Chip Tuning 1.4 TFSI
Guten Tag an alle A3 Fahrer^^
Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?
Mannomann
gruß Güschi
194 Antworten
der 1.4TFSI hat aufgrund seiner wassergekühlten ladeluftkühlung eine geringere spreizung zwischen sommer und winter, als ein turbomotor mit luft-luft-ladeluftkühler, das stimmt!
trotzdem kommt dem motor die im winter dichtere und sauerstoffreichere luft etwas zugute!
wie gesagt, im orig. zustand kaum spürbar, nach dem chiptuning aber etwas stärker ausgeprägt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der 1.4TFSI hat aufgrund seiner wassergekühlten ladeluftkühlung eine geringere spreizung zwischen sommer und winter, als ein turbomotor mit luft-luft-ladeluftkühler, das stimmt!
Wie sind die Turbos bei den EA888 (1.8, 2.0 TFSI) eigentlich gekühlt? Luft oder auch wasser?
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wie sind die Turbos bei den EA888 (1.8, 2.0 TFSI) eigentlich gekühlt? Luft oder auch wasser?Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der 1.4TFSI hat aufgrund seiner wassergekühlten ladeluftkühlung eine geringere spreizung zwischen sommer und winter, als ein turbomotor mit luft-luft-ladeluftkühler, das stimmt!
Die Turbolader sind im Wasserkühlkreislauf eingebunden. Ladeluft wird mit Luft gekühlt.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Die Turbolader sind im Wasserkühlkreislauf eingebunden. Ladeluft wird mit Luft gekühlt.
bei den großen 2.0TFSI, also S3/Ed30 sind die lader ebenfalls wassergekühlt?
Ähnliche Themen
Ist nicht sowieso die Ladeluftkühlung eher der Knackpunkt, der zu Leistungseinbußen bei höheren Temperaturen führt?
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ist nicht sowieso die Ladeluftkühlung eher der Knackpunkt, der zu Leistungseinbußen bei höheren Temperaturen führt?
jep das stimmt schon, allerdings wollte ich mit meiner frage auf folgendes hinaus:
beim abstellen des motors nach der fahrt hört man ja bekanntlich die WaPu nachlaufen!
ist der lader jetzt also wassergekühlt, wird dadurch ein hitzestau in den lagern weitgehend vermieden, wodurch ev. folgeschäden durch achtloses nicht-kalt-fahren ev. verringert werden! 😉
Genau diese Erklärung habe ich btw. bei Google gefunden, als als ich mich fragte, wie der 1.8 TFSI nun gekühlt ist - also dass das Nachlaufen bei den TFSIs sowieso überflüssig ist durch die nachlaufend-wassergekühlten Turbolader 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Genau diese Erklärung habe ich btw. bei Google gefunden, als als ich mich fragte, wie der 1.8 TFSI nun gekühlt ist - also dass das Nachlaufen bei den TFSIs sowieso überflüssig ist durch die nachlaufend-wassergekühlten Turbolader 😁
aha, naja auch egal, ich fahr meinen sowieso immer warm UND kalt, wassergekühlter lader hin oder her! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
1.4 TFSI für Winter und Sommer Leistung geht nicht weil Wasserkühl-Turboladen (und 90° bleiben eben)
Welche TYP Lüftkühl-Turboladen kann von Winter hoche Leistung.....
vimpro ich kann dir mal wieder nicht folgen.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
vimpro ich kann dir mal wieder nicht folgen.
vimpro meinte, dass die leistung des 1.4TFSI nicht so stark von den aussentemperaturen abhängig ist, da der LLK ja wassergekühlt ist und mit dem kühlkreislauf zusammenhängt, welcher eine annähernd konstante mediumstemperatur aufweist, egal ob sommer oder winter!
inzwischen bin ich schon fast ein experte im übersetzen seiner beiträge! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
da der LLK ja wassergekühlt ist und mit dem kühlkreislauf zusammenhängt
Was denn nu? Dass der Turbolader wassergekühlt ist, haben wir jetzt ja raus 😁 Aber der LLK auch?
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Was denn nu? Dass der Turbolader wassergekühlt ist, haben wir jetzt ja raus 😁 Aber der LLK auch?
beim 1.4TFSI ist der LLK wassergekühlt, ja!
Also AUCH wassergekühlt, wie der Turbolader 😁 Und bei den anderen TFSIs? Luft/Wasser? Wasser/Wasser? 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Also AUCH wassergekühlt, wie der Turbolader 😁 Und bei den anderen TFSIs? Luft/Wasser? Wasser/Wasser? 😁
alle anderen TFSIs haben meines wissens luft-luft LLK!
http://data.motor-talk.de/.../tsi-railleitung-mit-llk5d-5367.jpgZitat:
Original geschrieben von GDM
vimpro ich kann dir mal wieder nicht folgen.Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
1.4 TFSI für Winter und Sommer Leistung geht nicht weil Wasserkühl-Turboladen (und 90° bleiben eben)
Welche TYP Lüftkühl-Turboladen kann von Winter hoche Leistung.....