Chiptuning bei neuem C coupe 250 cdi?
Hallo leute,
ich spiele mit dem Gedanken eine C Klasse Coupe 250 cdi als Jahreswagen zu kaufen. Da ich meine Autos schon immer gerne gechipt habe hier die Frage an euch ob es Sinn macht oder ob es die Haltbarkeit zu sehr beeinträchtigt?
Danke schonmal für eure Meinungen.
Hier mal noch die Technischen Daten:
Interne Motorbezeichnung -
Bauart Reihe
Zylinderzahl 4
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 2143 cm³
Leistung 150 kW (204 PS)
bei 4200 U/min
Bohrung x Hub 88,0 x 88,3 mm
Verdichtung 16,2:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Nockenwellenantrieb
Gemischaufbereitung Diesel, Direkteinspritzung
Aufladung Turbo-Aufladung
max. Dehmoment
500 Nm
bei 1600 U/min
Partikelfilter Serie
Lichtmaschine -
Batterie -
Spezifische Leistung 69,9 kW/l
95,1 PS/l
im Gasbetrieb -
StartStop Serie
Rekuperation Serie
Antriebsart Heckantrieb
64 Antworten
Hast PN
die Streuung nach oben ist normal.
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 14. September 2016 um 22:26:26 Uhr:
@Kunsteindie Streuung nach oben ist normal.
Das bedeutet die Werte stimmen vermutlich ???
Ja.
Die neuen Leistungsprüfstände sind heute ziemlich genau. Ein bisschen Toleranz haben sie dennoch. Mein 200 er hat auch nach oben gestreut und ein der eines Bekannten auch. Auch der Tuner meinte, dass viele nach oben streuen.
Ähnliche Themen
Sind die Temperaturunterschiede auch kein Problem mehr?
Meiner hatte gestern morgen um 8:50 Uhr Eingangsmessung und um 15:50 Uhr Ausgansmessung. Das sind ja schon Unterschiede von fast 15 grad zur Zeit ....