Chiptuning bei BiTdi geht schief
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche kurzentschlossen bei einem namhaften Tuner und hab mir ein Chiptuning gönnen wollen.
Soweit so gut. Nach 15 Minuten meinte er ich könne jetzt ne Probefahrt machen. Auto gestartet....nach 11 Sekunde ging er sofort aus und alle Fehlermeldungen die es nur gibt erscheinen. OHA. Er vermutete dass das Laptop unsauber aufgespielt at weil er es nicht am Strom hatte. Wollte dann wieder Original aufspielen, damit er den Wagen in die Halle fahren kann. Ging auch nicht. Dann Steuergerät ausgebaut und im Büro Original drauf. Eingebaut, Fehlerspreicher gelöscht, Auto läuft.
Dann wieder im Büro Tuning drauf.....selbes Ergebnisse. ..Fehler, Fehler, Fehler und geht aus. Dann hat er es noch mit einem sog. Powerflasher probiert, gleiches Ergebnis. Kurzum ich bin wieder 130km heimgefahren im Serienzustand; nur dass ich jetzt ein geöffnetes (und natürlich wieder verschlossen und abgedichtetes) Steuergerät habe. Er meinte noch er muss mal Rum telefonieren, er ist ratlos, da er schon 200 dieser Motoren gechippt hat und nie Probleme auftraten. Ich soll ihn in 2 Tagen anrufen. Hab ich auch. Bürokraft am Telefon. Sagt sie schaut ob er da ist und meinte dann ist weg aber sie weiß Bescheid und ich müsse eine Tuning Protection auf Steuergerät haben die neu ist (mein Audi ist von 12/2012 und absolut original außer dem Alex V2 Soundmodul). Komisch fand ich auch dass ich sie im Hintergrund mit dem Chef reden hörte und dann sagt er ist nicht da.
Was haltet ihr von der Geschichte?
Mein Audi Händler ist auch MTM Stützpunkt da werd ich jetzt nächste Woche hingehen.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-Linerz schrieb am 21. Januar 2016 um 17:42:47 Uhr:
..Ich kratze jetzt nur an der Oberfläche was für eine solche Anpassung eigentlich notwendig wäre.
Vielleicht irre ich mich aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei einer Anpassung durch einen Tuner gemacht wird..
nein, du irrst dich nicht! Software-'Tuner' (inkl. Schachtel-Vetrieber) sind keine Unternehmen mit einem Stab von Entwicklern, Konstrukteuren, Prüffeld und Fertigungsanlagen. I.d.R. sind es kleine Buden irgendwo in einem Industriepark (was der Internetauftritt ja nicht verrät!) wo meist nur einer die 'Technik' in der Hand hat. 'Schachteln' werden als Auftragsarbeit vergeben. Das ist (meilenweit) weg von den Strukturen eines Industrieunternehmens in der Produktherstellung komplexer Baugruppen.
Auch ist der hier so oft gebrauchte Begriff 'Optimierung' in Verbindung mit 'Motortuning' Schall und Rauch (wie bei vielen schön klingenden Worthülsen
unserer Zeit!). Der Begriff kommt aus der Regelungstechnik und bedeutet etwa einen Prozess mittels Parametrierung der übergeordneten Regeleinrichtung(en) so ablaufen zu lassen, dass er schnell, mit hoher Regelgüte unter Einbeziehung diverser Störgrößen unter Beibehaltung der Belastungsgrenzen aller Teilsystheme seine Aufgabe möglichst erfüllt. (Bsp. Trajektorie Kuka-Schweißroboter oder ESP)
Worum's hier aber geht ist das 'Auslutschen' vermeintlicher Reserven von Baugruppen im Antriebsstrang von Automobilen. Man sollte, wenn man sich nicht ständig selbst was vormachen will (damit man es schließlich selbst glaut!) die Sache als das bezeichnen, was sie ist, nämlich: frisieren oder auf neudeutsch tunen!
Dass der 'Graumarkt' hierbei eine nicht unerhebliche Rolle spielt, liegt in der Natur der Dinge (schnelles Geld mit vertretbarem Aufwand und vernachlässigbarem Risiko!)
Frank😉
231 Antworten
Die Firma mag gut sein, aber mich würde die Haltbarkeit interessieren, wenn ich diese Leistungsdaten sehe
Zitat:
@LM683 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:13:40 Uhr:
..Die Drehmomentangaben sind beim STronic übrigens so nicht korrekt - ein gut gemachter S6 hat 650 - 700+ NM und das Getriebe ist nach Drehmomentanpassung absolut kein Problem..
kannst du das mal erläutern, S tronik im Zusammehang mit dem S6!
Der aktuelle S6 hat zwar 'nur' 550Nm, die aber von 1400 - 5700RPM, also praktisch über den ganzen Drehzahlbereich. Ist das denn das gleiche VW-Getriebe, das beim A6 200kW-Motor verbaut ist? Die von dir benannte holländische Firma Jd-Engineering bietet für diesen Motor aber auch nix an. Sie pimpen für 1999€ die 550Nm beim S6, also der S tronik auf 700Nm. Referenzen sind nicht angegeben!
..und was verstehst du unter einem 'gut gemachten S6'? Meinst du damit einen, dessen Getriebe werksmäßig 'zufällig' 650-700Nm aushält? Das gibts nicht! 5%-Reserve sind bei Getrieben Mindestauslegung in der Toleranz, aber nie 18-27%!
Zitat:
@AudiBitu schrieb am 19. Januar 2016 um 03:40:55 Uhr:
Die Firma mag gut sein, aber mich würde die Haltbarkeit interessieren, wenn ich diese Leistungsdaten sehe
eine Firma die keine haltbaren Produkte herstellt oder garantiert ist nie gut!
Was ist denn daran heftig?
Qualität kostet eben.
Du willst doch auch einen BiTu fahren, ein nicht ganz so günstiges Auto, dann kosten das eben das Geld.
Was die billige ( in jedweder Hinsicht) Profi kostet hast Du doch nun feststellen müssen.
Klingt alles nach dem alten Hamburger Spruch
" Keine Haare am Sack, aber La Paloma pfeifen"
Zitat:
@AudiBitu schrieb am 18. Januar 2016 um 22:42:00 Uhr:
Die Jungs bei JD bringen für 1499€ auf 450PS mit irgendwelchen mechanischen Anpassungen! Heftig
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:11:17 Uhr:
Koch Tuning..nie gehört..nie hier gelesen..scheint aber ein echter Profi gewesen zu sein.Was hätte der Spass denn gekostet?
€ 1140,-- inkl. Garantie für 1 Jahr.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 19. Januar 2016 um 07:50:01 Uhr:
Was ist denn daran heftig?
Qualität kostet eben.
Du willst doch auch einen BiTu fahren, ein nicht ganz so günstiges Auto, dann kosten das eben das Geld.
Was die billige ( in jedweder Hinsicht) Profi kostet hast Du doch nun feststellen müssen.Klingt alles nach dem alten Hamburger Spruch
" Keine Haare am Sack, aber La Paloma pfeifen"
Das Wort "Heftig" ist auf die Leistung von 450PS bezogen und nicht auf den Preis! Preis ist im Gegenzug zum Angebot viel zu günstig, um über Qualität zu reden!
Da bieten viele Firmen nur Stufe 1 für diesen Preis an.
Wie ich geschrieben habe, will die Firma in keinerlei Sicht schlecht reden, weil ich über die nie was gehört habe! Aber jemand soll mir bitte erklären, wie die 450ps und 875NM für den Motor, Lader und Getriebe haltbar sein sollte??? Dann müssen ja die Leistungssteigerungen auf 360PS und 730NM überhaupt nichts dem Auto ausmachen....
Und was du mit deinem Spruch machen sollst, kannst dir wohl denken!
Zitat:
@LM683 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:13:40 Uhr:
Die Drehmomentangaben sind beim STronic übrigens so nicht korrekt - ein gut gemachter
S6 hat 650 - 700+ NM und das Getriebe ist nach Drehmomentanpassung absolut kein Problem. Da
raucht das ZF 8 Gang wahrscheinlich eher ab, da dieses nach dem Tuning nachweislich unterdimensioniert
ist. Ich habe bei meinem S4 auch 530NM gehabt und das Getriebe läuft wie am ersten Tag.
Ich hoffe mal das glaubt jetzt jeder, dann werden wir wenigstens öfter wieder Threats über defekte S-tronic hier lesen
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Sogar der B9 mit 272PS Diesel hat jetzt den Wandler bekommen.
Und warum hat wohl der RS die 8HP55und der S6 die DL511.
Einzig bei Hochdrehzahl ist der Planetensatz beim Wandler das Problem.
Bevor Einwände kommen die 8HP55 ist modifiziert bis750NM ,heißen bei Audi eh anders, für die 4.2TDI gibt's dann noch die 8HP90
Gruß
Thomas
Darf ich fragen, woher du die Zahl 55 her nimmst?
Wenn Du das auf die Leistungswerte bezogen hast ziehe ich den Spruch natürlich zurück, denn dann war er deplaziert.
Entschuldigung.
Zitat:
@AudiBitu schrieb am 19. Januar 2016 um 10:34:05 Uhr:
Und was du mit deinem Spruch machen sollst, kannst dir wohl denken!
Zitat:
@Grishhur schrieb am 17. Januar 2016 um 20:55:21 Uhr:
Heda,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 17. Januar 2016 um 20:55:21 Uhr:
ZF DKGs werden in Porsche-Fahrzeugen verbaut.Zitat:
@Hermi_A6 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:49:25 Uhr:
ich kann nicht nachvollziehen warum immer und immer wieder behauptet wird das beim 7Gang DSG bei 600NM Schluss ist ???????? es gibt laut ZF 2 7G DSG Getriebe für Allrad, eins bis zu 700NM und eins bis 750NM !!!
Audi verbaut im A6 DL501 Getriebe von VW und da sind die werksseitigen 580Nm Oberkante ohne Luft.
Das aktuell im A6 von ZF verbaute Automatikgetriebe ist der 8-Gang Wandler 8HP für den BiTu.Gruß
Gubor
Hey Leute ja das komische DSG.
Also die doppelkupplung wird bei der Firma bei der ich arbeite hergestellt. Die restlichen Getriebe Teile weiß ich jetzt leider nicht. Also das DSG ist schon ziemlich ausgereizt sowie ich es schon intern gehört habe. Müsste mal einen im Protobau mal anfragen was die so aushalten.
was bist du denn für Einer? Machst hier deinen Arbeitgeber schlecht, soll ich Morgen mal deinen Chef anrufen???
seid doch froh wenn uns hier jemand mit Insiderwissen hilft...
Gäbe es eine DKG welche dauerhaft 750Nm und mehr vertragen würde, dann hätten die alle entsprechende Fahrzeuge drin. BMW hat den Motor im M5 eingebremst, Mercedes hat noch die Uralte Speedshift in den AMG Modellen und Audi nimmt die Wandlerautomatik.
Es gibt manuell optimierte Getriebe welches das mit machen, der Preis und Aufwand hat aber nichts mit Serienautobau zu tun und kann daher nicht gezählt werden.
Hi Thomas!
das mit dem Wandlergetriebe beim B9 und 272PS-Motor, das hat mich auch gewundert, wegen 20 'Marketing'-Nm mehr! Kann es sein, dass die Tiptronik für Audi im Einkauf bei ZF günstiger ist als DSG von VW, also Konzernbaukasten? Sowas kenne ich durchaus aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit.
Der B9 ist um 0,3sec schneller auf 100, dafür um 140kg leichter und 19l weniger Spritgewicht. Übrigens liegt er in der Hpf 2 Stufen und der VK um 1 Stufe höher. Nackig ist er bei jeweils 10% Rabatt gerade mal 3k billiger.