Chiptuning 1.9 TDI
Habe mit der Suche leider nicht das passende gefunden. Vielleicht gibt es aber auch kaum jemanden, der einen Ver 1.9 TDI 77kw hat chippen lassen.
Wer kann denn so über Erfahrungen berichten?
Mein persönlicher Favorit wäre Abt. Das allerdings wäre die teuerste Lösung. Alternativ schwebt mir SKN oder Sportec vor, da die hier in der Nähe Chip-Partner haben. Von Sportec ist leider nicht viel in Erfahrung zu bringen, außer daß die aus der Schweiz stammen und ganz hübsche Alufelgen anbieten.
Beste Antwort im Thema
Gute Tuner geben auch mehrere Optimierungsmöglichkeit vor und besprechen sie Einzelheiten mit dem Kunden. Es ist ja auch viel möglich...
Nur bitte nicht wie in einigen Beiträgen vorher eine sog. Tuningbox kaufen. Diese bringt den Motor nur an seine Regelgrenzen indem sie falsche Werte vorgibt. z.b. Motortemp. Kraftstofftemp u.s.w.
Die 1.9 TDI´s sind für ein Tuning gut geeignet. Auch gibt es bei den optimierten Fahrzeuge keine höheren Ausfallquoten. Bessonders bemerkbar macht sich das Tuning bei den Transportern. Ein ganz anderes Fahrgefühl...
68 Antworten
Moment,
ich habe nicht behauptet, dass das 6-Gang DSG nur 250 Nm verträgt.
Auf jeden Fall war es nicht meine Absicht den Eindruck zu erwecken.
Es ist mit dem im 2.0 TDI identisch und hält klaglos 350 Nm aus.
Trotzdem würde ich den 1.9er nicht chippen.
Schwachstellen gibt es genug, u.a. den kleinen Turbolader und den Zylinderkopf.
Außerdem:
MIR wirfst Du 'Belehrungen' und 'Vermutungen' vor?
Ich weiß zwar auch nicht alles, aber 'Vermutungen' überlasse ich hier doch lieber anderen.
Den gesunden Menschenverstand zu gebrauchen wird aber wohl erlaubt sein.
Der bewahrt einen auch davor die eine oder andere ziemlich überflüssige Erfahrung selbst zu machen.
Und genau das kann einem wohl kaum zum Vorwurf gemacht werden.
Wer ernsthaft glaubt Mehrleistung ohne Mehrbelastung bekommen zu können muß sich durchaus ein paar mahnende Hinweise gefallen lassen.
Dazu ist das Forum da, schließlich lesen hier auch viele still mit.
Mit 'Belehrungen' sollte man das nicht verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wer ernsthaft glaubt Mehrleistung ohne Mehrbelastung bekommen zu können muß sich durchaus ein paar mahnende Hinweise gefallen lassen.
Gut, dann hätten wir das ja abgehakt, auch wenn ich danach nicht gefragt hatte und auch keine pro-contra-Diskussion wollte, die eh nur in die falsche Richtung ausartet.
Hat denn irgendwer Erfahrungswerte mit SKN oder Sportec?
Moin moin!
Ich habe einen 1.9 TDI mit 5 Gang schaltung.
Ich habe mir sehr lange gedanken gemacht ob ich meinen wagen chippen lassen soll und vorallem wo.
Das wo ist ja nunmal mit die wichtigste frage!
erstmal was zum getriebe und zur kupplung.
mir war von anfang an bewusst das diese komponeten auf 250 Nm ausgelegt sind.
und ich war mir von anfang an auch bewusste was die folgen sein können, wenn eines dieser teile durch das tuning kaputt geht.
k o s t e n
und DAS sollte sich jeder der diesen motor chippen lassen will auch bewusst sein.
da gibt es nix dran zu rütteln. reserve hin oder her.
warum ich es trotzdem gemacht habe?
Gute frage, der reiz mehr PS (jetzt ca 130 - 135 PS \ 310 Nm ) und weniger verbrauch zu haben ist groß.
das angebot was ich damals von Wetterauer bekommen habe (anstatt 950,- € (inkl. Tüv Gutachten) habe ich damals ca 679,- € bezahlt, da Wetterauer auf autos die älter als 3 jahre alt sind 30 % gibt.) war gut.. also erstmal machen 🙂
mittlerweile bin ich jetzt 6000 km damit unterwegs.
davon waren 21 km auf der nordschleife. bis auf eine leicht rupfende kupplung (die ich auch schon vor dem chip hatte) ist also quasi (schreibt man das so?! 😁 ) nix passiert. die frage ob noch was passiert... ich sags mal so, die wahrscheinlichkeit ist höher.
Ich bin mit meinem jetzt grade knapp über die 90.600 km drüber.
aber jetzt mal im ernst.
du fragst nach erfahrung
dann fahr doch einfach mal mit dem chip.
jeder seriöser tuner bietet dir seinen chip gegen eine pauschale so um die 60,- € rum für einen tag zum testen an. wenn du dich für den chip entscheidest werden die 60,- € mit dem gesamtbetrag verrechnet. wenn du dich dann da gegen entscheidest, hattest du für 60,- € einen tag lang einen 2.0 TDI 😉
wenn du noch fragen haben solltest schreib mir einfach ne PN
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moment,ich habe nicht behauptet, dass das 6-Gang DSG nur 250 Nm verträgt.
Auf jeden Fall war es nicht meine Absicht den Eindruck zu erwecken.
Es ist mit dem im 2.0 TDI identisch und hält klaglos 350 Nm aus.
Du schreibst aber hier
Zitat:
Die beiden Schaltgetriebe im Golf V 1.9 TDI (egal ob 90 oder 105 PS, egal ob 5- oder 6-Gang) sind defintiv nur auf 250 Nm ausgelegt.
Nicht ganz zufällig hört diese Getriebebaureihe auf den Namen 'MQ250'.
Ähnliches trifft auf die Kupplung zu. Nicht umsonst ist die beim 2.0 TDI größer.
Der hat übrigens das 'MQ350'-Getriebe. Es ist ein völlig anderes als das optionale 6-Gang beim 1.9er.
Nebenbei gab es den 1.9 TDI am Schluß auch mit dem 7-Gang-DSG, das bekanntlich auch nur max. 250 Nm veträgt.
Und da hab ich das 6Gang DSG mit einbezogen, bzw. habe ich es so rausgelsen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Habe mit der Suche leider nicht das passende gefunden. Vielleicht gibt es aber auch kaum jemanden, der einen Ver 1.9 TDI 77kw hat chippen lassen.Wer kann denn so über Erfahrungen berichten?
Mein persönlicher Favorit wäre Abt. Das allerdings wäre die teuerste Lösung. Alternativ schwebt mir SKN oder Sportec vor, da die hier in der Nähe Chip-Partner haben. Von Sportec ist leider nicht viel in Erfahrung zu bringen, außer daß die aus der Schweiz stammen und ganz hübsche Alufelgen anbieten.
Schau dir mal die an.
Im Fernsehen läuft gerade eine Sendung zum Thema Eco Tuning. Das wäre doch ein Kompromiß zwischen Tuning und dennoch weniger Belastung für die Komponenten.
Und was haben sie erzählt, im Fernsehen ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Und was haben sie erzählt, im Fernsehen ?Grüße Klaus
Also da wurden 2 Fahrer gegenübergestellt. Der eine fuhr relativ zügig und der andere eher entspannt.
Beide hatten nachdem Tuning weniger Sprit gebraucht wobei der entspannte Fahrer von vorher 4,8l/100km auf 4,4l/100km kam und der zügige Fahrer gar sein Verbrauch von 7,2l auf 6,0 l reduzieren konnte.
Beide Fahrer meinten, dass der Wagen nach dem Tuning viel ruhiger und angenehmer zu fahren ist. Inwiefern sich nun das auf die Komponenten auswirkt wäre ein anderes Thema. Das ganze kostete übrigens ca 400€ und wurde bei SKN gemacht.
Grüße
Ich schildere mal kurz meine Erfahrungen:
Ich hab bei nem Kilometerstand von etwa 12000 den 1,9 TDI 6-Gang von ABT chippen lassen.
Die Mehrleistung war sehr deutlich, man merkte, dass der Turbo mehr geladen hat. Dabei fiel mir auf, dass man beim gemütlichen daher cruisen in der Stadt, wo ich aus Faulheit heraus manchmal erst bei 2800 geschaltet hab, bei etwa 1800 einen leichten Ruckler hatte. Nichts schlimmes, aber es war unangenehm.
Ansonsten war es erst äußerst spaßig, der Motor wurde entfesselt und zog nun auch bei 5 Leuten bei 80 im 6ten Gang sehr gut heraus. Das ganze bei nem Verbrauch von 7 Liter mit einem hohen Vollgasanteil und viele Kickstarts.
Diese Kickstarts und manch ein Nordschleifeneinsatz hatte dann zur Folge, dass 40000 Kilometer später dann die Kupplung fällig war. Dann hab ich ihn auch verkauft.
Insgesamt muss ich sagen, dass es echt viel Geld aber für eine sehr haltbare Sache war. Wenn ich schlechte Tage hatte, dann hab ich - heute nicht mehr - auch den kalten Motor richtig getreten.
Also absolut empfehlenswert!
Nur Laufleistungen jenseits der 130000 in etwa würde ich nicht erwarten.
Bilder auf meinem Profil.
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Bilder auf meinem Profil.
Ist passwortgeschützt.
Tatsache...habe die Fotos sogar gelöscht...
Also die gibt's auf Anfrage per E-Mail.
hey! ich wollte meine erfahrungen auch mal posten! habe vor kurzem meinen 1,9 tdi bei nem tuner am sachsenring chippen lassen...dabei sind so die üblichen daten rausgesprungen...um die 140 ps...330nm...wie auch immer...beschleunigung war wirklich spürbar verbessert und auch auf der bahn gingen da durchaus 10km/h mehr...schöne sache...nur hab ich schon nach einem tag das auch schon hier beschriebene ruckeln bemerkt, bei mir so zwischen 1300 u 1600 umdrehungen...am merklichsten im 5. gang...logisch wegen volllast...bin umgehend wieder hin...haben noch ne andere software versucht...trotzdem keine änderung...ende des lieds...habs rückgängig machen lassen...mein fazit: zwar kein billiges tuning mit ner box, aber es war kein prüfstand eingebunden, dh. nur eine "standard" software aus der zentrale wurde aufs steuergerät aufgespielt...bin mir aber sicher, das ich die mehrleistung wieder brauche 😁 deswegen bin ich jetzt auf ner suche nach nem tuner im raum sachsen...mit prüfstand 😉 hat jemand in der gegend erfahrungen ausser mit abt? wollte demnächst mal bei denen über den vw händler nachfragen!MFG
keine weiteren erfahrungen? wäre wirklich hilfreich 😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moment,ich habe nicht behauptet, dass das 6-Gang DSG nur 250 Nm verträgt.
Auf jeden Fall war es nicht meine Absicht den Eindruck zu erwecken.
Es ist mit dem im 2.0 TDI identisch und hält klaglos 350 Nm aus.Trotzdem würde ich den 1.9er nicht chippen.
Schwachstellen gibt es genug, u.a. den kleinen Turbolader und den Zylinderkopf.Außerdem:
MIR wirfst Du 'Belehrungen' und 'Vermutungen' vor?Ich weiß zwar auch nicht alles, aber 'Vermutungen' überlasse ich hier doch lieber anderen.
Den gesunden Menschenverstand zu gebrauchen wird aber wohl erlaubt sein.
Der bewahrt einen auch davor die eine oder andere ziemlich überflüssige Erfahrung selbst zu machen.
Und genau das kann einem wohl kaum zum Vorwurf gemacht werden.Wer ernsthaft glaubt Mehrleistung ohne Mehrbelastung bekommen zu können muß sich durchaus ein paar mahnende Hinweise gefallen lassen.
Dazu ist das Forum da, schließlich lesen hier auch viele still mit.
Mit 'Belehrungen' sollte man das nicht verwechseln.
Klar kannst du das Tuning machen.... hier mal ne erklärung vom Tuner:
1. Reserve - Marketing Hersteller:
Bei der Entwicklung eines neuen Motors werden vorrauschauend Leistungsreserven eingeplant. Diese Leistungsreserven werden für ein späteres Facelift, ein neues Modell oder ein paralleles Model in der Zukunft eingeplant.
2. Reserve – Weltmarkt:
Fahrzeuge werden generell für den Weltmarkt entwickelt und nicht nur für ein einzelnes Land. Da weltweit verschiedene Umwelteinflüsse herrschen, wie zum Beispiel extreme Hitze, extreme Kälte, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und auch minderwertiger Kraftstoff müssen all diese Faktoren bei der Entwicklung eines Motors berücksichtigt werden. So wird ein Motor, der mit 140 PS geplant ist tatsächlich auf 180 bis 200 PS entwickelt.
3. Reserve – Fertigungstoleranzen:
Automobil Hersteller arbeiten mit vielen Zuliefererunternehmen. Diese Unternehmen haben bestimme Toleranzen vorgegeben bekommen bei Ihren Produkten. Dabei gibt es natürlich Plus- sowie Minustoleranzen. Die Zulieferer wollen natürlich immer auf Nummer sicher gehen. Beispiel: Ein Motor soll mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 geliefert werden, jedoch wird der Motor mit einem Verdichtigsverhältnis von 9,5:1 geliefert.
4. Reserve- Motorsteuerungssoftware:
Als letztes wird die Motorsteuerungs- Software programmiert (z.B. Bosch oder Siemens). Die Programmierer programmieren das Steuergerät so, das es auch im schlimmsten Fall alle negativen Fertigungstolleranzen und Außeneinflüssen standhalten würde.
Meine Empfelung ist die Firma BB-Chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von Tuningfan83
Klar kannst du das Tuning machen.... hier mal ne erklärung vom Tuner:1. Reserve - Marketing Hersteller:
Bei der Entwicklung eines neuen Motors werden vorrauschauend Leistungsreserven eingeplant. Diese Leistungsreserven werden für ein späteres Facelift, ein neues Modell oder ein paralleles Model in der Zukunft eingeplant.2. Reserve – Weltmarkt:
Fahrzeuge werden generell für den Weltmarkt entwickelt und nicht nur für ein einzelnes Land. Da weltweit verschiedene Umwelteinflüsse herrschen, wie zum Beispiel extreme Hitze, extreme Kälte, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und auch minderwertiger Kraftstoff müssen all diese Faktoren bei der Entwicklung eines Motors berücksichtigt werden. So wird ein Motor, der mit 140 PS geplant ist tatsächlich auf 180 bis 200 PS entwickelt.3. Reserve – Fertigungstoleranzen:
Automobil Hersteller arbeiten mit vielen Zuliefererunternehmen. Diese Unternehmen haben bestimme Toleranzen vorgegeben bekommen bei Ihren Produkten. Dabei gibt es natürlich Plus- sowie Minustoleranzen. Die Zulieferer wollen natürlich immer auf Nummer sicher gehen. Beispiel: Ein Motor soll mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 geliefert werden, jedoch wird der Motor mit einem Verdichtigsverhältnis von 9,5:1 geliefert.4. Reserve- Motorsteuerungssoftware:
Als letztes wird die Motorsteuerungs- Software programmiert (z.B. Bosch oder Siemens). Die Programmierer programmieren das Steuergerät so, das es auch im schlimmsten Fall alle negativen Fertigungstolleranzen und Außeneinflüssen standhalten würde.Meine Empfelung ist die Firma BB-Chiptuning
Wassen das für ne Firma?
Die Reserven die ein Motor hat, hat mit der Erklärung deiner Firma nichts aber überhaupt nichts zu tun.
Den Spielraum den Tuner ausnutzen, sind Spielräume die von der Herstellern mit absicht gehalten werden, damit ein und der selbe Motor in jeder Lebenssituation (Sibirien-Wüste usw.) die gleiche Leistung abgibt. Und vernünftig läuft ohne Probleme...
Es kann also sein, das du dein Wagen bei deinem tollen Tuner machen lässt, und der Motor bei 20°C Perfekt läuft, jedoch bei 35°C abselut kaum noch an Leistung hast...
Irgendwo hier im Forum habe ich mal ne Erklärung abgegeben wie Chiptuning funktioniert...