Chiptuning auf 360 PS für GTI mit TÜV

VW Golf 7 (AU/5G)

Gibt es eigentlich einen Tuner, der für den 230 PS GTI ein Tuning auf 360 PS (inkl anderem Turbo) anbietet und wo eine TÜV Eintragung möglich ist? Wollte eigentlich bei mir bekannten Firmen wie ABT oder MTM einen derartigen Umbau vornehmen lassen, aber da ist bei 300 PS Schluss (vllt weiß ja jemand den Grund) Habe 2 Firmen gefunden, aber da steht eben nur was gemacht wird und der Preis und eine TÜV Eintragung muss schon sein, sonst lass ich das ganze lieber. Bin was das Thema Mototuning angeht , noch vollkommen unerfahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Umbau ist meist eintragungsfrei

… weil illegal?

57 weitere Antworten
57 Antworten

eines der größten Topics bei CR6 im Golf 7 ist die Abgasgeschichte. Man darf eine Auto, selbst wenn bereit wäre, mehr Steuern zu zahlen, nicht nachträglich in eine schlechtere Abgasnorm als ab Werk einstufen Der VR6, egal welcher, erreicht aber nicht die Abgaswerte wie ein 2,0er TSI der neuesten Generation. Da musste vermutlich viel getüftelt und auch gekungelt werden.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 20. Mai 2017 um 07:49:35 Uhr:


Zitat: So kann man sein Fahrzeug auch vorzeitig in Rente schicken...

Da wird wohl was dran sein, leider, aber Chiptuning scheint aj , wenn man sich so umsieht, sowieso die Laufleistung drastisch zu reduzieren. Der Motor hat jetzt knapp 5000 km drauf und ich denke mal, das bei dem Nutzungsprofil auch in knapp 10 Jahren kaum mehr als 60000 Km druaf sind und ich hatte so die Hoffnung, dass bei umsichtiger Nutzung der Mehrleistung der Motor so lange durchhält. Aber was ist eigentlich der Grund, dass 360 PS mit TÜV kaum angeboten werden? Nicht zulässige Notwendige Umbauten, oder wegen der verkürzten Lebensdauer nicht lohnen für die Tuner? Dürften 300 PS denn viel länger halten?
Normalerweise dürften die ja auch mehr als genug sein.
Vllt ein Vorurteil meinerseits, aber JP Perf. gehört zu den Tunern, zu denen ich eher nicht gehen würde.

Umbauten kannst du ja machen. HG-Motorsport verkauft ja Leistungssteigernde Teile mit EWG oder zumindest Eintragbare. Softwaretuning gibts auch mit TÜV der Tuner muss es halt TÜV Konform umsetzen.

Die Motoren halten auch trotzdem lange man muss sie halt gepflegt nutzen. Großes Stichwort Warm und Kalt fahren. Viele Lastwechsel ist bei reinem Softwaretuning auch passe. Ansonsten hält es ja.

Was viele auch Verpassen ist die Meldung bei der Versicherung. Bei meiner sinds glaub ich 30kw ohne neu Einstufung. Ab da wird neu eingestuft was bei 300-400ps trotzdem billiger kommt als ein 300-400ps Serien Auto.

Ich denke das Thema ist einfach bei vielen Sicherheit. Kein Tuner will in der Zeitung stehen mit Headliner wie: "19-Jähriger mit getuntem 360PS Fahrzeug von XY ums Leben gekommen".

Das ganze ist so ein ellen Langes Thema...

Also ich habe etwa 10000€ als Budget für die Leistungssteigerung zur Verfügung. Erst dachte ich, dass ich besser auf den Golf 8R warten kann, aber das dauert ja noch einige Jahre und ob mir der optisch so gefällt, wie die 7er GTI, ist ja auch nicht gesagt.
@Hoofy: Das Angebot von SLS ist schon interessant. Verstehe ich das jetzt richtig?
5100€ für Tuning + Montage und TÜV (1180€ zusätzlich) + Getriebanpassung (Schalter in meinem Fall) 850€ = knapp 7000€ ?
Wäre ja noch im Budget. Wollte den Rest vom GTI so lassen, wenn möglich, also keine Tieferlegung, oder andere Abgasrohre, soll schon dikret bleiben. Hatte erst an die Vierrohranlage vom Golf R gedacht, aber da es eben ein GTI und kein R ist...

Und Golf 7 R mit Software und schon bist du da?

Ähnliche Themen

Einen neuen Golf 7R würde ich mir jetzt nicht mehr kaufen und einen gebrauchten Wagen der oberen Leistungsklasse würde ich mir generell nicht kaufen.

Neuer Auspuff und Downpipe sind Pflicht! Geht nicht anders. Die Abgase müssen irgendwo hin! Serienanlage kannst du vergessen das geht nicht!!

Ruf doch mal da an. Oder wo kommst du her?

Raum Aachen/Köln?

Ich sage aber auch bei dem Budget würde ich eher nen guten Gebrauchten CS oder R nehmen (Ich wollte keinen R ich liebe meinen CS) und da Geld reinstecken! Aber jeder wie er mag!

MfG
Hoofy

Aber da sieht man, das ich eben noch nie vorher über die Details nachgedacht habe. Dachte, die Endtöpfe sind nur für die Optik bei den getunten Modellen. Das diees Downdingens ( :-) ) muss, hatte ich schon gelesen, aber der ESD? Aber da gibt es ja auch verschiedene Varianten. Wie geschrieben, es soll nicht jeder Insider denken, dass da ein Golf 7 R voraus fährt. Zum Thema Fahrzeugwechsel: Möchte meinen GTI eben gerne behalten, zumindest noch die nächsten Jahre, weil ich mich eben sehr über den Wagen gefreut habe und den eben auch gerne fahre. Sonst wäre es mir ja eben nicht lieber vom Wechsel abzusehen.

Vergiss was ich geschrieben habe geh zum Martin von HGP-Motorsport. Der Typ ist Turbopapst und macht keinen Pfusch.

5300,00€ ist kaum schlagbar mit TÜV.

http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-vii-gti.html

361PS mit 505Nm reicht um absolut nicht mehr vom Fleck zu kommen. 500Nm reicht zum Asphalt aufreisen.

Trotzdem würde ich eine 3" EGO-X Klappenanlage mit Endstücke deiner Wahl zusätzlich verbauen. Klingt schöner und sieht gut aus :-) https://www.hg-motorsport.de/.../...at-f--r-VW-Golf-7-GTI-Modelle.html

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Mai 2017 um 10:38:46 Uhr:


eines der größten Topics bei CR6 im Golf 7 ist die Abgasgeschichte. Man darf eine Auto, selbst wenn bereit wäre, mehr Steuern zu zahlen, nicht nachträglich in eine schlechtere Abgasnorm als ab Werk einstufen Der VR6, egal welcher, erreicht aber nicht die Abgaswerte wie ein 2,0er TSI der neuesten Generation. Da musste vermutlich viel getüftelt und auch gekungelt werden.

Wie es HGP geschafft hat, den VR6 mit TÜV durch zu bekommen kann ich nicht sagen. Aber evtl. ist es ne Motorsportzulassung, da darf das Auto ja dann auf öffentlicher Strasse fahren, aber ebend nur zur Rennstrecke/Veranstaltung und zurück. Nur da man es dem HGP einfach nicht ansieht, wird er wohl auch nicht so oft angehalten.

Frage an den Themenstarter:
Wer so viel Kraft nach vorne hat, denkt bestimmt auch an Fahrwerk, Bremsen und Kühlung?!

Zitat:

@Zarfible schrieb am 20. Mai 2017 um 23:51:55 Uhr:


Vergiss was ich geschrieben habe geh zum Martin von HGP-Motorsport. Der Typ ist Turbopapst und macht keinen Pfusch.

http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-vii-gti.html

361PS mit 505Nm reicht um absolut nicht mehr vom Fleck zu kommen. 500Nm reicht zum Asphalt aufreisen.

Und an eine andere Kupplung hat keiner gedacht😕😕

Bei 10.000€Budget sollte das doch easy drin sein!

MfG

Naja Kühlung wird ein seriöser (und da wollte ich ja ein paar Vorschläge zu bekommen) Tuner wohl zumindest drauf hinweisen oder gleich mitmachen. Fahrwerk, muss ich noch auf Vorschläge des umbauers oder hier im Forum warten und bzgl der Bremsen: der Wage wird von der Spitze ja nicht schneller (bzw muss nicht) und der GTI wird dann ja nicht so gefahren, das sich Gasgeben und Vollbremsungen dauernd abwechseln.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 11:45:50 Uhr:


Naja Kühlung wird ein seriöser (und da wollte ich ja ein paar Vorschläge zu bekommen) Tuner wohl zumindest drauf hinweisen oder gleich mitmachen. Fahrwerk, muss ich noch auf Vorschläge des umbauers oder hier im Forum warten und bzgl der Bremsen: der Wage wird von der Spitze ja nicht schneller (bzw muss nicht) und der GTI wird dann ja nicht so gefahren, das sich Gasgeben und Vollbremsungen dauernd abwechseln.

Glaub mir spätestens der TÜV wird dir sagen das größere Bremsen nötigt sind. Der interessiert sich nicht für den Fahrstil.

Zitat:

@7746frank schrieb am 21. Mai 2017 um 10:40:17 Uhr:



Zitat:

@Zarfible schrieb am 20. Mai 2017 um 23:51:55 Uhr:


Vergiss was ich geschrieben habe geh zum Martin von HGP-Motorsport. Der Typ ist Turbopapst und macht keinen Pfusch.

http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-vii-gti.html

361PS mit 505Nm reicht um absolut nicht mehr vom Fleck zu kommen. 500Nm reicht zum Asphalt aufreisen.

Und an eine andere Kupplung hat keiner gedacht😕😕

Die machen sie auch wenns sein soll. Die Wissen aber mehr als gut wo die Belastungsgrenzen bei VWs sind. Sachs Performance wird hier mehr als nötig sein, glaub der Koffer wird mit der Leistung locker die 250-270 packen. Ich glaub 10.000€ sind mit allem drum rum ambitioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen