Ein gechipptes Auto hält solange man es vernünftigt fährt genauso lange wie ein ungechipter!
Der 325TDS (Serie 143PS Chip 170PS)von meiner Mutter läuft seit nunmehr 290000KM!!!! Und da ist nichts ausser den Inspektionen dran.
Genauso kann Mr. X oder Mrs. Y das selbe Fahrzeug ungechipt fahren und bei 190000KM nen Motorschaden haben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen