Chip Tuning 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Guten Tag an alle A3 Fahrer^^

Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?

Mannomann

gruß Güschi

194 weitere Antworten
194 Antworten

@maynem87

verstehe ich nicht ganz, was meinst du mit golf vi 160ps auf gti leistung getrimmt.

trimmen ist doch normalerweise eine verkürzung. oder benutzt du das wort wie zB der Sporttrim?

dann wäre das im grunde nur ein softwaretuning von 160Ps auf die 210PS vom gti, was ja aber mit dem eigentlichen downsizing nichts zu tun hat.

ach ja verbrauhc, bei normaler fahrweise ca 50-60% Stadt, der rest dann gleichmäßig verteilt auf AB und Freilandstraße ca 6,00L

kann aber je nach fahrweise auch variieren, hab auch schon mal weniger gebraucht, war scho nein paar mal bei 5,7, aber dann wirklich untertourig und so keine verbrauche außer radio an.

und natürlich ist die grenze nach oben offen wenn man ihn richtig tritt und ausfährt.

aber meistens liegt unser verbrauch zwischen 6-6,5L im durchschnitt bei normaler flotterer Fahrweise (AB meistens max 170km/h) und Stadt die üblichen 50-70 mit Stop and Go natürlich.

aber ich denke mal der verbrauch mit 6-6,5L ist bei einer Leistung von ca. 160PS recht ansprechend.

aber wie gesagt jeder fährt anderst, deswegen ist das subjektiv. Wenn sich der vater meiner freundin mal den wagen leiht kommt er meistens nicht unter 6.8L, aber der fährt auch noch nach der "alten schule", er schaltet meistens nach 4000U/min usw......

wow, hab mir jetzt mal die 5 seiten angetan und muss sagen , dass ich echt erstaunt bin, dass es zu diesem thema einen so regen diskussionsbedarf gibt😁

however..

ich denke ebenfalls ernsthaft über ein chiptuning nach
(weshalb liest man sich sont die ganzen 5 seiten durch...🙄)

nun sind bestimmt einige, wie ich das mitbekommen habe, ganz heiß auf eine erklärung, hier ist sie:

ich bin den 1,4 tfsi NICHT probegefahren , trotzdem bin ich nach dem ersten ritt, nach der ABHOLUNG, schwer begeistert gewesen...schön leise, schluckt verhältnismäßig wenig und hört sich auch nett an....DOCH!!
ich habs einfach gerne wenn mich das auto ein wenig in den sitz presst(natürlich nur bei bedarf, versteht sich) und aus diesem einfachen grund heraus möchte ich meinen kleinen chippen lassen...denn leider, wie ich finde, drückt er nicht genug in den sitz...

tja man kann das ja jetzt dummheit, naivität oder sonst wie nennen aber seien wir doch mal ehrlich...

wer tauscht seine freundin ein, in die er sich verliebt hat, nur weil diese ein wenig zu-oder abgenommen hat oder sie einem nicht mehr passt...in beziehungen geht man auch jeden tag risiken und
kompromisse ein...warum also nicht beim auto, wer also seinen kleinen 1,4 er, nachdem er gemerkt hat, dass ihn der 1, 4er doch nicht gaaanz so reicht wie er vom werk kommt, dann soll er doch chippen , tatt seinen wagen herzugeben oder zu verkaufen...

ich hol mir ja nicht auch gleich die nächste vollbusige blondine mit nem EXTRA dicken dekoltee, nur weil sie augenscheinlich gefällt...
ich bleibe bei meiner maus und sehe zu das ich die verantwortung für meine beziehung übernehme und KOMPROMISSE eingehe, anders gehts im leben nicht
alles andere ist verantwortungs-entziehung

wir machen alle mal fehler...ist doch keine dramatik, wir sind NUR menschen....

ich persönlich werde auch noch ein wenig warten und sehen wie sich die sache mit dem 1, 4 chip entwickelt..und die garantie abwarten... wenn es sich bis dahin lohnt, ist es doch ein toller KOMPROMISS, ich verliere nichts, sondern gewinne dazu😉

hmmm......😕😕😕 versteht eigentl. jemand diese hommage?🙂🙂🙂🙂🙂

Der 1.4 und "in den Sitz pressen"

AUWEIA ...

edit:

Bevor ich es vergesse, der 125PS TFSI hat einen so kleinen Lader das ich in dem fall komplett von einem Chiptuning absehen würde.
Zumindest wenn man auch nur ansatzweise die Mehrleistung nutzen möchte.

@tnlive

okay okay, von "in den sitz pressen" kann ja nicht die rede sein...schon klar( ist ja kein TT)

aber wie gesagt, hätte ich den kleinen noch etwas schnittiger...und ja ich hätte mich wohl doch für den größeren( 1,8) entscheiden sollen...tja gekauft ist gekauft...

rätst du ernsthaft von einem chiptuning ab?
erfahrungen damit?
oder einfach generelles no go?

ich würde, wenn dann, sowieso nur über ABT chippen lassen und ggf. auch noch ne nockenwelle einbauen lassen(falls nötig) und zur abrundung nen sportluftfilter... geschmeidig maskulin...
(der wolf im schafspelz) 😁

und ABT wird ja wohl auch wissen was sie machen, schliesslich haben die ja wohl mehr, als nur die erfahrung eines kleinen hobby tuners ausm nachbardorf....

mal abgesehendavon....ist es eigentlich möglich, den wagen zurückzugeben?

haha ist ne witzige frage aber ehrlich, ich habe keine ahnung...

als denn....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ABP-Tiger


[...]
(der wolf im schafspelz) 😁
[...]

Ein Wolf im Schafspelz ist ein A3 3.2 quattro, aber ganz bestimmt kein 1.4T. Das ist ein Sparmotor, gebaut, um passable Leistung zu niedrigen Kosten zu realisieren.

Die Vergleiche mit Freundin verlassen für eine bessere passen auch nicht. Ein Auto ist ein Gegenstand, eine Maschine. Eine Frau ist ein Mensch.

Und ja, es ist Blödsinn, einen 1.4T zu tunen. Wenn du mehr Power willst: verkaufen und gegen einen 2.0T (quattro) eintauschen. Dann hast du die Option auf ein leichtes "in den Sitz drücken". Und das bei voller Haltbarkeit, Garantie und auch problemlosem Wiederverkauf. Frisierte Autos gehen nur sehr schlecht wieder weg, weil jeder vernünftige Käufer weiß, dass das auf's Material geht.

ich sag nix mehr🙁

1. ist mein a3 noch nicht ganz abgezahlt, da ich ihn erst seit ca 2 wochen besitze, deshalb kommt ein verkauf sicherlich nicht in frage, ausser ich kann noch vom kauf zurücktreten, was ich aber nicht weiß....keine ahnung...

2. zahl ich wohl mehr fürn nen A3 3, 2 liter quattro, als 30 scheine...

3.ist das sicherlich ein wahnsinniges auto mit einem wahnsinnigen spritverbrauch...deshalb...no way... ich suche ja nach einer fusion zwischen sparsam und zügig...muss wohl noch auf wasserstoffenergie warten, wa?

und ja ich gebe dir recht, der vergleich zwischen auto und frau war geschmacklos...allerdings war er auch ironisch gemeint... denn so oberflächlich bzw. primitiv bin ich nicht!!

however....

so ist das wenn man sich selbst eine zwickmühle schafft...

klar hätte man sich auch den 1.8T oder 2.0T kaufen können, jedoch ist es bei den Motoren doch nicht anders, irgendwann hat man vielleicht das Verlangen mehr Leistung zu haben und somit Chip man diesen Wagen.

Wer in diesem Thread hat den schon mal den Motor seines Autos gechippt ? Im besondern diejenigen die vom Chiptuning abraten.

Als damals (EZ) der Chip bei meinem aktuellen A3 reinkam, kamen genau die gleichen Einwände, Antworten (Motor hält es nicht aus, Turbo geht kaputt, etc....)

Im Endeffekt ist nichts davon eingetreten sowohl Turbo, Kupplung, Getriebe und Motor haben bis 266tkm problemlos funktioniert.

Durch Lösen bzw Lockerung der Kurbelwellenschraube bei 60 auf der AB kam dann leider doch der Tod des Motors. Ohne Chip hätte das genauso passieren können.

Mittlerweile sind 324tkm auf der Karosse und Getriebe bzw fast 60tkm auf dem neuen Motor und Turbo und der Chip ist geblieben.

hey,

Von SKN gibt es eine ECO Tuning für den 1,4tfsi auf 136ps/226NM (Orig. 125PS/200NM ) . Denke das Spielt sich im rahmen des ohne Bedenken durchführbaren Chiptuning ab.
Kabel 1 hat das eco tuning getestet ier der link zum video ..

http://www.youtube.com/watch?v=UaYlqMbvfo8

Weiter bieten sie noch eine Chiptuning an auf 162PS/265NM wobei ich hierbei bedenken hätte..

Glaube aber in ca 2 jahren wenn meine Werksgarantie abgelaufen ist werde ich so eine Eco Tuning durchführen lassen, we will see..

gruß

danke mystefix..

du bist der erste, der mir zuspricht 😎

ich werde es sehen wie´s läuft, nachdem die garantie für den motor abgelaufen ist, bis dahin sinds ja noch 2 jährchen...

vielleicht sieht es bis dato ganz anders aus mit den chiptuning erfahrungen von ABT beim 1,4 er

und es ist vielleicht eine gute rechnung, wenn ich 2 jahre garantie von audi auf den motor und danach nochmal 2 jahre von ABT habe...

macht 4 jahre motorgarantie...ist doch toll 😛

@mystefix
ab wieviel kilometer hast du eigentl. deinen chip einbauen lassen, denn wie ich finde sind 266tkm schon ne menge mit nem chip...wow..das lässt mich hoffen

wow, toll, danke für den bericht..

5 jahre garantie und bei rasanter fahrweise bis zu 1,2 liter weniger verbrauch, das sind doch mal tolle werte

man hätte nach 2 jahren werksgarantie und nach dem tuning, 7 jahre garantie...sehr gut😁

danke nochmals amapola

ja das denke ich auch..
und die knapp 140 ps sind meiner Meinung nach absolut ausreichend und ohne Benken machbar..

Zitat:

Original geschrieben von ABP-Tiger


@mystefix
ab wieviel kilometer hast du eigentl. deinen chip einbauen lassen, denn wie ich finde sind 266tkm schon ne menge mit nem chip...wow..das lässt mich hoffen

Wie in meinem Post geschrieben, bei EZ :-)

Auto wurde in Ingolstadt abgeholt und direkt nach Kempten zu ABT gebracht. Ok er ist 200km ohne Chip gefahren... :-D

Warte aktuell auf mein neuen A3 1.4 TFSI und nach den 2 Jahren Garantie von Audi wird mal wieder gechippt, wenn die Leistung mir nicht mehr reicht :-)

@ ABP-Tiger

Nein, rate nicht generell davon ab. Mein A6 2.0TDI hat auch nen Chip von Wendland mit ~180PS, 380NM und bin sehr zufrieden.

Nur ist es so das der 125PS TFSI einen fast ultrakleinen Lader hat um bei dem kleinen Hubraum schon bei sehr niedrigen Drehzahlen auf touren zu kommen. Die 136PS / 226NM hören sich aber akzeptabel an, wobei sich dann schon fast wieder über sinn reden lassen kann.

Den 1.8TFSI im A3 habe ich damals genommen weil es der EA888 war und im 2.0TFSI noch der alte EA113 verbaut wurde. Kann regelmäßig einen 06` GTI fahren und es ein deutlich laufruhigerer Motor geworden als der EA113 war.

Durchschnitt 1.8TFSI: 7,6l
Überland "angepasst": 6,3l
Überland schnell: 7,4l
AB <180 km/h: ~9l
AB max: 11,9l
Stadt: ~10l

Und ja, er bekommt auch einen Chip, den S3 LLK hat er schon ;-)
Ich liebe die lange Übersetzung des Getriebes, freies, sehr langes leichtes Bergabstück auf der AB Digitaltacho: 254km/h bei 5600 U/min ;-))))) ohne Chip aber mit SP.

Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Ich liebe die lange Übersetzung des Getriebes, freies, sehr langes leichtes Bergabstück auf der AB Digitaltacho: 254km/h bei 5600 U/min ;-))))) ohne Chip aber mit SP.

Ja, nee, iss klaa! 🙄

Vermutlich 18 % Gefälle und min. 20 % Tachoabweichung...

Grüße aus Münchhausen

Markus

*ich liebe diese Threads*

Zitat:

Original geschrieben von amapola


hey,

Von SKN gibt es eine ECO Tuning für den 1,4tfsi auf 136ps/226NM (Orig. 125PS/200NM ) . Denke das Spielt sich im rahmen des ohne Bedenken durchführbaren Chiptuning ab.
Kabel 1 hat das eco tuning getestet ier der link zum video ..

http://www.youtube.com/watch?v=UaYlqMbvfo8

SKN kommt mir extrem unseriös rüber. Wenn du dich etwas im shop durchklickst, kriegst du wirklich grauenvolle Sachen zu Gesicht.

Hier zum Beispiel die Beschreibung zur SKN 2.0 T-FSI Hochleistungspumpe:

"Die neune SKN T-FSI Benzinpumpe ist die Schlüsselkomponente für effektive Tuningmaßnahmen am T-FSI Motor!

Die original Benzin Pumpe ist schom im serienmäßigen Zustand des Fahrzeuges nicht überdimensioniert. Daher
empfehlen wir generell für bestes Drehmomentverhalten diese Pumpe zu verwenden.

SKN hat nun basierend auf der original Pumpe, durch Einbau größerer und verstärkter Bauteile eine Hochleistungs-
variante entwickelt. Die Entwicklung und der Bau dieser Pumpe waren aber nicht leicht. Aufgrund der enorm
hohen Drücke, die diese Pumpe generieren muss (Serie 110 bar / SKN ca. 130 bar), unterliegen alle Bauteile sehr
engen Bauteiletoleranzen und müssen extrem wiedeständig sein!"

Also wem da nicht die Brühe den Hals hochsteigt....

Der Kabel 1 eco tuning Test ist auch ne ziemliche Lachnummer.
Der RASER verbraucht 1.2 Liter weniger nach dem eco tuning? Die haben die 50km wohl einmal in der rush hour und einmal nachts um 1 Uhr absolviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen