Chiptuning 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-linemusssein


hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Ich denke, wenn du deinen Motor SO hoch steigern willst, dann sollten die 2000 Euro dir auch Wert sein...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


😉War dann doch ein "manipulierter" Bild Artikel. Kannst dir mal vorstellen wie sauheiss es sein muss um den DPF ( Keramik) zum schmelzen zu bringen😁

Auch wenn nicht jeder Partikelfilter einen Keramikkern hat, hast du schon recht. Lediglich PSA (und deren Kunden) verwenden einen solchen Partikelfilter. Fast alle anderen Hersteller setzen auf eine Metallstruktur.

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


erst jetzt??? grins, ich hatte das von anfang an....bin auf EBC umgestiegen. gab auf jedenfall verbesserung...

bilder im anhang

Sind das die Black Dash Scheiben?! Die haben keine Zulassung für den Straßenverkehr, oder?! 🙄

MfG
Ninjapilot

ja das sind die von ebc. und ja ich habe sowohl für die scheiben, als auch für die beläge eine ABE mitgeliefert bekommen. war auch in der folge noch beim DEKRA-Menschen um meine Spurplatten eintragen zu lassen und der hat zur Bremse nix gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


ja das sind die von ebc. und ja ich habe sowohl für die scheiben, als auch für die beläge eine ABE mitgeliefert bekommen. war auch in der folge noch beim DEKRA-Menschen um meine Spurplatten eintragen zu lassen und der hat zur Bremse nix gesagt.

Cool.... Ich sah in diveresen Shops, dass diese Scheiben oft ohne Straßenzulassung verkauft werden?! Aber so... Werd ich mal drüber nachdenken... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


erst jetzt??? grins, ich hatte das von anfang an....bin auf EBC umgestiegen. gab auf jedenfall verbesserung...

bilder im anhang

Gibts denn auch Bilder der EBC Bremsscheiben nachdem sie einige tausend Kilometer im Einsatz waren ?

Also hier im Nachbarforum sind welche, aber die wollt Ihr sicher gar nicht sehen... 😁

FP

Meine Serien Scheiben sind jetzt 34000km im Einsatz. Bremsen und sehen immer noch aus wie neu.
Würde an den Originalkomponenten nichts ändern wollen.

lg 

ich mache mal nachher welche und stell sie online

und die anderen bilder sehen doch gar nicht soooo schlimm aus...da habe ich schon schlimmere gesehen. z.b. zimmermann mit ebc redstuff...

Die Zimmermann sind ja auch ein Ziergegenstand für die Garagenwand und weniger fürs Auto gedacht 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


erst jetzt??? grins, ich hatte das von anfang an....bin auf EBC umgestiegen. gab auf jedenfall verbesserung...

bilder im anhang

Hi wo hast du die Bestellt?

gruß

war/ist das Thema nicht Chiptuning ????

bremsen chippen 🙄

bezogen hab ich duie direkt in der bucht nachdem ich mit ebc rücksprache gehalten hab

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


bezogen hab ich duie direkt in der bucht nachdem ich mit ebc rücksprache gehalten hab

Sorry für OT... aber lt. EBC sind die Greenstuff als auch Redstuff etc. (noch) nicht für den Straßenverkehr zugelassen! Hab eben mit denen telefoniert. Wie kommst Du also an ne ABE für die Beläge?!?!?! 🙄

Kannst da mal bisßchen Licht ins Dunkel bringen?! 😉 Oder mal die ABE einscannen oder so?! 😛
Gern auch per PN (um den Thread nicht über zu strapazieren)

DANKE...

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Sorry für OT... aber lt. EBC sind die Greenstuff als auch Redstuff etc. (noch) nicht für den Straßenverkehr zugelassen! Hab eben mit denen telefoniert. Wie kommst Du also an ne ABE für die Beläge?!?!?! 🙄

Auch von mir die Enschuldigung für die Themaverfehlung.

Aber für Bremsbeläge gibts kar keine ABE's. AfterMarket Bremsbeläge werden per ECE R90 Verfahren freigegeben, die meisten EBC Beläge haben diese Freigabe (erkennbar an der 90R...... Nummer).

FP

Um zum Thema zurück zukommen:

Ich möchte ja meinen 3.0 TDI chippen lassen (1. Stufe, rd. 285 PS, rd. 560 NM). Nur weiß ich noch nicht so recht von wem. Zur Wahl meinerseits stehen aktuell namhafte Unternehmen wie SKN, mtm und ABT.

Für ABT spricht die Garantie im Umfang der Werksgarantie und die guten Erfahrungen vieler MT-User. Gegen ABT spricht der extreme Preis. 
Hinsichtlich des Garantieumfangs bewerte ich SKN und mtm als nahezu gleich. Meine persönliche Einschätzung: Besser als nichts, aber nicht optimal. Für beide Firmen spricht der Preis und die ebenfalls guten Erfahrungen vieler MT-User. 

Rechnet man die Garantiekosten, die bei ABT im Preis des Tunings bereits enthalten sind wieder raus, dann ist ABT über den Daumen etwa 1.000 € teurer als SKN und mtm. Dafür erkauft man sich eine umfassendere Garantie. So sehe ich das aktuell.

Zwei Fragen meinerseits dazu:

  1. Seht Ihr das ähnlich?
  2. Weiß jemand von Euch, ob es im Herbst wieder die ABT-Wochen geben wird?

Denn wenn ABT im Herbst wieder 20% Nachlass anbietet, dann würde ich aufgrund der umfangreicheren Garantie klar zu ABT tendieren. So aktuell eher zu SKN oder mtm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen