Chip Tuning mit Chip4Power

BMW 3er E91

Hallo erst mal.......

Ich wollt mal wissen ob schon jemand mit Chip4Power erfahrung hatte?
Ich fahre selbst einen 320d e91 177Ps EZ: 2007 Jahr.
So fährt der ja ganz gut blos der schub untenraus fählt einfach.
Vieleicht hat es ja schon jemand hir bei seinem gemacht?

Weil zurzeit läuft bei Chip4Power ein Weinachtsangebot für alle 4 Zylinder OBD Tuning 299 euro statt die üblichen 899 euro. Ich wollt es mal früher schon dort machen lassen. Blos der Preiß von 899 euro hmm da hab ich dann mich damit nicht weiter beschäftigt. Und damals hat ich sowieso kaum geld wegen abzahlen usw.

Sicher ich könnt zu Schnitzer oder G-Power gehen. Aber ich finde da bezahl ich mehr für den Namen als für die Softwäre.
Wie seht ihr das??? ich mein 299 euro statt 899 ist sehr verlockend.

Beste Antwort im Thema

Kurz zu diese Firma Chip4Power Meersburg D-88709 Stützpunkt Bodensee

Nie mehr nur abzocke Softwareupdate gemacht nach Leistungsprüfstand nix gebracht 500.-euro weg

nebenbei verkaufte dieser Herr noch Wasserbetten

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von reinerSS


deshalb

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von reinerSS

es geht mir nicht darum aber du hat einfach uns mehr oder weniger als betrüger hingestellt und das ist nicht fair man sollte auch anderen das können über lassen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von reinerSS

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von reinerSS

Ja das bild habe ich gesehen.. unten rechts sind rad und verlustleistung eingeblendet. Solltest diese halt für das Diagramm freischalten.
Der Beschreibung nach sollte das möglich sein.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von reinerSS



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von reinerSS



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



es geht mir nicht darum aber du hat einfach uns mehr oder weniger als betrüger hingestellt und das ist nicht fair man sollte auch anderen das können über lassen

Zitat:

Original geschrieben von reinerSS



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von reinerSS



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ja das bild habe ich gesehen.. unten rechts sind rad und verlustleistung eingeblendet. Solltest diese halt für das Diagramm freischalten.
Der Beschreibung nach sollte das möglich sein.

gretz

es geht mir nicht darum aber du hat einfach uns mehr oder weniger als betrüger hingestellt und das ist nicht fair man sollte auch anderen das können über lassen

Hm.. zitieren will gelernt sein

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm.. zitieren will gelernt sein

das ist wohl wahr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinerSS



es geht mir nicht darum aber du hat einfach uns mehr oder weniger als betrüger hingestellt und das ist nicht fair man sollte auch anderen das können über lassen

Ich kann nur das bewerten, was du online stellst. Sollte dein Programm nicht in der Lage sein, die Prüfungsrandparameter zu Plotten, solltest du dir ggf. ein entsprechendes besorgen oder Rückrüsten.

Möchtest du keine Bewertung deines Materials haben, dann Poste es auch nicht.

Warum soll ich anderen die Illusion lassen, dass das ein bedenkenloses Prüfstandprotokoll ist?

Meiner Meinung nach sollte Jeder Tuner so fair sein und mit offenen Karten spielen. Das ist mit nur einem Prüfstandprotokoll mit nur einem Korrigiertem (ahja nicht mal angegeben nach welcher Norm, bzw welche Korrektur) Messwert nicht gegeben.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Ihr wisst doch, wie es gemeint ist.
Wenn ich bei Diesel und Benziner im Bereich von 1500-2500U cruise, liegt durch das höhere Drehmoment beim Diesel BEI DER DREHZAHL mehr Leistung an.
Dadurch eignet er sich bei gleicher MAXIMALleistung besser zum Cruisen.
Dass ein Benziner höher gedreht werden kann / muss und dann ggf. mehr Maximalleistung hat, bleibt doch unbestritten.
meiner nicht 😉😉😁😁

Gruß
odi

So siehts aus odi. Der x35er kann auch das... 😁

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von odi222


meiner nicht 😉😉😁😁

Gruß
odi

So siehts aus odi. Der x35er kann auch das... 😁

Eben, da kommts nicht drauf an ob Diesel oder Benziner, sondern ob Turbo oder ohne 😉

Ein Freund hatte früher so nen 190er Mercedes als Saugdiesel 😁 Da war man zu Fuß schneller -.-

reiner arbeitest du für oder gegen die firma chip4power?
deine schreibe wirkt auf mich eher abschreckend.

auch frage ich mich bei solchen aussagen nach der seriosität einer firma.

Ich bin ja absolut kein Chiptuningfreund.
Allerdings ist chip4power ein sehr seriöses Unternehmen! Jedoch kommt es natürlich auch darauf an welche Zweigstelle man besucht.
Das Datenblatt auf ihrer HP ist natürlich Müll... Aber heutzutage läuft das Marketing ja so ab, da die Leute sowas sehen und hören wollen 🙂

Actimel aktiviert Abwehrkräfte....
Milchschnitte, die gesunde Mahlzeit für nebenbei...
etc. pp. 😉

LG 🙂

für die quereinsteiger:

richtig verstanden?

1. vor tuning

142,6 nom ./. 27,2 schleppverlust = 115,4 effektiv

2. nach tuning

178,1 nom ./. 15,8 schleppverlust = 162,3 effektiv

=> leistungssteigerung: nom + 35,5 (rd 50 ps); effektiv: + 46,9

3. wenn richtig verstanden😁

3.1 wie kommen die 120,5 zustande

3.2 wieso nach tuning weniger schleppverlust (-11,4)

4. wenn 3.2 berechtigte frage

4.1 dann müßte doch ohne tuning und nur durch optimierung, der schleppverlust
auf 15,8 reduziert werden können? dies würde bedeuten, daß
142,6 nom ./. 15,8 schleppverlust (bei tuning) = 126,8 effektiv bei otimierung ohne tuning erreichbar wären.

4.2 oder ist der schleppverlust variabel je nach z.b. drehzahl

will sagen: für mich sind die messungen anhaltspunkte -ob da jetzt das wetter so ist, der wind so, der sauerstoffgehalt so oder ob die schwiegermutter drin sitzt- egal, wenn z.b 145 nom sind und als wert 130 nom rausgeworfen würden, wäre das für mich ein indiz, daß der motor nicht nom-leistungsgerecht eingestellt/geliefert ist bzw. arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von zasse


für die quereinsteiger:

richtig verstanden?

1. vor tuning

142,6 nom ./. 27,2 schleppverlust = 115,4 effektiv

2. nach tuning

178,1 nom ./. 15,8 schleppverlust = 162,3 effektiv

=> leistungssteigerung: nom + 35,5 (rd 50 ps); effektiv: + 46,9

3. wenn richtig verstanden😁

3.1 wie kommen die 120,5 zustande

3.2 wieso nach tuning weniger schleppverlust (-11,4)

4. wenn 3.2 berechtigte frage

4.1 dann müßte doch ohne tuning und nur durch optimierung, der schleppverlust
auf 15,8 reduziert werden können? dies würde bedeuten, daß
142,6 nom ./. 15,8 schleppverlust (bei tuning) = 126,8 effektiv bei otimierung ohne tuning erreichbar wären.

4.2 oder ist der schleppverlust variabel je nach z.b. drehzahl

will sagen: für mich sind die messungen anhaltspunkte -ob da jetzt das wetter so ist, der wind so, der sauerstoffgehalt so oder ob die schwiegermutter drin sitzt- egal, wenn z.b 145 nom sind und als wert 130 nom rausgeworfen würden, wäre das für mich ein indiz, daß der motor nicht nom-leistungsgerecht eingestellt/geliefert ist bzw. arbeitet.

War das aus meinem Link vom Regelin?

Relativ sicher kann man sagen, dass der wagen eine Radleistungssteigerung von 120 auf 162 kw gesteigert hat also rund 35 % mehr hat.

Also bei Angenommener Motorleistung von 197 PS wären es ca. 265 PS.

Das andere sieht man gut, dass Messfehler immer vorhanden sind. Weder 18,5% noch 6 % Verlustleistung entspricht wohl der Wahrheit.

Ahja... auf diese Messdiskrepanz hatte ich in einer Mail auch mal nachgefragt, wie das kommt. Diese wurde aber nicht beantwortet.

gretz

ich weiss jetzt seit dem ersten Tuning 2001 das Prüfstände von Tuner gerne geschönt sind.Das ist nichts besonderes und auch verständlich.Ein unabhängiger Prüfstand kann so in etwa Aufschluss geben.Normale Leistungsausbeute beim Turbo(Diesel) ist in etwa 20-25%,alles darüber ist erstunken und erlogen.Beim Benziner maximal 5-6%Eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von hellomoto5


ich weiss jetzt seit dem ersten Tuning 2001 das Prüfstände von Tuner gerne geschönt sind.Das ist nichts besonderes und auch verständlich.Ein unabhängiger Prüfstand kann so in etwa Aufschluss geben.Normale Leistungsausbeute beim Turbo(Diesel) ist in etwa 20-25%,alles darüber ist erstunken und erlogen.Beim Benzinermaximal 5-6%Eher weniger.

Du meinst bei Saugern?

LG

Zitat:

Original geschrieben von YuExpress



Zitat:

Original geschrieben von hellomoto5


ich weiss jetzt seit dem ersten Tuning 2001 das Prüfstände von Tuner gerne geschönt sind.Das ist nichts besonderes und auch verständlich.Ein unabhängiger Prüfstand kann so in etwa Aufschluss geben.Normale Leistungsausbeute beim Turbo(Diesel) ist in etwa 20-25%,alles darüber ist erstunken und erlogen.Beim Benzinermaximal 5-6%Eher weniger.
Du meinst bei Saugern?

LG

yap 😉

Zitat:

War das aus meinem Link vom Regelin?

yes

da ich selbst als betroffener (125 kw tdi) eine leistungsprüfung auf einem stinknormalen prüfstand habe machen lassen, kamen mir die ganzen zahlen in sich nicht logisch bzw. nicht voneinander ableitbar vor.

das bedeutet für mich:

1. wenn ich mehr leistung haben will, dann direkt den größeren motor. nicht weil ich gegen tuning wäre, sondern das ganze eintragen lassen, versicherungen klären, hin- und herfahren, der ganze stress usw. die stunden und kosten gerechnet machen gegenüber dem nächsthöheren motor bestimmt nix mehr aus.

2. zu 1. kommt hinzu, daß ggf. die leistungssteigerung nach all dem getue gar nicht -zumindest in dem maße, wie erhofft- zustande kommt. und wenn dann möglicherweise keine antworten auf fragen erfolgen und ich nicht selbst die dem tuning folgende leistungsüberprüfung reproduzieren kann und ich zusätzl. auf einen anderen prüfstand ausweichen müßte (zur nachprüfung => weitere kosten), dann stellt sich mir echt die frage nach dem sinn von tuning. und zwar in dem sinne: entweder richtig mit allem pi pa pu und den entsprechenden kosten oder ich schone meine nerven, stunden, rumgefahre und kaufe direkt einen vernünftigen motor.

=> 3. schluß: um zum richtigen motor zu gelangen, ist die information -wie eben auf motor talk oder den anderen foren- heutzutage unerlässlich und bietet sich auf grund des www auch an (m.e. ein muß) . mithin lassen sich schon die ein oder anderen motoren durch die häufigkeit der meldungen (auch in anderen foren) aussieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen