Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Zitat:
@eSKaliert schrieb am 3. Mai 2016 um 23:27:25 Uhr:
Klasse! Danke für den Hinweis.Dein Caprice ist weiß? Also hast du den Filler nicht in weiß bekommen? Ich bräuchte ihn für hinten, ebenfalls (!?) in weiß.
ja mein caprice ist weiß.Die Bumper Filler gibt es neu niergends lackiert. Die Grundierung und Lackierung muss immer nachträglich beim Lackierer deines Vertauens durchgeführt werden.
Den für hinten habe ich auch bei Cars and Stripes angefragt. Diese konnten jedoch keinen Lieferanten ausfindig machen.
hier mal ein Video wie die alle im Anlieferzustand aussehen:
Ja, sowas hatte ich auch im Hinterkopf - zumindest bei denen, die ich mal gefunden habe.
Aber du bist ja ein wenig jünger unterwegs als ich. Du hast für 86-90 angefragt?
Vadders 91er Olds Custom Cruiser musste die Tage bissl arbeiten 😁
68er Buick LeSabre von 'nem Kumpel... musste in 'ne andere Halle, z.Z. nicht fahrbar.
Wollte mal meine Freude über die heutige bestandene TÜV-Prüfung kund tun. Gleich im ersten Anlauf.
Mängel sind,leicht korrodierte Bremsleitung und ne Abweichungen bei den Feststellbremsenwert.
Die ASU hat ne gefühlte Ewigkeit gedauert.
Netter Prüfer mit Ruhe und den Blick für die wichtigen Sachen.
Buick Electra Estate Wagon.
Ähnliche Themen
Die Bremsleitungen würde ich mal in naher zukunft neu machen. Es ist einfach so ungefähr die Zeit wann die durch sind. Hatte ich bei beiden Caprice das da dann immer dann eine durch ist wenn man es am wenigsten brauch.
Wenn man vorbereitet ist ist es ja auch schnell gemacht
Zitat:
@Markus_E schrieb am 9. Mai 2016 um 19:06:59 Uhr:
Die Bremsleitungen würde ich mal in naher zukunft neu machen. Es ist einfach so ungefähr die Zeit wann die durch sind. Hatte ich bei beiden Caprice das da dann immer dann eine durch ist wenn man es am wenigsten brauch.Wenn man vorbereitet ist ist es ja auch schnell gemacht
Ich hab 1x die Bremsleitung von nem K5 gewechselt. Und zwar nur das kleine Stück zwischen Trommel und Differenzial. Als ich die Überwurfmutter von der Bremstrommel lösen wollte ,drehte die Leitung gleich mal mit.
An diesem T-Stück über dem Diff, war die Mutter irgendwann nur noch mit ner Feststellzange zu lösen.
Die ganze Aktion war allerdings am Straßenrand ohne Bühne........nicht schön.
Gibt es denn die Bremsleitung von vorne nach hinten in einem Stück? Kommt mir schon reichlich lang vor.
Bremsleitung gibt es sowohl vorkonfektioniert als auch als Meterware. Du hast dann natürlich nicht ein gerades 4m Stück Rohr, ein bisschen biegen musst du schon noch.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Mai 2016 um 19:29:45 Uhr:
Bremsleitung gibt es sowohl vorkonfektioniert als auch als Meterware. Du hast dann natürlich nicht ein gerades 4m Stück Rohr, ein bisschen biegen musst du schon noch.mfg
Gibt es da ein spezielles Werkzeug um die Enden der Bremsleitung zu dehnen? Hab damals nen Körner genommen.
Biegen geht auch freihändig, wenn man vorsichtig ist.
Das nennt sich Bördelwerkzeug. Dann kommt es auch immer drauf an, welche Bördelung du brauchst. Meistens sind es E- oder doppel-F-Bördel.
Bremsleitung lässt sich recht gut von Hand biegen, da sie verhältnismäßig weich ist (zumindest Kunifer-Leitung).
mfg
Vorgefertigt habe ich bisher noch nicht gesehen für unsere. Brauch man ja aber auch nicht. Meterware beim Teilefuzzi im Ort kaufen. Da brauch man die 5 und 6 mm Leitung und ich habe mir so eine Zange geholt. Die brauch etwas fummelei aber wenn man etwas geübt hat, macht die gute Enden.
http://www.menards.com/.../p-1444452509151-c-8604.htm
Was ich hab, ist das hier
http://www.eastwood.com/professional-brake-tubing-flaring-tool.html
Super ding, und macht mir alle Art von flares in so ziemlich jedes Material. Einzige Bedingung: die Leitung ist gerade für ca 2 cm hinter der Bördelung, oder wird nach dem Bördeln da gebogen.
Wenn jemand aus der Metzinger (südlich Stuttgart) Ecke also mal was gebördelt braucht, ruhig melden.
Na das sieht doch mal vernünftig aus. 🙂
Diese 19€- Bördelgeräte kann man eh vergessen, wenn es vernünftig werden soll.
Brauchste aber ein Schraubstock und geht nicht am Auto. Das geht mit meiner Zange und kostet ein viertel 😉
Korrekt, das ist eher was, wenn man viele Bördel machen muss. Krafstoffleitungen neu, Bremsleitungen neu und und und.
Und da man ja eh meist die Leitung zum Biegen in der Hand hat und nich etwas bördelt was eh schon im Auto verbaut ist, ist das auch nicht so tragisch.