Chip Tuning mit Chip4Power

BMW 3er E91

Hallo erst mal.......

Ich wollt mal wissen ob schon jemand mit Chip4Power erfahrung hatte?
Ich fahre selbst einen 320d e91 177Ps EZ: 2007 Jahr.
So fährt der ja ganz gut blos der schub untenraus fählt einfach.
Vieleicht hat es ja schon jemand hir bei seinem gemacht?

Weil zurzeit läuft bei Chip4Power ein Weinachtsangebot für alle 4 Zylinder OBD Tuning 299 euro statt die üblichen 899 euro. Ich wollt es mal früher schon dort machen lassen. Blos der Preiß von 899 euro hmm da hab ich dann mich damit nicht weiter beschäftigt. Und damals hat ich sowieso kaum geld wegen abzahlen usw.

Sicher ich könnt zu Schnitzer oder G-Power gehen. Aber ich finde da bezahl ich mehr für den Namen als für die Softwäre.
Wie seht ihr das??? ich mein 299 euro statt 899 ist sehr verlockend.

Beste Antwort im Thema

Kurz zu diese Firma Chip4Power Meersburg D-88709 Stützpunkt Bodensee

Nie mehr nur abzocke Softwareupdate gemacht nach Leistungsprüfstand nix gebracht 500.-euro weg

nebenbei verkaufte dieser Herr noch Wasserbetten

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Geiler Prüfstand. Fahr mal auf einen anderen und Du wirst sehen, dass das nicht stimmen kann. 🙁
Was das beim tuner inhouse oder ein alter bosch LPS? die Haben mehr als 15% Abweichung.
Also Hausnummer......

Unser norden

Zitat:

Original geschrieben von unser norden



Zitat:

Original geschrieben von coldeyes76


musste komplette Abgasanlage erneuern hab jetzt 76'er fallrohr dran..natürlich ab Kat...kein mitteltopf....100'er entöpfe rechts und links...natürlich alles eingetragen🙂...auf dem prüfstand hat meiner 220 ps gebracht.....im Frühjahr kommt grösserer Ladeluftkühler rein.
Hab den S3 software.....höher geht es nicht.

Er hats ja bei BMW prüfen lassen 😉

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thibo999


Ich denke mal auf dem Unique Prüfstand?!

Wie gesagt, ist vergleichbar mit Hartge, schnitzer und co.

Denke also nicht, dass da falsche Angaben gemacht werden!
Der Chef ist Dipl. Ingienuer und hat sich auf BMW Motoren Spezialisiert.

Kann aber auch sein, dass es bei mir daran liegt, dass es sich hauptsächlich um eine Freischaltung handelt und weniger um ein Tuning.

Na wenn er Dipl. Ingenieur ist, dann muss es natürlich stimmen.

Cool... stimmt jetzt auch alles was ich sage? Ich bin Ingenieur, Bachelor of Science in Engineering und vielleicht bald Master of Science in Engineering...

Ich versuch es mal:
Mein 330i hat jetzt 728PS....
So, ich fahr jetzt mal eine Runde.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von painattheass


So siehts aus odi. Der x35er kann auch das... 😁

Eben, da kommts nicht drauf an ob Diesel oder Benziner, sondern ob Turbo oder ohne 😉
Ein Freund hatte früher so nen 190er Mercedes als Saugdiesel 😁 Da war man zu Fuß schneller -.-

wie die 220 Diesel mit 60 PS 😁😁

da gings einige Steigungen im ersten Gang hoch 😁

das waren noch richtige Unimogs 🙂

Gruß
odi

😉🙄 getreu dem Motto: --- lieber Tod als Schwung verlieren 😎😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

War das aus meinem Link vom Regelin?

yes

da ich selbst als betroffener (125 kw tdi) eine leistungsprüfung auf einem stinknormalen prüfstand habe machen lassen, kamen mir die ganzen zahlen in sich nicht logisch bzw. nicht voneinander ableitbar vor.

das bedeutet für mich:

1. wenn ich mehr leistung haben will, dann direkt den größeren motor. nicht weil ich gegen tuning wäre, sondern das ganze eintragen lassen, versicherungen klären, hin- und herfahren, der ganze stress usw. die stunden und kosten gerechnet machen gegenüber dem nächsthöheren motor bestimmt nix mehr aus.

2. zu 1. kommt hinzu, daß ggf. die leistungssteigerung nach all dem getue gar nicht -zumindest in dem maße, wie erhofft- zustande kommt. und wenn dann möglicherweise keine antworten auf fragen erfolgen und ich nicht selbst die dem tuning folgende leistungsüberprüfung reproduzieren kann und ich zusätzl. auf einen anderen prüfstand ausweichen müßte (zur nachprüfung => weitere kosten), dann stellt sich mir echt die frage nach dem sinn von tuning. und zwar in dem sinne: entweder richtig mit allem pi pa pu und den entsprechenden kosten oder ich schone meine nerven, stunden, rumgefahre und kaufe direkt einen vernünftigen motor.

=> 3. schluß: um zum richtigen motor zu gelangen, ist die information -wie eben auf motor talk oder den anderen foren- heutzutage unerlässlich und bietet sich auf grund des www auch an (m.e. ein muß) . mithin lassen sich schon die ein oder anderen motoren durch die häufigkeit der meldungen (auch in anderen foren) aussieben.

warst du bei regelin?

In dem geposteten Fall ist die Reale Leistungssteigerung höher als die angegebene.

D.h. in für den konkreten Fall hat der Kunde mehr bekommen.

Bei deinem 170PS TDI würde ich aus Motortypischen Bekannten Gründen schon von einem Tuning absehen. Hier wär ein Fahrzeugwechsel immer empfehlendwerter.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei deinem 170PS TDI würde ich aus Motortypischen Bekannten Gründen schon von einem Tuning absehen. Hier wär ein Fahrzeugwechsel immer empfehlendwerter.

Mein Lieblingsmotor 😁

Da wäre ein Wechsel sowieso angebracht.

@zasse: Hast Deine Rübe immer noch nicht los? Du hattest doch riesen Probleme mit Deinem 2.0TDI?

Hallo Leute
da mir ja damals meine Frage keiner so richtig beantworten konnte, hab ich mich erkundigt wegen BMW Performance Kit. Naja mein Kolege bei BMW meinte nur, ist nur Geldverschwendung und bringt rein garnix.
Für mich hat er ein guten Preiß gemacht. aber dennoch weit über 1000 euro mit einbau. Er meinte auch, ich solle es lieber bei nem Tuner machen lassen wie Chip4Power. Also bin ich am 12.01.2012 Jahr dahingefahren, bei uns sind die beim Sachsenring vertreten. Die Softwäre wurde vom Fahrzeug kopiert an die Zentrale geschickt und da bearbeitet. Dann wurde sie wieder neu aufgespielt und fertig. Das ganze hat 1h 30min gedauert und hat mich 518 euro gekostet. 499 für Chip4Power und 19 Euro an die Werkstatt für auslesen und neu aufspielen.

erster eindruck: ins Fahrzeug eingestiegen Motor angemacht..... ach du scheiße der läuft ja wie ein 30 jahre alter Trecker alles vibriert, der Motor lief richtig rau. Naja ich dachte 1 woche bedenk zeit hab ich ja, wegen Geld zurück Garrantie.
Also bin ich erst mal losgefahren, aber erst mal ganz vorsichtig.
Er nahm das gas auch etwas verspätet an.
Also bin ich auf die AB und hab erst mal alle Lastzustände abgefahren, das er sich neu anlernen kann. Motor lief immer noch wie scheiße.
Naja also erst mal nach hause. Auto abgetellt und erst mal was essen.
Dann dachte ich, ich fahr mal wieder zurück. Also ab ins Auto, angemacht hmmm komisch Motor schnurrt wie ein Kätzchen, völlig ruhig kein vibrieren mehr. Da dachte ich hmm is ja geil, also ab geht die post auf dem Weg zur Autobahn ist mir dann aufgefallen. Das der Motor das gas jetzt völlig anders annimmt. Also wenn man das Gas Pedal nur bis zu einem gewissen Punkt herunter drückt, nimmt er das gas noch etwas sanfter an als vorher und lässt sich dadurch sehr sparsam fahren. Aber wenn man diesen Punkt überschreitet, dann zieht der an das ist einfach unbeschreiblich Laut Tacho bin ich Berg auf statt die üblichen 230 dann 245 gefahren und auf der Geraden 250. Also ich hab mich bis jetzt mit einigen luxus Limusienen angelegt wie Audi a8 4.2 oder Mercedes E320 unter anderem gegen ein BMW 330d.
Also die haben sich alle schwer getan in sachen beschleunigung war ich einfach schneller weg und selbst bei der endgeschwindigkeit konnten die nicht wirklich mithalten bei den war schon bei 235 die puste aus und wenn es Berg auf ging dann wurde der abstand so ziehmlich schnell größer, anscheinend haben die viel mit dem Gewicht zu kämpfen. Naja also der geht schon gut ab jetzt.

Zum verbrauch vor dem Tuning bin ich mit 5.8 liter bei langsamer fahrweise ausgekommen bei 130 km und bei schneller fahrweise mit 6.4 liter bei 170km.
Nach Chiptuning: bei 130 mit 5.4 liter und bei 170 mit 6.2 liter-

Jetzt noch bei sehr schneller Fahrweise: bei 200 bis 220 und auch mal vollgas. vor dem chippen 7.2 liter und nach dem chippen 7.8 Liter...... also Leistung kommt eindeutig von Kraftstoff :-)
Aber dennoch ich bin voll zufrieden, kann es nur weiter empfählen. ich bin seid dem 3700km gefahren und bin voll zufrieden.
Auto: BMW 320d e91 mit 177PS 350Nm oben rum noch 300Nm.
Nach dem chippen: 207PS 420Nm oben rum bei 4000rpm noch 360Nm anliegen und die merkt man.

aja kleiner tip um Turboschäden vorzubeugen. Habe damit sehr gute erfahrung gemacht im Bmw 320d e46. der wurde auch gechippt aber von so einem aus der Zeitung naja egal, hatte auch 180 PS. aber nach dem ersten Turboschaden bei 60t km hat ich dann immer das Liqui Moly MoS2 Verschleiß Additiv zugegeben und hab den dann noch bis 247 000km gefahren. Turbo ging seid dem nicht mehr kaputt. Also das Zeug scheint wirklich zu wirken, früher his es ja Molybdän und ich hab davon nicht viel gehalten. aber seid dem ich keine Probleme mehr mit Turboladern habe, schütte ich das zeug bei jedem Ölwechsel mit rein.
Also ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Weiterhelfen.
Natürlich werde ich nach den ersten 20 000km noch mal hir schreiben. Und bescheid geben wie das Auto läuft.

Mhh ich habe da mal ne Frage... Wenn man gerne einen größeren Ladeluftkühler verbauen will im E91 LCI 320d weclhen kann man da verbauen? Denn den aus dem PP Kit gibt es ja nicht seperat zu kaufen??? Passen die aus dem 25d oder 30d???

Ansonsten dneke ich auch das ich mich an meinen Haustuner wenden werde, was die OBD Optimierung angeht. Habe ähnliche Erfahrungen beim E46, wie der Themenstarte nun mit seinem E91 gemacht... Allerdings empfinde ich einige beschriebene Dinge als doch sehr optimistisch betrachtet... nun gut, wenn man zufrieden ist und Alles läuft - perfekt!

Dennoch denke ich nicht das ein E91 wirklich Schnitte gegen A8 oder E320 geschweige denn E91 330d es sei denn der 330 war ein E36 oder E46 🙂 Meine man muss sich nichts vormachen, der E91 320d ist nun mal kein Rennwagen -- sicher erhält er einen besseren Anzug und Durchzug und das wird man im Alltag auch merken.

Zitat:

Original geschrieben von AudiCope


Hallo Leute
da mir ja damals meine Frage keiner so richtig beantworten konnte, hab ich mich erkundigt wegen BMW Performance Kit. Naja mein Kolege bei BMW meinte nur, ist nur Geldverschwendung und bringt rein garnix.
Für mich hat er ein guten Preiß gemacht. aber dennoch weit über 1000 euro mit einbau. Er meinte auch, ich solle es lieber bei nem Tuner machen lassen wie Chip4Power. Also bin ich am 12.01.2012 Jahr dahingefahren, bei uns sind die beim Sachsenring vertreten. Die Softwäre wurde vom Fahrzeug kopiert an die Zentrale geschickt und da bearbeitet. Dann wurde sie wieder neu aufgespielt und fertig. Das ganze hat 1h 30min gedauert und hat mich 518 euro gekostet. 499 für Chip4Power und 19 Euro an die Werkstatt für auslesen und neu aufspielen.

erster eindruck: ins Fahrzeug eingestiegen Motor angemacht..... ach du scheiße der läuft ja wie ein 30 jahre alter Trecker alles vibriert, der Motor lief richtig rau. Naja ich dachte 1 woche bedenk zeit hab ich ja, wegen Geld zurück Garrantie.
Also bin ich erst mal losgefahren, aber erst mal ganz vorsichtig.
Er nahm das gas auch etwas verspätet an.
Also bin ich auf die AB und hab erst mal alle Lastzustände abgefahren, das er sich neu anlernen kann. Motor lief immer noch wie scheiße.
Naja also erst mal nach hause. Auto abgetellt und erst mal was essen.
Dann dachte ich, ich fahr mal wieder zurück. Also ab ins Auto, angemacht hmmm komisch Motor schnurrt wie ein Kätzchen, völlig ruhig kein vibrieren mehr. Da dachte ich hmm is ja geil, also ab geht die post auf dem Weg zur Autobahn ist mir dann aufgefallen. Das der Motor das gas jetzt völlig anders annimmt. Also wenn man das Gas Pedal nur bis zu einem gewissen Punkt herunter drückt, nimmt er das gas noch etwas sanfter an als vorher und lässt sich dadurch sehr sparsam fahren. Aber wenn man diesen Punkt überschreitet, dann zieht der an das ist einfach unbeschreiblich Laut Tacho bin ich Berg auf statt die üblichen 230 dann 245 gefahren und auf der Geraden 250. Also ich hab mich bis jetzt mit einigen luxus Limusienen angelegt wie Audi a8 4.2 oder Mercedes E320 unter anderem gegen ein BMW 330d.
Also die haben sich alle schwer getan in sachen beschleunigung war ich einfach schneller weg und selbst bei der endgeschwindigkeit konnten die nicht wirklich mithalten bei den war schon bei 235 die puste aus und wenn es Berg auf ging dann wurde der abstand so ziehmlich schnell größer, anscheinend haben die viel mit dem Gewicht zu kämpfen. Naja also der geht schon gut ab jetzt.

Zum verbrauch vor dem Tuning bin ich mit 5.8 liter bei langsamer fahrweise ausgekommen bei 130 km und bei schneller fahrweise mit 6.4 liter bei 170km.
Nach Chiptuning: bei 130 mit 5.4 liter und bei 170 mit 6.2 liter-

Jetzt noch bei sehr schneller Fahrweise: bei 200 bis 220 und auch mal vollgas. vor dem chippen 7.2 liter und nach dem chippen 7.8 Liter...... also Leistung kommt eindeutig von Kraftstoff :-)
Aber dennoch ich bin voll zufrieden, kann es nur weiter empfählen. ich bin seid dem 3700km gefahren und bin voll zufrieden.
Auto: BMW 320d e91 mit 177PS 350Nm oben rum noch 300Nm.
Nach dem chippen: 207PS 420Nm oben rum bei 4000rpm noch 360Nm anliegen und die merkt man.

aja kleiner tip um Turboschäden vorzubeugen. Habe damit sehr gute erfahrung gemacht im Bmw 320d e46. der wurde auch gechippt aber von so einem aus der Zeitung naja egal, hatte auch 180 PS. aber nach dem ersten Turboschaden bei 60t km hat ich dann immer das Liqui Moly MoS2 Verschleiß Additiv zugegeben und hab den dann noch bis 247 000km gefahren. Turbo ging seid dem nicht mehr kaputt. Also das Zeug scheint wirklich zu wirken, früher his es ja Molybdän und ich hab davon nicht viel gehalten. aber seid dem ich keine Probleme mehr mit Turboladern habe, schütte ich das zeug bei jedem Ölwechsel mit rein.
Also ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Weiterhelfen.
Natürlich werde ich nach den ersten 20 000km noch mal hir schreiben. Und bescheid geben wie das Auto läuft.

ich hatte ja versprochen das ich mich nach 20 000 nochmal melde. und nun ich bin jetzt etwas mehr gefahren 38 000km mit chiptuning. also bischer keine probleme ich tanke im wechsel mal billig diesel mal das aral ultimäte um den partikelfilter zu entlasten. weil a das ultimäte rußfrei verbrennt. kann man bei einem alten diesel ganz gut testen man sieht bei ihm dann keine großen schwarzen wolken mehr. also ich tu es nur zum vorbeugen und das der rusfilter sich besser selber reinigen kann. aber bisher hat ich keine probleme. natürlich nimmt das steuergeret mal für ein bis zwei minuten die leistung weg wenn man ihn zu lange auf vollgas fördern tut. ist aber eine ganz normale schutz funktion. auf jedenfall besser als bei audi die kann man ja nach dem chippen solange drücken bis irgendwas kaputt geht und da sagt das steuergerät nix zu dir. also bei mir geht entweder die rußfilterlampe an weil er zu heiß wird oder die dieselpumpe. nimmt kutzzeitig das gas weg kühlt runter und dann ist er voll da. aber das ist wirklich nur bei reiner vollgas fahrt. das chippen ist ja nicht dafür gdacht das man voll latte fährt sondern eher dafür das man mal schneller überholen kann wie auf der landstraße weill er einfach besser durchzieht. naja auf jedenfall drauf achten warm fahren kalt fahren. ansonsten kann ich mich nicht beschweren. wenn mein diesen leistungs verlusst vermeiden möchte muss man dann zu AC schnitzer gehen. die lassen weniger kraftstoff einspritzen also auch weniger drehmoment als bei anderen anbietern dafür kann man dann die ganze zeit über vollgas fahren. aber wer darauf aus ist nur voll latte zu fahren der braucht nicht chippen sondern kann auch so voll latte fahren und denn motor auf verschleiß runter rammeln. naja mir gefällt es halt die großen zu ärgern 3.0 TDi quattro oder 4.2 benziner die schauen immer doof rüber wenn ein kleiner 3er an den vorbei zieht und wundern sich. dann sieht man auf einmal keine lichthupe mehr, da bekommen die irgendwie angst. naja das auto ist ja auch leicht mit 1.5 t im gegensatzt zu einem Audi a4 quattro mit 1.9ton naja der mag zwar mehr drehmoment haben um die 460 NM also die 232PS 3.0TDI motor aber das mehr drehmoment wird wieder vom gewicht gefressen und der CW wert ist auch nicht so toll bei sonem audi. also ich muss immer wieder lachen wenn im allgemeinen die großen PS monster nichts machen könne außer ins lenkrad beißen und doof schauen wenn ich vorbei mache. vorteil ich brauch noch lange nicht soviel sprit wie die........ :-D also wer normal umgeht und nicht nur vollgas fährt dem kann ich es nur empfehlen. wer aber eher der vollgas fahrer ist dann lieber gleich mit stärkerem motor kaufen und die masse herum schleppen.......... entschuldigung für meine faules schreiben und nicht beachtung von rechtschreibung und punkt und komma und soweiter.... aber ich denke unter BMW fahrer kann man das schon mal grad so durchgehen lassen, immerhin hab ich mein wort gehalten und hir nochmal berichtet. also chip4power günstiges chippen mit super leistungs ausbeute und keinerlei probleme. bis auf die zwei kleinen zu heiß läufer. aber bei normaler fahrweise hat der motor seine ganz normalen 93 grad wie vor dem chippen. das hab ich damals auslesen lassen und heute wieder. das ist nur bei vollgas das entweder der partikel filter aufleutet oder die hochdruckpumpe. aber die hochdruckpumpe meistens nur bei halbvollem tank. bei vollem tank ist wohl genug kalter kraftstoff vorhanden der sie gut kühlt da kommt eher der partikel filter. aber wie gesagt nach 2 minuten geht es wieder weiter wenn es sein muss. ansonsten kann man problemlos 190km/h als dauergeschwindigkeit fahren erst ab über 230km/h kann es schon mal vorkommen das eins von beiden aufleuchtet tut. aber schon geil bei 200 drück man drauf und der zeiht los wie schmidts katze. ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen eine entscheidung zu treffen. ich würde es immer wieder machen. wozu 10 000 euro mehr ausgeben für stärkeres auto wenn man im schnitt sowieso 200 000 bis 250 000km mit einem auto fährt. das hält er ohne probleme ab. bei richtigem umgang. und ob gechippt oder nicht dann ist er eh nix mehr wert und auf die paar euro ohne chipp kommts dann eh nicht mehr an.

Ja... Die gechippten vierzylinder rocken einfach alles weg... Da blinkt sogar das kombiinstrument wenn gerockt wird 😉 😁.

@ Audicope

Also lieber lese ich nichts als deinen Müll, es tut ja in den Augen weh.
Wo soll ich anfangen, ist ja alles Mist was du von dir gibst.

Ich habe nichts gegen Chiptuning vom Profi, sondern eher was gegen Tagträumern wie du einer bist.

Ich war vor einer Woche mit einem Kumpel bei einem Tuner, da wurde mein 325d gemacht und sein E90 320d mit 177PS.
Der Tuner versteht sein Handwerk, der 320d hat jetzt ca 205-210PS und ca 420 -430Nm.
Mein E91 wurde von 197PS auf ca 245PS und 520Nm gesteigert. Ich schreibe extra Ca weil bei jedem Prüfstand was anderes rauskommt und das auch Wetterabhängig ist.
Ein gechipter 320d sieht niemals Land gegen ein 330d, ein A4 3.0TDI Quattro oder einen A8 4.2 Quattro.
Bin diese Autos alle schon gefahren und den gechipten 320d ebenfalls.
Alles was du hier schreibst ist blödes Geschwätz.
Ein A8 4.2 hat nun mal 335PS und du 207PS, ist doch klar welches Fahrzeug dann schneller ist.
Der 330d und der A4 3.0TDI haben auch einiges mehr an Leistung und Drehmoment... aber dein 320d ist ja logischerweise dennoch schneller. Ja, in deinen Träumen vielleicht.

Wer seinen Wagen so fährt/tritt dass der Überhitzungsschutz greift und die Leistung runter regelt, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln und was ich mir dann denke schreibe ich lieber nicht.
Irgendwann macht dein Turbolader oder der Motor schlapp und dann wird geheult, dein verheiztes Auto kauft hoffentlich niemand mehr.
Gerade ein leistungsgesteigertes Fahrzeug sollte man weniger treten und vorallem keine längeren Zeiten vollgas fahren, denn die thermische Belastung ist höher. Aber das hast du ja selber schon live erfahren.

