Chiptuning bei A3 SB 1,4T 92kW???
Hallo, seit kurzem fahre ich einen Audi A3 Sportback Mj2009 mit einer 1,4T 92kW Maschine. Bis auf den Anzug bin ich mit dem Auto ja ganz zufrieden. Ich habe mir jetzt überlegt den Wagen mit Chiptuning zu modifizieren. Vorher wollte ich allerdings wissen, ob das jemand von Euch schon mal gemacht hat. Hat jemand schon ein Chiptuning an einer 1.4T 92kW Maschine durchführen lassen? Wie sind die Ergebnisse? Soll ich es überhaupt durchführen lassen? Von welchem Hersteller durchführen lassen? ABT bitet bei meiner Maschine eine Steigerung von 125PS auf 160PS an, Preis 1190,-€. Was meint ihr? Ich wäre echt dankbar über ein paar Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also für den chiptuning-preis hättest du bestimmt nen 2,0 tfsi bekommen und ab werk mehr leistung😉
da du eine 1,4 l basis hast, würde ich persönlich vorsichtig mit sowas sein.
Gerade weil deim a3 so neu ist, ich sage nur garantie bzw kulanz ansprüche können dann arg beschränkt von audi nur noch möglich sein.
Fahr ihn lieber so und hol dir schicke felgen oder so...wäre mein rat.
Gruss micha
38 Antworten
Hallo!
Also für den chiptuning-preis hättest du bestimmt nen 2,0 tfsi bekommen und ab werk mehr leistung😉
da du eine 1,4 l basis hast, würde ich persönlich vorsichtig mit sowas sein.
Gerade weil deim a3 so neu ist, ich sage nur garantie bzw kulanz ansprüche können dann arg beschränkt von audi nur noch möglich sein.
Fahr ihn lieber so und hol dir schicke felgen oder so...wäre mein rat.
Gruss micha
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Hallo!Also für den chiptuning-preis hättest du bestimmt nen 2,0 tfsi bekommen und ab werk mehr leistung😉
da du eine 1,4 l basis hast, würde ich persönlich vorsichtig mit sowas sein.
Gerade weil deim a3 so neu ist, ich sage nur garantie bzw kulanz ansprüche können dann arg beschränkt von audi nur noch möglich sein.
Fahr ihn lieber so und hol dir schicke felgen oder so...wäre mein rat.Gruss micha
100% agree. Zudem würde ich doch sehr an der Langlebigkeit eines solch hochgezüchteten Motors zweifeln, der dann im Anschluss auch noch getuned wurde...
Verkauf dir Karre und schaff dir nen 1.8/2.0 TFSI ran, damit bist du zwecks Garantie, Kulanz, etc auf der sicheren Seite und zahlst auch nicht soooo viel mehr.
ein kumpel von mir hat den motor in einem scirocco und hat ihn auch bei abt auf 160 chippen lassen.
laut aussage von ihm hat er weiter garantie, weil es von abt gemacht wurde und die wohl der konzerntuner sind.
aber wie gesagt...nur hörensagen.
mit der leistungssteigerung ist er sehr zufrieden. ist wohl ein ganz anderes gefühl beim beschleunigen.
... da ich mich grundsätzlich auch für interessiere, habe ich mich mal bei einem tuner in meiner stadt erkundigt.
er meint, wenn überhaupt, sollte man ihn mit max 15 (mehr-)ps chippen. mehr wäre nicht gut und ginge auch nicht.
ich sagte ihm, dass abt aber 160 ps anbietet. er sagt, es sei nicht gesund und nicht wirklich realisierbar.
ergo: bin ich wieder davon weg.
er bot mir allerdings an, die 15 mehrps zu testen. wenn zufrieden, dann drin behalten oder wieder ausbauen und geld zurück.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei dem Motor gehen standfest mit SuperPlus ca 25PS und 50Nm.
Wenn es ein DSG ist, max ca 30Nm! Sonst hält es nicht.
Generell gehen die dann deutlich besser. Auch aus dem Drehzahlkeller heraus ist das gut spürbar. Schon mehrere von denen gemacht ;-)
Zitat:
laut aussage von ihm hat er weiter garantie, weil es von abt gemacht wurde und die wohl der konzerntuner sind.
ABT hat nichts mit dem Werk zu tun und ist auch kein Werkstuner ect.
Wenn Audi mitbekommt, dass da ABT dran war, ist die Gewährleistung weg. ABT hat eine Art Tuningversicherung die dann greifen soll. So wie bei fast allen Firmen.
Grüße
Mike
Zitat:
...
Verkauf dir Karre und schaff dir nen 1.8/2.0 TFSI ran, damit bist du zwecks Garantie, Kulanz, etc auf der sicheren Seite und zahlst auch nicht soooo viel mehr.
bevor solch tollen ratschläge in die tasten gehauen werden, lieber gar nichts scheiben. 🙁
Schade dass Du den falschen Motor gekauft hast. Aber den 1,4l Kettensägenmotor zu "tunen" ist ja wohl Unsinn. Alle Komponenten sind auf die 92 Kw abgestimmt. Wenn Du da eingreifst, dann geht es zu Lasten der Haltbarkeit. Laß den Motor so wie er ist. Beim nächsten Auto nimmst Du einfach den richtigen Motor = im S 3 müßten dann alle Leistungswünsche erfüllt sein????
Gruß Horst
na aber den gleichen motor gibt es doch auch mit 160 ps.
dachte jetzt eigentlich, dass da die gleichen teile verbaut werden, nur dass der mit 160 ps noch einen kompressor verbaut hat.
falsch?
Zitat:
bevor solch tollen ratschläge in die tasten gehauen werden, lieber gar nichts scheiben. 🙁
Sondern? Ihn die Karre tunen lassen und voller Vorfreude auf sein nächstes Topic "Hilfe, mein Motor ist hochgegangen und weder Audi, noch ABT wollen zahlen!" 2 Jahren warten?
Einen solch kleinen Motor zu tunen ist nunmal schlicht und einfach sinnfrei, v.a. dann, wenn es mehrere stärkere Motorvarianten gibt. Wenn man mit dem stärksten Motor immernoch nicht zufrieden ist und mehr will, dann sehe ich es ja noch ein, die Karre zum Tuner zu bringen, aber ich kauf mir doch nicht den schwächsten Motor und züchte ihn dann künstlich auf eigenes Risiko hoch... das ist, mit Verlaub, einfach nur dämlich!
mir geht es nicht ums warnen und erzählen, dass es nicht sonderlich fein ist, den motor zu tunen. keine frage.
aber man muss nicht zu jemanden sagen, der ein neues auto hat, diesen wieder zu verkaufen und sich ein neues, noch teureres auto zu holen. wirtschaftlich gesehen, totaler blödsinn. 😉
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich kann eure Bedenken zum Teil nachvollziehen. Allerdings baut VW einen 1.4T Motor mit 160PS. Das ist doch im Endeffekt nix anderes als einer der dann gechippt wurde, oder liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Eschdler
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich kann eure Bedenken zum Teil nachvollziehen. Allerdings baut VW einen 1.4T Motor mit 160PS. Das ist doch im Endeffekt nix anderes als einer der dann gechippt wurde, oder liege ich da falsch?
Das wäre ja für die Käufer der 160 PS-Variante echter Nepp. Da werden schon andere = stärkere Komponenten verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Schade dass Du den falschen Motor gekauft hast. Aber den 1,4l Kettensägenmotor zu "tunen" ist ja wohl Unsinn. Alle Komponenten sind auf die 92 Kw abgestimmt.
Wenn ich sowas lese, geht mir das Messer im Sack auf... Das waren halt noch Zeiten, wo man stolz auf seine 100PS war und sich nicht mit ner 40PS-Gurke blicken lassen musste.
Was ist denn heute Standard? 250PS? Klar! In Zeiten von Vollfinanzierung kein Problem! Immer her damit! 😠
@ Eschdler
Ich würde 2 Jahre mit dem neuen fahren und ihn dann chippen lassen. Noch n Tipp: MTM ist auch n sehr seriöser und bekannter Tuner. Viele schwören auf die und ziehen sie Abt vor. Die tunen den 1,4 T auf 152 PS und 235 NM. Das sind ordentliche Werte und dem Kettensägenmotor ( 😠 ) mit all seinen Komponenten durchaus zumutbar, auch was die Haltbarkeit betrifft (Toleranz?) ! Werd ich in 2 Jahren auch bei denen machen lassen...
Gruß
Alex
Vielen Dank für die Info Alex. Kannst du mir zufällig noch nen Tip bezüglich Sportendschalldämpfer geben?