Chiptuning F11 525d
Hallo,
trage mich mit dem Gedanken eines Chiptunings für den 525d.
Nach meinen Recherchen im Netz scheint es zwischen dem 525d und dem 530d keine Hardwareunterschiede zu geben. Jedenfalls scheinen die von der Fa. SDK Turbotechnik angebotenen Turbolader für den 525d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
und den 530d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
bis auf die interne Artikelnr. identisch zu sein.
Da ist es verständlich, dass BMW wohl versucht hat beim F10/F11 eine Tuningsperre einzubauen. Habe dies gerade von SKN-Tuning bestätigt bekommen. Nach deren Aussage muss in jedem Einzelfall vor Ort geprüft werden, ob die jeweilige Software (schon) getunt werden kann.
SKN ist eigentlich ein seriöser Tuner. Das Angebot zur Leistungsstufe 2 von 204 auf 252 PS zu 769,30 Euro finde ich recht attraktiv:
http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...
Darüberhinaus wird eine 36 monatige Garantie für 399.- Euro angeboten, die die erlöschende Gewährleistung von BMW ersetzen soll.
Alles in allem meiner Ansicht nach ein attraktives Angebot mit aufgrund der beiden nahezu identischen Originalmotoren äußerst geringem Risiko.
Hat schon jemand ähnliche Überlegungen angestellt oder gar entsprechende Erfahrungen?
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
wow, "verzweifelte 535d fahrer"🙄
mann bist du ein doller hecht😎
na denn weiters "Freude am Fahren"😉
110 Antworten
Hallo!
Hmm, eine "Billig-Box" für alle Fahrzeuge, sei es 6-Zylinder im 5er oder 4-Zylinder im 3er und Audi? Das dürften wohl verschiedene Boxen gewesen sein.
IM X5 hatte ich ebenfalls mit einer Box angefangen, da diese super einfach einzubauen war (kam an den CR-Stecker). Nachteil der Sache, der X5 russte wie wild und gasgeben war optisch gleichzusetzen mit einem Lagerfeuer mit feuchten Holz. Das klassische Chiptuning bei hs-elektronik hat das Ganze schon verbessert, der X5 trat auch besser an.
Weiterer Nachteil der Boxen ist, dass eine VMax-Beschränkung nicht ausgehebelt werden kann.
Ach ja, kurz zum F10 50i. DS-Motorsport hat mir nun die Tuning-Möglichkeit für meinen F10 zugesagt. Steigerung auf 500 PS, 690 nM und VMax von 300 km/h. Das klingt nun mehr als reizvoll. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ach ja, kurz zum F10 50i. DS-Motorsport hat mir nun die Tuning-Möglichkeit für meinen F10 zugesagt. Steigerung auf 500 PS, 690 nM und VMax von 300 km/h. Das klingt nun mehr als reizvoll. 🙂
CU Oliver
Da will ich dann aber nicht auf der linken vor mich hindümpeln wenn du mit 300 von hinten angeflogen kommst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hmm, eine "Billig-Box" für alle Fahrzeuge, sei es 6-Zylinder im 5er oder 4-Zylinder im 3er und Audi? Das dürften wohl verschiedene Boxen gewesen sein.
IM X5 hatte ich ebenfalls mit einer Box angefangen, da diese super einfach einzubauen war (kam an den CR-Stecker). Nachteil der Sache, der X5 russte wie wild und gasgeben war optisch gleichzusetzen mit einem Lagerfeuer mit feuchten Holz. Das klassische Chiptuning bei hs-elektronik hat das Ganze schon verbessert, der X5 trat auch besser an.
Weiterer Nachteil der Boxen ist, dass eine VMax-Beschränkung nicht ausgehebelt werden kann.
Ach ja, kurz zum F10 50i. DS-Motorsport hat mir nun die Tuning-Möglichkeit für meinen F10 zugesagt. Steigerung auf 500 PS, 690 nM und VMax von 300 km/h. Das klingt nun mehr als reizvoll. 🙂
CU Oliver
Kannst du da eventuell Details geben? Nur Software oder auch Hardware? Hätte da vermutlich einen Interessenten...
Hallo!
@kingston-A
Tempo 300 auf der BAB ist schon eine Aufgabe. Der alte M5 E39 den ich von 2001-2004 hatte, machte 296 km/h dank FN-Modul. Bei einer solchen Geschwindigkeit, so sie denn auf einer freien BAB geht, schaust Du nicht mehr, was Dein Vordermann (der auf der rechten Spur - links sollte bei einem solchen Tempo freisein) macht, sondern was drei Fahrzeuge vor Dir passiert. Man ist schneller da, als einem lieb sein kann. Geht man in die Eisen meint man, dass Auto würde bald zum Stehen kommen und stellt mit Erstaunen fest, dass man noch >200 km/h drauf hat. Das Gefühl und das Geräusch vermitteln etwas anderes.
Viele Verkehrsteilnehmer sind es gewohnt, dass ein Fahrzeug mit Tempo 200 angerauscht kommt. Tempo 300 hingegen wird vollkommen falsch eingeschätzt. Ausfahren konnte ich den M5 meistens nur Sonntags um 6 Uhr auf dem Weg zur Frankfurter Messe. Die A5 nach dem Gambischer Kreuz (besser noch nach Raststätte Wetterau) Richtung Frankfurt ist dafür ideal. 3-spurig, schnurgerade und dank angezogener Talstücke kann man an diversen Stellen 2 km weit sehen.
@sooper_mo
Schau mal auf diesen Link
http://www.ds-motorsport.de/bmw-tuning/bmw-5er-tuning/f10-tuning.html
Dort siehst Du alle Tuning-Möglichkeiten für den F10 inkl. 550i. es ist eine Software-Modifizierung. Von allen Tunern habe ich bislang gehört, dass 500 PS so möglich sind, ohne den Motor thermisch zu überlasten. erst bei höheren Leistungen sind Kühlmaßnahmen notwendig. ich will das mal so glauben.
Preislich spielt DS in einer sehr gehobenen Liga. Dagegen ist selbst die Harte-Tuningbox (490 PS, 720 nM, da Box aber weiterhin abgeriegelte VMax) für knapp 3.000 Euro ein absolutes Schnäppchen. Mag daran liegen, dass es bislang keiner hinbekommt. da DS das Auto für zwei Tage braucht, werden wahrscheinlich die Steuergeräte ausgebaut und die sind beim 550i mit in den Wasserkühlkreislauf eingebunden. Das wird schon eine aufwendigere Arbeit am System.
Mal schauen, evtl. werde ich am 28.03./29.03. zuschlagen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
scheinst ja ein richtiger Experte zu sein..... Wirklich Erfahrung wirst du aber nicht haben.Zitat:
....
Ich habe so eine "Billigbox für 700€" seit 7 Jahren mit rund 70Tkm p.a. in allen Fahrzeugen benutzt. Sie wirkt auf Lade- und Raildruck. (leichte Anhebung der Werte mittels Kennfeld).
Sie war/ist in einem 530d F11, 330d E91, 320xd E91, A4 3.0TDI 8E und 8K, etc. Alle haben das schadlos überstanden und liefen top.
Lasst euch nicht mit so viel Pseudo Fachwissen verrückt machen, immer auf seriöse Anbieter achten und gut.
Ich habe meine eigenen ausgiebigen Erfahrungen gemacht....Am Ende bleicbt eh nix anderes als eine vernünftige Box, denn an den Schreibschutz der Steuergeräte traut sich keiner mehr seriös ran. Schnitzer und Hartge verbauen übrigens exakt diese Boxen. Sicher weil es nix taugt;-)
Haut rein
Haut rein.
Kannst Du mal den Hersteller nennen, mit dem Du so gute Erfahrungen gemacht hast?
Gruss, Hans-Nils
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo![...]
@sooper_mo
Schau mal auf diesen Link
www.ds-motorsport.de/bmw-tuning/bmw-5er-tuning/f10-tuning.html
Dort siehst Du alle Tuning-Möglichkeiten für den F10 inkl. 550i. es ist eine Software-Modifizierung. Von allen Tunern habe ich bislang gehört, dass 500 PS so möglich sind, ohne den Motor thermisch zu überlasten. erst bei höheren Leistungen sind Kühlmaßnahmen notwendig. ich will das mal so glauben.Preislich spielt DS in einer sehr gehobenen Liga. Dagegen ist selbst die Harte-Tuningbox (490 PS, 720 nM, da Box aber weiterhin abgeriegelte VMax) für knapp 3.000 Euro ein absolutes Schnäppchen. Mag daran liegen, dass es bislang keiner hinbekommt. da DS das Auto für zwei Tage braucht, werden wahrscheinlich die Steuergeräte ausgebaut und die sind beim 550i mit in den Wasserkühlkreislauf eingebunden. Das wird schon eine aufwendigere Arbeit am System.
Mal schauen, evtl. werde ich am 28.03./29.03. zuschlagen.
CU Oliver
Der Motor macht mir auch eher keine sorgen, aber was ist mit den Ladern? Würde gerne wissen welchen Ladedruck die da anpeilen und ob das mit Serienladern langfristig zu packen sein wird. Vor allem da die Sperre raus ist und die Lader auch im oberen Bereich deutlich mehr zu tun haben werden!
Ich werde es mal weiterleiten Danke! 😉
Zitat:
Kannst Du mal den Hersteller nennen, mit dem Du so gute Erfahrungen gemacht hast?
Gruss, Hans-Nils
Ich wollte eigentlich keine Schleichwerbung machen..... Kannst dir aber mal die Homepage bei
www.speed-buster.deanschauen.
Mittlerweile habe die Boxen 3 Anschlüße. Raildruck, Ladedruck und Nockenwellensensor. Einbau dauert 5 Minuten, etwas Talent unterstellt.
Was sicher ist, es sind keine Billig Ebay Boxen mit nur einem Widerstand.
Der Vorteil ist, man kann die Box in jedes Fahrzeug mitnehmen, welches das gleiche Einspritzsystem hat. Ich habe sie immer beim Wechsel eingeschickt zum Update und den neuen Kabelbaum bestellt. Kostet bei Fahrzeugwechsel immer rund 100€.
Ich habe im 530d jetzt rund 310 PS und ca. 600NM.
Da ich viel fahre, habe ich schon etliche Begegnungen mit Fahrzeugen in der 300-350PS Liga hinter mir, welche die Leistungsangaben des Herstellers absolut bestätigen. Es gab schon einige verzweifelte 535d Fahrer, da bei mir 530d hinten drauf steht;-).
wow, "verzweifelte 535d fahrer"🙄
mann bist du ein doller hecht😎
na denn weiters "Freude am Fahren"😉
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Ich wollte eigentlich keine Schleichwerbung machen..... Kannst dir aber mal die Homepage bei www.speed-buster.de anschauen.Zitat:
Kannst Du mal den Hersteller nennen, mit dem Du so gute Erfahrungen gemacht hast?
Gruss, Hans-Nils
Mittlerweile habe die Boxen 3 Anschlüße. Raildruck, Ladedruck und Nockenwellensensor. Einbau dauert 5 Minuten, etwas Talent unterstellt.
Was sicher ist, es sind keine Billig Ebay Boxen mit nur einem Widerstand.
Der Vorteil ist, man kann die Box in jedes Fahrzeug mitnehmen, welches das gleiche Einspritzsystem hat. Ich habe sie immer beim Wechsel eingeschickt zum Update und den neuen Kabelbaum bestellt. Kostet bei Fahrzeugwechsel immer rund 100€.
Ich habe im 530d jetzt rund 310 PS und ca. 600NM.
Da ich viel fahre, habe ich schon etliche Begegnungen mit Fahrzeugen in der 300-350PS Liga hinter mir, welche die Leistungsangaben des Herstellers absolut bestätigen. Es gab schon einige verzweifelte 535d Fahrer, da bei mir 530d hinten drauf steht;-).
Der 313PS 535d wird sicher nicht verzweifeln...
Ich will dir nur mal was erklären, damit du einigermaßen einsehen kannst warum ich von diesen "Power-Boxen" nichts halte bzw. sie nur bedingt empfehlen würde.
Deine Box manipuliert die Werte, das Steuergerät stellt demnach alles so ein, dass die Werte dem Serienzustand entsprechen. Jetzt kommt aber hinzu und genau das hat man nicht mit einer abgestimmten Software, dass wenn die Box fehlerhaft ist, dass ganze System "falsch" läuft. Meistens hat man da Glück und das Steuergerät schaltet in den Notlauf. Wenn nicht ist es ein, wenn auch meist schleichender, prozess der das jeweilige Bauteil killt.
Beispiel Ladedruck: Über das Wastegate steuert das Steuergerät wie viel Ladedruck aufgebaut werden soll, da nun aber die Box den Wert beliebig abfäschen kann, wird das Steuergerät den Ladedruck bis an das maximum bringen, der Lader läuft also über dem limit wofür er gebaut wurde und wird sich langsam aber sicher verabschieden.
Ich habe nichts gegen gute Boxen, jedoch empfehle ich jedem lieber ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen und sich eine gute Software, sofern möglich, erstellen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Der 313PS 535d wird sicher nicht verzweifeln...Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Ich wollte eigentlich keine Schleichwerbung machen..... Kannst dir aber mal die Homepage bei www.speed-buster.de anschauen.
Mittlerweile habe die Boxen 3 Anschlüße. Raildruck, Ladedruck und Nockenwellensensor. Einbau dauert 5 Minuten, etwas Talent unterstellt.
Was sicher ist, es sind keine Billig Ebay Boxen mit nur einem Widerstand.
Der Vorteil ist, man kann die Box in jedes Fahrzeug mitnehmen, welches das gleiche Einspritzsystem hat. Ich habe sie immer beim Wechsel eingeschickt zum Update und den neuen Kabelbaum bestellt. Kostet bei Fahrzeugwechsel immer rund 100€.
Ich habe im 530d jetzt rund 310 PS und ca. 600NM.
Da ich viel fahre, habe ich schon etliche Begegnungen mit Fahrzeugen in der 300-350PS Liga hinter mir, welche die Leistungsangaben des Herstellers absolut bestätigen. Es gab schon einige verzweifelte 535d Fahrer, da bei mir 530d hinten drauf steht;-).Ich will dir nur mal was erklären, damit du einigermaßen einsehen kannst warum ich von diesen "Power-Boxen" nichts halte bzw. sie nur bedingt empfehlen würde.
Deine Box manipuliert die Werte, das Steuergerät stellt demnach alles so ein, dass die Werte dem Serienzustand entsprechen. Jetzt kommt aber hinzu und genau das hat man nicht mit einer abgestimmten Software, dass wenn die Box fehlerhaft ist, dass ganze System "falsch" läuft. Meistens hat man da Glück und das Steuergerät schaltet in den Notlauf. Wenn nicht ist es ein, wenn auch meist schleichender, prozess der das jeweilige Bauteil killt.
Beispiel Ladedruck: Über das Wastegate steuert das Steuergerät wie viel Ladedruck aufgebaut werden soll, da nun aber die Box den Wert beliebig abfäschen kann, wird das Steuergerät den Ladedruck bis an das maximum bringen, der Lader läuft also über dem limit wofür er gebaut wurde und wird sich langsam aber sicher verabschieden.
Ich habe nichts gegen gute Boxen, jedoch empfehle ich jedem lieber ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen und sich eine gute Software, sofern möglich, erstellen zu lassen.
Du hast sicher Recht mit der technischen Analyse. Bisher laufen die Autos mit dem Teil aber recht gut.
Wenn das Auto lange halten soll, ist eine abgestimmte Software sicher der bessere Weg.
Das mit den verzweifelten 535d Fahrern solltet ihr nicht ganz so ernst nehmen. Ich wollte es nur etwas plastisch ausdrücken;-), weil der wirklich geht wie die Sau....
So ich muss los ins Land der Kostümierten.
Ich finde die Diskussion ob Box oder Chiptuning so lange müßig, solang es keinen Tuner gibt, der bei einem Diesel zum F11 bzw. F10 nach Bj. 09/2011 ein Chiptuning hinbekommt - oder gibt es einen der das schafft?
Gruß, Hans-Nils
Hallo!
Ich weiß am 29.03. nachmittags zumindest, ob es einen Tuner gibt, der den F10 550i tunen kann. Laut DS ist das ja möglich. Wir werden sehen.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von comand
Ich finde die Diskussion ob Box oder Chiptuning so lange müßig, solang es keinen Tuner gibt, der bei einem Diesel zum F11 bzw. F10 nach Bj. 09/2011 ein Chiptuning hinbekommt - oder gibt es einen der das schafft?Gruß, Hans-Nils
Ich denke das hat bei dem Auto, wegen der "Tuning-Sperre", weniger Sinn. Für den Aufwand und den Preis kann man einfach das nächst größere Modell kaufen, oder sich eben mit der günstigen Powerbox Option zufrieden geben.
Das man so gut wie jede Sperre umgehen weiß wohl jeder, nur ist die Frage ob es sich eben noch lohnt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comand
Ich finde die Diskussion ob Box oder Chiptuning so lange müßig, solang es keinen Tuner gibt, der bei einem Diesel zum F11 bzw. F10 nach Bj. 09/2011 ein Chiptuning hinbekommt - oder gibt es einen der das schafft?Gruß, Hans-Nils
Zumindest für meinen 530d bj 03/11 bietet DS-Motorsport ein Softwaretuning an. In der Liste ist aber auch der 530d mit 258PS enthalten.
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Zumindest für meinen 530d bj 03/11 bietet DS-Motorsport ein Softwaretuning an. In der Liste ist aber auch der 530d mit 258PS enthalten.Zitat:
Original geschrieben von comand
Ich finde die Diskussion ob Box oder Chiptuning so lange müßig, solang es keinen Tuner gibt, der bei einem Diesel zum F11 bzw. F10 nach Bj. 09/2011 ein Chiptuning hinbekommt - oder gibt es einen der das schafft?Gruß, Hans-Nils
Gruß Woody
Also, habe bei DS Motorsport (mit Fahrgestellnummer) nachgefragt. Sie können bei meinem F11 525dA, 6 Zyl. 204 PS, Bj. 10/2010 ein Softwaretuning auf 250 PS und 520 NM durchführen. Kostet allerdings happige 1.950.- incl. MwSt. Man übernehme die BMW Garantie, habe aber seit Bestehen der Firma noch nie einen Motorschaden in Folge des Tunings verzeichnen müssen (da hätte ich bei dem Motor auch keine Bedenken).
Den Preis finde ich allerdings recht hoch, jedenfalls im Vergleich zu den 1.100.-, die ich bei Abt für das Tuning meines A6 bezahlt hatte (bis 120.000 km völlig problemlos gewesen trotz der Multitronic).
Gruß, Hans-Nils