1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Chiptuning bei BiTdi geht schief

Chiptuning bei BiTdi geht schief

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich war letzte Woche kurzentschlossen bei einem namhaften Tuner und hab mir ein Chiptuning gönnen wollen.
Soweit so gut. Nach 15 Minuten meinte er ich könne jetzt ne Probefahrt machen. Auto gestartet....nach 11 Sekunde ging er sofort aus und alle Fehlermeldungen die es nur gibt erscheinen. OHA. Er vermutete dass das Laptop unsauber aufgespielt at weil er es nicht am Strom hatte. Wollte dann wieder Original aufspielen, damit er den Wagen in die Halle fahren kann. Ging auch nicht. Dann Steuergerät ausgebaut und im Büro Original drauf. Eingebaut, Fehlerspreicher gelöscht, Auto läuft.
Dann wieder im Büro Tuning drauf.....selbes Ergebnisse. ..Fehler, Fehler, Fehler und geht aus. Dann hat er es noch mit einem sog. Powerflasher probiert, gleiches Ergebnis. Kurzum ich bin wieder 130km heimgefahren im Serienzustand; nur dass ich jetzt ein geöffnetes (und natürlich wieder verschlossen und abgedichtetes) Steuergerät habe. Er meinte noch er muss mal Rum telefonieren, er ist ratlos, da er schon 200 dieser Motoren gechippt hat und nie Probleme auftraten. Ich soll ihn in 2 Tagen anrufen. Hab ich auch. Bürokraft am Telefon. Sagt sie schaut ob er da ist und meinte dann ist weg aber sie weiß Bescheid und ich müsse eine Tuning Protection auf Steuergerät haben die neu ist (mein Audi ist von 12/2012 und absolut original außer dem Alex V2 Soundmodul). Komisch fand ich auch dass ich sie im Hintergrund mit dem Chef reden hörte und dann sagt er ist nicht da.
Was haltet ihr von der Geschichte?
Mein Audi Händler ist auch MTM Stützpunkt da werd ich jetzt nächste Woche hingehen.

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S-Linerz schrieb am 21. Januar 2016 um 17:42:47 Uhr:


..Ich kratze jetzt nur an der Oberfläche was für eine solche Anpassung eigentlich notwendig wäre.
Vielleicht irre ich mich aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei einer Anpassung durch einen Tuner gemacht wird..

nein, du irrst dich nicht! Software-'Tuner' (inkl. Schachtel-Vetrieber) sind keine Unternehmen mit einem Stab von Entwicklern, Konstrukteuren, Prüffeld und Fertigungsanlagen. I.d.R. sind es kleine Buden irgendwo in einem Industriepark (was der Internetauftritt ja nicht verrät!) wo meist nur einer die 'Technik' in der Hand hat. 'Schachteln' werden als Auftragsarbeit vergeben. Das ist (meilenweit) weg von den Strukturen eines Industrieunternehmens in der Produktherstellung komplexer Baugruppen.

Auch ist der hier so oft gebrauchte Begriff 'Optimierung' in Verbindung mit 'Motortuning' Schall und Rauch (wie bei vielen schön klingenden Worthülsen
unserer Zeit!). Der Begriff kommt aus der Regelungstechnik und bedeutet etwa einen Prozess mittels Parametrierung der übergeordneten Regeleinrichtung(en) so ablaufen zu lassen, dass er schnell, mit hoher Regelgüte unter Einbeziehung diverser Störgrößen unter Beibehaltung der Belastungsgrenzen aller Teilsystheme seine Aufgabe möglichst erfüllt. (Bsp. Trajektorie Kuka-Schweißroboter oder ESP)

Worum's hier aber geht ist das 'Auslutschen' vermeintlicher Reserven von Baugruppen im Antriebsstrang von Automobilen. Man sollte, wenn man sich nicht ständig selbst was vormachen will (damit man es schließlich selbst glaut!) die Sache als das bezeichnen, was sie ist, nämlich: frisieren oder auf neudeutsch tunen!

Dass der 'Graumarkt' hierbei eine nicht unerhebliche Rolle spielt, liegt in der Natur der Dinge (schnelles Geld mit vertretbarem Aufwand und vernachlässigbarem Risiko!)

Frank😉

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 20:30:37 Uhr:


was bist du denn für Einer? Machst hier deinen Arbeitgeber schlecht, soll ich Morgen mal deinen Chef anrufen???

Hab meinen Arbeitgeber ja nicht schlecht gemacht, sondern nur gesagt das es ziemlich an der Grenze wäre. Schau dir das multitronic an stellen wir auch her. Laut Protobau Fingerweg von den großen motoren besonders von den diesel, zu viel NM.

Und das multitronic Probleme macht weiß jeder.

Zumal du wissen musst wer mein Arbeitgeber ist usw usw usw.

Zitat:

@fetzerth schrieb am 19. Januar 2016 um 17:29:54 Uhr:



Zitat:

@LM683 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:13:40 Uhr:


Die Drehmomentangaben sind beim STronic übrigens so nicht korrekt - ein gut gemachter
S6 hat 650 - 700+ NM und das Getriebe ist nach Drehmomentanpassung absolut kein Problem. Da
raucht das ZF 8 Gang wahrscheinlich eher ab, da dieses nach dem Tuning nachweislich unterdimensioniert
ist. Ich habe bei meinem S4 auch 530NM gehabt und das Getriebe läuft wie am ersten Tag.
Ich hoffe mal das glaubt jetzt jeder, dann werden wir wenigstens öfter wieder Threats über defekte S-tronic hier lesen
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Sogar der B9 mit 272PS Diesel hat jetzt den Wandler bekommen.
Und warum hat wohl der RS die 8HP55und der S6 die DL511.
Einzig bei Hochdrehzahl ist der Planetensatz beim Wandler das Problem.

Bevor Einwände kommen die 8HP55 ist modifiziert bis750NM ,heißen bei Audi eh anders, für die 4.2TDI gibt's dann noch die 8HP90

Gruß
Thomas

Hallo

im BiTu mit 313 PS ist das 8HP55A verbaut, A steht für ALLRAD (Quattro)
und da ist max 650Nm.

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 20:47:54 Uhr:


Hi Thomas!
das mit dem Wandlergetriebe beim B9 und 272PS-Motor, das hat mich auch gewundert, wegen 20 'Marketing'-Nm mehr! Kann es sein, dass die Tiptronik für Audi im Einkauf bei ZF günstiger ist als DSG von VW, also Konzernbaukasten? Sowas kenne ich durchaus aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit.
Der B9 ist um 0,3sec schneller auf 100, dafür um 140kg leichter und 19l weniger Spritgewicht. Übrigens liegt er in der Hpf 2 Stufen und der VK um 1 Stufe höher. Nackig ist er bei jeweils 10% Rabatt gerade mal 3k billiger.

Öhhh wieso sollte die s-tronic dann im 245psler sein? Wenn angeblich vlt der Wandler vom ZF günstiger wäre.

Macht mir kein sinn. In teureren autos günstigere teile verbauen als in günstigern auto

Ich habe gefragt: "Kann es sein...".
Hätte ja sein können dass jemand die Antwort weiß!

Zitat:

@Grishhur schrieb am 19. Januar 2016 um 21:05:16 Uhr:


Heda,

Zitat:

@Grishhur schrieb am 19. Januar 2016 um 21:05:16 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:43:18 Uhr:


Gäbe es eine DKG welche dauerhaft 750Nm und mehr vertragen würde
gibt es als Serienprodukt.
ZF DKG für den Pana Turbo ist für 750Nm sustained ausgelegt, kurzzeitig sind knapp über 800Nm drin.

Gruß
Gubor

Der zählt für mich wie die Teile in den Supersportwagen Aufgrund geringer Stückzahlen zu den Exoten.

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 21:09:57 Uhr:


Ich habe gefragt: "Kann es sein...".
Hätte ja sein können dass jemand die Antwort weiß!

Ist doch eig selbst erklärend. Genau aus meinen aufgeführten gründen.

Heda,

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:11:14 Uhr:


Der zählt für mich wie die Teile in den Supersportwagen Aufgrund geringer Stückzahlen zu den Exoten.

das Getriebe fällt vom gleichen Band wie die "kleineren" Typen.

Ist ein reines Serienprodukt welches konstruktiv auf die hohe Last ausgelegt ist.

Das hat nichts mit handgemeiselten Getrieben wie das DSG des Veyron zu tun.

Gruß
Gubor

Hat Porsche dann da die Hand drauf? BMW ist ja kein Kunde bei ZF sondern Partner, die würden das doch direkt für den M5 nehmen und den vollen Drehmoment nutzen. Das sie aktuell verbauen ist ja wohl am Limit und daher drosseln sie den Motor wohl um bis zu 100Nm ein.

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 19. Januar 2016 um 20:49:50 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 20:30:37 Uhr:


was bist du denn für Einer? Machst hier deinen Arbeitgeber schlecht, soll ich Morgen mal deinen Chef anrufen???
...
Zumal du wissen musst wer mein Arbeitgeber ist usw usw usw.

tu ich!😉

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 21:28:11 Uhr:



Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 19. Januar 2016 um 20:49:50 Uhr:



...
Zumal du wissen musst wer mein Arbeitgeber ist usw usw usw.
tu ich!😉

Kannst ja mir mal pn schicken mit dem Namen dann kann ich ja oder nein sagen :-D

Und die Firma ist sehr groß 5000 mitarbeiter in 3 weiteren Werken im Umkreis von 20km mit weiteren 2500 ??

Da mich zufinden wäre ne top leistung :-D . Haben noch en paar Werke in de ??

Hi,

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:25:45 Uhr:


Hat Porsche dann da die Hand drauf?

wie da die Deals aussehen kann ich dir nicht sagen.

Gruß
Gubor

Naja ich habe vor nem Jahr wegen meinem s4 bei jd angerufen und er hatte mir gesagt, dass die 7 Gang Stronic nach einer Anpassung im S4 kein Problem ist. Lediglich das 6 Gang DSG oder Stronic wie im aktuellen S3 würde Probleme machen. Man muss das Getriebe aber wohl auf jeden Fall anpassen. Der Mann versteht sein Handwerk und fährt selbst so mega hoch gezüchtete Dinger, 2 Freunde von.mir haben ihre Autos da machen lassen, der S6 hat ca 680Nm und keinerlei Probleme. Es geht auch darum wie man damit umgeht, wenn ich mit nem Serien S6 fünf mal am Tag mit launch Control anfahre, ist das Getriebe vermutlich schneller Schrott als man gucken kann. Ich habe 2012 den BiTu Werks neu bekommen und das Tuning nur wegen dem Getriebe nicht gemacht, da es immer hieß das es offiziell auf 650 nm und im Ausnahmefall auf 700nm ausgelegt ist. Mir war es bei Nem nagelneuen zu riskant, mittlerweile kriegt man die Kisten ja für 25 scheine und dann würde ich es auch machen...bei einem Auto mit WerksGarantie würde ich es lassen.

@AudiBitu und Viktor L. : Die 1499 € für die Stage 3 bei jdengineering.nl sind offensichtlich exklusiv der mechanischen Anpassungen. Diese werden vermutlich 1500 € kosten. So kommen die 2999 €, die ich heute gelesen habe, vermutlich zusammen.

Ich weiß zwar nicht, wie es bei dieser Firma ist, aber auf allen anderen Tunerseiten ließt man gleich den Endpreis für das jeweilige Produkt! Oder es steht auf Anfrage dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen