Chip bei hoher Laufleistung
Hallo,
nach dem Kauf eines gebrauchten A6 V6 Tdi mit gut 200 Tkm hab ich mich schon drauf gefreut die Maschine noch chipzutunen (hatte vorher einen 193 PS C4...).
Eine Tuning-Firma hat mir aber dringend davon abgeraten, da einen Chip einzubauen. :-((
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht mit einem Chipeinbau bei über 200 Tkm?
Danke und Grüße,
downundaman
19 Antworten
Hallo,
bei dieser Laufleistung würde ich auch davon abraten, um den Motor nicht vorzeitig zu verheizen.
Der 2.5 TDI ist ohnehin nicht gerade der "wartungsfreiste" Motor (Nockenwellen, Turbolader, Einspritzpumpe), da sollte man ihn nicht noch zusätzlich "hochpushen".
Gruß
Christian
Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von downundaman
Hallo,
nach dem Kauf eines gebrauchten A6 V6 Tdi mit gut 200 Tkm hab ich mich schon drauf gefreut die Maschine noch chipzutunen (hatte vorher einen 193 PS C4...).
Eine Tuning-Firma hat mir aber dringend davon abgeraten, da einen Chip einzubauen. :-((
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht mit einem Chipeinbau bei über 200 Tkm?
Danke und Grüße,
downundaman
Fahre den AKN....150 PS.
Das chipen ist auch beim 200 000 km kein Problem.....die Nockenwellen würde auch ohne Chip einlaufen. Das hat mehr mit der Ölversorgung zu den Köpfen zu tun. Und ein Turbo kann auch so kaputt gehen. Dann muss man bei einem Wechsel gleich den Turbo vom 180 PS TDI nehmen.....passt Haar genau ...hat nur eine robustere Welle verbaut bekommen.
Meiner hat nun 349 000km mit einem Chip....und mit den 180 PS Einspritzdüsen! Läuft super...nur man muss den Motor warm fahren....!!!
Gruß Jörg
Audi kann nicht wissen was du mit den Auto machst. Also lassen die sich eine Sicherheitsreserve. Du könntest ja den Wagen den ganzen Tag prügeln. Außerdem nutzt der Tuner die Toleranz die jeder Motorhersteller hat aus. Wenn du aber weißt das du ein Tuning hast wirst du ihn nicht auf Dauer voll belasten. Weil du ja weist das du näher am Limit bist. Ich will auch tunen, nicht wegen der Höchstleistung. Sondern wegen den Charakteristik des Motors. mein Schwager, ich weiß das gehört hier nicht her, hat seinen Kia Sorento getunt. Die Karre läuft eindeutig besser. das Turboloch ist nicht mehr so prägnant. Das gesamte Fahrgefühl hat sich verbessert. Wer tunt und Verstand hat, denke ich mal wird genauso lange Freude am Motor haben. SKN Tuning geht ja auch in die Richtung weniger Verbrauch zu erzielen. Nebenbei kitzeln sie sogar noch ein paar PS raus. Also wenn die Kennfelder so gut sind, ist das ganze vielleicht sogar besser für den Motor. Wenn der optimaler läuft? Hersteller sagt immer nein( außer ABT) aber egal bei was. Zweitaktöl usw.
mfg Frank
Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von downundaman
Hallo,
nach dem Kauf eines gebrauchten A6 V6 Tdi mit gut 200 Tkm hab ich mich schon drauf gefreut die Maschine noch chipzutunen (hatte vorher einen 193 PS C4...).
Eine Tuning-Firma hat mir aber dringend davon abgeraten, da einen Chip einzubauen. :-((
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht mit einem Chipeinbau bei über 200 Tkm?
Danke und Grüße,
downundaman
Wenn der Motor ansonsten in Odnung ist, d. h. kein Leistungsverlust, Vmax wird erreicht (nicht nach Tacho sondern GPS), kein Ölverlust etc., dann sollte das problemlos gehen. Immer vorausgesetzt der Tuner weiss was er da macht ;-) und dreht nicht wahrlos an irgendwelchen Kennfeldern und der Fahrer geht entsprechend damit um.
Ähnliche Themen
Re: Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Pierre06
Fahre den AKN....150 PS.
Das chipen ist auch beim 200 000 km kein Problem.....die Nockenwellen würde auch ohne Chip einlaufen. Das hat mehr mit der Ölversorgung zu den Köpfen zu tun. Und ein Turbo kann auch so kaputt gehen. Dann muss man bei einem Wechsel gleich den Turbo vom 180 PS TDI nehmen.....passt Haar genau ...hat nur eine robustere Welle verbaut bekommen.
