Chiptuning 330D
Hallo Leute,
ich habe einen neuen 330D/Limo /Handschalter (BJ 07/04).
Hat jemand von Euch Langzeiterfahrung mit Chiptuning?
Was könnt Ihr hier empfehlen?
Ich interessiere mich nur für seriöse Anbieter, die auch die Gewährleistung übernehmen und ich hier keine Garantielücken habe.
Bleibt die Einstufung E4/D4 erhalten? Angeblich sinkt ja der Schadstoffausstoß beim Tuning. Sinkt der Verbrauch im Teillastbetrieb tatsächlich? Wie viel?
Hat der 330D eine Vmax-Begrenzung?
Wo ist mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen? Was sagt die Kupplung zu ca. 500Nm?
Bin dankbar für jeden Tipp!
33 Antworten
@Dieselpower 61
Zum Thema Versicherung: Bescheidgeben MUSST du deiner Versicherung auf jeden Fall die Leistungssteigerung! Wenn dies nicht erfolgen sollte erlischt der Versicherungsschutz und du stehst im Fall der Fälle mit dem Rücken zur Wand!!!
Wass dass im Schadensfall egal ob verschuldet oder unverschuldet bedeutet muss ich hoffentlich keinem aufzählen!!!
Und solltest du wirklich Versicherungsvertreter sein, so gib wenigstens richtige Informationen an alle anderen weiter, die nicht so mit der Materie vertraut sind!!!
PS: Alle "Grossen" (Allianz,Axa...) Gesellschaften verlangen einen gewissen Mehrbetrag bei einer Leistungssteigerung!!!
Beim Wiederverkauf würde ich den Chip rausnehmen.
Bei meinem verkauften BMW tds habe ich ihn drin gelassen. War ja für einen Kumpel.
Wenn Tüv, dann auch eintragen lassen.
Nur Bescheinigung reicht nicht.
Namhafter Tuner ist bspw. SpeedBuster!
ja was bringt das wenn ich dann beim Wiederverkauf das tuning rückgängig machen, wenn ich es im Brief vermerkt habe, dann kann man es auch lassen!
Also komme ich nicht drum rum
das Gutachten auch eintragen zu lassen und das der Versicherung zu melden.. !?!?!?
...hmm...
Hallo Leute,
meine Versicherung (DBV Winterthur) verlangt keinen Mehrpreis. Anbauteile bis 5.000,-€ sind mitversichert. Hierzu zählt auch Tuning. Dabei ist es egal, ob Leistungssteigerung oder Optik.
Nach meinem Kenntnisstand erlischt aber die ABE durch eine Leistungssteigerung. Auch die Versicherung ist dann von der Leistungspflicht befreit! Gerade bei Unfällen mit hoher (überhöhter) Geschwindigkeit ist es für einen Gutachter ein leichtes nach Chiptuning oder ähnlichem zu forschen. Glaubt Ihr die Jungs sind blöd?
Eine Versicherung bezieht ihren Verdienst doch nicht daraus, dass sie im Schadensfall leistet. Ihr Geschäft beginnt, wenn sie NICHT leistet. Und ohne ABE öffnet man hierfür ein Scheunentor.
Schon mal nachgedacht was passiert, wenn man in einen Unfall mit Körperverletzung oder gar Todesfolge verwickelt wird, wenn man ohne ABE fährt? Ihr seid immer Schuld, auch wenn Euch jemand die Vorfahrt nahm. Das KFZ hätte ja gar nicht auf der Straße sein dürfen! Der Staatsanwalt läßt grüßen und sorgt für Vollpension auf Staatskosten. Da könnt Ihr sicher sein!
Also: Was soll ein Teilegutachten bringen? Was ist mit den Abgaswerten? Wie funktioniert das mit einer "lernfähigen" Box? Was macht die genau? Was ist mit den Notprogrammen?
Hat hier den keiner sein Tuning eintragen lassen?
Ähnliche Themen
_________________________________________________
Blue 346L;
Es gibt seit kurzem die M3 Scheiben fuer den 330d/i. Ich hab die inzwischen vorne drin. fuehlt sich sehr gut an.
_________________________________________________
Was hat dich der Spaß gekostet, spiele auch mit dem gedanken mir die M3 Scheiben einbauen zu lassen. Wo siehst du in der Praxis die Vorteile???
Re antwort
Hallo Leute
Last euch keinen Bären erzählen von wegen ich würde meine arbeit nicht richtig machen meine info ist tatsache und wer das gegentei behauptet der soll mal die bedinungen lesen also die versicherung wo ich arbeite ( Deutscher Ring ) will bis 5000 € tuning keinen mehrpreis und wir sind nicht die einzigen auf dem markt die das so handhaben da hat ein kollege gerade mich bestetigt und noch was alles was für den wagen mit abe oder tüv gutachten ist ist auch für den wagen erlaubt und die 5000 € sind eine menge .Namen hafte tuner sind die mit jahrelanger erfahrung auf dem markt sind und da ist G-Power einer der besten die ich Kenne und ich kenne Jede menge tuner dies hat mich komplett mit tuning auf 79000 € gebracht 72000 € kaufpreis einmaal die liste von bmw hoch und runter bestellen der rest ist tuning . Ihr werdet euch fragen warum ich kein mehrbeitrag bei der versicherung zahle ist ganz einfach ich habe nur 5000€ angegeben weil es spielt keine rolle beim schaden für die gegenseite die versicherung will nur die meldung haben für die werterhöhung das heist ich würde bei einem totalschaden dieses geld kriegen von der vollkasko
hier die rechnung
BMW kufpreis 72000€
Tuning angegeben 5000€
Total 77000€
dies heist bei einem unfall würde die gegenseite ihre volle summe kriegen und du würdes nur 77000€
bekommen dies bedeutet ich hätte eine diverenz von 2000€ die ich dann auf meine kappe neme.
Logisch erklert falls jemand eine doppelkarte braucht einfach bei mir melden unter Ibrahim.Berber@DeutscherRing.de
und jetzt noch zur hinterackse meines BMW allso für die die es nicht wissen ein BMW von werk kommt mit ungefer 75-82% an leistung auf dem markt . Woher sollte sonst die tuner mit einem chip die leistung holen he weil bei namen haften tunern wird nicht in den Ladedruck eingegrifen sondern nur in das motormanegmend zur frage was bei notfall daher schaut euch meinen zweiten bericht an den ihr auf der ersten seite sieht lernfehige boxen kaufen sage ich nur da läuft jedes programm von BMW weiter ob Notprogramm Oder Oder Oder und noch was G-Power hat mir 3 Jahre Garantie ausgesprochen für autos bis max. 6 Monate alt alle anderen 6-12 monate die ich auch beim Rechtsanwalt überprüft habe
MFG
Dieselpower 61
P.s. Hey du M3 geh mal weg ich muss dich überhollen
Zitat:
Original geschrieben von Andysider
endlich mal einer der mir Auskunft gibt 😉
also hab ich das richtig verstanden:
die Versicherungen stocken einen nicht hoch?
und wenn mein ein TÜV Gutachten hat, braucht man es nicht inbedingt in die Papiere eintragen lassen?
Was ist mit späteren Wiederverkäufen?
Was meinst du mit namenhaften Tunern?
danke
P.S beim wiederverkauf einfach die box raus dan fertig der rest ist rausgeschmissenes geld
Namen hafte tuner sind die wo ihr auch von guten serieösen Zeitschriften wie auto motor sport liest
das sind G-Power , Harman , Britone oder so, AMG , Brabus, Schnitzer
@Kartdriver:
Die Scheiben kosten 232 Euro das Stueck vorne, 170 Euro hinten. Dazu Einbau. Es werden keine spezifischen kloetze verwendet, aber beim Scheibenwechsel sollten auf alle Faelle neue Kloetze verbaut werden.
Auf den Scheiben sind nur Alufelgen zulaessig, ich musste mir einen Satz Winteralus kaufen.
Die Scheiben vorne sind asymmetrisch (links und rechts unterschiedlich). Dadurch koennen die Rippen, die die Scheiben verbinden, turbinenfoermig gekippt werden. Die Scheiben kuehlen also wesentlich besser.
Auf trockener Autobahn konnte ich auch mit der Serienanlage bis 180+ (hoeher hab ichs doch noch nicht versucht) eine ABS Bremsung hinlegen. Allerdings haben das die Scheiben gerne mit Hitzeflecken und Rattern quittiert. Die M3 Scheiben sollten hier dank besserer Kuehlung wesentlich besser halten.
Was wirklich wesentlich besser ist, ist das Ansprechverhalten im Regen. Mit der serienmaessigen Anlage hatte ich nach laengerer Autobahnfahrt im Regen ohne Bremsen schwere Probleme ,it dem Ansprechen. Eine Verzoegerung bis ueber eine Skeunde war nicht ungewoehnlich. Dieses Verhalten existiert mit den M3 Scheiben nicht. Die Bremse spricht auch im Regen immer sofort an. Dies war fuer mich der eigentliche Grund, die Scheiben zu kaufen.
@Blue346L
Danke für die Info!
Das Regenproblem habe ich auch und das ist extrem schlecht. Grund genug ein paar Euro der Sicherheit wegen mehr zu Investieren.
Bei Trockenheit fehlt mir die direktheit der Bremsen sowie die Ausdauer. Auch hier habe ich nach kurzer Zeit Hitzeflecken und Rattern. Gerade nach der Leistungssteigerung sind die Standartbremsen deutlich überfordert.
Ich werde mir wohl nächste Woche bei der Inspektion auch die besseren montieren lassen.
Danke noch mal und Gruß
Kartdriver
Leider waren meine alten Scheiben und Belaege relativ weit runter, deshalb ist es schwierig zu trennen, wie der Unterschied zu den normalen Scheiben ist.
Der benoetigte Pedaldruck und Pedalweg ist jetzt jedoch wesentlich geringer als vorher.
Ich hab die Scheiben bisher uebrigens nur vorne drin, ich wuerd die hinteren lassen, bis sie runter sind. Die sind eh wesentlich weniger belastet und mit 320mm relativ ueppig.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselpower 61
P.S beim wiederverkauf einfach die box raus dan fertig der rest ist rausgeschmissenes geld
aber wenns im Brief steht, dann bringt das rausschemeissen der Box nichts!!!!!!
Kann ja jeder nachlesen, dass das Dingen getunt war!!!
Interessanter Thread da ich mich auch schon für einen Chip/Box interessiert hatte. Da ich einen Firmenwagen bewege muss ich allerdings alles offiziell machen und schlussendlich begrub ich das Thema irgendwann.
Ich bin da zwar Versicherungstechnisch nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit aber vom Motorrad kenne ich noch das Spielchen das die Versicherungssumme auch von der Leistung abhängig ist. Beim Auto war das soweit ich weiss genauso. Bevor ich mich ohne Versicherungsschutz auf unseren Strassen bewege, würde ich mir AUF JEDEN FALL schriftliche Rückendeckung bei MEINER Versicherung holen wenn ich was ändere. Sieht einfach besser aus wenn Du im Schadenfall schriftlich belegen kann das es Deiner Versicherung egal ist ob Du jetzt mit +/-15 % Motormehrleistung rumdonnerst die eventuell nur durch ne ABE und nicht durch Eintragung abgesegnet ist.
ABE's sind ja wirklich ne feine Sache und für Anbauteile und Felgen ....,.... ! sicher Top geeignet. Aber für Leistungssteigerungen von mehr als 15 Prozent der eingetragenen Leistung 🙄 . Irgendwie sagt mir mein gesunder Menschenverstand, gepaart mit jahrelanger Behördenerfahrung, dass man da vielleicht besser nochmal nachfragen soll bevor man sich hier blindlings auf ein eventuell kriminelles Abendteuer einlässt. Denke ein freundlicher Anruf beim TÜV kann hier viel Ärger vermeiden. Also ich würde mich grade bei so etwas zu 100% absichern.
@rumblefish
Wenigstens du bist so vernüftig und glaubst diesem selbsternannten "Versicherungsprofi" alle wass er erzählt!!! Manche User allerdings scheinen die Rosarote Brille aufzuhaben!! Dazu sei von meiner Seite gesagt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!!
Zum Thema Anbauteile: Kann schon sein, dass diese bis zu einem Wert bis zu 5000 Euro mitversichert sind, aber dies bezieht sich nur auf Anbauteile und Zubehör wie z.B. Spoiler,Schweller e.t.c.
Die Leistungssteigerung ist ein ganz anderes Kapitel!! Dadurch erlischt die ABE des Fahrzeugs und somit hilft einem die Versicherung im Fall der Fälle garnix!!! 🙄
Hallo allso leute hier ne Tel Nr vom Deutschen Ring (Basler Securitas ) 040/35087185 DB Winterturs 040/603077 Gerling 0221/1441 und so weiter und jetzt ruft mal dort an denn Ich habe ja keine anung von dem was ich erzähle ihr must wissen ich arbeite in einer agentur wo wir mit 9 mann 38000 Kunden betreuen
ich glaube nicht wenn ich irgend etwas erzähle das das aus den fingern gezogen ist ansonsten hätte ich nicht das vergnügen so eine große verantwortung zu übernehmen . Nach gesprechen mit diesen konzernen aussage natürlich ist eine melde pflicht da es muss alles bei der versicherung gemeldet werden aber bis 5000 € gibt es kein mehrbeitrag und ihr könnt bis 5000 € auch 10 20 30 40 % leistungsteigerung machen ein anruf zu eurer versicherung und ihr könnt ohne mehrbeitrag losdüsen Aussage Gerling die aussage von Deutschen Ring sobald es nicht s auf dem farzeugschein ändert also das heist ihr haltet immer das TÜV Gutachten bei endert sich auch nichts an der premie aber wenn eine eitragung erfolgt und die KW zahl ändert sich dann muss eine neuberechnung stattfinden und das heist nicht das es unbedingt teurer werden wird es wird dann geprüft z.b ein 330 Cd 204 PS er wird getunt auf 235 PS dann wird er mit der premie des 330i Verglichen und wenn das der fall ist dann wird es billider weil der 330i billiger ist als der 330Cd hört sich doof an aber es ist so Ihr habt die wahl ruft dort an und fragt selber nach dann habt ihr die auskunft darüber
MFG
Dieselpower 61
@Loscompactos
schön das wir uns da einer Meinung sind. Wer kann sich in Deutschland vorstellen das wir unsere netten 3er um +/-30 PS aufpowern, dann bis zu 20 km/h mehr als Werksangabe im Topspeed zulegen, um mit einem 330er Diesel endlich M3's jagen zu können. Und wer braucht schon TÜV der die Kiste abgesegnet 🙄
Beim Motorrad musste ich mir die offene Leistung sowohl im Brief eintragen lassen als auch der Versicherung melden. Ebenso wurden diverse Reifenfreigaben gestrichen die mit 100 PS noch zurechtkamen, für 140 PS aber keine Freigabe hatten. Und auf der Versicherungsdoppelkarte ist das Feld "Leistung/KW" bestimmt nicht zum Spass da.