Chiptuning F11 525d
Hallo,
trage mich mit dem Gedanken eines Chiptunings für den 525d.
Nach meinen Recherchen im Netz scheint es zwischen dem 525d und dem 530d keine Hardwareunterschiede zu geben. Jedenfalls scheinen die von der Fa. SDK Turbotechnik angebotenen Turbolader für den 525d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
und den 530d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
bis auf die interne Artikelnr. identisch zu sein.
Da ist es verständlich, dass BMW wohl versucht hat beim F10/F11 eine Tuningsperre einzubauen. Habe dies gerade von SKN-Tuning bestätigt bekommen. Nach deren Aussage muss in jedem Einzelfall vor Ort geprüft werden, ob die jeweilige Software (schon) getunt werden kann.
SKN ist eigentlich ein seriöser Tuner. Das Angebot zur Leistungsstufe 2 von 204 auf 252 PS zu 769,30 Euro finde ich recht attraktiv:
http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...
Darüberhinaus wird eine 36 monatige Garantie für 399.- Euro angeboten, die die erlöschende Gewährleistung von BMW ersetzen soll.
Alles in allem meiner Ansicht nach ein attraktives Angebot mit aufgrund der beiden nahezu identischen Originalmotoren äußerst geringem Risiko.
Hat schon jemand ähnliche Überlegungen angestellt oder gar entsprechende Erfahrungen?
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
wow, "verzweifelte 535d fahrer"🙄
mann bist du ein doller hecht😎
na denn weiters "Freude am Fahren"😉
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comand
Also, habe bei DS Motorsport (mit Fahrgestellnummer) nachgefragt. Sie können bei meinem F11 525dA, 6 Zyl. 204 PS, Bj. 10/2010 ein Softwaretuning auf 250 PS und 520 NM durchführen. Kostet allerdings happige 1.950.- incl. MwSt. Man übernehme die BMW Garantie, habe aber seit Bestehen der Firma noch nie einen Motorschaden in Folge des Tunings verzeichnen müssen (da hätte ich bei dem Motor auch keine Bedenken).Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Zumindest für meinen 530d bj 03/11 bietet DS-Motorsport ein Softwaretuning an. In der Liste ist aber auch der 530d mit 258PS enthalten.
Gruß Woody
Den Preis finde ich allerdings recht hoch, jedenfalls im Vergleich zu den 1.100.-, die ich bei Abt für das Tuning meines A6 bezahlt hatte (bis 120.000 km völlig problemlos gewesen trotz der Multitronic).
Gruß, Hans-Nils
Da ist ja das BMW-Performance Angebot für den 520d ein echtes Schnäppchen gegen, dafür gibts nicht nur ein neues Motorsteuergerät sondern auch ein angepassten Lüfter..... und weiterhin die Herstellergewährleistung... (ich frage mich welche "BMW-Garantie" die übernehmen wollen, wo BMW doch gar keine Garantie gibt)
Hallo!
Wobei die 1.950,00 Euro für das Tuning des 525d ja ein echtes Schnäppchen gegenüber einem Chiptuning eines 550i sind 🙁
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Wobei die 1.950,00 Euro für das Tuning des 525d ja ein echtes Schnäppchen gegenüber einem Chiptuning eines 550i sind 🙁
CU Oliver
Naja, sogesehen ist ja auch das ganze Auto (525d) gegenüber
dem 550i ein Schnäppchen 😁 ...
Gruß, Hans-Nils
Hallo!
.... wo er Recht hat, da hat er Recht .... 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klonoa
Chip?
Iiiiiiii...
Da wird sofort alles putt, der Motor löst sich sofort in Rauch auf!!!
Quatsch!
Diese Märchen halten sich, weil keiner, der zufrieden ist, hier reinschreibt.
Aber ich muss jetzt mal schreiben.
Hab (noch) einen 320d E46, der hat jetzt fast genau 300 000km drauf,
250 tkm davon mit Chip.
Ausdrehen lasse ich den armen Diesel nicht oft, hauptsächlich untertourig latsch ich rein.
Gegenüber Serienzustand geht der unten rum bedeutend besser, dreht auch flotter aus (wenns wirklich mal sein muß).
Bin aber immer brav zu meinem Motor gewesen, bei kaltem Motor tümpel ich eben nur so dahin, und nach schnellen Fahrten dreh ich nie sofort ab, Motor (und Turbo) dürfen immer bisschen nachlaufen.
Kurz vorm Chip war der LMM kaputt, ansonsten war NIE was beim Motor.
Bis heute habe ich nie auch nur 1 Tropfen Öl einfüllen müssen (Ungelogen!!)
Leistungsverlust kann ich auch noch keinen spüren, was aber nix heissen muss.
Normale Service durchführen lassen, nie was besonderes bemerkt.
Überhaupt bin ich sehr zufrieden gewesen.
Aber nach 13 Jahren und 300 000 km beginnt er überall leicht zu rosten,
jetzt soll was neues kommen. Im besten Fall ein gebrauchter F10 525d.
Der auch gechippt wird.
Mein Bruder hat auch einen, Vorgänger, auch gechippt. Alles bestens, aber erst ca. 30 000 km.
Bin aus Ö, Chiptuning Firma bei bekannter Grazer Firma.
Ist denke ich mal eine ordentliche Kilometerleistung mit Chip. Die üblichen "20 000km, alles super" sind ja natürlich nicht sooo aussagekräftig.
Sorry, aber in Österreich ist glaube ich ab Tempo 120 oder 130km/h offiziel Ende. Denke mal hier kommt man nicht so schnell in Grenzbereiche die ggf. für eine Maschine ob getuned oder nicht relevant sein könnten außer man fährt immer im 3 Gang. Ich kenne Leute die Ihre Turbomotoren auch gechipt haben aber eher defensiv fahren und keine Probleme haben. Aber auch die Kanditaten, die nach wenigen Wochen den Motor zuerlegt haben, weil das zusätzliche Leistungs + zu verlockend war und immer ausgereizt worden ist.
Jedes ist seines Glückes Schmied 😉
Jedes mal geht die Chiptuning Debatte aufs Neue los sobald das Reizwort fällt.
Mir gefällt der Vergleich mit dem Rauchen sehr gut.
Sprich : Beides erhöht die Chance, dass etwas beschissenes passiert. Jeder weiß es und manche machen es trotzdem.
Hallo, kann mir einer von euch seine Erfahrung zum Tuning des 525d 6zyl mitteilen und ggf. Einen Tuner in Hamburg und Umgebung empfehlen?
Danke
Also um die Sache noch mal aufzufrischen der 525d N57D (204PS) ist mit dem 530 N57D (245PS) ist absolut baugleich es sind keine Bauteile die sich unterscheiden außer der Programmierung der Motorenkennlinie (die bei dem 525d mit 1800 bar Einspritzdruck ansteuert und bei dem 530d mit 2000Bar) man kann also bedenkenlos die Motorenkennlinie 530D draufspielen und man hat sofort 245PS – wenn noch ein begabter Tuner die Sachen anpasst sind da ohne Probleme 270/280PS drin ohne Qualm und ohne Probleme mit dem DPF usw.
Box wurde ich abraten da diese leider die Werte des Steuergerät fälschen, dh das Auto läuft unangepasst das kann zu Motorschaden führen wenn eine falsch programmierte Box zu viel Sprit bzw. Ladedruck aufbaut
Wenn der Tuner einen Prüfstand hat und alles prüfen kann (wie bei mir) ist die Sache klar – nur leider gibt’s nicht viele die ohne Copy und Paste arbeiten und selbst sie Software anpassen
Mein A4 wurde mit 100tkm bei einem Profi getunt und hat jetzt mit der Kennlinienanpassung fast 300tkm auf der Uhr (163PS auf 200PS) und es läuft wie am ersten Tag
Von Agrotunern rate ich ab – Copy und Paste funktioniert eben bei vielen Autos nicht und man hat nur Probleme damit!
F11 525D meines Bruders wurde von 204PS auf 280PS verändert und fährt wie Sau ohne irgendwelche Probleme mit Qualm oder DPF oder sonstiges
Zitat:
@robmale schrieb am 20. November 2015 um 15:04:27 Uhr:
Also um die Sache noch mal aufzufrischen der 525d N57D (204PS) ist mit dem 530 N57D (245PS) ist absolut baugleich es sind keine Bauteile die sich unterscheiden außer der Programmierung der Motorenkennlinie (die bei dem 525d mit 1800 bar Einspritzdruck ansteuert und bei dem 530d mit 2000Bar) man kann also bedenkenlos die Motorenkennlinie 530D draufspielen und man hat sofort 245PS – wenn noch ein begabter Tuner die Sachen anpasst sind da ohne Probleme 270/280PS drin ohne Qualm und ohne Probleme mit dem DPF usw.
Box wurde ich abraten da diese leider die Werte des Steuergerät fälschen, dh das Auto läuft unangepasst das kann zu Motorschaden führen wenn eine falsch programmierte Box zu viel Sprit bzw. Ladedruck aufbaut
Wenn der Tuner einen Prüfstand hat und alles prüfen kann (wie bei mir) ist die Sache klar – nur leider gibt’s nicht viele die ohne Copy und Paste arbeiten und selbst sie Software anpassenMein A4 wurde mit 100tkm bei einem Profi getunt und hat jetzt mit der Kennlinienanpassung fast 300tkm auf der Uhr (163PS auf 200PS) und es läuft wie am ersten Tag
Von Agrotunern rate ich ab – Copy und Paste funktioniert eben bei vielen Autos nicht und man hat nur Probleme damit!F11 525D meines Bruders wurde von 204PS auf 280PS verändert und fährt wie Sau ohne irgendwelche Probleme mit Qualm oder DPF oder sonstiges
Ahoi,
schon mal bedacht, das es den N57D als UL (=525d) und OL (=530d) gibt? ...plus weitere Stufen.
Google mal nach, mich würde es stark wundern, wenn beide Stufen exakt gleich sind und nur die Software unterschiedlich ist.
Viele Grüße - Stefan
nun wissen wir durch Mr. Blair, dass der 520 und der 525 identisch sind.
zudem ist der 525 und der 530 identisch.
also ist der 520 und der 530 auch identisch.
warum chippt man dann nicht den 520 direkt auf 530 Niveau?
Ahoi,
ist der 530 nicht auch identisch mit dem 535?
😁
Viele Grüße - Stefan
Zitat:
@mgroverman schrieb am 20. November 2015 um 19:23:19 Uhr:
Ahoi,ist der 530 nicht auch identisch mit dem 535?
😁
Viele Grüße - Stefan
ggf. ist der einzige Hardware Unterschied zw. 535 und 550 dann nur noch der Lautsprecher für den Sound.
Ehrlich jetzt? Dann habe ich aber nen richtig guten High-End-Lautsprecher verbaut, so teuer wie der war 😁
bist halt auch auf die Marketingtricks reingefallen.
nächste mal nen 520 und für 199€ nen Chip
Ich werde es mir merken. Solch ein Fehler wird mir kein zweites Mal passieren 😁