1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Chiptuning bei BiTdi geht schief

Chiptuning bei BiTdi geht schief

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich war letzte Woche kurzentschlossen bei einem namhaften Tuner und hab mir ein Chiptuning gönnen wollen.
Soweit so gut. Nach 15 Minuten meinte er ich könne jetzt ne Probefahrt machen. Auto gestartet....nach 11 Sekunde ging er sofort aus und alle Fehlermeldungen die es nur gibt erscheinen. OHA. Er vermutete dass das Laptop unsauber aufgespielt at weil er es nicht am Strom hatte. Wollte dann wieder Original aufspielen, damit er den Wagen in die Halle fahren kann. Ging auch nicht. Dann Steuergerät ausgebaut und im Büro Original drauf. Eingebaut, Fehlerspreicher gelöscht, Auto läuft.
Dann wieder im Büro Tuning drauf.....selbes Ergebnisse. ..Fehler, Fehler, Fehler und geht aus. Dann hat er es noch mit einem sog. Powerflasher probiert, gleiches Ergebnis. Kurzum ich bin wieder 130km heimgefahren im Serienzustand; nur dass ich jetzt ein geöffnetes (und natürlich wieder verschlossen und abgedichtetes) Steuergerät habe. Er meinte noch er muss mal Rum telefonieren, er ist ratlos, da er schon 200 dieser Motoren gechippt hat und nie Probleme auftraten. Ich soll ihn in 2 Tagen anrufen. Hab ich auch. Bürokraft am Telefon. Sagt sie schaut ob er da ist und meinte dann ist weg aber sie weiß Bescheid und ich müsse eine Tuning Protection auf Steuergerät haben die neu ist (mein Audi ist von 12/2012 und absolut original außer dem Alex V2 Soundmodul). Komisch fand ich auch dass ich sie im Hintergrund mit dem Chef reden hörte und dann sagt er ist nicht da.
Was haltet ihr von der Geschichte?
Mein Audi Händler ist auch MTM Stützpunkt da werd ich jetzt nächste Woche hingehen.

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S-Linerz schrieb am 21. Januar 2016 um 17:42:47 Uhr:


..Ich kratze jetzt nur an der Oberfläche was für eine solche Anpassung eigentlich notwendig wäre.
Vielleicht irre ich mich aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei einer Anpassung durch einen Tuner gemacht wird..

nein, du irrst dich nicht! Software-'Tuner' (inkl. Schachtel-Vetrieber) sind keine Unternehmen mit einem Stab von Entwicklern, Konstrukteuren, Prüffeld und Fertigungsanlagen. I.d.R. sind es kleine Buden irgendwo in einem Industriepark (was der Internetauftritt ja nicht verrät!) wo meist nur einer die 'Technik' in der Hand hat. 'Schachteln' werden als Auftragsarbeit vergeben. Das ist (meilenweit) weg von den Strukturen eines Industrieunternehmens in der Produktherstellung komplexer Baugruppen.

Auch ist der hier so oft gebrauchte Begriff 'Optimierung' in Verbindung mit 'Motortuning' Schall und Rauch (wie bei vielen schön klingenden Worthülsen
unserer Zeit!). Der Begriff kommt aus der Regelungstechnik und bedeutet etwa einen Prozess mittels Parametrierung der übergeordneten Regeleinrichtung(en) so ablaufen zu lassen, dass er schnell, mit hoher Regelgüte unter Einbeziehung diverser Störgrößen unter Beibehaltung der Belastungsgrenzen aller Teilsystheme seine Aufgabe möglichst erfüllt. (Bsp. Trajektorie Kuka-Schweißroboter oder ESP)

Worum's hier aber geht ist das 'Auslutschen' vermeintlicher Reserven von Baugruppen im Antriebsstrang von Automobilen. Man sollte, wenn man sich nicht ständig selbst was vormachen will (damit man es schließlich selbst glaut!) die Sache als das bezeichnen, was sie ist, nämlich: frisieren oder auf neudeutsch tunen!

Dass der 'Graumarkt' hierbei eine nicht unerhebliche Rolle spielt, liegt in der Natur der Dinge (schnelles Geld mit vertretbarem Aufwand und vernachlässigbarem Risiko!)

Frank😉

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:49:25 Uhr:


ich kann nicht nachvollziehen warum immer und immer wieder behauptet wird das beim 7Gang DSG bei 600NM Schluss ist ???????? es gibt laut ZF 2 7G DSG Getriebe für Allrad, eins bis zu 700NM und eins bis 750NM !!!

Wie kann man das feststellen welche Verbaut ist ???

7DT70HL(A)
7DT75(A)

müsste ja normalerweise auf dem Getriebe irgendwo draufstehen...

Hallo
Die s-tronic ist nicht von zf. Die kommt vom werk kassel und heißt dl501-7q.
Nur die schönen 8 gang wandler sind von zf. Einmal bis 700nm und leicht verstärkt bis 750nm im rs6
Wobei erstere bis 774nm akzeptiert, bei der anderen müsste ich erst schauen.
Gruß
Thomas

Hallo
Was wird hier immer wieder behauptet, ich verstehs nicht ganz was du damit meinst.
Abgesehen davon tummeln sich hier leider sehr viele mit gefährlichem halbwissen rum. Du glaubst gar nicht
Wieviel schund ich hier schon gelesen habe.
Zum thema zurück, die s-tronic ist nicht von zf, und ist für 550 nm ausgelegt. Siehe z.b ssp429
Obige zf dkg kannst du evt im 911er fahren( bin mir da aber nicht sicher...)
Gruß
Thomas

Heda,

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:49:25 Uhr:


ich kann nicht nachvollziehen warum immer und immer wieder behauptet wird das beim 7Gang DSG bei 600NM Schluss ist ???????? es gibt laut ZF 2 7G DSG Getriebe für Allrad, eins bis zu 700NM und eins bis 750NM !!!

ZF DKGs werden in Porsche-Fahrzeugen verbaut.

Audi verbaut im A6 DL501 Getriebe von VW und da sind die werksseitigen 580Nm Oberkante ohne Luft.

Das aktuell im A6 von ZF verbaute Automatikgetriebe ist der 8-Gang Wandler 8HP für den BiTu.

Gruß
Gubor

Na dann Asche auf mein Haupt, ich hatte die Info das im Gegensatz zu VW bei Audi ZF verbaut ist...

Kann ich so bestätigen, nur der 8HP Wandler im BiTu ist von ZF!
Des mit 774NM ist mir neu, aber akzeptieren heißt nicht gleich halten! es gibt von der Firma keine Tests zum erhöhtem Drehmoment! Und das Getriebe im RS6 heißt zwar gleich, hat aber etwas veränderte Innenleben! Und andere Software für Getriebe darf man auch nicht vergessen 🙂

Bei ZF wird für das 8H Getriebe 300-1000 NM angegeben, alles sehr verwirrend... aber wird schon halten ;-)

Warum verwirrend? Das 8HP wird bei vielen anderen Herstellern verbaut. Im A6 BiTu ist es einfach bis 700Nm modifiziert, waehrend es im neuen BMW 7er 1.000Nm aushaelt.

Zitat:

ich hab mir auch meinen Motor mal angeschaut (FL 272PS-Diesel). Da steht da nur, dass das Modul 'in Entwicklung' sei. Was gibt's denn 15 Mo nach Einführung noch zu 'entwickeln'? ....

Das MTM und andere für den Motor noch nichts haben liegt wohl an den

SNT-Sensoren

die bei dem 218 und 272 PS Motor aktuell verbaut werden. Das Zusatzsteuergerät von MTM kann das aktuell lt. Internetseite nicht.

ABT hat für den 218 PSler was in der Liste wobei aber unklar ist ob mit Zusatzsteuergerät wie bei KW-Systems oder durch Programmierung. KW-Systems weist ausdrücklich in Ihrem Angebot darauf hin das sie diese Motoren mit Box bearbeiten können. Evtl. gibt es noch andere auf dem Markt die die Technik beherrschen. Müsste man mal nachschlagen.

Hier müssen die Tuner mal in tief in die Tasche greifen um das Problem zu lösen ;-) mal eben geht das nun mal nicht mehr ;-)

Mtm hat seit letzter Woche den 272 Q7 bei uns im Ort als "erprobungsfahrzeug" getunt.

Bin mal gespannt, was da so raus kommt

Koch Tuning..nie gehört..nie hier gelesen..scheint aber ein echter Profi gewesen zu sein.

Was hätte der Spass denn gekostet?

Zitat:

@popeye2 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:30:50 Uhr:


Mtm hat seit letzter Woche den 272 Q7 bei uns im Ort als "erprobungsfahrzeug" getunt.
Bin mal gespannt, was da so raus kommt

da darfst du ganz entspannt sein, eine Seite zurückblättern hätte genügt!;

)

Zitat:

@newA6er schrieb am 17. Januar 2016 um 17:09:57 Uhr:


..ich hab mir auch meinen Motor mal angeschaut (FL 272PS-Diesel). Da steht da nur, dass das Modul 'in Entwicklung' sei. Was gibt's denn 15 Mo nach Einführung noch zu 'entwickeln'? Da geht eh nix, weil bei 600 Nm (DSG) Schluss ist und der Motor eh bei 600 Nm (mit Streuung) liegt..

is' klar? der Q7 hat die Tiptronik, die geht sicher bis 660Nm, d.h. mindestens 60Nm 'Tuningreserve'!

Zum Vergleich mal die beiden PS-gleichen Motore mit zugehörigen Leistungen und Drehmos (gerechnete Werte - fett):

A6 580Nm/1250 76kW - 3250 197kW:200kW/3500/546Nm - 4250/449Nm
Q7 600Nm/1500 94kW - 3000 189kW:200kW/3250/588Nm - 4250/449Nm

Du siehst, es ist absolut der gleiche Motor mit gleichen Kennlinien, nur dass beim Q7 das Drehmolimit um 20 Nm angehoben wurde, natürlich im kleineren Drehzahlband - nämlich von 1500-3000, weil die Leistung ja gleich bleibt.
Was macht nun MTM? die Leistung pimpen (u.a. Einspritzmenge erhöhen) und somit höheres Drehmoment erzeugen, was die Tiptronik sicher verträgt (ob der Motor die Reserven sicher hat - wer weiß!)

mich ärgert's jetzt, dass der Motor im A6 wegen des 'schwächeren' DSG am Flaschenhals hängt, also keine 'Materialreserven' hat, nicht wegen dem nicht machbaren tunen, sondern ich mag keine Grenzauslegung!🙁

Audi hätte natürlich auch beim A6 die 600 Nm freigeben können, das hätte dann aber der teureren Tiptronik bedurft, was man wohl kostenmäßig nicht wollte.
Die Beschleunigung wäre dann im Bereich von 1500-3000RPM um 3,45% höher gewesen, was man wohl kaum wahrgenommen hätte. - diese 'Audi-Schlingel'!

Deine Antwort
Ähnliche Themen