Chiptuning E61 520d
Hallo Zusammen,
bin relativ neu hier, was auch daran liegt, das ich erst seit 2 Wochen einen E61 habe. Meine Frage, hat jemand erfahrung mit ner Leistungssteigerung beim 520d. Der Wagen läuft so zwar ganz gut, aber etwas mehr power von unten her also mehr Drehmoment wären halt ganz nett. Also wäre nett wenn mir da welche mal etwas zu sagen können. Kosten / Leistungssteigerung und ob das überhaupt sinnvoll ist für Motor etc. Meiner Meinung nach ist der Motor doch der gleiche wie im 1er oder? Dort leistet er 177 PS und im 5er nur 163 PS. Das finde ich etwas seltsam.
36 Antworten
Das würde mich auch interessieren ob schon jemand seinen 520d gechiped hat. Ich habe auch gerade seit 2 Wochen einen E61 als Fleet und spiele ebenfalls mit dem Gedanken ihm etwas auf die Sprünge zu helfen :-)
ich hatte mein E60 520d auf ca. 205 PS gechippt, geänderte Injektoren und den LLK aus dem 3.0l.
Das Fahrzeug lief absolut spitzenmäßig. November 2006 hatte ich das Fahrzeug an einem Mitarbeiter von mir abgegeben und der ist immer noch begeistert.
Tuning bei H&S durchgeführt und bin zum heutigen Tage (ca. 100.000 km) absolut kein Problem mit dem Motor.
Das Fahrzeug läßt sich wie ein Benziner fahren, auf dem Tankniveau eines Diesels.
Gruß
Manhattan
selbst noch nich aber verlockend ist es schon 😉
http://www.wetterauer.de/chiptuning/chiptuning_menue.php?typ_id=904
http://www.regelin.de/chiptuning--BMW|5er+Serie|E60.htm
hier noch erfahrungen
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=192149
Hi Jungs,
auch ich spielte mit dem Gedanken meinen 520dA
aufzupeppen. Meiner ist auch noch ein fleet, d.h. nur
150PS.
Meine BMW-Connections ergaben, dass seit der SW Version 22 oder
23 ... ist also schon eine Weile her, Versionen des
Softwarestandes gespreichert werden.
Individuell wird das Fahrzeug mit "0" ausgeliefert, jeder
Releasewechsel mit mitgeschrieben, und zwar mit einer
negativen Version. D.h. neuer Softwar-Update steht mit "-1"
im Fahrzeug (u.a. Fehlerspeicher usw.). Kommt ein neuer
Update - steht eben "-2" drin.
Sobald der 5'er irgendwie an's BMW Network kommt
(u.a. Inspektion, Fehlerspeicher auslesen) wird ein
Versions-Check gemacht .... und an dieser Ecke fliegt
das chippen eben auf!
Diese Infos habe ich von 2 unabhängigen "BMW-Quellen"
erhalten und hoffe das die Infos stimmen.
Also keine "Gewehr" auf Richtigkeit!
Falls es das Fahrzeug ein Privat-Wagen ist UND der Wagen
schon aus der Garantie ist .... meinte wegen.
Ich hab ein Firmenfahrzeug und werde mich hüten and dieser
Ecke zu "tunen". Beim nächstem leg ich lieber bei der
Anschaffung ein paar Euro's mehr auf den Tisch.
Grüße
angeldust
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Hi Jungs,
Meine BMW-Connections ergaben, dass seit der SW Version 22 oder
23 ... ist also schon eine Weile her, Versionen des
Softwarestandes gespreichert werden.
Individuell wird das Fahrzeug mit "0" ausgeliefert, jeder
Releasewechsel mit mitgeschrieben, und zwar mit einer
negativen Version. D.h. neuer Softwar-Update steht mit "-1"
im Fahrzeug (u.a. Fehlerspeicher usw.). Kommt ein neuer
Update - steht eben "-2" drin.Grüße
Angeldust
Wurde nicht genau dieses "Problem" inkl. das der Prüfsummen bereits vor Jahren von den professionellen Chiptunern berücksichtigt?
richtig.
Die Jungs von H&S haben es umgenagen. Einer der Tunern von denen ist ein ehemaliger BMW-Motorenmann.
ICh habe inzwischen 4 Fahrzeuge von denen machen lassen und nie ein Problem gehabt. BMW ist es auch nie aufgefallen.
Gruß
Manhattan
Hi,
zunächst einmal sollte man beim E60 nicht vergessen, das fast JEDES update des Fahrzeugs die optimierung rausschmeißt (außer bei Boxen natürlich). Das sollte man also kostenlos wieder einspielen können.
Letztendlich muss aber jeder selbst wissen, ob's einem das Risiko bei einem neuen Fahrzeug wert ist.
Ein Bekannter hatte kürzlich an seinem gechipten E39 einen Turboschaden der sich letztendlich auf 6.000,-- Euro Reparatur belief. Sicherlich. Der Wagen hatte schon knappe 80.000 auf der Uhr und das mag auch ohne Chiptuning passieren. Frage ist nur: Will man im Falle eines Falles das selbst zahlen? Wenn ja, dann nur zu. Wenn nein...
Gruss
Volkmar
eigene Erfahrungen:
Peugeot 306 1,9td mit chip.
nach 100tkm Turbo- und in folge Motorschaden. Damals "nur" 3000DM. Aber für nen Studie schon heftig!
Danach A3 1,8t Mit Abt-chip, 70tkm bis zum Diebstahl ohne Probleme.
heute? lieber größer kaufen als chippen ,-))
... na irgendwie muss man ja reagieren. ;-)
Das letzte Update (V25...) hat meiner Meinung nach spürbar Leistung gekostet (E61, 520d). Wahrscheinlich ´ne Fleet Software eingespielt.
Wundert mich, dass keiner ähnliches berichtet.
Gruss, insc
Der aktuelle 163PS-Motor hat bis auf Bohrung und Hub kaum mehr etwas gemeinsam mit dem 177PS-Motor vom 1er . Er soll die Basis für eine Version mit Registeraufladung und >200PS sein.
Es ist absoluter Nonsens, wenn behauptet wird, bei JEDEM update wird eine Optimierung rausgeworfen.
Wenn man über dieses Thema diskutieren will, sollte man sich auch richtig informieren.
Tuning ist nicht gleich Tuning !!!!
Gruß
Manhattan
Hallo,
mich hat gerade mein Nachbar(reifenhändler) richtig alt aussehen lassen.(520d)
Habe mal nachgefragt,er hat diese Box verbaut(399,-Euro incl. Fernbedienung)
Unglaublich wie viel schneller ein getunter 520d sein kann,und das für sowenig Geld...echt verlockend....
http://www.speedhawk.de/.../product_info.php?...
Die Box ist angeblich optimal abgestimmt und arbeitet Digital und hat somit kein Problem mit dem Partikelfilter.-
Gruß Martin
Hallo Zusammen
ich find es immer wieder köstlich wenn sich leute evtl. aus Kostengründen oder was auch immer für Sie nen untermotorisiertes Fahrzeug kaufen um danach festzustellen, hmmmm man etwas mehr dürfte es schon sein und nachträglich unmengen an Geld und Zeit rausschmeißen um mit einem 520 auf das niveau vom 525 oder 530 zu kommen.
für mich war klar, dass alles was unter nem 530er kommt für mich nicht in Frage kommen würde, da ich sonst in die gleiche scheiß Richtung denken würde.
Mein Tip erst sich mal klar werden was man braucht und will, wenns am Geld liegen sollte lieber nen Monat oder 2 länger warten.
Ach ja muss ich noch sagen ich hatte mir damals nen 325i gekauft ein freund von mir einen 323i um dann 2 Monate später nen chip reinzumachen um an ähnliche Fahrwerte wie ich zu kommen, da stellt sich mir die Frage warum nicht gleich nen 325i. So verhält es sich mit allem anderen auch. Viele kaufen das billigere sagen dann zähneknirschend und liebäugelnd zum besseren das langt mir um danach festzustellen, das das andere für sie doch das wahrere ist um dann mit zusätzlichen komponeten das Teil aufzupeppen. (meine nicht nur Fahrzeuge). Letztendlich ist es dann trotzdem nicht das wie das Original
Aber will hier keine Diskussion auslösen, bleibt jedem selber überlassen wie und was er macht ist halt nur meine Meinung.
Hi,
kann zum chippen v. 520er nichts beitragen: Ich selbst habe nen Audi A4 2.5 TDI quattro mit von HAus aus 180 PS auf ca. 220 PS bringen lassen und bin den Wagen zwischenzeitlich 275000 KM mit Chip gefahren (Gesamtleistung 280000 KM).
Habe den Einbau nach meiner Einfahrzeit des Wagens von meinem Audi-Händler selbst machen lassen und er hat mir versichert, daß sich an der Audi-Garantie bei Einbau durch ihn nichts verändern würde. Ob das nun offiziell war oder er nur die Info des Chip-Tunings nicht dem Hersteller gemeldet hat weiß ich nicht und war mir auch egal. Hauptsache, keine Probleme.
Ich hatte weder einen Turboschaden, noch einen Chipschaden noch sonstige Probleme.
Aber wie gesagt: gilt für Audi und nicht für 520er...