Meiner hat nun 349 000km mit einem Chip....und mit den 180 PS Einspritzdüsen! Läuft super...nur man muss den Motor warm fahren....!!!Gruß Jörg
leider laufen die Nockewellen NICHT wegen mangelhafter Ölversorgung ein, sondern der Hersteller der NW hat probleme mit dem Härtungsverfahren. Hatte die prozedur grad an meinem eigenen V6 TDI (bei 106tkm). Zum Turbo ist zu sagen, das es den 180 PS Lader beim Freundlichen leider NICHT als austauschteil gibt, somit schläg dieser mit süßen 1200 euro in dein portemoneie ein. Bei einer laufleistung von 200tkm würd ich meinen Dicken NICHT mehr chippen.
MFG
Re: Re: Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Matrix@Golf1
leider laufen die Nockewellen NICHT wegen mangelhafter Ölversorgung ein, sondern der Hersteller der NW hat probleme mit dem Härtungsverfahren. Hatte die prozedur grad an meinem eigenen V6 TDI (bei 106tkm). Zum Turbo ist zu sagen, das es den 180 PS Lader beim Freundlichen leider NICHT als austauschteil gibt, somit schläg dieser mit süßen 1200 euro in dein portemoneie ein. Bei einer laufleistung von 200tkm würd ich meinen Dicken NICHT mehr chippen.
MFG
Hallo.....deine Meinung zum Preis vom Turbo! Den Turbo würde ich auch nicht bei Audi kaufen????
Es gibt genug Anbieter von Turbos, die weit billiger sind...Internet unter Turbo etc. und bei Ebay gucken! Mein Turbo für den 150 PS 2,5 TDI (Chip + 180 PS E-Düsen und heute 350 400km) hält schon ca. 160 000 km.....und oft mit Vollgas fahrten. Hab wohl Glück gehabt?
Gruß
dein glück kann schon morgen vorbei sein...!
Ich persönlich würd mir nicht einfach die 180 PS Düsen und den 180 PS Lader einbauen und dann noch nen chip dazu...
Mut zum Risiko!
Von welchem 180PSer sollen denn die Düsen sein, BAU, AKE? Ich bezweifle das stark, dass die Düsen mehr Durchfluss haben als die vom AKN, eher haben diese 180PSer weniger Durchfluss dafür ist aber der Einspritzdruck höher (Pumpenabhängig).
Zitat:
Original geschrieben von Matrix@Golf1
dein glück kann schon morgen vorbei sein...!
Ich persönlich würd mir nicht einfach die 180 PS Düsen und den 180 PS Lader einbauen und dann noch nen chip dazu...Mut zum Risiko!
hallo matrix....ich denke....dass ich hier nicht das glück heraus fordere! Motor warm fahren....dann erst gas geben.
ich kann nur meine erfahrung nieder schreiben! Er läuft wesentlich ruhiger/harmonischer im kalten und warmen zustand...verbrauch weniger....zieht einfach besser .....macht alles spielend leicht.....! kein ölverbrauch .....bis zum longlife-service brauch ich nichts nachfüllen! und das bei 351 050
km....
können solche doch positive merkmale schädlich sein? und zu dem 180 ps lader ist zu sagen...das der lader im grunde gleich ist...nur die welle ist robuster....ansonsten gibt es keinen unterschied.
ich habe gehört das die düsen für 150 ps 4 kleine löcher haben und die neuere generation vom 180 ps sollen 5 einspritzlöcher haben (feinerer Strahl?).....aber ich weiß es auch nicht! Ich bin jedenfalls zufrieden und würde es wieder machen.....
na logisch soll auch mal was positives über den V6 TDI geschrieben werden. Ich sagte ja berreits das ICH es nicht machen würde. Die jungs bei audi denken sich schon was dabei unterschiedliche Motorenteile anzufertigen. Hab von Berufgründen täglich mit den DICKEN zu tuen und ich kann dir nur sagen ich hab da schon sachen gesehn. -->kopf schüttel.
Umbauen kann man FAST alles denke ich. Nur ob sich der auffwand lohnt...?
Soweit ich weiß sind aber auch die NW vom 180PS anders und auch die VP44i hat ne andere teilenummer.
Mir scheind das du dich auch schon nen bissel mit dem Thema V6 TDI auseinander gesetzt hast. Vielleicht kannst du mir sagen, warum bei der VEP bei MKB AKN und AFB unterschiede zwischen Schalter und Automatik gibt, aber bei AKE nicht...?
hallo....ich bin kein profi ......!
Aber gerade dieser motor ist doch interessant... ausser den ärger mit den nockenwellen finde ich den a6 einfach toll! und die jetzige kombination chip...180 ps düsen dass passt einfach super! Er läuft jetzt besser und ruhiger als er noch fast neu war......ich lass es so! wie schon erwähnt bis jetzt (2300 Km) super erfahrung! und wenn es nicht passen würde?
hätte ich schon jetzt motorprobleme.....da ich wirklich nicht besonders langsam fahre und z.zeit nur autobahnstrecken fahre selbst meine mitfahrer fragen ob ich einen benziner jetzt als motor habe.
und auf deine anderen fragen habe ich keine antwort....warum usw.! Ich habe auf empfehlung gehandelt und der preis war auch ein argument 6 düsen neu und verpackt, für 289,99€ !
Es gibt junge VW/Audi Mechaniker die bauen sich in den golf 3 TDI die einspritzdüsen vom 150 PS diesel ein...und haben angeblich mehr leistung.....ab und zu ist eben ein neuer turbo dran.....da sind die völlig locker! ich werde alle 2 wochen mal berichten ob mein audi noch läuft oder es probleme gab....! nur warum soll er nicht laufen??? gefährlich wird es wenn die Düse nicht mehr sprüht sondern in tropfenform auf den zylinder tropft, dass macht probleme....oder?
Gruss jörg
Re: Re: Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Matrix@Golf1
leider laufen die Nockewellen NICHT wegen mangelhafter Ölversorgung ein, sondern der Hersteller der NW hat probleme mit dem Härtungsverfahren. Hatte die prozedur grad an meinem eigenen V6 TDI (bei 106tkm). Zum Turbo ist zu sagen, das es den 180 PS Lader beim Freundlichen leider NICHT als austauschteil gibt, somit schläg dieser mit süßen 1200 euro in dein portemoneie ein. Bei einer laufleistung von 200tkm würd ich meinen Dicken NICHT mehr chippen.
MFG
die ölversorgung ist hier ein problem ....... besonders im leerlauf! und zusätzlich...wie du schon erwähnt hast, die härtung!
hab einen bekannte bei der audi ag ......!
Warum habe ich sonst 2 neue Köpfe.....wohl bekommen! andere Konstruktion usw.
Schon mit den super neuen Nockenwellen....4-5 generation???
die auch nicht mehr brechen (da die nw wie ein rohr, innen hohl sind)!
viele grüße
also ich bin noch keinen "umgebauten" 150PS V6 TDI gefahren. 300euro für nen paar Düsen ist wohl grad noch so im rahmen.
Mein V6 hat serie schon die 180PS.
Wenn man die MASSE der V6 TDI´s mal sieht kommen Motorschäden wegen einer Tropfenen Düse (loch im Kolben) eher nicht so heufig vor. Nichts ist unmöglich.
Teile wie NW, ESP und der Turbolader sind eher die Regel.
Ich finde die Sache mit den NW persöhnlich nich so witzig weil das erstens nen haufen kohle kostet und zweitens echt arbeit macht. Meiner meineung nach dürfte soetwas bei nem Fahrzeug was einmal vor 5 jahren ein neupreis von 60.000euos gehabt hat nicht vorkommen.
MFG der Mick
Re: Re: Re: Re: Chip bei hoher Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Pierre06
die ölversorgung ist hier ein problem ....... besonders im leerlauf! und zusätzlich...wie du schon erwähnt hast, die härtung!
hab einen bekannte bei der audi ag ......!
Warum habe ich sonst 2 neue Köpfe.....wohl bekommen! andere Konstruktion usw.
Schon mit den super neuen Nockenwellen....4-5 generation???
die auch nicht mehr brechen (da die nw wie ein rohr, innen hohl sind)!
viele grüße
wenn du mich fragst, sind die "neuen" NW die die von innen hohl sind noch viel schlechter wie die "normalen" jetzt laufen diese zwar nicht mehr ein, aber dafür brechen jezt die laufringe. Das zeug ist ja noch viel dünner als es sowieso schon war.
Bei den ALTEN NW gibt Audi ganz klar zu das Härtungsverfahren fehlerhaft war. Wobei eine abnutzung von 0.5mm noch im toleranz berreich liegt. Mahl ehrlich Nockenwellen die sich abnutzen. Must dir mal nen spaß machen und bei einem alten GOLF2 GTI mit 250000km auf der uhr den Ventieldeckel abbauen, da wirst du an der Nockenwelle KEINE abnuztung messen können.