Chiptuning F11 525d
Hallo,
trage mich mit dem Gedanken eines Chiptunings für den 525d.
Nach meinen Recherchen im Netz scheint es zwischen dem 525d und dem 530d keine Hardwareunterschiede zu geben. Jedenfalls scheinen die von der Fa. SDK Turbotechnik angebotenen Turbolader für den 525d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
und den 530d
http://www.turbolader.net/.../777853-5006S.aspx
bis auf die interne Artikelnr. identisch zu sein.
Da ist es verständlich, dass BMW wohl versucht hat beim F10/F11 eine Tuningsperre einzubauen. Habe dies gerade von SKN-Tuning bestätigt bekommen. Nach deren Aussage muss in jedem Einzelfall vor Ort geprüft werden, ob die jeweilige Software (schon) getunt werden kann.
SKN ist eigentlich ein seriöser Tuner. Das Angebot zur Leistungsstufe 2 von 204 auf 252 PS zu 769,30 Euro finde ich recht attraktiv:
http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...
Darüberhinaus wird eine 36 monatige Garantie für 399.- Euro angeboten, die die erlöschende Gewährleistung von BMW ersetzen soll.
Alles in allem meiner Ansicht nach ein attraktives Angebot mit aufgrund der beiden nahezu identischen Originalmotoren äußerst geringem Risiko.
Hat schon jemand ähnliche Überlegungen angestellt oder gar entsprechende Erfahrungen?
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
wow, "verzweifelte 535d fahrer"🙄
mann bist du ein doller hecht😎
na denn weiters "Freude am Fahren"😉
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
.. ist das eine Vermutung oder gibt es dazu schon mehr Infos?Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Weil die BMW Performance haben und wohl auch bald darüber für den 5er Leistungskits anbieten werden - und dass natürlich zu "BMW-Preisen"... 😉
Hatte für meinen gefragt und da hieß es, dass es für den E60/E61 leistungsmäßig nichts (mehr) geben würde sondern erst für den Nachfolger. Die Aussage war im Frühjahr 2009. Kann mir aber schon vorstellen, dass es noch etwas dauert da sicher BMW erst alle Motoren im Markt einführen wird bevor man Leistungskits anbietet.
Chip?
Iiiiiiii...
Da wird sofort alles putt, der Motor löst sich sofort in Rauch auf!!!
Quatsch!
Diese Märchen halten sich, weil keiner, der zufrieden ist, hier reinschreibt.
Aber ich muss jetzt mal schreiben.
Hab (noch) einen 320d E46, der hat jetzt fast genau 300 000km drauf,
250 tkm davon mit Chip.
Ausdrehen lasse ich den armen Diesel nicht oft, hauptsächlich untertourig latsch ich rein.
Gegenüber Serienzustand geht der unten rum bedeutend besser, dreht auch flotter aus (wenns wirklich mal sein muß).
Bin aber immer brav zu meinem Motor gewesen, bei kaltem Motor tümpel ich eben nur so dahin, und nach schnellen Fahrten dreh ich nie sofort ab, Motor (und Turbo) dürfen immer bisschen nachlaufen.
Kurz vorm Chip war der LMM kaputt, ansonsten war NIE was beim Motor.
Bis heute habe ich nie auch nur 1 Tropfen Öl einfüllen müssen (Ungelogen!!)
Leistungsverlust kann ich auch noch keinen spüren, was aber nix heissen muss.
Normale Service durchführen lassen, nie was besonderes bemerkt.
Überhaupt bin ich sehr zufrieden gewesen.
Aber nach 13 Jahren und 300 000 km beginnt er überall leicht zu rosten,
jetzt soll was neues kommen. Im besten Fall ein gebrauchter F10 525d.
Der auch gechippt wird.
Mein Bruder hat auch einen, Vorgänger, auch gechippt. Alles bestens, aber erst ca. 30 000 km.
Bin aus Ö, Chiptuning Firma bei bekannter Grazer Firma.
Ist denke ich mal eine ordentliche Kilometerleistung mit Chip. Die üblichen "20 000km, alles super" sind ja natürlich nicht sooo aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von klonoa
Chip?Bin aus Ö, Chiptuning Firma bei bekannter Grazer Firma.
Competence Tuning?
Btw, was ist aus dem Threadersteller geworden? Ist ja schon ein Jahr her das Ganze. Hat er gechipt? Geht er jetzt wie ein 530er? Ist er abgeraucht? Fragen über Fragen.
Hallo!
Habt Ihr es gut. Für mein Auto ist bis heute kein Chiptuning möglich. Eine Zusatzbox, die Hartge anbietet, wollte ich nicht, da dort die VMax weiterhin abgeriegelt ist.
Bei den Dieselmaschinen ist das Steuergerät scheinbar nicht so vernagelt.
Meinen A8 habe ich im Übrigen 110.000 km mit Chiptuning von Abt ohne Probleme bewegt. Der Motor war auch nicht die Grenze, vielmehr hatte die alte Automatik ein Problem mit dem Drehmoment. Deshalb hatte der 4.2 TDI im A8 nur 650 nM, im Q7 hingegen 750 nM. Pfleglich behandelt (Getriebeöl wurde immer mit gewechselt) waren keinerlei Ausfälle zu verzeichnen, nur mehr Spaß beim Fahren.
Der X5 3.0d (E53) hatte 125.000 km mit dem HS-Elektronik-Tuning locker überstanden. Lediglich ein stärkeres Russen bei voller Beschleunigung war zu vermerken. Ohne DPF und mit Chiptuning bei diesem Motor leider normal.
Zusammenfassend: Mit CXhips habe ich nie Probleme gehabt. Weder mit dem Auto noch mit den Händlern. Den Chip im alten M5 (E39) hatte mir mein 🙂 sogar selber eingebaut.
CU Oliver
Ähnliche Themen
mein ex, e39 525d wurde gechippt, weniger verbrauch, stärkeres rußen, besserer bums und höhere endgeschwindigkeit.
ca. 170tkm mit chip, dann bei 200tkm verkauft, nach 10 Jahren.
nie irgendwelche probs mit dem chip-tuning gehabt, außer einen Kupplungswechsel bei - leider schon 70tkm - habe dann eine sportkupplungsscheibe einbauen lassen und ruhe war.
meinen neuen habe ich bewußt das performance-kit angedeihen lassen, sprich größerer lüfter, größerer ölkühler und ein anderes steuergerät, sicher auch um dem 2l aggregat mit nun 200 ps eine thermische überlastung zu ersparen.
kein rußen mehr dank dpf, weniger verbrauch, besserer bums und höhere endgeschwindigkeit 😁
dies, damit ich auch die nächsten 200tkm in 10 jahren ohne probs die Freude am Fahren genießen werde!
Aber wie is´ das nun wirklich beim 525d?
Wieso gibts das Tuning nicht für die selbe Leistung wie beim 530d?
Wegen thermischer Probleme in so einem Fall?
Wenn man dann quasi einen größeren Ladeluftkühler, Ölkühler und Lüfter einbaut, könnte man dem 525d (theoretisch) mit der selben Leistung versehen, wie der 530d gechippt hätte?
Gibts e nirgends, würds aber nur wissen wollen, inwiefern nun der 525d in dieser Richtung beschnitten ist.
Weiß das jemand?
Wegen der angesprochenen Garantie der chipper - dass es damit nicht weit her ist, wundert mich nicht.
Da gibts ja diese "Chip Boxen" um 150 Euro, die man online kaufen kann, samt Garantie auf Motor, Getriebe.
Wer sich darauf verlässt, ist ja wirklich sehr....naiv.
Das Problem ist, dass man viele Dinge nicht nachrüsten kann. Da geht es nicht nur um größere Kühler etc., sondern die Hardware im Motorinneren ist teilweise anders (mehr Schmierstellen, zusätzliche Ölkühlung für Pleuel und Kolbenboden, andere Materialien, andere Toleranzen etc.).
Trotzdem muß Tuning nicht den schnellen Motorexitus bedeuten. Selbst wenn es die Rate verdoppelt, geben bei 150TKM vielleicht 12% den Geist auf, anstatt von 6% (keiine Ahnung, Zahlen sind geraten).
Daher wird es viele geben, die gute Erfahrungen mit Tuning gemacht haben. Ein rückgebautes Fahrzeug ohne Hinweis auf Chiptunig zu verkaufen ist natürlich trotzdem eine linke Schweinerei.
Die Frage waere ja erst einmal, welcher serioese Tuner ueberhaupt ein bezahlbares Chiptuning fuer den F11 (keine Box) anbieten kann (Hartge und Schnitzer mit Ihren Loesungen um die 3000.- waeren fuer mich indiskutabel).
Gruss, Hans-Nils
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Habt Ihr es gut. Für mein Auto ist bis heute kein Chiptuning möglich. Eine Zusatzbox, die Hartge anbietet, wollte ich nicht, da dort die VMax weiterhin abgeriegelt ist.
CU Oliver
Hallo Oliver,
guckst Du hier: http://www.noellemotors.de/..._Turbo_Motor_3_2.549+M5ea08354ea6.0.html
Gruß
Martin
Hallo
kann mir jemand den Unterschied zwischen Chip und Box erklären, das heist nicht die Bauform sondern die Vor bzw. Nachteile.
Ciao
Hallo,
diese Firma bietet für den alten 525d mit 197 PS ein OBD Tuning mit 285 PS und 600+ NM an.
http://www.esstuning.com/.../...Flash-ECU-Tuning-Software-Stage-2.html
Bei Interesse könnte man für den neuen im F10 das anfragen...
Ich will aber keine Empfehlung aussprechen. Kenne die Firma nicht selbst.
Viele Grüße
Butch
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hallo
kann mir jemand den Unterschied zwischen Chip und Box erklären, das heist nicht die Bauform sondern die Vor bzw. Nachteile.Ciao
Bei einer Box versteht man halt "eine Tuning-Box" welche zwischen Steuergerät und Motor angeschlossen wird und dem Steuergerät "falsche" Daten liefert. Das Steuergerät passt also alles an, damit die Toleranzen eingehalten werden (meistens Einspritzdruck / Zeit / Menge) und bitte: Leistung gesteigert.
Leider sind Tuningboxen in meinen Augen Schrott.
Nachteil:Ist halt das die Box irgendwelche Werte verfälscht und das Steuergerät muss es gerade biegen. Leider sind das meist die billigen Boxen. Selbst die guten Boxen sind nicht unbedingt besser. Es wird einfach ein wert Verfälscht und gut ist. Richtig viele Gedanken machen sich die Tuner nicht unbedingt. Meist halten die Dinger, vor allem bei der Stückzahl ist das egal wenn mal ein Motor hops geht oder nicht...
Vorteil: MEIST Billig
Beim Chip-Tuning verstehe ICH eine auf das individuelle Auto angepasste Software. (Machen wenige, meist gibt es eine Software für alle Autos / Motoren der Serie)
Da wird auf dem Prüfstand und wünschenswert auch auf der Straße abgestimmt um die optimalen Werte für den Motor heraus zu finden und einzustellen (Ladedruck, Einspritzdruck / Zeit / Menge usw.). Diese Werte werden dann in das Steuergerät eingepflanzt. Macht bei solchen 0815 Autos natürlich meist wenig Sinn, vor allem wenn es einen stärkeren Motor von Haus aus gibt. Diese "individuelle" Abstimmung wird meist bei Autos gemacht die es so NICHT von der Stange gibt.
De facto wird beim Chiptuning meist eine bereits vorher erstellte Software raufgeladen. Diese muss nicht einmal vom jeweiligen Tuner stammen. Meist macht ein "großer" Tuner eine Software fertig und die kleinen kaufen diese einfach ein und verkaufen sie weiter sozusagen.
Nachteil: Meist sehr teuer, KÖNNEN auch Leute machen die keine Ahnung haben und somit mehr kaputt machen als verbessern!
Vorteil: Es hat sich jemand schon einmal Gedanken gemacht, was an dem Motor besser laufen kann, was man Optimieren sollte und was nicht zwecks - Haltbarkeit und Fahrbarkeit. Das Steuergerät kann immer noch bei Werten außerhalb der Toleranzen eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Bei einer Box versteht man halt "eine Tuning-Box" welche zwischen Steuergerät und Motor angeschlossen wird und dem Steuergerät "falsche" Daten liefert. Das Steuergerät passt also alles an, damit die Toleranzen eingehalten werden (meistens Einspritzdruck / Zeit / Menge) und bitte: Leistung gesteigert.Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hallo
kann mir jemand den Unterschied zwischen Chip und Box erklären, das heist nicht die Bauform sondern die Vor bzw. Nachteile.Ciao
Leider sind Tuningboxen in meinen Augen Schrott.
Nachteil:Ist halt das die Box irgendwelche Werte verfälscht und das Steuergerät muss es gerade biegen. Leider sind das meist die billigen Boxen. Selbst die guten Boxen sind nicht unbedingt besser. Es wird einfach ein wert Verfälscht und gut ist. Richtig viele Gedanken machen sich die Tuner nicht unbedingt. Meist halten die Dinger, vor allem bei der Stückzahl ist das egal wenn mal ein Motor hops geht oder nicht...
Vorteil: MEIST BilligBeim Chip-Tuning verstehe ICH eine auf das individuelle Auto angepasste Software. (Machen wenige, meist gibt es eine Software für alle Autos / Motoren der Serie)
Da wird auf dem Prüfstand und wünschenswert auch auf der Straße abgestimmt um die optimalen Werte für den Motor heraus zu finden und einzustellen (Ladedruck, Einspritzdruck / Zeit / Menge usw.). Diese Werte werden dann in das Steuergerät eingepflanzt. Macht bei solchen 0815 Autos natürlich meist wenig Sinn, vor allem wenn es einen stärkeren Motor von Haus aus gibt. Diese "individuelle" Abstimmung wird meist bei Autos gemacht die es so NICHT von der Stange gibt.
De facto wird beim Chiptuning meist eine bereits vorher erstellte Software raufgeladen. Diese muss nicht einmal vom jeweiligen Tuner stammen. Meist macht ein "großer" Tuner eine Software fertig und die kleinen kaufen diese einfach ein und verkaufen sie weiter sozusagen.
Nachteil: Meist sehr teuer, KÖNNEN auch Leute machen die keine Ahnung haben und somit mehr kaputt machen als verbessern!
Vorteil: Es hat sich jemand schon einmal Gedanken gemacht, was an dem Motor besser laufen kann, was man Optimieren sollte und was nicht zwecks - Haltbarkeit und Fahrbarkeit. Das Steuergerät kann immer noch bei Werten außerhalb der Toleranzen eingreifen.
scheinst ja ein richtiger Experte zu sein..... Wirklich Erfahrung wirst du aber nicht haben.
Ich habe so eine "Billigbox für 700€" seit 7 Jahren mit rund 70Tkm p.a. in allen Fahrzeugen benutzt. Sie wirkt auf Lade- und Raildruck. (leichte Anhebung der Werte mittels Kennfeld).
Sie war/ist in einem 530d F11, 330d E91, 320xd E91, A4 3.0TDI 8E und 8K, etc. Alle haben das schadlos überstanden und liefen top.
Lasst euch nicht mit so viel Pseudo Fachwissen verrückt machen, immer auf seriöse Anbieter achten und gut.
Ich habe meine eigenen ausgiebigen Erfahrungen gemacht....
Am Ende bleicbt eh nix anderes als eine vernünftige Box, denn an den Schreibschutz der Steuergeräte traut sich keiner mehr seriös ran. Schnitzer und Hartge verbauen übrigens exakt diese Boxen. Sicher weil es nix taugt;-)
Haut rein
Haut rein.
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
scheinst ja ein richtiger Experte zu sein..... Wirklich Erfahrung wirst du aber nicht haben.Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Bei einer Box versteht man halt "eine Tuning-Box" welche zwischen Steuergerät und Motor angeschlossen wird und dem Steuergerät "falsche" Daten liefert. Das Steuergerät passt also alles an, damit die Toleranzen eingehalten werden (meistens Einspritzdruck / Zeit / Menge) und bitte: Leistung gesteigert.
Leider sind Tuningboxen in meinen Augen Schrott.
Nachteil:Ist halt das die Box irgendwelche Werte verfälscht und das Steuergerät muss es gerade biegen. Leider sind das meist die billigen Boxen. Selbst die guten Boxen sind nicht unbedingt besser. Es wird einfach ein wert Verfälscht und gut ist. Richtig viele Gedanken machen sich die Tuner nicht unbedingt. Meist halten die Dinger, vor allem bei der Stückzahl ist das egal wenn mal ein Motor hops geht oder nicht...
Vorteil: MEIST BilligBeim Chip-Tuning verstehe ICH eine auf das individuelle Auto angepasste Software. (Machen wenige, meist gibt es eine Software für alle Autos / Motoren der Serie)
Da wird auf dem Prüfstand und wünschenswert auch auf der Straße abgestimmt um die optimalen Werte für den Motor heraus zu finden und einzustellen (Ladedruck, Einspritzdruck / Zeit / Menge usw.). Diese Werte werden dann in das Steuergerät eingepflanzt. Macht bei solchen 0815 Autos natürlich meist wenig Sinn, vor allem wenn es einen stärkeren Motor von Haus aus gibt. Diese "individuelle" Abstimmung wird meist bei Autos gemacht die es so NICHT von der Stange gibt.
De facto wird beim Chiptuning meist eine bereits vorher erstellte Software raufgeladen. Diese muss nicht einmal vom jeweiligen Tuner stammen. Meist macht ein "großer" Tuner eine Software fertig und die kleinen kaufen diese einfach ein und verkaufen sie weiter sozusagen.
Nachteil: Meist sehr teuer, KÖNNEN auch Leute machen die keine Ahnung haben und somit mehr kaputt machen als verbessern!
Vorteil: Es hat sich jemand schon einmal Gedanken gemacht, was an dem Motor besser laufen kann, was man Optimieren sollte und was nicht zwecks - Haltbarkeit und Fahrbarkeit. Das Steuergerät kann immer noch bei Werten außerhalb der Toleranzen eingreifen.
Ich habe so eine "Billigbox für 700€" seit 7 Jahren mit rund 70Tkm p.a. in allen Fahrzeugen benutzt. Sie wirkt auf Lade- und Raildruck. (leichte Anhebung der Werte mittels Kennfeld).
Sie war/ist in einem 530d F11, 330d E91, 320xd E91, A4 3.0TDI 8E und 8K, etc. Alle haben das schadlos überstanden und liefen top.
Lasst euch nicht mit so viel Pseudo Fachwissen verrückt machen, immer auf seriöse Anbieter achten und gut.
Ich habe meine eigenen ausgiebigen Erfahrungen gemacht....Am Ende bleicbt eh nix anderes als eine vernünftige Box, denn an den Schreibschutz der Steuergeräte traut sich keiner mehr seriös ran. Schnitzer und Hartge verbauen übrigens exakt diese Boxen. Sicher weil es nix taugt;-)
Haut rein
Haut rein.
Ach, jetzt hast du mich erwischt - war alles ausgedacht!
Also einfach die 150€ Box von eBay kaufen, die guten Tuner wie G-Power pleite gehen lassen und sich über 20PS mehr freuen!
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Ach, jetzt hast du mich erwischt - war alles ausgedacht!Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
scheinst ja ein richtiger Experte zu sein..... Wirklich Erfahrung wirst du aber nicht haben.
Ich habe so eine "Billigbox für 700€" seit 7 Jahren mit rund 70Tkm p.a. in allen Fahrzeugen benutzt. Sie wirkt auf Lade- und Raildruck. (leichte Anhebung der Werte mittels Kennfeld).
Sie war/ist in einem 530d F11, 330d E91, 320xd E91, A4 3.0TDI 8E und 8K, etc. Alle haben das schadlos überstanden und liefen top.
Lasst euch nicht mit so viel Pseudo Fachwissen verrückt machen, immer auf seriöse Anbieter achten und gut.
Ich habe meine eigenen ausgiebigen Erfahrungen gemacht....Am Ende bleicbt eh nix anderes als eine vernünftige Box, denn an den Schreibschutz der Steuergeräte traut sich keiner mehr seriös ran. Schnitzer und Hartge verbauen übrigens exakt diese Boxen. Sicher weil es nix taugt;-)
Haut rein
Haut rein.Also einfach die 150€ Box von eBay kaufen, die guten Tuner wie G-Power pleite gehen lassen und sich über 20PS mehr freuen!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....;-)