Chip Tuning 1.4 TFSI
Guten Tag an alle A3 Fahrer^^
Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?
Mannomann
gruß Güschi
194 Antworten
Ich Drück dir die Daumen das die Ursache gefunden und behoben wird..
Ich hab mit meinem nicht solche Probleme, hab beim durchbeschleunigen mal drauf geachtet, er zieht ohne Probleme durch alle Drehzahlbereiche...
Wenn weiterhin keine Probleme auftreten werde ich nach Ablauf der Werksgarantie, also Sommer 2011, ein chiptuning bei MTM durchfürhen lassen.. ( auf 152PS & 235NM ). Werde dann aufjedenfall Berichten...
@amapola
war gestern in der Werkstatt. Audi bezahlt ab heute den Leihwagen nicht mehr (nur noch für A8 und Q7 Kunden). Ich war nicht bei meinem weit entfernten Stammhändler sondern bei der ortsansässigen "S+K"-Gruppe. Man kommt hier an denen nicht vorbei. Kenner werden wissen, welcher Name sich hinter meiner Abkürzung verbirgt. Dort sagte man mir, da der Fehler vorher (auch bei S+K) gelöscht wurde, könne man den nicht mehr nachvollziehen und wenn nichts gefunden würde, müsste ich die Reparatur bezahlen. Macht 160 Euro für nichts. Dazu haben die mir als "kostenlosen" Leihwagen einen A4 Avant hingestellt. Den müsste ich dann auch noch bezahlen. Er soll geschätzte 70 Euro pro Tag kosten. Vorher hieß es: Wir löschen den Fehler, fahren Sie ersteinmal und wir schauen dann, ob er wieder im System ist und können besser diagnostizieren woran es liegen könnte.
Ich hab das ganze dann lieber gelassen, bevor ich 500 Euro für im Endeffekt nichts bezahlen muss. Bei S+K arbeitet man eben nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruhiniert, lebts sich...
Als Ergänzung: Bis gestern wollte mam mir dort auch keinen Leihwagen kostenlos geben. Mit Audis Ankündigung diesen nicht mehr zu bezahlen konnte man das wohl nicht mehr verheimlichen. Früher hat der Kunde bei S+K den Leihwagen bezahlt. Audi hat diesen aber auch bezahlt.
Hallo Miteinander,
auch ich spiele mit dem Gedanken nach den 2 Jahren meinen A3 bei ABT chippen zu lassen.
Warum ich mir keinen 1.8er gekauft habe? Ja wegen der höheren Anschaffungskosten etc. pp. . Ob ich dann wirklich chippen lasse, hängt davon ab, ob ich mich an die Leistung gewöhne. Der 1.4 TFSI zieht wesentlich besser in den unteren Drehzahlen als mein altes 320i Coupe. Allerdings fehlt ihm trotzdem noch der letzte Kick.
Jaaa ich will keinen S3 draus machen und mir ist auch der zusätzliche Verbrauch wurst. (Ich bin der Meinung weniger Verbrauch ist nach dem Chippen quatsch, da man den Wagen noch sportlicher fährt)
Sicher ist meine Frage und die hoffentlichen Antworten sehr subjektiv aber ist der Leistungszuwachs auf sagen wir 160 PS wirklich so marginal oder merkt man deutlich die Mehrleistung?
Besten Gruß
Locke Loki
... glaube schon, dass man die 160ps merken wird. warum auch nicht. allein des turbo wegens.
auch ich werde eventuell nach den 2 jahren garantie eine leistungssteigerung vornehmen.
als ich jetzt gehört habe, dass im golf bei der 1.4 maschine auch 160 ps zu haben sind, mach ich mir keine sorgen mehr, was das "hochzüchten" des kleinen motors angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bläsch
... glaube schon, dass man die 160ps merken wird. warum auch nicht. allein des turbo wegens.auch ich werde eventuell nach den 2 jahren garantie eine leistungssteigerung vornehmen.
als ich jetzt gehört habe, dass im golf bei der 1.4 maschine auch 160 ps zu haben sind, mach ich mir keine sorgen mehr, was das "hochzüchten" des kleinen motors angeht.
die leistungssteigerung merkt man deutlich (hatte damals den 122ps TSI im Golf -> tuning auf ca. 165ps, allerdings mit AGA ab turbo und neuer luftführung)
den 160ps TSI ausm golf darfst du keinesfalls mit dem kleinen TSI vergleichen!
die motoren sind zwar ähnlich, jedoch allein schon die tatsache, dass der 160ps TSI ein twincharger ist, rückt die sache in ein ganz anderes licht!
auch turbolader, LLK, AGA und viele komponenten sind völlig andere als beim kleinen TSI!
@Fox906bg
von wem hast du damals das Tuning machen lassen ? warst du zufrieden ?
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
@Fox906bgvon wem hast du damals das Tuning machen lassen ? warst du zufrieden ?
habs vom tuner aus meiner ortschaft machen lassen (in Ö), bei dem ich bis jetzt eigentlich jedes meiner (privat-) fzg. hab machen lassen!
am anfang hab ich nur chiptuning machen lassen, auf ca. 150ps/250Nm.
allerdings hatte ich dann das problem, dass der motor unter ca. 2500upm unter last zu ruckeln begann, woraufhin ich noch AGA und luftführung machen ließ und umfangreiche abstimmungsarbeiten notwendig waren!
anschließend lief der wagen super!
zur erwähnen ist jedoch, dass mir die allererste SW gleich mal nach 5km den lader gekillt hat! 😰
der grund dafür war, dass mein tuner, wie er selbst zugab, noch keinen mit dem motor im haus hatte (war kurz nach markteinführung 2008), eine ladedruckerhöhung von 0.3bar wohl schon zuviel war!
mein fazit: der wagen lief anschließend mit allem drum und dran super, besonders obenraus (4000-6000upm) lagen gegenüber der serie welten!
allerdings bin ich dafür auch fast 3000€ losgeworden, was aus heutiger sicht ziemlich dumm war und ich mich von anfang an für den ED30 hätte entscheiden sollen!
das tuning beim kleinen TSI bewirkte zwar kleine wunder (in sachen motorcharakteristik, durchzug usw.), eine richtige leistungsmaschine wird er dadurch aber trotzdem nicht!
chiptuning für den kleinen kann ich aber durchaus empfehlen, allerdings wirklich nur erfahrene und kompetente leute ranlassen, der kleine verzeiht keine fehler! 😉
das ist hoffentlich sowieso jedem klar, dass durch das Chiptuning der 1.4 TFSI nicht zur Rennmaschine wird !
Welche AGA ab KAT hattest du denn ?
Und was darf ich mir unter einer geänderten Luftführung vorstellen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
das ist hoffentlich sowieso jedem klar, dass durch das Chiptuning der 1.4 TFSI nicht zur Rennmaschine wird !Welche AGA ab KAT hattest du denn ?
Und was darf ich mir unter einer geänderten Luftführung vorstellen ?
ja, aber es werden doch ungeahnte kräfte im kleinen wach! 🙂
hatte ne anlage ab turbo mit 200-zellen-KAT (downpipe einzelanfertigung, restliche teile von bastuck)
mit geänderter luftführung mein ich, dass der orig. ansaugweg bis zum verdichter komplett wegkam, ein flexibler, isolierter schlauch zwischen turbo und sportluftfilter ersetzte das ganze!
der luftfilter wurde dann weiter nach unten gelegt (bis ca. hinter den scheinwerfer) die stoßstangenabdeckung (wo der nebler sitzt) wurde eingeschnitten (von aussen nicht sichtbar) und anschließend wurden noch zwei isolierte schläuche für die kaltluftzufuhr von der abdeckung zum sportluffi hin verlegt!
hoffe das war einigermaßen verständlich! 🙂
vielleicht jetzt ne doofe frage, aber hat sich der Klang sehr verändert, hatten/haben im a3-freunde froum einen User, der auch eine Bastuck Anlage an seinem 1.4 TFSI hat und nach seiner Aussage hat sich der Sound nicht verändert
Das sind doch mal ein paar gute Fakten.
Hat jemand von Euch einen A3 1.4TSFI gechippt? Falls ja würde mich auch dessen Meinung bezüglich der Mehrleistung interessieren.
Danke und Gruß
Locke Loki
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
vielleicht jetzt ne doofe frage, aber hat sich der Klang sehr verändert, hatten/haben im a3-freunde froum einen User, der auch eine Bastuck Anlage an seinem 1.4 TFSI hat und nach seiner Aussage hat sich der Sound nicht verändert
der klang, der vom auspuff kam war etwas dumpfer, ein bisschen geknalle/geblubbere war zu hören, aber nicht viel lauter als serie! (turbomotoren werden generell nicht so laut)
der hammer war aber das ansauggeräusch mit offenem luftfilter! 😁
da zischt und schnatterts, dass sich garantiert jeder umdreht! 😁
kannst auch ganz leicht selbst probieren: einfach mal den luftfilterkasten aufmachen und ne runde drehen, du wirst erstaunt sein! 😉
(sollte sich beim A3 ziemlich gleich wie beim golf anhören)
Kleines Update zu B&B:
Mittlerweile hat die Stufe 1
ca. 121KW / 165PS sowieo ein Drehmoment von 250 Nm bei 1.750 U/min.
Vorher warens glaub ich 240Nm und 160PS..
Reizt mich ja schon sehr... Ich meine nur mal gehört zu haben, das sich gerade bei kalten Außentemperaturen bezüglich der Einspritzregelung Nachteile beim Chiptuning ergeben sollen, die unabhängig von der größeren Belastung durch die Mehrleistung sind?
Weiß jemand mehr?
Beste Grüße
ich konnte bei meinem TSI keinerlei nachteile im sommer- od. winterbetrieb feststellen! (warum auch?)
eine noch etwas deutlichere bissigkeit konnte ich jedoch bei tiefen aussentemp. schon feststellen! 😉
1.4 TFSI für Winter und Sommer Leistung geht nicht weil Wasserkühl-Turboladen (und 90° bleiben eben)
Welche TYP Lüftkühl-Turboladen kann von Winter hoche Leistung.....