Chiptuning bei neuem C coupe 250 cdi?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo leute,
ich spiele mit dem Gedanken eine C Klasse Coupe 250 cdi als Jahreswagen zu kaufen. Da ich meine Autos schon immer gerne gechipt habe hier die Frage an euch ob es Sinn macht oder ob es die Haltbarkeit zu sehr beeinträchtigt?
Danke schonmal für eure Meinungen.

Hier mal noch die Technischen Daten:

Interne Motorbezeichnung -
Bauart Reihe
Zylinderzahl 4
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 2143 cm³
Leistung 150 kW (204 PS)
bei 4200 U/min
Bohrung x Hub 88,0 x 88,3 mm
Verdichtung 16,2:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Nockenwellenantrieb
Gemischaufbereitung Diesel, Direkteinspritzung
Aufladung Turbo-Aufladung
max. Dehmoment

500 Nm
bei 1600 U/min
Partikelfilter Serie
Lichtmaschine -
Batterie -
Spezifische Leistung 69,9 kW/l
95,1 PS/l
im Gasbetrieb -
StartStop Serie
Rekuperation Serie
Antriebsart Heckantrieb

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hakkotek



Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1


😕😕😕😕😕😕
http://www.ebay.de/.../140784257786?...
🙄🙄🙄
Würd mich interessieren wie lange der Wagen hält, wenn man so ein Ding verbaut 😁
59€... 😁

@DieselschleuderNo.1: Ich würde auf einen der renomierten Hersteller von Boxen setzen, also Firmen wie Carlsson, Brabus, Lorinser oder auch Speedbuster und Steinbauer. Das ist dann kein Billigschrott und dein Motor wird auch nicht gleich kaputt gehen.

Gruß,
Hakkotek

.

Möcht ich auch gerne wissen.

Wenn nur der Raildruck erhöht wird 🙄 dazu genügt ein Widerstand für 5 cent.

Schlicht und einfach Schrott. 😁

Servus Leute,
ich will mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Da die neuen Motoren alle Euro5 haben, ist die Optimierung nicht ganz ohne und deutlich augwendiger als bei den Euro4 Modellen - Stichwort DPF. Von einer Box rate ich dringend ab, da hier nach ca 40 bis 50tsd. Kilometern der DPF total zu ist(spreche aus Erfahrung).

Ich selber habe von meinem Dad den C220Cdi (BJ. 2012) chippen lassen. Da dieser ein gedrosselter Motor ist, sind bis zu 40 PS und 80NM möglich.

Falls jemand mal mit ein renomierten Firma sprechen möchte, kann ich gerne einen Kontakt zur Firma TechTec herstellen. Bei dieser Firma haben wir schon ca 13 Fahrzeugr optimieren lassen (VW, Audi, BMW, Mercedes).

Gruß
Sascha

Ich habe vor 2 Wochen mein OM651 (220CDI) bei Digi-tec chippen lassen.
Preis-/Leistung passt auf jeden Fall.

Es wird dort keine Box eingebaut sondern das originale Steuergerät angepasst, so dass man es auch nicht auf den ersten Blick sieht das der PKW gechippt ist.
Im Falle eines Motorschadens einfach wieder zurück zu Digi-Tec, originale Motormanagement Software wieder drauf und keiner merkt bei MB dass es ein getunter Motor war.

Das ist kostenloser Service von Digi-Tec.

Bei Brabus wird der Ladedruck erhöt was langfristig zu einer defekten Einspritzanlage führen "kann". Die Injektoren und die Einspritzpumpe sind für diesen höheren Einspritzdruck nicht gemacht und können dadurch frühzeitig das zeitliche segnen.

Carlsson wird die Einspritzzeit mit ihrer neuen Blackbox erhöhen. Dadurch ist zumindest kein Einspritzschaden zu erwarten.

Leider gibt's von Digi-Tec noch nichts für den C250, soll aber in kürze kommen, die Tests laufen wohl schon.
Einfach mal dort anrufen.

Netter Nebeneffekt ist, dass meiner jetzt knapp 1 Liter weniger auf 100km verbraucht.
Fahre den jetzt mit knapp 6,1 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von cpc_playa


Servus Leute,
ich will mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Da die neuen Motoren alle Euro5 haben, ist die Optimierung nicht ganz ohne und deutlich augwendiger als bei den Euro4 Modellen - Stichwort DPF. Von einer Box rate ich dringend ab, da hier nach ca 40 bis 50tsd. Kilometern der DPF total zu ist(spreche aus Erfahrung).

Ich selber habe von meinem Dad den C220Cdi (BJ. 2012) chippen lassen. Da dieser ein gedrosselter Motor ist, sind bis zu 40 PS und 80NM möglich.

Falls jemand mal mit ein renomierten Firma sprechen möchte, kann ich gerne einen Kontakt zur Firma TechTec herstellen. Bei dieser Firma haben wir schon ca 13 Fahrzeugr optimieren lassen (VW, Audi, BMW, Mercedes).

Gruß
Sascha

Hallo,

habe zwar einen S203 C220 CDI DPF Mopf, jedoch lese ich gerne bei euch mit.

Kann TechTec auch wärmstens empfehlen, habe meinen beim Stützpunkt in Willich, optimieren lassen.
Individuelle Optimierung ist bei denen kein Problem und im Preis inbegriffen. Bin absolut zufrieden.

Gruß oesa

Ähnliche Themen

Dsa wird schon bemerkt bei MB dass die Motorelektronik geändert wurde - wenn damach gesucht wird.
Wieso: weil MB sieht wie oft eine neue Software aufgespielt worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Ich habe vor 2 Wochen mein OM651 (220CDI) bei Digi-tec chippen lassen.
Preis-/Leistung passt auf jeden Fall.

Es wird dort keine Box eingebaut sondern das originale Steuergerät angepasst, so dass man es auch nicht auf den ersten Blick sieht das der PKW gechippt ist.
Im Falle eines Motorschadens einfach wieder zurück zu Digi-Tec, originale Motormanagement Software wieder drauf und keiner merkt bei MB dass es ein getunter Motor war.

Das ist kostenloser Service von Digi-Tec.

Bei Brabus wird der Ladedruck erhöt was langfristig zu einer defekten Einspritzanlage führen "kann". Die Injektoren und die Einspritzpumpe sind für diesen höheren Einspritzdruck nicht gemacht und können dadurch frühzeitig das zeitliche segnen.

Carlsson wird die Einspritzzeit mit ihrer neuen Blackbox erhöhen. Dadurch ist zumindest kein Einspritzschaden zu erwarten.

Leider gibt's von Digi-Tec noch nichts für den C250, soll aber in kürze kommen, die Tests laufen wohl schon.
Einfach mal dort anrufen.

Netter Nebeneffekt ist, dass meiner jetzt knapp 1 Liter weniger auf 100km verbraucht.
Fahre den jetzt mit knapp 6,1 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Dsa wird schon bemerkt bei MB dass die Motorelektronik geändert wurde - wenn damach gesucht wird.
Wieso: weil MB sieht wie oft eine neue Software aufgespielt worden ist.

Ja, völlig korrekt, die Steuergeräte, welche in den letzten Jahren verbaut wurden, speichern die Anzahl der Flashversuche mit!

Und wenn das Diagnosegerät ausspuckt, dass dein Auto 2 mal eine andere Software bekommen hat, dann fällt das auf 😉 und die Leute bei MB werden hellhörig.

Es kann auch sein, dass die neuen Steuergeräte auch noch sonstige Daten mitspeichert, die ein Tuning hinterläßt. Allerdings weiß ich das nicht so genau... Könnte es mir durchaus vorstellen 🙄

Eine Box erscheint mir wesentlich unkomplizierter im Falle eines Motorschadens und der Nachweisbarkeit.

Gruß,
Hakkotek

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Es wird dort keine Box eingebaut sondern das originale Steuergerät angepasst, so dass man es auch nicht auf den ersten Blick sieht das der PKW gechippt ist.
Im Falle eines Motorschadens einfach wieder zurück zu Digi-Tec, originale Motormanagement Software wieder drauf und keiner merkt bei MB dass es ein getunter Motor war.

Das ist kostenloser Service von Digi-Tec.

Wie bitte?

Das nennt man arglistige Täuschung. Erst quält man den Motor durch übertriebenes Tuning, um dann im Falle eines Schadens zu behaupten, man habe ja gar nichts gemacht- der Motor (schei...Daimler Qualität) ist halt einfach hops gegangen. Soweis nenne ich dreist- und ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine seriöse Firma mitmacht.

Übrigens wird einiges in den Steuergeräten gespeichert, um Manipulation nachzuweisen. Auch Tacho Trickserei.

Mein C 250CDI geht nächste Woche Dienstag zu einem MB und AMG Spezialisten kurz vor Stuttgart. Der Mann macht wirklich nichts anderes als MB und AMG Fahrzeuge.
Er verspricht mir 20 PS und 50 Nm mehr die auch haltbar sein sollen. Das ganze mit Vorher/Nacher Messung....
Das ganze soll angeblicheine originale MB-Software für Vorführfahrzeuge sein, die hätten wohl immer etwas mehr Bums ;-)
Ich bin sehr gespannt,,,

Habt ihr schon mal von so etwas gehört ? Gibts solch eine Software wirklich ?

Was würde eine Ladeluftkühler bringen ? und welchen würdet ihrempfehlen ?

Gruß

Kurz vor Stuttgart das ist nicht zufällig Seitz Tuning oder?

Nein....
http://www.oesterle-performance.de

Ich habe in der Datenkarte eines 250 CDIs schon einmal einen Code gesehen, der mit "Leistungsgesteigert" benannt war. Ich denke mal, sowas wirst du bekommen.

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 8. September 2016 um 09:21:25 Uhr:


Ich habe in der Datenkarte eines 250 CDIs schon einmal einen Code gesehen, der mit "Leistungsgesteigert" benannt war. Ich denke mal, sowas wirst du bekommen.

Den Code hat jeder 250 CDI. Das ist intern der Unterschied zum 220 CDI.

Mehr Leistung raus zu holen ist nicht das Problem. Die einzig spannende Frage ist, ist es haltbar und wie haltbar ist es? Dabei ist egal wer die zusätzlichen Nm aufprägt.

Heute mein Auto wieder bekommen ....
Serie 217 PS nach Optimierung 241 PS :-)

Ist das normal das die so nach oben streuen ?

Wer sich damit auskennt kann ja mal seinen Senf dazugeben.
Hier das vorher/nachher Protokoll:

IMG_8985.JPG.jpg

Hallo zusammen,

@ Kunstein wo hast du es machen lassen???

LG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen