Chiptuning Audi 3 150 Ps
Hallo gibt es eine Möglichkeit den 150 Ps Diesel zu chipen das er ca die Leistung hat wie der grosse 2 Liter Diesel. Und vor allem hat man dann noch Garantie.
Beste Antwort im Thema
Ein seriöses Chiptuning besteht eben nicht darin, dass dem Motor nur mehr Kraftstoff zugeführt wird.
Zylinderkopfdichtungen reißen nicht, sie brennen durch.
Du hast ganz schlecht abgeschrieben und dabei vieles durcheinander gewürfelt. ;-)
18 Antworten
Danke Dir, ich habe schon eine Meinung dazu.
Du hattest in die Runde geworfen, "viele Grüße von der Zylinderkopfdichtung" und ich fragte: was passiert denn damit, und warum?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. August 2015 um 10:53:41 Uhr:
Danke Dir, ich habe schon eine Meinung dazu.Du hattest in die Runde geworfen, "viele Grüße von der Zylinderkopfdichtung" und ich fragte: was passiert denn damit, und warum?
Zu Deiner Frage, was mit der Zylinderkopfdichtung passiert: Durch die Mehrleistung liegt im Zylinderraum natürlich auch mehr Druck vor. Da der beim Diesel eh schon sehr hoch ist, kann es passieren, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt geht. Ich habe bei einem Audi Händler schon mal einen Kunden gesehen, der sich gewundert hat, dass bei seinem A5 die Zylinderkopfdichtung bei einer Fahrt mit Vollgas auf der Autobahn kaputt gegangen ist, ganz ohne Chiptuning. Ich würde mal behaupten Diesel sind eher keine Racer, sondern Sparer. Mir ist selber auch schon mal eine Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen. Deshalb fahre ich auch lieber Benziner ;-)
Guten Abend!
@TE: Chiptuning ist kein gutes Argument beim wieder-Verkauf. Der Motor verschleißt schneller (man weiß halt nicht wie schnell. Als Ersthalter würde es ja reichen, je nach dem, dass der Motor 150Tkm hält anstatt vielleicht 300Tkm ohne Tuning. Vielleicht hält dein Exemplar dann aber nur 50Tkm statt 150Tkm...das hängt von sehr sehr vielen Faktoren ab). Wenn du die Mehrleistung oft bei hoher Geschwindigkeit abrufst, dann hast du auch hohe thermische Belastung zusätzlich => altern im Zeitraffer. Man darf nicht vergessen, dass der 184 PS Tdi gegenüber dem 150er nicht blos einen anderen Lader hat, sondern auch andere Injektoren, verstellbare Nockenwellen, größeren Lader, andere Kolben, erweiterte Agr. Also entweder gleich Geld in die Hand oder es lassen. Rechnet man Wertverlust, Verschleiß, Tuningkosten, Werks-Garantieverlust, Kulanzverlust, sowie höheres Risiko zusammen, so hätte man Geld gespart beim Kauf der 184PS-Variante. Aber manchen ist eine Weihnachtsgirlande als Leuchtmittel, dicke 19"-Felgen (die auch erstmal angetrieben werden wollen) und ein Navi, was einmal jährlich genutzt wird, beim Kauf wichtiger als der Motor, bis dann das Erwachen kommt. Ok, muss jeder selbst wissen. Es gibt nur immer wieder Spezialisten, die vor dem Verkauf das Chiptuning rückgängig machen und behaupten, der wäre immer Serie gewesen. Es gibt sogar Leute, die machen das ohne schlechtes Gewissen...Motor läuft doch noch...höherer Verschleiß durch Chiptuning? Ach was, der ist doch immer nur gestreichelt worden. Nun guck mal, wie der geht^^
@absolutepur: Es ist natürlich noch nie ein Benziner jemals kaputt gegangen. Und Dieselmotore werden natürlich nicht auf die höhere Drücke ausgelegt, sondern aus Benziner-Komponenten zusammengewürfelt. Mal davon abgesehen sind die Abgastemps von Benzinern um bis zu 250°C höher. Es wird dann bei hoher Last und oder Drehzahl angefettet, um durch Verdunstungskühlung die Ventile vor dem Kriechen zu bewahren. Das hat ein Diesel nicht nötig. Ok, ist mit Dieselkraftstoff auch nicht möglich - trifft sich gut^^
Gruß, Arthur
Wenn ihr mehr Leistung wollt kauft euch doch die größeren/stärkeren Motoren. Beim A3 gibts auch eine Version mit 184PS Serie 😉
Also verstehe ich nicht warum jemand seine Hersteller Garantie bei einem Neuwagen wegschmeißt...