Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Wahnsinn, 9K für einen 82er und dann auch nur ein müder Six-Banger.
Was der angeblich normale Rostansatz an den Türunterkanten heist wissen wir ja,
und das der Motor 3-5sec braucht bis er auf allen Töpfen läuft ist nicht normal.
Hier auch noch etwas zum Thema "Wunschdenken"
www.willhaben.at/.../?adId=50061414
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit folgendes Auto/Motor auf Euro 2 zu bekommen?
Hersteller: GM
Hubraum: 5,0
G-Kat, Lambdasonde, elektronischer Rochester 4-fach Vergaser
Das Auto ist ein 88er Caprice
Ich kapier immer nicht wie man mit nem Exoten klar kommen will, wenn man noch nicht einmal das schafft.....
http://www.ebay.de/.../180719328585?...
Bitte nicht sauer sein, aber das ist wirklich ne ganz einfach "Übung".
Gruß
Ähnliche Themen
Bitte nicht gleich unfreundlich werden. Die ABE bei diesen Teilen gilt für Motorkennbuchstabe "E", das ist der TBI. Ich rede jedenfalls vom "H" mit dem geregelten Rochestervergaser.
Es ist ein Amy .... mooooment .. Ami ist kurzform für "Americar" .. also auch auf english AMI !!! MIT I !!!
Wenn ich das wort amy dann wirklich 5 mal lesen muss, regt mich der Fehler doch langsam auf.
Was ist zustand 2- für einen ami ? wäre das für ein deutsches Auto dann 4+ ?
Es gibt nur eine Zustandnote, und für die will ich ein Gutachten sehen bevor die karre überhaupt mehr als 6k € wert ist !
Wie der Wagen anspringt ist absolut unmenschlich, ich möchte nicht wissen was da sonst noch nicht in ordnung ist ...
Die Angaben sonst sind aber doch richtig oder ? ist ein normaler 305er der damals um die 150-160 ps hatte. Da verstehe ich nicht was ihr habt.
Zitat:
Original geschrieben von kelchor
Bitte nicht gleich unfreundlich werden. Die ABE bei diesen Teilen gilt für Motorkennbuchstabe "E", das ist der TBI. Ich rede jedenfalls vom "H" mit dem geregelten Rochestervergaser.
Mal angenommen ich bau den auf TBI um. Wäre dann die ABE gültig? Die Fahrgestellnummer ändert sich ja trotzdem nicht.
Hallo, danke für eure Antworten! Ok, von links vom Motor kommt der dünne schlauch mit Unterdruck, geht auf den Stutzen (bimetallteil) und von da wird der Unterdruck dann bei badarf, je nach temp., an den dicken luftschlauch weiter geleitet, welcher dann zu klappe im rüssel führt. wenn ichs richtig verstanden habe. nur das ding ist halt, dass von links, vom Motor 2 Luftschlauche auf das ding am LuFi-gehäuse gehen. auf auf einem ist kein Unterdruck. aber denke solange die klappe mir unterdruck versorgt ist, passt das schon.
noch ne kurze frage hinterher: muss ich den außenspiegel (komplettes gehäuse) von innen lösen, sprich türpappe muss ab oder kann man den von außen demontieren? danke!
@Kelchor: wird schwierig. In der ABE wird ja nicht direkt auf den Motor sondern nur auf "die 8. Ziffer der Fahrgestellnummer " verwiesen. Ich glaub in der ABE steht nicht die interne GM Bezeichnung (z.B. L03, L05 wasweißich).
D.h. du brauchst einen TÜV-Beamten der Dir den Umbau einträgt und dann am besten auch gleich den KLR. Und den zu finden wird nicht einfach. In so einem Fall aber erst mit dem TÜV-Mann abklären ob er das auch wirklich macht, dann einkaufen. Weil sonst stehst mit Deinen Ausgaben da und hast immer noch Euro 1. Außer Du hast ne Ami-Werkstatt die einen TÜV im Haus haben der da kundig ist. Kostet mehr als im e-bay, ist aber der einzig legale Weg.
Wenn bei dem KLR aus E-Bay ein Steueränderungsantrag beiliegt könntest noch eine freie Werkstatt mit AU-Berechtigung aufsuchen und hoffen das die das auf ihre Kappe nehmen und das Ding trotz falschem Buchstabe einbauen und den Wisch ausfüllen und Abstempeln. Der Beamte in der Zulassungsstelle schreibt nämlich den Wisch nur ab und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von kornundbier
@Kelchor: wird schwierig. In der ABE wird ja nicht direkt auf den Motor sondern nur auf "die 8. Ziffer der Fahrgestellnummer " verwiesen. Ich glaub in der ABE steht nicht die interne GM Bezeichnung (z.B. L03, L05 wasweißich).
D.h. du brauchst einen TÜV-Beamten der Dir den Umbau einträgt und dann am besten auch gleich den KLR. Und den zu finden wird nicht einfach. In so einem Fall aber erst mit dem TÜV-Mann abklären ob er das auch wirklich macht, dann einkaufen. Weil sonst stehst mit Deinen Ausgaben da und hast immer noch Euro 1. Außer Du hast ne Ami-Werkstatt die einen TÜV im Haus haben der da kundig ist. Kostet mehr als im e-bay, ist aber der einzig legale Weg.
Wenn bei dem KLR aus E-Bay ein Steueränderungsantrag beiliegt könntest noch eine freie Werkstatt mit AU-Berechtigung aufsuchen und hoffen das die das auf ihre Kappe nehmen und das Ding trotz falschem Buchstabe einbauen und den Wisch ausfüllen und Abstempeln. Der Beamte in der Zulassungsstelle schreibt nämlich den Wisch nur ab und fertig.
Cool, ich hab mich selbst zitiert, wollt ich garnicht, find aber auch den Lösch-Button nicht😕
Ok danke euch erstmal für eure Antworten. Beim zweiten Link vom STS Northstar war ich auch schon. Dort steht nicht viel zu den Freigaben der ABE. Da müsste man sicher mal direkt anfragen.
Also ist es so, dass ein TÜV Prüfer einen Kaltlaufregler und letztendlich die damit zusammenhängende Schlüsselnummeränderung eintragen kann? Das wär zumindest mal ein Hoffnungsschimmer. Mit einer falschen ABE brauch ich nicht auf die zulassungsstelle gehen. Auf Glücksspiel hab ich keinen Bock und die Fahrgestellnummer wird auch der TÜVer nicht ändern können ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kelchor
Also ist es so, dass ein TÜV Prüfer einen Kaltlaufregler und letztendlich die damit zusammenhängende Schlüsselnummeränderung eintragen kann? Das wär zumindest mal ein Hoffnungsschimmer.
Nein. Das geht zwar auch, bedeutet dann aber Abgasgutachten für viel Geld. Aber er kann Dir (sofern er will) die TBI eintragen und auf Grund dessen dann das "E"-KLR eintragen. Wie gesagt, in diesem Fall aber vorher mit dem TÜV-Mensch reden der das dann auch abnimmt. Je mehr technische Unterlagen Du da dabei hast die dem Mann helfen (z.B. Fahrzeugschein vom TBI-Spenderfahrzeug) um so billliger wirds und umso eher ist er bereit das überhaupt zu machen...
Edith sagt: achso, beim zweiten link von STS isses egal was da steht weil wenn man den anklickt steht da: Artikel existiert nicht mehr. Ich hab auch sonst nur "E's" gefunden. Hier wird behauptet das es sicher geht, is allerdings 4 Jahre her. Die KLR`s werden ja für teuer geld beim KBA genehmigt und nicht 10 Jahre produziert, vielleicht werden die einfach nicht mehr hergestellt. Dann musst so eine ABE von vor 10 Jahren auftreiben und dann den Hersteller direkt anrufen. Die Bauteile sind ja alle gleich, egal ob Golf II BMW 325 oder Caprice.
jo danke. Da wird das behauptet... ist aber mittlerweile schon 4 jahre her. Mir wurde heute gesagt, dass es überhaupt nurnoch 1 Firma gäbe die die KLR für den Caprice herstellt. Wenn es diesen KLR nciht mehr gibt ist es sicher fast aussichtslos einen auf dem Sekundärmarkt zu finden.
Ein Abgasgutachten wird wohl kostenseitig nicht in Frage kommen. Wobei TBI umbau und KLR und Eintragungen sicher auch ein paar Euro kostet.
Einfach mal bei den Kollegen anrufen, die wissen ja immer was geht und was sie haben. Es gibt ja so viel mittlerweile. Kinikats Klrs usw usw.
Oder auch immer gern gemacht Kollege Mucar mal anklingeln und fragen was er machen kann zwecks umschlüsseln.
Was die Verkaufspreise angeht. Soooo verkehrt finde ich die Preise nicht. Meinen würde ich auch nicht unter 10kilo her geben. Man muss sich die Autos genau anschauen in welchem Zustand die sind. Meine Erfahrungungen waren oft, das die schlechtesten Anzeigen die besten Autos dahinter stecken. Oft sind das irgendwelche Schrauberkollegen, die mit Kamera und PC nicht umgehen können. Und die besten Anzeigen waren welche wo gut mit der Kamera umgehen können aber nicht schrauben.