Chip Tuning 1.4 TFSI
Guten Tag an alle A3 Fahrer^^
Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?
Mannomann
gruß Güschi
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Quod erat demonstrandum!Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Welche Argumente?
Gruß
Ich warte immer noch auf deine Argumente? Hier hast du mal eins...
Kleiner Kurs Hockenheimring
TTS (Serie) 1.17,1
TTS (Leistungssteigerung Raeder) 1.16,4
Quelle SportAuto
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Ich warte immer noch auf deine Argumente? Hier hast du mal eins...Zitat:
Original geschrieben von maody66
Quod erat demonstrandum!
Kleiner Kurs Hockenheimring
TTS (Serie) 1.17,1
TTS (Leistungssteigerung Raeder) 1.16,4Quelle SportAuto
Gruß
Den Artikel in beiden Folgen habe ich in der
saauch gelesen. Aber: Einzelne Ergebnisse zu diskutieren, macht überhaupt keinen Sinn. Dann sind wir in drei Jahren noch dran. Ich schrieb außerdem "in 9 von 10 Fällen". Fakt ist jedenfalls, dass die Ergebnisse der getunten Fahrzeuge regelmäßig (das bedeutet, dass es auch Ausnahmen gibt, s. u. Raeder TTS) stark enttäuschen. Nimm im Vergleich den TT 2,0 mit Serie 200 PS. Es gibt etliche Tuner, die diesen TT auf rund 270 PS chippen. Keines dieser Fahrzeuge (soweit mir erinnerlich) erreicht die Fahrleistungen des Serien-TTS mit 272 PS.
Dass gerade der Raeder TTS (zumindest was Rundenzeiten angeht) im Vergleich eine einigermaßen gute Figur abgibt, ist unbestritten. Der Datensatz hat aber hier auch einen vergleichsweise ordentlichen Preis. Und wenn Du bei dem die reinen Fahrleistungen anschaust (ich behaupte, das wiederum in 9 von 10 Fällen die gechippten Fahrzeuge nie eine Rundstrecke sehen werden), ist der Unterschied nicht so gewaltig.
Grüße
Markus
*der aber nicht weiter Einzelergebnisse diskutieren will, das sind nämlich keine Argumente*
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Den Artikel in beiden Folgen habe ich in der sa auch gelesen. Aber: Einzelne Ergebnisse zu diskutieren, macht überhaupt keinen Sinn. Dann sind wir in drei Jahren noch dran. Ich schrieb außerdem "in 9 von 10 Fällen". Fakt ist jedenfalls, dass die Ergebnisse der getunten Fahrzeuge regelmäßig (das bedeutet, dass es auch Ausnahmen gibt, s. u. Raeder TTS) stark enttäuschen. Nimm im Vergleich den TT 2,0 mit Serie 200 PS. Es gibt etliche Tuner, die diesen TT auf rund 270 PS chippen. Keines dieser Fahrzeuge (soweit mir erinnerlich) erreicht die Fahrleistungen des Serien-TTS mit 272 PS.Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Ich warte immer noch auf deine Argumente? Hier hast du mal eins...
Kleiner Kurs Hockenheimring
TTS (Serie) 1.17,1
TTS (Leistungssteigerung Raeder) 1.16,4Quelle SportAuto
Gruß
Dass gerade der Raeder TTS (zumindest was Rundenzeiten angeht) im Vergleich eine einigermaßen gute Figur abgibt, ist unbestritten. Der Datensatz hat aber hier auch einen vergleichsweise ordentlichen Preis. Und wenn Du bei dem die reinen Fahrleistungen anschaust (ich behaupte, das wiederum in 9 von 10 Fällen die gechippten Fahrzeuge nie eine Rundstrecke sehen werden), ist der Unterschied nicht so gewaltig.
Grüße
Markus*der aber nicht weiter Einzelergebnisse diskutieren will, das sind nämlich keine Argumente*
Bring doch einfach mal Fakten. Oder lass es einfach, mir ist es zu mühselig.
Gruß und CU
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
also zum Motor würde ich sagen, daß er es auf jedenfall aushalten tut. Wegen dem Tuner würde ich mich wenn du noch Garantie und alles hast an Audi wenden, bzw an eine Audiwerkstatt die ABT mit im Hause hat, gibt es in jeder größeren Stadt. Somit solltest du nie Probleme haben, weil die ganz gut zusammenarbeiten.Gruss Denis
PS: Wegen chippen an Autos, ich vergeleiche das immer mit einem PC. Wer kauft heutzutage einen PC und tut ihn nicht hochtakten?!?!?!? Wenn man ohne Probleme 10-30 Prozent mehr Leistung rausholen kann.
Ich...und beim PC ist es auch etwas anderes - zum Einen kann ich hier selbst Hand anlegen - ich kann was ausprobieren und wenn´s mir nicht gefällt bau ich wieder zurück - und haut´s was zusammen, dann hält sich in der Regel der Schaden in Grenzen - auf jeden Fall im Vergleich zu einem Motor bzw. ganzen Fahrzeug...
Chippen würde für mich nicht in Frage kommen. Ich gehe davon aus, dass der Hersteller sich etwas dabei gedacht hat, das Fahrzeug genau so auf den Markt zu bringen...
Nachteile für mich:
- kostet Geld und nicht unbedingt wenig
- weiß ich dann nicht, wie und wie lange der Motor das verkraftet
- Probleme mit Garantie und Gewährleistung
- müssen künftige Reperaturen etc. darauf abgestimmt sein...
- Versicherung
- was mir jetzt gar nicht einfällt....
Man macht durch Chiptuning aus einem A3 nicht gleich nen Porsche. Wenn ich die paar PS oder NM mehr haben möchte, dann würde ich mich von Haus aus nach dem nächstgrößeren umschauen. Ich würde mir nicht nen 1.9er kaufen und dann auf 140 PS vom 2.0er chippen, sondern gleich den großen holen....
Aber da scheiden sich wohl die Meinungen und Geschmäcker...ist auch nur meine Meinung...
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
der Hersteller muss ja daruaf achten das seine fahrzeuge überall auf der welt funktionieren, sprich bei 50grad minus und genauso bei 50grad plus.
und hier setzt eben das chiptuning an, man verändert die parameter, demhingehend, den bei uns braucht man ja kein fzg das minus 50 oder plus 50grad aushält, dementsprechend hat der chiptuner da einige möglichkeit um mehr leistung herauszukitzeln.
und beim 1.4 geht schon noch einiges, der verkraftet locker 25% plus an leistung. Grad bei den heutigen fertigungsmethoden und materialgüte.
abgesehen davon nur um Bsp zu nennen Fiat und Alfa verwenden auch 1.4T motoren mit 150PS (wohlbemerkt ohne zusatzkompresser wie bei der VAG)
zecks haltbarkeit, geht das Ding halt anstatt 350000km nur noch 250000, wem interessierts, bei 100000km wird er eh verkauft.
meines erachtens für diese Disk. zu ncihts da sich die meisten leute mit dieser Materie sowieso nciht auskennen und einfach irgend etwas daher reden was sie vielleicht irgendwo mal gehört haben oder ihnen die hersteller in den mund legen oder überhaupt keinen bezug zu dem motor und das was er leistet bzw. im stande ist zu leisten haben.
außerdem wage ich es mal zu behaupten das wenn im a3 als kleinster TFSI der 120PS 1.8er vom A4 verbaut wäre würden 60% der leute die jetzt gesagt haben chiptuning nein schlecht......, sagen: mach mal kein problem hubraum ist ja vorhanden, das schadet nicht.........
das wäre dann einfach nur engstirnig, den die zeiten wo wenig hubraum gleichgesetz mit schlecht haltbar bei hoher leistung wurde sind vorbei => downsizing ist die zukunft und wäre sie nicht so weit dann würde es nicht soviele kleine motoren mit höherer leistung geben. Die zeiten der 6zylinder (obwohl sie gute Motoren sind) wird wohl bald vorbei sein, bzw werden sie wohl nur noch bei 300PS+ verbaut werden
in diesem sinne,
mfg Michael
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
der Hersteller muss ja daruaf achten das seine fahrzeuge überall auf der welt funktionieren, sprich bei 50grad minus und genauso bei 50grad plus.und hier setzt eben das chiptuning an, man verändert die parameter, demhingehend, den bei uns braucht man ja kein fzg das minus 50 oder plus 50grad aushält, dementsprechend hat der chiptuner da einige möglichkeit um mehr leistung herauszukitzeln.
und beim 1.4 geht schon noch einiges, der verkraftet locker 25% plus an leistung. Grad bei den heutigen fertigungsmethoden und materialgüte.
abgesehen davon nur um Bsp zu nennen Fiat und Alfa verwenden auch 1.4T motoren mit 150PS (wohlbemerkt ohne zusatzkompresser wie bei der VAG)
zecks haltbarkeit, geht das Ding halt anstatt 350000km nur noch 250000, wem interessierts, bei 100000km wird er eh verkauft.
meines erachtens für diese Disk. zu ncihts da sich die meisten leute mit dieser Materie sowieso nciht auskennen und einfach irgend etwas daher reden was sie vielleicht irgendwo mal gehört haben oder ihnen die hersteller in den mund legen oder überhaupt keinen bezug zu dem motor und das was er leistet bzw. im stande ist zu leisten haben.
außerdem wage ich es mal zu behaupten das wenn im a3 als kleinster TFSI der 120PS 1.8er vom A4 verbaut wäre würden 60% der leute die jetzt gesagt haben chiptuning nein schlecht......, sagen: mach mal kein problem hubraum ist ja vorhanden, das schadet nicht.........das wäre dann einfach nur engstirnig, den die zeiten wo wenig hubraum gleichgesetz mit schlecht haltbar bei hoher leistung wurde sind vorbei => downsizing ist die zukunft und wäre sie nicht so weit dann würde es nicht soviele kleine motoren mit höherer leistung geben. Die zeiten der 6zylinder (obwohl sie gute Motoren sind) wird wohl bald vorbei sein, bzw werden sie wohl nur noch bei 300PS+ verbaut werden
in diesem sinne,mfg Michael
wenn du schon anderen unterstellst, sie hätten keine Ahnung von Motoren dann würde mich in dem Zusammenhang mal interessieren, woher du deine Zahlen nimmst (25 % Leistungspotential - die Laufleistungen obwohl es die Motoren noch nicht lange gibt) - sind wohl auch nur Zahlen deiner Phantasie....?????
Wer soll sich also auf diese Zahlen verlassen...????
Marc
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@Topas, worauf begründeste deine aussage? der 1.8er brauhct von haus aus schon 0,5L mehr und hat mehr kilos auf der waage. und beim chiptuning kannst du ja den chip zwecks spritsparen optimieren
Die 50 Kilo mehr auf der Waage macht nicht wirklich was aus. Wir reden hier ja von Fahrzeugen die mit etwas Zubehör und Fahrer mal locker 1500 Kg wiegen. 50 kilo sind da ja mal gerade 3% mehr.
Täusch dich bei den Verbrauchswerten auch mal nicht. Die sehen bei 180 Km/h auf der AB nämlich gar nicht mehr so pro 1,4er aus.
Der 1,4er ist verbrauchsmäßig dem 1,8er nur bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten überlegen. Aber jemand der sich fahrtechnisch in diesem Bereich bewegt will ja wohl nicht chippen?
Wäre es möglich den 1,4er so zu chippen, dass er mehr leistet, weniger verbraucht und gleichzeitig nichts an Haltbarkeit einbüßt so hätten die Audi Ingenieure sicherlich davon Gebrauch gemacht.
Ach so, den 1,8 TFSI fahre ich selbst und den 1,4 TFSI bin ich ausreichend Probe gefahren. Ich kann also beide Motoren miteinander vergleichen.
Übrigens finde ich, dass der 1,4er ein klasse Motor ist.
Gruß
Topas
25% entsprechen ca einer lesitungssteigerung von 30PS beim 125er wilst du mir etwa ernsthaft sagen das du glaubst das das nciht möglich sein soll.
und wie gesagt, die hersteller müssen ja rund um den Erdball "present" sein und nicht nur hier auf unserem Kontinen bzw. unserer Klimaregion, dementsprechen hat man auch bezüglich chiptuning einen größeren spielraum!!
Also meine Meinung ist auch das der Motor die Leistung locker schafft. Was wichtig ist das man einen Tuner nimmt der per Software Chipptuning betreibt (Finger weg von Chip Einlöten oder Power Box) und ich würde nicht bei einem DSG oder Automatikgetriebe Chippen sondern nur bei Schaltgetriebe. Ich denke mal würden die endlich mal den 1,8er Einstampfen und dafür den größeren 1,4er rausbringen würden nicht so viele über Chippen nachdenken.
hab das forum schon abgegrast und nix gefunden, deshalb lass grab ich das hier mal wieder aus.
ich hab gerade nen 1.8 tfsi gefahren und zuvor nen 1.4er. Der 1.8er hat mir bedeutend mehr gefallen jedoch hab ich vom sog. "down sizing" gehört.
wäre es vom verbrauch sinniger den 1.4er down zu sizen oder zu chippen oder sonst iwie auf etwa dieselbe ps leistung zu tunen und hätte einen geringeren verbrauch als mit dem 1.8er?
B&B: 1.4 er Tuning Ladedruck Chiptuning, Ladedruck Chiptuning & Aufbohren, Ladedruck Chiptuning & Aufbohren & Turbo LLK, SD Oettinger: Vorwählbare Tuning Offsets mit Tempomat
was sagt mir das jetzt zum verbrauch? :~
ein guter chip steigert normalerweise die leistung und senkt auch etwas den verbrauch.
ich versteh nicht ganz was du mit "dem 1.4 down zu sizen" minst. der ist doch schon auf 1.4L "downgesizet" im vergleich zum 1.8er, das downsizing bezieht sich ja nur auf den kleineren Hubraum.
ich kann jetzt nur von meinen persönlichen erfahrungen sprechen. meine Freunding fährt einen A3 1.4TFSI vFL, auf der uhr sind jetzt rund 50000km drauf und seit 40000km ist ein chip drinnen, leistung haben ca. 162PS rausbekommen und der verbrauch variiert natürlich je nach fahrweise.
ich habe vor einem monat auch einen 1.4TFSI, aber einen sportback, bestellt eben weil ich den motor recht gut finde, er zieht gut an ist sparsam und lässt sich auch sportlich bewegen. bin damals den 1.8er auch probegefahren, aber für den aufpreis hab ich mir lieber mehr extras genommen und mich dazu entschlossen wenn meiner kommt dann auch einen chip (natürlich nach dem einfahren) einzubauen.
übrigens beim service hatten wir wegen dem chip auch keine probleme.
natürlich entfällt die garantie auf dem antriebsstrang, das muss dir klar sein. Bei uns hat das unser chiptuner vertraglich übernommen er gibt jetzt eben auf die restzeit die garantie auf diese teile die wir durch den chip verloren hatten.
im endefekt muss aber trotzdem jeder entscheiden ob er das risiko eingehen will oder nicht
das wort downsizing hab ich in diesem zusammenhang in der automotorsport gelesen wo durch diese technik golf vi 160 PS auf GTI Leistung getrimmt wurden.
Natürlich variiert der verbrauch je nach Fahrweise, aber wie hat sich der Verbrauch deiner Freundin denn jetzt verändert? Sie wird doch wohl kaum groß anders fahren als vorher, hat halt nur mehr Zug bei Bedarf !?
Zitat:
Original geschrieben von turbobooster
Also meine Meinung ist auch das der Motor die Leistung locker schafft. Was wichtig ist das man einen Tuner nimmt der per Software Chipptuning betreibt (Finger weg von Chip Einlöten oder Power Box) und ich würde nicht bei einem DSG oder Automatikgetriebe Chippen sondern nur bei Schaltgetriebe. Ich denke mal würden die endlich mal den 1,8er Einstampfen und dafür den größeren 1,4er rausbringen würden nicht so viele über Chippen nachdenken.
warum den 1.8er einstampfen? ist doch auch nicht recht viel älter als der 1.4er Motor.....
im Golf V GT gabs mal nen 1.4TSI mit 170 PS...... warum finde ich diese Leistungsstufe in keinem VW Modell mehr?
das Maximum was jetz angeboten wird ist 160Ps😕
haben die viell die 10 Ps zwecks der Lustigkeit "wegrationalisiert"?
die hohe Leistung (170PS) wird nur durch den Lader alllein erreicht,
der Kompressor arbeitet untenrum (bis ca. 4000 u/min)
der Lader kommt ab ca. 3000 u/min, über 4000 wird der Kompressor abgekoppelt