Chiptuning, Ecoboost 1.6 182 PS
Hallo Leute,
da ich mir überlegt habe meinem Ford Focus etwas mehr Power zu gönnen wollte ich hier nach Langzeit-Berichte von Leuten fragen die, die Bluefin-Elektronikoptimierung gemacht haben.
Genauer gesagt geht es mir dabei um die langlebigkeit der Komponenten im Auto, der dieser Leistungssteigerung ausgesetzt sind.
Wäre super wenn sich jemand finden würde der diese Optimierung schon vor längerer Zeit gemacht hat.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Never Change a Running System, daran halte ich mich auch, wenn ich was Tune, dann ist es nur mein Laptop, da verkrafte ich es noch, wenn er zu warm wird und das ein oder andere Hardwareteil durchbrennt, aber Preislich gesehen bei einen Ford mit vermutlich dann noch Garantie, nein lieber nicht und kann ich auch nur von abraten.
55 Antworten
Immer wieder die gleichen Fragen zum Chiptuning....🙄
Sehr es mal so (ganz simpel erklärt): Der Hersteller ( egal ob Ford oder jeder andere), baut ein Auto und muss natürlich auch den Motor auslegen.
Da wird dann geguckt, was hat die Konkurrenz, wieviel PS müssen entsprechend rein, wieviel Geld wollen wir ausgeben etc. und entsprechend werden die Motoren ausgelegt. Da gibt es dann interne Anforderungen die genau sagen auf wieviel Laufleistung ein Motor ausgelegt werden soll.
Und auf das Ergebnis dieser Rechnung wird der Motor (bzw. der komplette Antriebsstrang dann ausgelegt).
Sprich Ford sagt, so wie der Motor da steht, läuft er im Normalfall die von uns vorausgesetzte Laufzeit.
Ergibt sich durch die Komponenten die Möglichkeit ein paar mehr PS zu realisieren wird sicher nicht gesagt "nein, das machen wir nicht, wir ärgern den Kunden"etc. aber die Software wird eben so ausgelegt, dass der Motor nicht am Maximum ist, um eine entsprechende Laufzeit eben gewährleisten zu können.
( natürlich gibt es Motoren die laufen besser und reißen nach oben aus, und auch welche die reißen nach unten aus).
Wird jetzt was an der Software geändert, heißt das sicher nicht den schnellen Tod des Motors, aber er läuft halt nicht mehr in dem vom Hersteller als "optimal" erkannten Kennfeld sondern mehr Richtung Maximalauslastung.
Kann also gut gehen, kann auch länger gut gehen, bedeutet aber natürlich eine Mehrbelastung für alle Komponenten...
Ob man das möchte oder nicht, das muss dann jeder für sich wissen..
Zitat:
@Talinsei schrieb am 30. März 2017 um 10:14:38 Uhr:
Hallo zusammen, ist der 1.5 l ecoboost mit 182 empfindlicher als der 1.6 auf tuningmaßnahmen?
Das kann man wo erst später sagen wenn paar Jahre ins Land gingen, Bluefin gibt es glaub ich erst 1,5Jahre für den 1,5er und. Ich denke er wird es ab können.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. März 2017 um 00:19:27 Uhr:
Woher weißt du das? Bisher noch nie wo gelesen oder gehört das der 1,6EB unter Mehrleistung hops ging oder dessen Anbauteile.
Gerade Bluefin scheint sehr gut zu sein.
Naja aus Diskussionen hier weiß ich dass, das Getriebe recht nah am Maximum läuft im Overboost.
Des weiteren den 180PS auf 200 PS zu bringen wird wohl etwas weniger dramatisch sein als den 150PS auf 200PS. Niemand weiß ob sich der Motor an wichtigen Stellen nicht doch unterscheidet.
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben das es z.B. zwei verschiedene Teilenummern für Kolben gibt.
Dann gibt es bei den basteleien überhaupt TÜV? Über gelbe Nebler wurde sich letztens aufgeregt, Autos auf einmal 1/4 mehr Leistung zu geben ist aber auf einmal kein Problem.
Alles in allem bin ich kein Freund von solchen spielereien. Niemand kann ihm hier die Sicherheit geben das alles glatt läuft. Warum soll ich meinen 7000€ Motor riskieren? Für das Geld hätte man sich locker den nächst größeren Motor kaufen können für 7000€ mehr wäre sogar nen ST drin gewesen.
In meinem Freundeskreis fahren drei Leute Chiptuning, es waren mal fünf, dem fünften ist sein Diesel hoch gegangen und das Auto war ein wirtschaftlicher Totalschaden, dem anderen sein Diesel war ein 118D ader auf die Leistung vom 120D gebracht wurde. Nach ca 30000km hat das Teil angefangen zu rußen ohne Ende und der Motor hat auch öfter mal Störung angezeigt. Ich kann keinem ruhigen Gewissens ein Chiptuning empfehlen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. März 2017 um 00:19:27 Uhr:
Woher weißt du das? Bisher noch nie wo gelesen oder gehört das der 1,6EB unter Mehrleistung hops ging oder dessen Anbauteile.
http://www.motor-talk.de/.../...eico-leistungssteigerung-t5697956.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@thardy schrieb am 30. März 2017 um 21:49:40 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. März 2017 um 00:19:27 Uhr:
Woher weißt du das? Bisher noch nie wo gelesen oder gehört das der 1,6EB unter Mehrleistung hops ging oder dessen Anbauteile.http://www.motor-talk.de/.../...eico-leistungssteigerung-t5697956.html
Ich glaube irgendwo hier geistert auch noch ein anderer Volvo mit Ecoboost und defektem Motor nach Chiptuning rum. Aber ich glaube das war kein eigner Thread sondern war in irgendeinem hier drin.
Ja, das ist derselbe (Volvo), der Link ist in einem von den Ecoboost-Motorschäden-Threads, ich hab ihn auf die Schnelle nicht gefunden.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 30. März 2017 um 21:54:59 Uhr:
Ich glaube irgendwo hier geistert auch noch ein anderer Volvo mit Ecoboost und defektem Motor nach Chiptuning rum. Aber ich glaube das war kein eigner Thread sondern war in irgendeinem hier drin.
Man könnte jetzt auch genügend Fälle von Motorschäden ohne Chiptuning raussuchen.
Es sollte jeder selber wissen welches Risiko er eingeht und wie er evtl. mit dem Motor und dem Tuning umgeht.
Zitat:
@AndyPB schrieb am 31. März 2017 um 09:23:57 Uhr:
Man könnte jetzt auch genügend Fälle von Motorschäden ohne Chiptuning raussuchen.
Nach denen wurde aber nicht gefragt.
Never Change a Running System, daran halte ich mich auch, wenn ich was Tune, dann ist es nur mein Laptop, da verkrafte ich es noch, wenn er zu warm wird und das ein oder andere Hardwareteil durchbrennt, aber Preislich gesehen bei einen Ford mit vermutlich dann noch Garantie, nein lieber nicht und kann ich auch nur von abraten.
So, wollte ja kurz über das Bluefin bei dem 1.5EB mit 150 PS berichten.
Man spürt deutlich den erhöhten Durchzug ab etwas unterhalb von 2000 Umdrehungen (die Trägheit bei 1500 Umdrehungen bleibt), und dann geht er ganz deutlich und sauber hoch. Ich habe weder ein Ruckeln noch irgendwelche Turbolöcher oberhalb von 2000 Umdrehung spüren können.
Ich habe nun ausgiebig Autobahn, Stadt und Landstraße getestet.
Die Beschleunigung bis ca. 205/210 km/h (GPS) ist wirklich beeindruckend. Da ich nicht ganz freie Bahn hatte ging es "nur" bis 220 km/h (GPS / 225 Tacho), dann wird es aber auch träge.
Im 6. Gang bei 130 mit Tempomat kann man super ein Überholmanöver starten ohne in den 5. Gang runterzuschalten.
Zwei Tests von 0-100 habe ich noch mit der App "GPS Accelaration" gemacht.
Bei altitude von -3,9 (sehr leichtes bergab) bin ich auf 7,2 und 7,8 Sek. gekommen (60-100: 2,6 Sek.)
Ich bin wirklich absolut zufrieden, denn es ist eine deutliche Leistungssteigerung zu spüren, aber dennoch habe ich nach einem etwas schwächeren Remap mit ca. 280 Nm gefragt um das Material zu schonen und innerhalb der 285 Nm Leistungsgrenze des B6 Getriebes zu bleiben.
Ja, Superchips kann auch unterschiedliche Remaps zur Verfügung stellen, wenn man dort anfragt (habe mich intensiv eingelesen, ob in deutschen oder englischen Foren).
Ich denke, dass ich mir mit einem leicht schwächeren Remap keine Sorgen über überbeanspruchte Komponentan machen brauche, außer evtl. höheren Verschleiß.
Ich bin zufrieden 🙂
hier könnt ihr schauen wie belastbar euer getriebe ist:
http://www.getrag.com/de/products/produkt_detail.html
@ AndyPB:
Danke,für deinen ersten Eindruck!
Klingt jedenfalls so,als hättest Du viel Spass an der Software und sauber laufen tut es ja anscheinend auch.
Hier mal die Antwort von Superchips zur Anfrage einer weniger aggressiven Software für den 1.5 EB 150 PS:
"Thank you for your feedback.
It would be possible to provide a less aggressive file, but it's not really necessary. We have not experienced any problems with the gearbox in this application, and we modify many of these vehicles. A limit of "270Nm" is a bit simplistic - where is this limit? Is it in the input shaft? Output? Which gear? As long as you drive the car with sympathy, you should be absolutely fine.
Best regards"
Zitat:
@AndyPB schrieb am 3. April 2017 um 14:20:40 Uhr:
Hier mal die Antwort von Superchips zur Anfrage einer weniger aggressiven Software für den 1.5 EB 150 PS:"Thank you for your feedback.
It would be possible to provide a less aggressive file, but it's not really necessary. We have not experienced any problems with the gearbox in this application, and we modify many of these vehicles. A limit of "270Nm" is a bit simplistic - where is this limit? Is it in the input shaft? Output? Which gear? As long as you drive the car with sympathy, you should be absolutely fine.
Best regards"
In meinen Augen eine sehr unzufriedenstellende Antwort die eher disqualifizierend wirkt.
Ich würde zumindest mal erwarten das sie darauf eingehen dass zwar ein Limit von Getrag angegeben wird, dies aber natürlich Sicherheiten enthält etc. die der Tuner ausnutzt.
Man könnte zumindest ein wenig technisches Verständnis (wenn auch nur vorgespielt 😉) durchblicken lassen
Zitat:
@charles2 schrieb am 2. April 2017 um 16:07:47 Uhr:
hier könnt ihr schauen wie belastbar euer getriebe ist:
http://www.getrag.com/de/products/produkt_detail.html
@charles2
Wo finde ich welches Getriebe bei mir verbaut ist?