1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe

Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe

BMW X5 E70

Hi,

habe den 3.0sd bestellt und will ihn wie alle meine autos bisher chippen? Wer weiss wieviel Nm man dem getriebe zumuten kann?

Mein Händler hat was von max. 680 Nm gesprochen...

lg Chris

Beste Antwort im Thema

Sali zamä

Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.

Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.

Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:

Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.

Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.

Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.

Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.

Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):

450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.

Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)

Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.

Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.

Gruss

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heckantrieb


Aus aktuellem Anlaß hier ein Hartge Update:

BMW X5 3.0sd Basis 286 PS, 580 Nm

Hartge:
Leistung: 241 kW (328 PS) / 4400 U/min
Max. Drehmoment: 675 Nm / 2000 U/min

http://www.hartge.de/UploadPDF/E70%20X5/D%20-%2012350286.pdf

BMW X5 für 3,0d (Basis 173 kW / 235 PS)

Hartge:
Leistung: 202 kW (275 PS) / 4000 U/min
Max. Drehmoment: 598 Nm / 2000 U/min

hahaha Hatge kommt nicht weiter als 305ps und 640nm und das für 1605 euro!!! Und noch immer kein Geld von Hartge zurück bekommen.......... ALSO BITTE KEIN HARTGE mehr hier im forum 😠

Naja, klar gibt es bei Ebay mehr PS für wenig Geld, aber was bringt das, wenn man dann relativ schnell im Rückspiegel Teile des Motors oder des Getriebes über die Straße hüpfen sieht.
Seriöses Chippen ist nicht ganz so einfach, falls es das überhaupt gibt. Klar will BMW mit 235PS auf der sicheren Seite sein, aber auch BMW wäre nicht zu blöd da mal einfach 50PS mehr rauszuholen. Aber wie man es auch macht, es geht aufs Material. Je geringer der Aufwand, desto billiger, desto schneller teurer Schaden.
Die meisten gechippten Fahrzeuge in meinem Umfeld sind Leasingfahrzeuge. Da die oft vor Erreichen von 100tkm wieder gewechselt werden, passiert da nicht viel. Was damit später passiert, steht auf einem anderen Blatt. Oder sind Eure Chips eingetragen?
Eines kann man vergessen, man darf nicht mit Garantie, Kulanz etc. rechnen, egal was versprochen wird. Und durch die Speicherung verschiedener historischer Daten ist die Verwendung eines Faktors (egal ob konstant (ebay) oder variabel (teurer)) immer nachzuweisen. Zumindest bei MB, aber vermutlich ist dies dann bei allen Herstellern auch so.
Nach Rat meines Freundlichen werde ich diesmal auf das chippen verzichten.

Sali zamä

Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.

Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.

Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:

Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.

Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.

Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.

Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.

Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):

450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.

Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)

Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.

Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.

Gruss

genau aus diesem grunde habe ich mich auch für einen seriösen tuner entschieden, mit 100000kms/3J vollgarantie. 335 ps, 680 NM gehen ohne probleme.

teuer war's, aber wert isses mir - und die leistung reicht aus!

lg

sven (dem im touareg mal ein getriebe nach chippen um die ohren geflogen ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pumpelche


Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

Klingt soweit alles nachvollziehbar, aber die Aussage zum häufigen Schalten des Automatikgetriebes kann ich aus der Praxis NICHT bestätigen! Lediglich als die Box neu drin war, merkte man, wie das Getriebe zunächst "Schwierigkeiten" hatte, mit der Mehrleistung umzugehen. Es war sozusagen spürbar, wie das Getriebe "lernen" wollte, welche Kraft in welchem Drehzahlbereich vorhanden ist. Da es sich um ein adaptives Getriebe handelt, war diese "Lernphase" nach etwa 50 bis 100 km vorbei und seitdem schaltet er völlig gleichmäßig und hat immer den passenden Gang parat. Was auffällt ist, dass er aufgrund der Mehrleistung jetzt bspw. schon etwa bei 45 km/h in den vierten Gang schaltet, das tat er sonst erst bei etwa 50 km/h - daher wohl auch der Verbrauchsvorteil von knapp einem Liter auf 100 km.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Es war sozusagen spürbar, wie das Getriebe "lernen" wollte, welche Kraft in welchem Drehzahlbereich vorhanden ist. Da es sich um ein adaptives Getriebe handelt, war diese "Lernphase" nach etwa 50 bis 100 km vorbei und seitdem schaltet er völlig gleichmäßig und hat immer den passenden Gang parat. Was auffällt ist, dass er aufgrund der Mehrleistung jetzt bspw. schon etwa bei 45 km/h in den vierten Gang schaltet, das tat er sonst erst bei etwa 50 km/h - daher wohl auch der Verbrauchsvorteil von knapp einem Liter auf 100 km.

Grüße
Dirk

Meister ! Kann sowas technisch möglich sein, ein "lernendes Getriebe" (adaptives Gertriebe????). Würd mich echt interessieren.

Ach so - und dank Deines Posts hab ich auch meinen Mehrverbrauch jetzt endlich verstanden: ich war bei 45KM/h wahrscheinlich noch NIE im vierten Gang... 😮 😁 ... SCHLEICHER !!!  😉 😛 😛

Herzliche Grüße - Dirk

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Es war sozusagen spürbar, wie das Getriebe "lernen" wollte,
Meister ! Kann sowas technisch möglich sein, ein "lernendes Getriebe" (adaptives Gertriebe????). Würd mich echt interessieren.

Hi,

da grätsche ich mal für Dirk kurz rein. Guckst Du hier da schreibt BMW was es damit auf sich hat.

Angeblich soll man die anpassung durch mehrmaliges betätigen des Kickdown kurz hintereinander zurücksetzen können, hab ich irgendwo mal gelesen, kann es aber nicht beschwören und auch nicht wiederfinden.

bye
Sven

wenn es sich aber ständig anpasst, wozu sollte dann die rücksetzung nötig sein???

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Meister ! Kann sowas technisch möglich sein, ein "lernendes Getriebe" (adaptives Gertriebe????). Würd mich echt interessieren.

Hi,

da grätsche ich mal für Dirk kurz rein. Guckst Du hier da schreibt BMW was es damit auf sich hat.

Danke Sven! 🙂 Hätte von mir sein können ... 😎

Grüße
Dirk

PS: "Adaptionswerte des Getriebes zurücksetzen" war hier schon mal Thema, glaube als es um den Verbrauch im Anhängerbetrieb ging 🙄 ist vergleichbar mit einem Reset, das Getriebe beginnt direkt nochmal bei Null und bisherige Werte werden gar nicht mehr berücksichtigt

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

da grätsche ich mal für Dirk kurz rein. Guckst Du hier da schreibt BMW was es damit auf sich hat.

Danke Sven! 🙂 Hätte von mir sein können ... 😎

Grüße
Dirk

PS: "Adaptionswerte des Getriebes zurücksetzen" war hier schon mal Thema, glaube als es um den Verbrauch im Anhängerbetrieb ging 🙄 ist vergleichbar mit einem Reset, das Getriebe beginnt direkt nochmal bei Null und bisherige Werte werden gar nicht mehr berücksichtigt

dazu eine frage:

das getriebe ist eine sache, aber wie empfindlich sind die turbolader??? sind die nicht ebenfalls anfällig nach tuning???

gruss

sven

Hi Namensvetter,

die Adaption ist ja "intelligent" d.h. sie bildet sich ein zu wissen wie man fährt. Manchmal ist das Getriebe und auch die adaptive Motorelektronik aber verwirrt. Dann muss man zurücksetzen. Dass erklärt z.B. den teilweise extremen Verbrauch auch bei verhaltener Fahrweise bei manchem. Ist ja auch nur ein stück Software die da arbeitet und wie man ja bei jedem PC feststellen kann ist Software nie fehlerfrei, vor allem nicht wenn der Möglichkeitsraum der Software nicht 100% determiniert ist. Will sagen wenn nicht jeder mögliche Zustand der Software und damit in unserem Fall des Motors/Getriebes bekannt und durchgetestet ist sind Fehler unvermeidbar, man weiß halt nur nicht wann und wo.

Was den oder die Turbos betrifft, so werden die ja vom Motormanagement mitgesteuert, ich gehe mal davon aus, das die Chiptuner dann den Ladedruck entsprechend der anderen Motorparameter anpassen. Einfach nur mächtig reinblasen ist ja auch keine Lösung 🙂 Aber eins dürfte klar sein, mehr Leistung heißt i.d.R. auch höhere Abgastemperatur und das belastet die Turbos.

bye
Sven

hi sven 🙂

danke für die infos. ich fragte aus folgendem grund: bei meinem touareg R5 TDI hat sich der lader nach dem chippen mal verabschiedet. bin allerdings auch mit 2 harleys im hänger alpenpässe hochgejuckelt...

heute stank mein 6er auch recht biestig nach der fahrt nach hause (wir wohnen auf 1.500m!). allerdings meinte mein 🙂 nach sofortigem anruf meinerseits, dass sich von zeit zu zeit der DPF freibrennt, was diesen geruch erzeugt. ich kennen den auch von meinem X5, der roch das ein oder andere mal ebenso...

gruss

sven

Hi,

ja den Geruch kenn ich auch, sowohl vom Dicken als auch vom 530d vorher. Aber meistens kann man das Freibrennen auch hören, hat dann einen kernigen Sound. Beim erstenmal dachte ich mit offenem Fenster mir wäre der Auspuff abgefallen.

bye
Sven

hi sven,

gehört habe ich gar nichts... aber das ganze haus stank wie verschmort nachdem ich in die tiefgarage fuhr. macht angst, einen tag nach dem chiptunen an einem brankneuen 125K Eur auto 😰

glücklicherweise habe ich mich an den gestank an meinem X5 erinnert...

schönes WE,

sven (freut sich morgen abend auf die bundesdeutschen autobahnen und trifft sich mit peter-österreicher in muc 😉 M3 vs. chip 6er heisst es dann)

p.s.: werde dem peter gerne grüsse von der stammtruppe hier ausrichten!

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


sven (freut sich morgen abend auf die bundesdeutschen autobahnen und trifft sich mit peter-österreicher in muc 😉 M3 vs. chip 6er heisst es dann)

p.s.: werde dem peter gerne grüsse von der stammtruppe hier ausrichten!

Oh ja, unbedingt! 🙂 Das zuletzt angedachte Treffen Österreich- Radebeul 😎 hat ja leider nicht funktioniert... 🙄

LG Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen