chiptuning c 250 cdi

Mercedes C-Klasse W204

hab da mal ne frage und zwar welcher chip lohnt sich mehr der von brabus oder doch der von väth? vielen dank im vorraus :P

Beste Antwort im Thema

Bin Carlsson Fan und die bieten für den 250 CDI überhaupt kein Chip-Tuning an.

Die wissen schon warum! Der 250er ist doch schon ein aufgepumpter 220er.
Wenn es denn unbedingt der Chip sein muss, dann BRABUS!

Am Besten:
350 CDI nehmen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hier noch ein Test aus dem Jahr 2009.

http://www.mercedes-fans.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=360

Kosten 1.490 € plus Einbau.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hier noch ein Test aus dem Jahr 2009.

http://www.mercedes-fans.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=360

Kosten 1.490 € plus Einbau.

Gruß
Jens

ja so was wäre der hammer. also wen dan den von brabus?

Du hast doch gelesen was hier geschreiben wurde....

kannst du nun nichtmal selbst entscheiden ???
Dann frag deine Frau, die kann das bestimmt.....

Zitat:

Original geschrieben von bababenz



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Wenn man ein gutes Chip-Tuning hat und dieses nur kurzzeitig grenzlastig nutzt,
wird man sehr viel Freude damit haben und die Haltbarkeit des Fahrzeugs wird nur,
wenn überhaupt geringfügig darunter leiden.

Ich habe nur positve Erfahrungen über lange Jahre damit gehabt.🙂

also denkste so ein brabus chip vo 30 ps kein problem??

.

Ich habe einen privaten Profi welcher für seine Fahrzeuge nicht die maximale Leistung programiert.

Ebenso habe ich es mit meinen Fahrzeugen gehandhabt.

30 PS sind vertretbar und nicht lange die volle Leistung abfordern !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Du hast doch gelesen was hier geschreiben wurde....

kannst du nun nichtmal selbst entscheiden ???
Dann frag deine Frau, die kann das bestimmt.....

als ob es nur einen einzigen bericht giibt

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von bababenz


also denkste so ein brabus chip vo 30 ps kein problem??

.
Ich habe einen privaten Profi welcher für seine Fahrzeuge nicht die maximale Leistung programiert.
Ebenso habe ich es mit meinen Fahrzeugen gehandhabt.

30 PS sind vertretbar und nicht lange die volle Leistung abfordern !

vielen dank dan holl ich mir den von brabus nechsten monat

:P

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hier noch ein Test aus dem Jahr 2009.

http://www.mercedes-fans.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=360

Kosten 1.490 € plus Einbau.

Gruß
Jens

vielen dank für die hilfe 😉

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Der 250er ist doch schon ein aufgepumpter 220er.

Am Besten:
350 CDI nehmen.

Hallo Allerseits,

Nee, sieht eher so aus als wäre der 220 CDI ein kastrierter 250 CDI oder wozu 2 Turbolader für 170 PS wo der "Alte" Motor die selbe Leistung mit nur 1 Turbolader brachte?????????
Die Injektorenproblematik mal aussen vor lassen.
Bitte nicht gleich zubeissen, ist nur meine Meinung.
Noch 'nen sonnigen Nachmittag an Euch Alle.

Sternanhaenger 😉

Fahre Beide und Du wirst wissen was der 2. Turbo so schön verbessert.
Gerade das entspannte Verhalten bei Drehzahlen um 1000 herum zeichnet die Doppelturbos aus. Da waren die alten, sicher auch guten 220er lustloser.
Fahre sie bei Drehzahlen über 3000 herum und Du wirst feststellen dass die Drehfreude deutlich gestiegen ist. Der nutzbare Drehzahlbereich wird um gut 1000 Umdrehungen vergrößert.

Hallo mattberlin,

Ich bin total Deiner Meinung in Bezug zum 250 CDI.

Ich fahre zwar nur den Vor-MOPF C 250 CDI T mit der 5 Stufen Automatik, bin aber seit über 2 Jahren total begeistert 🙂 von meinem Auto. Verbrauch über die letzten 4500 km bei gemischtem Streckenprofil:7,4l/100km.(nachgerechnet) Durchzug von unten raus, Leistung, alles super.

Mit meiner vorrigen Aeusserung wollte ich nur Dieselmaster widersprechen, der meinte der 250 CDI sei nur ein aufgepumpter 220 CDI. 🙁

Sternanhaenger 😉

unten rum hat er shon genug kraft aber in den oberen drezahlen fehlt noch ein bisschen.

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger



Hallo mattberlin,

Ich bin total Deiner Meinung in Bezug zum 250 CDI.

Ich fahre zwar nur den Vor-MOPF C 250 CDI T mit der 5 Stufen Automatik, bin aber seit über 2 Jahren total begeistert 🙂 von meinem Auto. Verbrauch über die letzten 4500 km bei gemischtem Streckenprofil:7,4l/100km.(nachgerechnet) Durchzug von unten raus, Leistung, alles super.

Mit meiner vorrigen Aeusserung wollte ich nur Dieselmaster widersprechen, der meinte der 250 CDI sei nur ein aufgepumpter 220 CDI. 🙁

Sternanhaenger 😉

Verstehe. Da ist natürlich der Doppelturbo noch eher geeignet um mehr herauzukitzeln. Trotzdem ist der Dieselmotor nicht so der drehwillige Geselle, wie ein Benziner. Der Diesel bricht auch bei höheren Drehzahlen schneller ein als ein Beziner, das macht ein vernünftiges Leistungstuning nicht einfach. Du hältst Dich dann auch in Bereichen auf, in denen der Verbrauch nicht so weit vom Benziner weg ist. Geht es um Beschleunigung könntest Du versuchen das Geld in einer Art Gewichtsoptimierung zu investieren, leichte Felgen, leichte Sportsitze, Reduzierung von Dämmmaterial. Damit würde das Auto in jeder Situation agiler wirken, gibt auch ein paar Tuner, die sich darauf spezialisiert haben. Vielleicht mal in diese Richtung denken.

Ich war gestern auf der AB, gut, mit Limiter auf 220, der Winterreifen wegen. Um dort oben, fühlbar mehr Beschleunigung zu erhalten müsstest Du eine gehörige Schippe an Leistung drauf legen. Spürbar mindestens 50PS, um dann auch noch eine Distanzierung von Anderen zu erreichen gut 100PS. Also das 350er Niveau. Sonst steht das nur auf dem Papier und Dir fehlt doch der Bumms.

Deine Antwort
Ähnliche Themen