1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Chiptuning 1,6 TDCI, der 713. Thread

Chiptuning 1,6 TDCI, der 713. Thread

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi Leutz!
Seit einigen Tagen plage ich mich mit dem Gedanken, meinen 1,6er TDCI chippen zu lassen...
Da ich aber nicht irgend einen Dreck einbauen lassen möchte, habe ich mir folgendes Angebot von Wolf angeschaut:
http://www.wolf-racing.de/uploads/Le...rungsliste.pdf

Meine Fragen jetzt an euch:

- Ist dieser Preis ok?
- Kommt tatsächlich die versprochene Leistung von über 130 PS raus?
- Was muss ich alles beachten, damit ich "legal" gechippt fahren kann
  (TÜV-Abnahme, Versicherung, usw.)
- Wie verhält sich das bei Inspektionen, etc. wenn das Steuergerät ein Update
  bekommt?
- Und zu guter Letzt: Hat schon jemand Erfahrungen mit Chiptuning, bezüglich Haltbarkeit des   
Turbos und Motor (ist bei mir sehr wichtig!) und gibt es evtl.
  gute Alternativen zum Wolf-Tuning?

MfG. Raven 13

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch Wolf-Tuning an meinem alten 1.8 TDCI.

Auf der Autobahn Turbo und Motor futsch. Und ich bin damit nicht wie ein Irrer gerast. Mir war die Mehrleistung für Überholvorgänge und an Steigungen wichtig.

Fazit: Lieber etwas weniger Leistung, aber dafür auch weniger Probleme.

25 weitere Antworten
25 Antworten

der 1,6 tdci hat eigentlich in der rohleistung mit den 109 ps genug dampf, um im verkehr mitzuschwimmen, auch mal zum überholen reicht es.

warum das eigentlich immer noch ins feld geführt wird, wieso das so wichtig ist. beileibe kann man heute nicht mehr so einfach überholen bei all dem gegenverkehr. die dichte ist einfach zu hoch.

dann noch diverse risiken.

dann kauf ich mir doch lieber was stärkeres von vorneherein.

So schnell wird da nichts passieren. Ist ja nicht das schlechteste Tuning. Also 100.000 Km sollten ohne Probleme machbar sein.

Sobald allerdings ein Pfeifen beim Beschleunigen hörbar ist, würde ich sofort die Werkstatt aufsuchen. Das ist das erste Zeichen, dass etwas nicht stimmt.

Etwas Glück gehört halt auch immer dazu. Der eine Turbolader verkraftet die Steigerung, der andere nicht. Das sind einfach auch immer Fertigungstoleranzen.

Also, ich selbst fahre "nur" mit 101 PS. 80% Stadt, 20% BAB+Land.
Ich habe noch den guten alten Duratec und habe auch über ein kleines Tuning nachgedacht.
Aber im Endeffekt reicht das absolut. Ich komme immer gut weg.

Selbst auf der Autobahn komm ich gut voran.
Bergauf-Passagen fahre ich dann auch gerne einen Gang niedriger, wenn's mich juckt ;D
Die Kosten, die durch das Risiko auf mich zukommen könnten, sind schon enorm.

Aber Respekt! 109 zu 135 PS, das kann sich doch absolut sehen lassen.

Ich fahre lieber das Auto, so lange es einen trägt und hole mir dann beim nächsten mal eben ein stärkeres Auto =P

mann,mann,wenn ich das so lese. 😠

Ist ja kein Wunder das es die Triebwerke und Turbolader nach dem (billigen)chiptuning auseinanderreisst.Da wird einfach nur ein Standardkennfeld aufgespielt.Und so ein Pfusch fuer das geld?!
Sorry,aber jedes normale Chiptuning von einem Serieosen Tuner besteht aus 2 Pruefstandslaeufen und dazugehoeriger Abstimmung(und damit meine ich nicht 10 Minuten)auf diesem.
Alles andere ist ein Garant fuer Motorschaeden!!
Es kann doch nicht sein das ein und das selbe Programm auf voellig verschiedene Hardwarebedingungen aufgespielt wird.Jedes fahrzeug laeuft sich anders ein,und dementsprechend ist da nichts mehr standard.

Zitat:

Original geschrieben von fluca7000


mann,mann,wenn ich das so lese. 😠

Ist ja kein Wunder das es die Triebwerke und Turbolader nach dem (billigen)chiptuning auseinanderreisst.Da wird einfach nur ein Standardkennfeld aufgespielt.Und so ein Pfusch fuer das geld?!
Sorry,aber jedes normale Chiptuning von einem Serieosen Tuner besteht aus 2 Pruefstandslaeufen und dazugehoeriger Abstimmung(und damit meine ich nicht 10 Minuten)auf diesem.
Alles andere ist ein Garant fuer Motorschaeden!!
Es kann doch nicht sein das ein und das selbe Programm auf voellig verschiedene Hardwarebedingungen aufgespielt wird.Jedes fahrzeug laeuft sich anders ein,und dementsprechend ist da nichts mehr standard.

Darum habe ich auch das Chiptuning von Wolf(R) gewählt.

Hier wird die Software ausschliesslich auf das eine Auto angepasst!

Bisher läuft alles ohne Probleme oder Ausfällt (Kilometerstand: ~69.000Km)

MfG. Raven 13

auch wenns für mich im moment nicht in frage käme, halte uns ruhig auf dem laufenden. mach doch einen blog draus, wenn du bock drauf hast.

Zitat:

Original geschrieben von Raven 13



Zitat:

Original geschrieben von fluca7000


mann,mann,wenn ich das so lese. 😠

Ist ja kein Wunder das es die Triebwerke und Turbolader nach dem (billigen)chiptuning auseinanderreisst.Da wird einfach nur ein Standardkennfeld aufgespielt.Und so ein Pfusch fuer das geld?!
Sorry,aber jedes normale Chiptuning von einem Serieosen Tuner besteht aus 2 Pruefstandslaeufen und dazugehoeriger Abstimmung(und damit meine ich nicht 10 Minuten)auf diesem.
Alles andere ist ein Garant fuer Motorschaeden!!
Es kann doch nicht sein das ein und das selbe Programm auf voellig verschiedene Hardwarebedingungen aufgespielt wird.Jedes fahrzeug laeuft sich anders ein,und dementsprechend ist da nichts mehr standard.

Darum habe ich auch das Chiptuning von Wolf(R) gewählt.
Hier wird die Software ausschliesslich auf das eine Auto angepasst!

Bisher läuft alles ohne Probleme oder Ausfällt (Kilometerstand: ~69.000Km)

MfG. Raven 13

ich glaube du hast mein Posting nicht ganz verstanden.Das Billigtuning bezog sich auf deinen Chipvorgang.

Wie soll denn die Software auf nur dein Auto angepasst werden wenn du nur

dein Steuergerät einschickst

??!

Das ist Billigtuning vom Feinsten.Das macht dir jeder Ebayanbieter mit nem laptop im Wohnzimmer mit deinem Steuergerät.

Du kannst nur auf der Rolle die einzelnen Komponenten Sauber aufeinander einstimmen.Das einzige was gemacht wurde bei dir,ist das der Ladedruck,Einspritzzeiten/Druck standardmässig nach oben geschraubt wurde,ohne auch nur die Hardware zu berücksichtigen.

Sowas ist für

den

Preis ganz miese Abzocke.

Zitat:

Original geschrieben von fIuca7000


[...]
Wie soll denn die Software auf nur dein Auto angepasst werden wenn du nur dein Steuergerät einschickst??! [...]
Du kannst nur auf der Rolle die einzelnen Komponenten Sauber aufeinander einstimmen.Das einzige was gemacht wurde bei dir,ist das der Ladedruck,Einspritzzeiten/Druck standardmässig nach oben geschraubt wurde,ohne auch nur die Hardware zu berücksichtigen. [...]

Da muss ich zustimmen. Jedes Auto an sich ist ein Unikat, auch wenn sie aus einer Fabrik kommen. Man spricht nicht umsonst von "Montagsware" oder "B-Ware", wenn man ein Sorgefall erwischt hat.

Chiptuning ist prima, aber nur wenn die Hardware mitmacht. Du hast anscheinend großes Glück. *auf Holz klopf* Ich wünsch dir und deinem Auto nur das Beste! Aber ich fahre dann lieber länger anstatt schneller.

Zitat:

Original geschrieben von fIuca7000



Zitat:

Original geschrieben von Raven 13


Darum habe ich auch das Chiptuning von Wolf(R) gewählt.
Hier wird die Software ausschliesslich auf das eine Auto angepasst!

Bisher läuft alles ohne Probleme oder Ausfällt (Kilometerstand: ~69.000Km)

MfG. Raven 13

ich glaube du hast mein Posting nicht ganz verstanden.Das Billigtuning bezog sich auf deinen Chipvorgang.
Wie soll denn die Software auf nur dein Auto angepasst werden wenn du nur dein Steuergerät einschickst??!
Das ist Billigtuning vom Feinsten.Das macht dir jeder Ebayanbieter mit nem laptop im Wohnzimmer mit deinem Steuergerät.
Du kannst nur auf der Rolle die einzelnen Komponenten Sauber aufeinander einstimmen.Das einzige was gemacht wurde bei dir,ist das der Ladedruck,Einspritzzeiten/Druck standardmässig nach oben geschraubt wurde,ohne auch nur die Hardware zu berücksichtigen.
Sowas ist für den Preis ganz miese Abzocke.

wenn der ladedruck erhöht wird, muss dann nicht auch noch eine stärkere zylinderkopfdichtung eingebaut werden? ich kenns eh nur von motorrädern das die auf den prüfstand müssen, wenn man da mehr leistung rausholen will. dort wird es auch eher gemacht als beim auto, weil is ja klar, leistung kann man nie genug haben.

find es zwar auch sehr interessant, vom prinzip her, aber etablierte tuner verlangen gleich ein mehr an kohle, um das auto auf die gesteigerte leistung auch vorzubereiten.

kenne mich eh nicht super damit aus, was da alles gemacht wird. nur eins weiß ich, wenn ich irgendwo anfangen, dann muss ich das auch konsequent weiterführen.

selbstverstaendlich ist es immer besser den Rest der Motorenteile auch auf gesteigerte Leistung vorzubereiten.Aber das dürfte in diesen Dimensionen nicht zwingend notwendig sein,da z.b das Drehmoment auch noch nicht besonders hoch ist für z.b ein stärkeres getriebe etc...Motorenteile wie standfestere Pleuel.Aber wenn die Leistung um sehr viel mehr wäre nach den Tuning dann wäre dies natürlich der erste Schritt danach.
Für mich wäre es ein muss bei einem hochdrehenden Sauger.
Aber hier sehe ich keinen Bedarf,zudem glaube ich nicht das der Motor mit dem Tuning komplett 50000km schafft.
Wenn es ein seriöses Chiptuning wäre,sonst auch vernünftig mit der Leistung umgegangen wird(Warmfahren/Motor sowie Lader und nachlaufen lassen.Keine Begrenzerorgien und regelmässige Ölwechsel),dann kann so ein Tuning auch ein Autoleben halten,aber dasselbe Fahrzeug könnte auch vielleicht zwei Autoleben ohne selbes Tuning aushalten 😉 .Merke: Der Verschleiss ist immer höher mit Chiptuning und somit auch der Alterungs-Verschleissprozess von relevanten Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen