Chiptuning beim 1,9 er tdi?
Moin,
in den nächsten 6 Monaten werde ich mir einen Passat 3C mit dem 1,9ertdi holen bis max. 100tkm.
Eigentlich wollte ich ja den 2,0TDI aber da jeder davon abrät will ich den 1,9er TDI. Einen größeren will ich definitiv nicht da ich mal was günstiges im Verbrauch haben möchte.
Nun würde mich aber Interessieren ob man den kleinen Diesel mit einen Chip etwas mehr leistung einhauchen kann? Wieviel kann man rausholen ohne an die Grenzen des Motors zu gehen? Der Motor soll standhaft bleiben!
Und mit was für kosten kann ich Rechnen wenn ich das vernünftig von einen Profi lassen machen will?
Solche billig Müll Chips aus ebay und co kommen definitiv nicht infrage!
Mfg Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Mein 1,9er ist gechippt, hat jetzt 145 PS und 345NM . Ist seit 50tkm gechippt und bis jetzt keinen Schaden (...)
Die 145 PS "gehen" sehr sehr gut, kein Vergleich zum 2.0 TDI mit 140 Ps, eher wie der 170psler. Bin schon beide vergleichsweise gefahren, von der Beschleunigung haben wir gemessen 0-100km/h zwischen 8,0-8,4 sec! Ach ja meiner ist nicht "gechippt" sonder es wurde die Software optimiert!! 😁
(...)
105 PS, 'optimiert' auf 145 PS, fährt sich wie ein 170 PS'er und beschleunigt in 8 Sekunden auf 100 Km/h. Jungs, in Wien scheint die Luft dünner oder dem Sprit ne Menge Alk beigemischt worden zu sein.
Zurück zum Thema . . . . 😁
Brain
27 Antworten
Ah ok. Nur noch eine Frage um es nicht OT werden zu lassen. Kann man das nach rüsten oder braucht man hier eine werksmäßige Anbindung an die Klima?
bist du den 1.9er mal probe gefahren ? die 105 pferde stehen bei diesem motor eigentlich ganz gut in futter für diese autogrösse. mag ja sein dass , wenns dir ums normale fahren und nicht ums heizen geht, das paket im serienzustand reicht.
zum thema gekühles mittelfach: man lernt nie aus, und schon witzig wie vw kleine und nette details wegrationalisiert. ich denke mal da wird die luft vom kanal für die hinteren ausströmer abgezapft, bin aber nicht sicher.
Ach das ist ja blöde das es das nur beim 2006er gab... ist das nicht sogar Thermoelektrisch gekühlt?
Ja bin den mit 105PS schon gefahren, für den Alltag ausreichend aber wirklich Reserven sind da ja nicht wenn man mal Gas geben will!
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
105 PS, 'optimiert' auf 145 PS, fährt sich wie ein 170 PS'er und beschleunigt in 8 Sekunden auf 100 Km/h. Jungs, in Wien scheint die Luft dünner oder dem Sprit ne Menge Alk beigemischt worden zu sein.Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Mein 1,9er ist gechippt, hat jetzt 145 PS und 345NM . Ist seit 50tkm gechippt und bis jetzt keinen Schaden (...)
Die 145 PS "gehen" sehr sehr gut, kein Vergleich zum 2.0 TDI mit 140 Ps, eher wie der 170psler. Bin schon beide vergleichsweise gefahren, von der Beschleunigung haben wir gemessen 0-100km/h zwischen 8,0-8,4 sec! Ach ja meiner ist nicht "gechippt" sonder es wurde die Software optimiert!! 😁
(...)Zurück zum Thema . . . . 😁
Brain
dann fahrst bei mir vorbei und ich zeigs dir mein Freund 🙂
Hab mich aber vertippt sind zwischen 8.3 und 8.5 😉
Ähnliche Themen
Hi,
hab meinen auch "Optimieren" lassen. Hab einen 2.0l PD mit 140 PS.
Jetzt hat er 170Ps und ca. 370NM. Geht schon ganz gut ab und fahre damit jetzt seit fast 70tkm damit.
Mit einer humanen fahrweise solltest du keine Probleme bekommen. Verbauch liegt bei mir im schnitt zwischen 6-7l bei gemässigter fahrweise.
Gruß
Henne
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
dann fahrst bei mir vorbei und ich zeigs dir mein FreundZitat:
Original geschrieben von brainworx
105 PS, 'optimiert' auf 145 PS, fährt sich wie ein 170 PS'er und beschleunigt in 8 Sekunden auf 100 Km/h. Jungs, in Wien scheint die Luft dünner oder dem Sprit ne Menge Alk beigemischt worden zu sein.Brain
Hab mich aber vertippt sind zwischen 8.3 und 8.5
Ich glaub Euch schon, dass Ihr da was gemessen habt. Aber seih mal ehrlich. Eine Leistungssteigerung von 38% (gefühlt sogar 62%) durch einfaches 'Optimieren'? Das hört sich schon sehr nach Käpt'n Blaubär an. Und das der jetzt anstatt 12,8s nur noch 8,5s von 0-100Km/h benötigt, ist nicht nur durch Leistungssteigerung zu erklären. Da spielt nämlich auch das Leistungsgewicht eine Rolle. Sprich, Du hast nicht nur am Motor gedreht, sondern auch Masse über Bord geworfen! Gewicht ist meines Erachtens sowieso der entscheidene Faktor. 350Nm und mehr überfordern sowieso die Standardbereifung bis einschließlich dritten Gang und dann bringen nur mehr angetriebene Räder oder weniger Gewicht etwas (im unteren Geschwindigkeitsbereich versteht sich). Zum Vergleich: Ein Golf GTI G60 Edition One von der Stange (1080Kg) benötigt übrigens 8,3s für den o.g. Sprint (Leistungsgewicht 9,15 kg/KW) 🙂
Brain
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Mein Audi 100 C4 Avant Quattro V6 2,8 mit 174PS hat knapp 300tkm gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen und Leistung wie am ersten tag, aber bei einer Jährlichen Fahrleistung von ca. 30tkm im Jahr wird mir der V6 im Benzin Verbrauch langsam zuviel, dennnoch mag ich die laufkultur einfach super leise selbst bei höheren Drehzahlen und schön elastischer Motor, nur mag man nie auf die Tankanzeige gucken 😁
Behalte Deinen gerade eingefahrenen Audi, rüste den auf Autogas um und lache die Dieselfahrer an der Tankstelle aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Behalte Deinen gerade eingefahrenen Audi, rüste den auf Autogas um und lache die Dieselfahrer an der Tankstelle aus 😉Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Mein Audi 100 C4 Avant Quattro V6 2,8 mit 174PS hat knapp 300tkm gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen und Leistung wie am ersten tag, aber bei einer Jährlichen Fahrleistung von ca. 30tkm im Jahr wird mir der V6 im Benzin Verbrauch langsam zuviel, dennnoch mag ich die laufkultur einfach super leise selbst bei höheren Drehzahlen und schön elastischer Motor, nur mag man nie auf die Tankanzeige gucken 😁
Dem stimme ich zu.
Mein A6 C4 Avant habe ich einem Bekannten verkauft, es hat keine 3 Wochen gedauert, und "mein" C4 musste meinen neuen Passat 2.0 Tdi in die Werkstatt einschleppen.
Ich bin jetzt auch ADAC-Mitglied, seit ich den Passat hatte. Soviel zur Zuverlässigkeit der 2.0 TDi
Moin,
naja zugegeben zuverlässig ist der Audi, fast 300tkm und fast 18 Jahre alt und das einzigste was er braucht ist sein Regelmäßiger Service und ab und an mal das eine oder andere normale Verschleißteil!
Da kann sich der manche Jüngere Wagen eine Scheibe von abschneiden! Daher will ich den 2,0TDI auch definitiv nicht haben.
Aber mann auch sagen der Audi kommt langsam in die Jahre denn auch Vollverzinkte Autos sind vor dem Rost nicht geschützt, Kotflügel Beifahrerseite habe ich vor 2 oder 3 Jahren mal Wechseln müssen und nun kommt langsam der auf der Fahrerseite, da sind leicht bläschen an der typischen stelle beim C4.
Es klingt zwar extrem, aber die ersten 1.9TDI mit 105PS hatten wirklich extreme Reserven ab Werk!!
Wir haben die auf Wunsch (ohne Garantie ect) bis auch 155/158 PS gebracht und die Dinger laufen heute noch ohne Probleme und die beiden "Testkandidaten" fahre nicht gerade zurückhaltend...
Erst in den späteren Versionen haben die dann hier und da etwas geändert und es gingen max noch ca 135 PS satndfest.
Zitat:
Original geschrieben von RealMike
Es klingt zwar extrem, aber die ersten 1.9TDI mit 105PS hatten wirklich extreme Reserven ab Werk!!
Wir haben die auf Wunsch (ohne Garantie ect) bis auch 155/158 PS gebracht und die Dinger laufen heute noch ohne Probleme und die beiden "Testkandidaten" fahre nicht gerade zurückhaltend...Erst in den späteren Versionen haben die dann hier und da etwas geändert und es gingen max noch ca 135 PS satndfest.
hallo
ab werk gabs schon mal ne zeit lang den 1,9 tdi mit 131 ps.die liefen sehr gut.mit 1,9 tdi und 150 ps gabs die nur sehr begrenzt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von RealMike
Es klingt zwar extrem, aber die ersten 1.9TDI mit 105PS hatten wirklich extreme Reserven ab Werk!!
Generell die 1.9 Motoren oder speziell in der 3C Generation?
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Moin,
in den nächsten 6 Monaten werde ich mir einen Passat 3C mit dem 1,9ertdi holen bis max. 100tkm.
Eigentlich wollte ich ja den 2,0TDI aber da jeder davon abrät will ich den 1,9er TDI. Einen größeren will ich definitiv nicht da ich mal was günstiges im Verbrauch haben möchte.
Nun würde mich aber Interessieren ob man den kleinen Diesel mit einen Chip etwas mehr leistung einhauchen kann? Wieviel kann man rausholen ohne an die Grenzen des Motors zu gehen? Der Motor soll standhaft bleiben!
Und mit was für kosten kann ich Rechnen wenn ich das vernünftig von einen Profi lassen machen will?
Solche billig Müll Chips aus ebay und co kommen definitiv nicht infrage!Mfg Christian
Die 1,9 sind genau so haltbar wie die 2.0'er. Die 16V hatten hauptsächlich im Touran Probleme mit dem Kopf. Die 140PS-16V ohne DPF würde ich genau so meiden wie die 170PS'er. Die PPD Technik ist anfällig und unausgereift.
Die 2.0 8V 140PS inkl DPF hatten anfangs Probs mit dem Ausgelichswellenmodul, ansonsten sind die Problemlos.
2.0 8V 140PS inkl DPF laufen mit DPF super, ohne noch besser. (wenn er zb mal voll ist und "getauscht" wird) 😉