Chiptuning bei A3 SB 1,4T 92kW???

Audi A3 8P

Hallo, seit kurzem fahre ich einen Audi A3 Sportback Mj2009 mit einer 1,4T 92kW Maschine. Bis auf den Anzug bin ich mit dem Auto ja ganz zufrieden. Ich habe mir jetzt überlegt den Wagen mit Chiptuning zu modifizieren. Vorher wollte ich allerdings wissen, ob das jemand von Euch schon mal gemacht hat. Hat jemand schon ein Chiptuning an einer 1.4T 92kW Maschine durchführen lassen? Wie sind die Ergebnisse? Soll ich es überhaupt durchführen lassen? Von welchem Hersteller durchführen lassen? ABT bitet bei meiner Maschine eine Steigerung von 125PS auf 160PS an, Preis 1190,-€. Was meint ihr? Ich wäre echt dankbar über ein paar Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also für den chiptuning-preis hättest du bestimmt nen 2,0 tfsi bekommen und ab werk mehr leistung😉
da du eine 1,4 l basis hast, würde ich persönlich vorsichtig mit sowas sein.
Gerade weil deim a3 so neu ist, ich sage nur garantie bzw kulanz ansprüche können dann arg beschränkt von audi nur noch möglich sein.
Fahr ihn lieber so und hol dir schicke felgen oder so...wäre mein rat.

Gruss micha

38 weitere Antworten
38 Antworten

1.4 120 ps = Turbo
1.4 160 ps = Turbo + Kompressor ... usw usw nachlesen bevor ihr schreibt beide wären das gleiche

Zitat:

Original geschrieben von Eschdler


Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich kann eure Bedenken zum Teil nachvollziehen. Allerdings baut VW einen 1.4T Motor mit 160PS. Das ist doch im Endeffekt nix anderes als einer der dann gechippt wurde, oder liege ich da falsch?

wie schon geschrieben:

die 160 ps variante hat noch einen kompressor.

ob sonst alles identisch ist, kann ich dir nciht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Eschdler


Vielen Dank für die Info Alex. Kannst du mir zufällig noch nen Tip bezüglich Sportendschalldämpfer geben?

Leider nicht. Wobei ich hier sagen muss, dass sich der 1,4er doch von Werk ab garnicht so schlecht anhört! Wenn ich da an das dröhnen meiner Kettensäge denke... 😁

Naja, ein wenig mehr geht immer!!

Ähnliche Themen

Wie gesagt 25PS und 50Nm gehen absolut vollgastauglich und standfest.
Mehr geht auch, aber nicht standfest. Der Lader ist dann am Limit. Der Motor selbst könnte mehr.
Wenns ein DSG ist, dann eben weniger Drehmoment. Beim Handschalter keine Probleme....

Was anderes ist das beim 1.4 TSI mit 160PS.
Bei dem gehen ca 40PS mehr, da die Hardware mehr Reserven hat.
Die gehen dann richtig gut ;-)

Abgasanlage ist bei denen schon vor Vorteil!
Zumindest beim 122PS Golf kam da noch ein Stück mehr Leistung und die Abgastemperatur ging etwas zurück...

Hallo!

Also die 1,4 motor unterscheiden sich nicht nur von der leistung und turbo bzw kompressor, der grössere der beiden hat auch verstärkte komponente im imnenleben sowie in der elektrik ist einiges anders(kennfeld).

Fahre ihn lieber so und lang beim nächsten richtig zu.
Da der wagen so jung ist, wäre ein chip beim wiederverkauf nicht gerade förderlich.
Chip=motorzustand ok?viel volllast?
Keine garantie vom werk und so auch keine garantieverländerung und kulanz.
Wäre echt ärgerlich wenn du einen garantieschaden irgendwo am wagen wegen dem chip nicht bezahlt bekommst...da greifen dann die super km begrenzten tuner garantien leider auch nicht.
Obwohl es gesagt wird(die wollen ja das tunen verkaufen😉), wenn ein schaden dann auftritt ist man schlauer.

Gruss micha

Chiptuning mit Gruppe A Sportauspuff sind am beste!
aber immer 98Plus Tank = Nachteil!

Wann dicke Dichtung änderen dann darf 95 Tank, gleich Leisung.

löschen wegen doppel gleich

so, muss auch mal meinen senf dazugeben! 😁

ich fahre den kleinen 1.4TSI in meinem "zweit-golf", hatte damals ebenfalls getunt und war leistungmäßig sehr zufrieden damit!
gemacht wurden AGA, Ansaugung und anschließende abstimmung am prüfstand!
ergebnis waren 165ps/270Nm, der motor (speziell der lader) sind damit aber bereits wirklich am limit gelaufen!
hab inzwischen alles zurückgebaut um etwaige spätere schäden zu vermeiden, da ich noch garantie auf den wagen habe und ich ohnehin vorwiegend mit dem Ed30 unterwegs bin!

mein tipp: weniger ist oft mehr, daher würde ich zu MTM gehen!
leistungs- u. spitzendrehmomentangaben sind wenig aussagekräftig, mit der richtigen drehmomentkurve kann der 1.4er MTM trotz weniger leistung und drehmoment ohne probleme besser gehen, als der von ABT!

den 1.4er würde ich in sachen haltbarkeit nicht unterschätzen!
wenn man bedenkt, dass der 1.4er nach dem MTM-tuning eine literleistung von ca. 109ps/L hat, der S3 im serienzustand bereits eine literleistung von 132,5ps/L hat (und da regt sich niemand auf?), sind die leistungen für den 1.4er nicht sooo schlimm!

viele schreckt halt nach wie vor der kleine hubraum ab, ein S3 od. ein 2.0TFSI sind allerdings genauso od. noch mehr "gedownsized"!
2.0L lesen sich aber gleich ganz anders, als "nur" 1.4L! 😉

Zitat:

der 1.4er nach dem MTM-tuning eine literleistung von ca. 109ps/L
der S3 im serienzustand bereits eine literleistung von 132,5ps/L

so isses...............

Super, der 1.8 TFSI hat eine Literleistung von nur ca. 89 PS - müsste ja ein echter Langleber sein dagegen 😁

absolute zustimmung...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Super, der 1.8 TFSI hat eine Literleistung von nur ca. 89 PS - müsste ja ein echter Langleber sein dagegen 😁

du schlingel! 😉

natürlich ist die lebensdauer eines motors nicht vorrangig von der literleistung abhängig, diese ist lediglich EINER von vielen indikatoren!
worauf ich hinauswollte war, dass es nicht gerechtfertigt ist, beim 1.4er von einem kettensägenmotor o.ä. zu sprechen, nur weil er eben "nur" 1.4L hubraum hat, die 2L hubraum z.b. beim S3 aber noch mehr gefordert sind!

wie gesagt, 125ps aus 1.4L hören sich halt krasser an, als z.b. 265ps aus 2.0L! (in japan wär der 2L wohl der "big-block" 😁)
reine kopfsache! 😉

Hehe, schon klar 😁 Sehe bezüglich der Literleistung beim 1.4er auch nicht ernsthaft Probleme 😉

Soll das jetzt heissen dass ich das Chiptuning von MTM auf 152PS bedenkenlos vornehmen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen