Chiptuning für Anfahrschwäche bei Astra H GTC (Z16XER)
Hey Leute 🙂
wie man aus dem Thread-Namen vielleicht schon erkennen kann, dreht sich meine Frage um die Anfahrtschwäche meines Astras.
Als Möglichkeit zur Verringerung/Behebung der Anfahrtschwäche habe ich jetzt ein kleines Chiptuning in betracht gezogen.
Ein Kollege von mir hat das auch bei seinem Tigra gemacht ist und ist angeblich beigeistert davon.
Mich würde jetzt halt interessieren, ob das Chiptuning für diesen Einsatz sinnvoll ist (also ob es etwas bringen würde), oder ob es andere Möglichkeiten gibt (am besten im gleichen Preisrahmen) dieses "Problem" zu beheben.
Gruß
25 Antworten
Hm, ich hatte noch nie das Gefühl mit einem LKW anzufahren 🙂
Aber viel Erfolg, damit Spaß an deinem Astra hast.
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Hm, ich hatte noch nie das Gefühl mit einem LKW anzufahren 🙂Aber viel Erfolg, damit Spaß an deinem Astra hast.
Ein Trost (im Vergleich zum Seat) sind dann meine 115 PS 😁😁
Spätestens im 2. Gang schluckt der Seat meinen Staub und kommt nich hinterher 🙂
Ich würde erst mal ein Update der Original-Motorsteuersoftware bei einem guten FOH machen lassen ...
Ich würde auch gerne nochmal auf das Thema mit dem Boardcomputer zurückkommen 😁
Habe ich es also richtig verstanden, dass der Typ in der Werkstatt Mist erzählt hat?
Ich habe absolut 0 Ahnung was das angeht, deswegen kann ich nur auf eure Aussagen vertrauen.
Und beim Chiptuning sagen 50%, man sollte es machen und 50% sagen, es bringt nichts....
Ich bin verwirrt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Ich würde auch gerne nochmal auf das Thema mit dem Boardcomputer zurückkommen 😁Habe ich es also richtig verstanden, dass der Typ in der Werkstatt Mist erzählt hat?
Ich habe absolut 0 Ahnung was das angeht, deswegen kann ich nur auf eure Aussagen vertrauen.Und beim Chiptuning sagen 50%, man sollte es machen und 50% sagen, es bringt nichts....
Ich bin verwirrt 😁
Boardcomputer kann man bei fast allen Modellen aktivieren und das Chiptuning...naja, 10PS mehr...wenn überhaupt...für 200 Euro...ich wollte es auch machen lassen, aber lohnt nicht.
Mir reicht die Sportfunktion völlig aus...sofern der Tacho es unterstützt, zahlt man 50€ für die Schalterleiste und gut ist.
Bei der Sportfunktion hast du höchstens Gewissheit, dass es dem Motor nicht schadet, da ja original.
Zitat:
Ein Typ bei Opel meinte, dass bei der Astra H-Serie NUR die Modelle mit der "Öl-Anzeige" im Tacho einen Boardcomputer haben.
Bei den anderen Modellen würde die ganze Elektronik dafür fehlen.
Es gibt zwei Funktionen...einmal BC Bordcomputer (bei fast allen mit BID, GID, CID aktivierbar) und CC CheckControl...falls der Mechaniker das meinte, hat er recht...dafür braucht man Sensoren die nicht eingebaut werden, sofern man kein CC ordert.
Hi,
10Ps kriegste denke ich niemals raus bei 'nem Sauger.
Daß das Gaspedal erst ab 1/2-Stellung reagiert höre ich aber zum ersten mal (nimmt der das Gas im Leerlauf früher an?).
Das einzige ist, daß der Motor <3000 Touren nicht die Wurst vom Teller zieht (hab kürzliche für einen Bekannten eine Probefahrt gemacht, das ist mir da auch sofort aufgefallen). Oben raus geht er dafür gut, finde ich.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von loug
Es gibt zwei Funktionen...einmal BC Bordcomputer (bei fast allen mit BID, GID, CID aktivierbar) und CC CheckControl...falls der Mechaniker das meinte, hat er recht...dafür braucht man Sensoren die nicht eingebaut werden, sofern man kein CC ordert.Zitat:
Ein Typ bei Opel meinte, dass bei der Astra H-Serie NUR die Modelle mit der "Öl-Anzeige" im Tacho einen Boardcomputer haben.
Bei den anderen Modellen würde die ganze Elektronik dafür fehlen.
Also ich hab dem Typen eigentlich genau gesagt, dass ich meinen Boardcomputer gerne freigeschaltet haben möchte, und halt dass er mir "no function" anzeigt.
Da meinte der Typ direkt "Jaaaa ja, den Boardcomputer gibts für diese Modelle nich, weil da der ganze Kabelbaum fehlt für die Sensoren"
Das hab ich ihm natürlich geglaubt 😁
Allerdings hört sich der Vorschlag mit dem CC ganz plausible an, deswegen vermute ich mal, dass der Typ einfach keine Ahnung hatte und mich falsch verstanden hat...
Meine Idee wäre also: anderen Opelhändler aufsuchen und dort mal nachfragen
Gruß
Zitat:
Meine Idee wäre also: anderen Opelhändler aufsuchen und dort mal nachfragen
Gruß
Warte lieber ob nicht einer hier aus dem Forum seine Programmierdienste anbietet...Opel stellt sich da gerne dumm, da der BC ja einiges an Aufpreis kostet...ich meine die haben auch eine Anweisung bekommen das nicht freizuschalten.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Zitat:
Original geschrieben von loug
Warte lieber ob nicht einer hier aus dem Forum seine Programmierdienste anbietet...Opel stellt sich da gerne dumm, da der BC ja einiges an Aufpreis kostet...ich meine die haben auch eine Anweisung bekommen das nicht freizuschalten.Zitat:
Meine Idee wäre also: anderen Opelhändler aufsuchen und dort mal nachfragen
Gruß
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Komme aus NRW -> Dortmund -> Unna 😁
Werde aber trotzdem nochmal bei nem anderen Opel-Händler hier in der Nähe fragen.
Trotzdem danke 😉
Gruß
Hi,
da kann nix fehlen, das Steuergerät weiß ohnehin wie viel es gerade einspritz (und auch die Gesamtmenge). Mit BC teilt es diese Info dem Display mit, ohne eben nicht.
CC wird aber IMHO nicht mehr verbaut sein wenn es nicht bestellt wurde, dafür ist nämlich wirklich Hardware nötig (bei meinem 05er war aber auch die noch tot dringelegen).
Gruß Metalhead