Mittlerweile habe ich ebenfalls rausgefunden dass meiner von Chip4tunnig gemacht worden ist. Laut Angabe 271 PS und 590 NM. Tja meine Erfahrungen..... Eingemachter 320d geht schon sehr gut. Wenn er noch einen Tick eher auf dem Gas steht, tust du dich auch mit einem gemachte 330d schwer. Das Fahrzeuggewicht spielt hier sehrwohl auch noch eine Rolle. Vor einem 4.2er A8 brauche ich mich auch nicht wirklich fürchten. Fürs überholen langt es zwar nicht, wegfahren tut der A8 auch nicht. Was bitte sind denn 300 PS in einem über 2 Tonnen Auto? Ich bin mittlerweile auch einiges an Autos gefahren. Unter anderem A8 und 745i. Das reisst mich nicht mehr vom Hocker. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Mittlerweile habe ich ebenfalls rausgefunden dass meiner von Chip4tunnig gemacht worden ist. Laut Angabe 271 PS und 590 NM. Tja meine Erfahrungen..... Eingemachter 320d geht schon sehr gut. Wenn er noch einen Tick eher auf dem Gas steht, tust du dich auch mit einem gemachte 330d schwer. Das Fahrzeuggewicht spielt hier sehrwohl auch noch eine Rolle. Vor einem 4.2er A8 brauche ich mich auch nicht wirklich fürchten. Fürs überholen langt es zwar nicht, wegfahren tut der A8 auch nicht. Was bitte sind denn 300 PS in einem über 2 Tonnen Auto? Ich bin mittlerweile auch einiges an Autos gefahren. Unter anderem A8 und 745i. Das reisst mich nicht mehr vom Hocker. 🙂

Also jetzt interessiert mich ein vergleich doch sehr mal. Gefühlt konnte ich ja nicht sagen ob dein xd besser geht wie unserer... aber 271 ps??? Die gefahrenen 245 ps 330d jedenfalls gingen deutlich besser.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Mittlerweile habe ich ebenfalls rausgefunden dass meiner von Chip4tunnig gemacht worden ist. Laut Angabe 271 PS und 590 NM. Tja meine Erfahrungen..... Eingemachter 320d geht schon sehr gut. Wenn er noch einen Tick eher auf dem Gas steht, tust du dich auch mit einem gemachte 330d schwer. Das Fahrzeuggewicht spielt hier sehrwohl auch noch eine Rolle. Vor einem 4.2er A8 brauche ich mich auch nicht wirklich fürchten. Fürs überholen langt es zwar nicht, wegfahren tut der A8 auch nicht. Was bitte sind denn 300 PS in einem über 2 Tonnen Auto? Ich bin mittlerweile auch einiges an Autos gefahren. Unter anderem A8 und 745i. Das reisst mich nicht mehr vom Hocker. 🙂

Zwischen 207PS mit 420Nm und 271PS mit 590Nm liegen Welten, da machen auch 100Kg mehr Gewicht nichts aus.

Und auf der Autobahn läuft der A8 4.2 mit 335 oder 350PS als 4.2FSI schon richtig gut, gerade oben rum. Wenn das Gewicht erstmal rollt.... Unser A8 liegt bei 1900kg, das Auto ist komplett aus Alu.

So ein A8 4.2 oder 745i fühlt sich unspekatuklär an, weil er gleichmäßig beschleunigt, sehr groß und ruhig ist.

Aber die Fahrzeuge laufen schon nicht schlecht. Vom Hocker hauen sie mich auch nicht, da muss schon was anderes her....

Die Corvette Z06 von einem guten Freund oder der Nissan GTR welchen ich mal fahren durfte, die hauen mich vom Hocker.

Ein Freund von mir hat den A8 als 4.2TDI und der geht richtig gut vorwärts, da komme ich auch nicht im Ansatz mit und ein gemachter 320d wird da einfach stehen gelassen.

Wir haben es ja direkt ausprobiert, hatten also den direkt Vergleich von 100 auf 200Km/h und der gemacht 320d kam nicht mit, selbst wenn ich später aufs Gas steige bei meinem gemachten 325d der jetzt wie ein 330d läuft.

@Kevin

wir machen den Vergleich schon noch. 🙂 Die 271 PS sind die Angaben des Tuners. Ich bin zwischenzeitlich 2 330d im Serientrim gefahren. Der Unterschied war schon deutlich. Ebenfalls spricht der Vergleich zu diversen 535d unter anderem der meines Schwiegervaters eine deutlich Sprache. Zuerst hab ich ja noch geglaubt das an unserem 535d möglicherweise etwas nicht stimmt. Aber ich hatte mittlerweile hatte ich auch schon diverse Begegnungen mit anderen 535d. Das Ergebnis war immer das gleiche. Es waren keine Unterschiede festzustellen. Auch mein BMW Händler meint das der Unterschied zur Serie schon deutlich sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen