Chiptuning auf 360 PS für GTI mit TÜV

VW Golf 7 (AU/5G)

Gibt es eigentlich einen Tuner, der für den 230 PS GTI ein Tuning auf 360 PS (inkl anderem Turbo) anbietet und wo eine TÜV Eintragung möglich ist? Wollte eigentlich bei mir bekannten Firmen wie ABT oder MTM einen derartigen Umbau vornehmen lassen, aber da ist bei 300 PS Schluss (vllt weiß ja jemand den Grund) Habe 2 Firmen gefunden, aber da steht eben nur was gemacht wird und der Preis und eine TÜV Eintragung muss schon sein, sonst lass ich das ganze lieber. Bin was das Thema Mototuning angeht , noch vollkommen unerfahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Umbau ist meist eintragungsfrei

… weil illegal?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also wenn jetzt auch noch Bremsen und Kupplung nötig werden würden, was ich noch bei keinem in der Angebotsliste so gefunden habe, dann würde ich das glaube ich nicht mehr machen. Dann wäre das ja fast ein Totalumbau: Motor, Kühlung, Kupplung,Bremsen, Fahrwerk etc, das wäre mir zuviel des Aufwands. Dann kann ja besser gleich den Wagen abstossen, solange der noch aktuell ist und 2 oder3 Jahre warten und sich dann einen RS3 o.ä. zulegen.
Bzgl TÜV. Der Umbau soll ja gleich beim Tuner komplett gemacht werden und wenn möglich da im Hause eingetragen werden, oder den ihr Personal soll das erledigen und dann ist es eingetragen, dann würde ja auch kein TÜV Prüfer mehr was anderes sagen können, hoffe ich.
Abgesehen davon: Ich würd3 zu einem TÜV Prüfer sagen, dass der Wagen weder schneller (vom VMax) noch wirklich schwerer werden, womit soll also die Forderung nach einer grösseren Bremse berechtigt sein?

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:15:26 Uhr:


Also wenn jetzt auch noch Bremsen und Kupplung nötig werden würden, was ich noch bei keinem in der Angebotsliste so gefunden habe, dann würde ich das glaube ich nicht mehr machen. Dann wäre das ja fast ein Totalumbau: Motor, Kühlung, Kupplung,Bremsen, Fahrwerk etc, das wäre mir zuviel des Aufwands. Dann kann ja besser gleich den Wagen abstossen, solange der noch aktuell ist und 2 oder3 Jahre warten und sich dann einen RS3 o.ä. zulegen.
Bzgl TÜV. Der Umbau soll ja gleich beim Tuner komplett gemacht werden und wenn möglich da im Hause eingetragen werden, oder den ihr Personal soll das erledigen und dann ist es eingetragen, dann würde ja auch kein TÜV Prüfer mehr was anderes sagen können, hoffe ich.
Abgesehen davon: Ich würd3 zu einem TÜV Prüfer sagen, dass der Wagen weder schneller (vom VMax) noch wirklich schwerer werden, womit soll also die Forderung nach einer grösseren Bremse berechtigt sein?

Der TÜV Prüfer des Hauses, haha. Ich sag dir eins der nimmt dir alles in der Regel ab. Du hast die scheisse erst dann an der Backe wenn du in eine Kontrolle gerätst und der Herr Beamte dein TÜV anzweifelt. Dann gehts ab auf den Hänger, zum "unabhängigen" TÜV und dann weißt was Sache ist.

Muss nicht so sein kann ja alles Legal sein aber auf sowas würde ich nicht vertrauen. Du kannst durchaus damit Rechnen das es ein Totalumbau werden kann wenn es lange halten soll. Mir sind Bremsen wichtiger als 360PS. Eventuell steckst du dir auch die Ziele kleiner und machst es Stufenweise. erst 290 dann 320 dann 360. Wäre Sinnvoller in meinen Augen.

Ich bin aber zu Bekloppt, möchte meinen Zukünftigen Polo GTI das selbe an tun. Nur ist es da dank weniger Fahrzeuggewicht eine ganz andere Hausnummer.

Das war ja nun kein Angriff auf Deine Aussage. Ich bin seit 20 Jahren nicht mehr in eine Kontrolle geraten und ich würde auch mal annehmen, das hier vor Ort kein Kontrolleur a.) sieht wieveiel PS ein Motor hat und b.) darum möchte ich ja, das jegliche Veränderung eingetragen ist. Sprich: Umbau, alles korrekt eintragen lassen, Versicherung informieren und dann könnte meinetwegen jeader Beamte vor Ort eine Kontrolle machen, spätestens beim 3. mal würde ich sagen, müssten die ja wissen, das die nix beanstanden könnten.
Darum ja auch der Titel "mit TÜV", damit alles Regelkonform ist und im Falle eines Falles oder Unfalles niemand was befürchten muss. Möchte bestimmt nicht mal einen Unfall bauen und (Gott verhüte es) jemand unschuldiger hätte dauerhafte Schädigungen am Leib davongetragen und aus irgendwelchen Gründen würde der leer ausgehen. Das würde mich nie wieder froh werden lassen.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:05:18 Uhr:


Das war ja nun kein Angriff auf Deine Aussage. Ich bin seit 20 Jahren nicht mehr in eine Kontrolle geraten und ich würde auch mal annehmen, das hier vor Ort kein Kontrolleur a.) sieht wieveiel PS ein Motor hat und b.) darum möchte ich ja, das jegliche Veränderung eingetragen ist. Sprich: Umbau, alles korrekt eintragen lassen, Versicherung informieren und dann könnte meinetwegen jeader Beamte vor Ort eine Kontrolle machen, spätestens beim 3. mal würde ich sagen, müssten die ja wissen, das die nix beanstanden könnten.
Darum ja auch der Titel "mit TÜV", damit alles Regelkonform ist und im Falle eines Falles oder Unfalles niemand was befürchten muss. Möchte bestimmt nicht mal einen Unfall bauen und (Gott verhüte es) jemand unschuldiger hätte dauerhafte Schädigungen am Leib davongetragen und aus irgendwelchen Gründen würde der leer ausgehen. Das würde mich nie wieder froh werden lassen.

Hab ich auch nicht als Angriff verstanden 😉

Ich empfehle dir das Stufen Weise zu machen, weil 130PS auf einmal ist eine Hausnummer die gebändigt werden möchte. Der fliegt dir schneller weg als du reagieren kannst. Deswegen beim Frontler die neuen Reifen immer nach hinten, alten wenn noch gut nach vorne.

Fahrtraining nicht vergessen! Einmal im Jahr minimum.

Ich wiederhole mich zwar aber bei TÜV wirst du bei HGP zumindest am meisten was landen. Bewährte Autos und ein Martin der weiß was er macht. Der wird die sagen können was du brauchst ob die Basis stimmt. 740PS langlebig zu bauen muss man können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:15:26 Uhr:


Also wenn jetzt auch noch Bremsen und Kupplung nötig werden würden, was ich noch bei keinem in der Angebotsliste so gefunden habe, dann würde ich das glaube ich nicht mehr machen. Dann wäre das ja fast ein Totalumbau: Motor, Kühlung, Kupplung,Bremsen, Fahrwerk etc, das wäre mir zuviel des Aufwands. Dann kann ja besser gleich den Wagen abstossen, solange der noch aktuell ist und 2 oder3 Jahre warten und sich dann einen RS3 o.ä. zulegen.

Ganau.
Ich hab mich hiermit begnügt und das Drehmoment auf 420Nm einbremsen lassen.
Ab 450Nm fängt die Serienkupplung an zu rutschen.
https://mega-speed.de/.../volkswagen-golf-7.html
GTI 2.0 TFSI 162 KW (220 PS) 350Nm 221 KW (300 PS) 450Nm * 80 PS 699,- €

Genügt vollkommen und das Auto braucht keine anderen Teile.

Hab mal kurz bei HGP geschaut. Kann man falls was gemacht wird eigentlich auch das Drehmoment (auch da falls 360 PS in Angriff genommen werden würden) das Drehmoment etwas runtergenommen werden? 420 NM dürften das Getriebe wohl weniger belasten als 505 NM. Falls das hier keiner weiß muss ich mal anfragen bei den Tunern.
Eine Zusatzfrage habe ich aber noch, die mich etwas beschäftigt und auch einer der Gründe ist warum 360 PS: Z.b. ABT bietet ja 315 PS an, nur über eine geändete Software und ein paar andere Änderungen, während bei manchen Tunern über 340 PS ja mit einem anderem Turbo einhergehen. Ist es nicht für die Alltagstauglichkeit besser, wenn ein Teil der Mehrleistung über einen anderen Turbo kommt?
Hatte irgendwo gelesen (weiß aber wirklich nicht mehr wo, da es mal vor ein paar Jahren in einem Bericht stand), das ein Chipgetunter Wagen z.B. in bergigen Gegenden die Arbeit verweigern könnte weil der mit den veränderten Luftbedingunen nicht klarkäme.
Wohne zwar nicht im Gebirge, aber man weiß ja nie wo man mal hinfährt :-)

Das Thema mit dem Drehmoment sollte beim Golf Getriebe wirklich nur eine Kupplungsgeschichte sein. Sachs Performance drauf Thema erledigt.

Du hast doch bei HGP einen Golf 7R Lader mit inkludiert somit werden die 361PS ja aus Turbo und Software generiert. Du musst ja das ganze so sehen wenn der Turbo klein ist spricht er früher an kann aber meistens oben nicht mehr so gut pusten. Beim Größerem Turbo hast du im Drehzahlkeller bissl verzug dafür katapultiert dich der schon ab ca. 2500 Touren mit 500Nm nach vorne. (Jetzt wo ich das so schreibe klingts schon behämert xD)

Zumindest was man vom Martin so hört weiß er wirklich was er tut und ein 7R Lader mit Hausmodifikationen und deren Software wird definitiv mehr aus dem Koffer holen als so manch anderer Tuner.

Bin gerade dabei die einzelnen Tuner mitsamt Tuningversionen, Preis, Umbauarbeiten und mit oder ohne TÜV in eine Excel Tabelle einzutragen und werde die dann mal anschreiben was die so empfehlen und bzgl weiterer Arbeiten. Je nachdem wie die Antworten, werde ich dann selektieren wer in die engerer Wahl kommt und die dann anrufen um mich weiter beraten zu lassen.
Vor ein paar Tagen waren MTM und ABT meine Favoriten, zur Zeit HGP und Oettinger. Insgesamt habe ich 9 Tuner rausgesucht. Warum haben einige Anbieter eigentlich Zusatzsteuergeräte für das Tuning im Angebot? Kommen die nicht an die reguläre Software ran, oder ist das für den Fall das mal ein Softwareupdate von VW direkt gemacht wird?

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:44:16 Uhr:


Bin gerade dabei die einzelnen Tuner mitsamt Tuningversionen, Preis, Umbauarbeiten und mit oder ohne TÜV in eine Excel Tabelle einzutragen und werde die dann mal anschreiben was die so empfehlen und bzgl weiterer Arbeiten. Je nachdem wie die Antworten, werde ich dann selektieren wer in die engerer Wahl kommt und die dann anrufen um mich weiter beraten zu lassen.
Vor ein paar Tagen waren MTM und ABT meine Favoriten, zur Zeit HGP und Oettinger. Insgesamt habe ich 9 Tuner rausgesucht. Warum haben einige Anbieter eigentlich Zusatzsteuergeräte für das Tuning im Angebot? Kommen die nicht an die reguläre Software ran, oder ist das für den Fall das mal ein Softwareupdate von VW direkt gemacht wird?

Ab und zu gibt es Steuergeräte die du nicht weit genug aufbohren kannst (Stichwort Kraftstoff Förderung). Die Zusatzboxen sind zwischen Komponente und Steuergerät geschalten. Das heißt die Box manipuliert die Befehle des Steuergeräts bevor sie die Komponente erreichen. Kann auch andere Gründe haben. Wie du schon meintest gerade bei neuen Autos ist Software rares. Meist wird auch eine Box angeboten damit du sie vor VW und TÜV besuchen ausbauen kannst damit alles Serie ist.

Die Boxen sind halt so ein Thema die müssen flotte Prozessoren haben und sollten auf Langlebigkeit ausgelegt sein (Motoren werden gerne Warm 😉)

Was ist denn mit Downpipe, Kat,Auspuffanlage bei den 361PS?
Glaube nicht, dass der Serienkat damit klarkommt?

Also bei mir ist da alles Serie bei den 300PS.
Nur wurde von ASG der Serienauspuff etwas modifiziert. (Mein Sohn wollte mehr Sound, ich hätte das nicht gebraucht)
http://asg-sound.de/

Die Kupplung sollte bei rund 500Nm definitiv gemacht werden. Am Serienteil hat man sicher nicht lange Freude. Allerdings ist die nicht so teuer. HGP bietet die mit Einbau m.E. zu 1500 Euro an. Die Kupplung nur als Material kostet bei ebay um die 600 Euro (einfach mal Sachs Performance Kupplung Golf 7 GTI / R dort eingeben).

Was die Bremse angeht, reden wir ja bereits vom GTI P mit der großen 340mm Scheibe auf der Vorderachse. Der R hat ja die gleiche. Und bei Stage 1 Tuning am R (360-380PS) machen die wenigsten Tuner was an der Bremse.

Tja und das Thema Kühlung beim GTI wäre sicher sehr wichtig. Da GTI/GTI P nicht über den Zusatzkühler des großen EA888 im R verfügen, wäre hier auch nicht am falschen Ende zu sparen, um dem Motor permanent eine ausreichende Abwärmeabfuhr zu ermöglichen. Hohe Hitze ist Stress für einen Motor... und das kostet Lebensdauer.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:15:26 Uhr:


Abgesehen davon: Ich würd3 zu einem TÜV Prüfer sagen, dass der Wagen weder schneller (vom VMax) noch wirklich schwerer werden, womit soll also die Forderung nach einer grösseren Bremse berechtigt sein?

und Du meinst, dass der Prüfer sich das so einfach von Dir sagen lässt und dann ist der Fall erledigt? Wohl kaum😉

Zumal die Größe der Bremse sich nicht nur nach der erreichten VMax richtet (die mit der von Dir anvisierten Leistung mit Sicherheit relevant höher sein wird), sondern danach, wie schnell man sie erreichen kann. Mit derart viel mehr Dampf wirst Du viel schneller auf die Serien VMax des GTI P kommen und dementsprechend können viel öfter hintereinander Situationen eintreten, in denen Du wieder runter bremsen musst.

Das zusammen mit der eh höheren VMax könnte ein Prüfer bemängeln. Also wenn ich ein unabhängiger Prüfer wäre, der nicht mit einem Tuner zusammen arbeitet, dann würde ich das vermutlich bemängeln, weil ich ja keinerlei Erfahrungen hätte, die ich für eine Bewertung heranziehen könnte. Ein Prüfer, der dagegen mit einer Tuner zusammen arbeitet, kann das durchaus. Bloß, weil der Prüfer mit dem Tuner zusammen arbeitet heißt das ja noch lange nicht, dass da gekungelt wird😉 Das kann sich kein Prüfer erlauben, ohne seine Zulassung zu gefährden und im Falle des Falles mit einem Bein im Gefängnis zu stehen!

Ein Vergleich, den man heran ziehen könnte, wäre z.B. wie von gttom geäußert der Bezug zur R Bremse. Der R ist schwerer und erhält mit vergleichbaren Leistungssteigerungen Abnahmen ohne Änderung der Bremsanlage. Der GTI ClubSport genauso.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:44:16 Uhr:


Bin gerade dabei die einzelnen Tuner mitsamt Tuningversionen, Preis, Umbauarbeiten und mit oder ohne TÜV in eine Excel Tabelle einzutragen und werde die dann mal anschreiben was die so empfehlen und bzgl weiterer Arbeiten. Je nachdem wie die Antworten, werde ich dann selektieren wer in die engerer Wahl kommt und die dann anrufen um mich weiter beraten zu lassen.

für dein Vorhaben hast du dir das falsche Auto bestellt. Wenn es unbedingt ein GTI mit Leistungssteigerung in dieser Größenordnung sein muss, dann hätte ich mir an deiner Stelle einen Clubsport geholt. Hier ist der R Motor mit allen Komponenten schon verbaut und nur durch eine Stage 1 bekommt man schon zwischen 310 - 340 PS.

Zum Thema Bremse möchte ich noch sagen, dass du die Bremsleistung MASSIV verbessern kannst und das zu einem Preis der bei ca. 500€ liegt.

Du benötigst dafür,

Bremsscheiben vorne (Tarox F2000)
Ferodo Bremsbeläge (da muß man gucken welche mit ABE im G7 kommen) z.B DS Performance
Stahlflex Bremsleitungen von Fischer
Bremsflüssigkeit von AP Racing Radi-Cal R4 Dot4

Diese Komponenten kommen alle mit ABE(ganz wichtig!!!)(bitte vorher selbst nochmal vergewissern) und
Verbessern die Bremsleistung extrem. Bloß keine EBC Beläge nehmen und auch keine Zimmermann Scheiben.

Für alles was du darüber hinaus möchtest, musst du quasi ab 3000€ aufwärts investieren.

Zitat: und Du meinst, dass der Prüfer sich das so einfach von Dir sagen lässt und dann ist der Fall erledigt? Wohl kaum😉

Das war ja jetzt eher darauf bezogen, dass ich alles von einem Sachverständigen alles eingetragen bekommen hätte und irgendwann wirklich mal in einer Kontrolle wäre und da würde sowas bemängelt werden. Natürlich kann man gegen die Ansicht der Sachverständigen nichts machen, aber wenn es alles eingetragen ist, sollte nicht irgendwann ein anderer Sachverständiger alles was gemacht wurde zerreden.

Zitat: für dein Vorhaben hast du dir das falsche Auto bestellt. Wenn es unbedingt ein GTI mit Leistungssteigerung in dieser Größenordnung sein muss, dann hätte ich mir an deiner Stelle einen Clubsport geholt

Als ich meinen GTI bestellt habe gab es noch gar keinen CS und selbst wenn, da habe ich überhaupt noch keinen Gedanken an mehr Leistung verschwendet. Wie schon weiter oben geschrieben, der ursprüngliche Gedanke war ein Golf 8R, aber der kommt ja noch nicht in absehbarer Zeit und einen neuen Golf 7 würde ich mir nicht mehr kaufen. Zumal mir mein Wagen sonst rundum gefällt.
Dann noch was zu den anderen Vorschlägen: Habe jetzt ja alle in Frage kommenden Tuner angeschrieben und gefragt was ich bei deren Leistungssteigerungen (habe bei den Bereichen 300 und 320 und 360 PS angefragt) zusätzlich machen sollte. Jetzt kommt es eben auf die Antworten an. Hab ein einer Zeitschrift gelesen, das ein Umbau der Bremsanlage um 3000€ kosten kann, dann noch Kupplung+ Einbau, evtl Fahrwerk (welches nicht viel härter sein dürfte wegen meinem Rücken), dann Kühlung und Leistungssteigerung und Abgasanlage. Die letzten 3 waren mir klar, aber wenn jetzt auch noch die Bremse, das Fahrwer und die Kupplung gemacht werden müssten (auch bei 300 oder 320 PS), dann würde ich lieber das was ich schon vorher mal geschrieben habe machen, denn über 10000€ ein Radikalumbau (der vllt nicht mal einzutragen ist was eh nicht in Frage käm) wo praktisch alles ausserhalb des Fahrgastraumes verändert werden müsste wäre m.M.n. wahnsinn, so eine Summe würde ich in meinem Alter nicht mehr in ein Auto stecken.
Auf der anderen Seite muss man sich, wenn ich eure Meinungen so höre und ihr kennt euch da ja besser als ich mit aus, über die Anbieter der Leistungssteigerungen wundern, das sollten die dann zwingend immer miteinrechnen und nicht nur schreiben Leistungssteigerun auf z.B. 320 PS 1500€ und nicht reinschrieben + Kosten für Umbau an xxx.Oder zumindest ein Vermerk, das das noch das und das zusätzlich empfohlen wird, selbst wenn das den einen oder anderen Käufer abschreckt Zudem sollten eben die Tuner schon gleich in der Lage sein alles einzutragen, denn was ist wenn man vom Tuner zum TÜV fahren will und da würde was passieren?
Auf alle Fälle ja wohl doch alles aufwendiger als gedacht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen