Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Ich glaube der Schriftzug auf dem Grill kam erst ´94 oder 95.

hoho....ich hab zwar schon mal gesucht es aber nicht gefunden.hier hat jemand mal geschrieben,das er die abgasrückführung ausgebaut/abgeklemmt hat.was ich mal bräuchte sind,das baujahr und die motorvariante des wagens und ob, wenn die abgasrückführung weg ist die service lampe leuchtet...also wäre schön wenn der besitzer sich mal meldet...bitte als privatnachricht,das ich es nicht vergesse🙂
noch ein nachtrag zum öl:
man empfiehlt 15w40 weil 5 w 30 zu dünn ist und es sein kann,das dieses durch die dichtung drückt....

15W40 wird aber auch dünner, wenn es warm ist; ich habe 10W40 drin. No Problem! Auf ca. 10'000km verbrennt er davon ca. 1Liter durch vermutlich undichte Ventilschäfte (blauer Rauch beim Motorstart). Habe eben auch ATF (Automatic Transmission Fluid - Automatenoel) ca. 1/2Liter nachgefüllt. Wieso verbraucht das Getriebe überhaupt Oel; kann ja sicher nicht verbrennen oder so?

Andy

Zitat:

man empfiehlt 15w40 weil 5 w 30 zu dünn ist und es sein kann,das dieses durch die dichtung drückt....

Möchte mal wissen wer immer diese "tollen" Empfehlungen ausbrütet...

Ein Blick auf den Öldeckel genügt um zu sehen dass man 5W30 als orginalbefüllung in USA vorgesehen hat. Gut, hier in D kann das je nach Fahrprofil(schnelle AB-Fahrt) schnell nicht mehr ausreichend sein - deswegen ist ein xxW40er Öl schonmal besser geeignet. Dann aber ein 15er einzusetzen das eine hohe Kaltvisko hat und mit der Zeit noch zusätzlich an den übrigen Eigenschaften(Alterungs Scherstabilität usw) einbüßt ist mir irgendwie nicht ganz klar.

ich hab 5W40 drin - damit vereint man den guten Kaltstart des 5w30 mit der Temperaturstabilität(oder nennt es geringere Ausdünnung) eines 40er Öls(sauberer Motor und gepflegte Dichtungen inklusive bei ner guten Öl-Marke)

ich häng auch hier mal eine Tabelle an zur Veranschaulichung der reinen Dicke/Dünne von Motorölen.

Zitat:

Original geschrieben von buicklover
Wieso verbraucht das Getriebe überhaupt Oel; kann ja sicher nicht verbrennen oder so?

auch das AT-Öl wird wohl einem gewissen Verdampfungsverlust unterliegen - so kann bei größeren Mengen über eine längere Zeit schonmal etwas fehlen - sollte aber im vgl zum Motoröl nicht so gravierend ausfallen.

MfG

Ähnliche Themen

ICBM, bekommt man hier bei uns 5W40 als Mineralöl? Sowas such ich seit Jahren.

Hehe

Zitat:

Original geschrieben von CopCar


ICBM, bekommt man hier bei uns 5W40 als Mineralöl? Sowas such ich seit Jahren.

Jetzt meinst aber bitte nicht dass die US Motoren auf Mineralöl "eingestellt" sind und sich sofort bei Verwendung von was besserem in alle einzelteile zerlegen.

Ein Motor ist kein Lebewesen dass sich an irgendwas gewöhnen kann.

Das "Mineral" bei Mineralöl ist nicht das gute vom Mineralwasser sondern aus dem letzten Rest der Erdöldestillation hergestellt. Welches Verfahren ist dann wohl besser eines wo man die Moleküle wild zusammenmischt oder eins wo man diese speziell trennen und formen kann? Das ist der Unterschied zwischen Mineral und (voll/teil)Synthetisch.
näheres zu den Verfahren auch auf der Castrol HP:
http://www.castrol.com/.../faq.do?...

anyway - ihr könnt natürlich verwenden was ihr wollt und die Motoren schlucken ja eh schon fast alles was flüssig ist nur die alten Kamellen von wegen "dickeres" 15W40 statt xxW40 bei hohem Ölverbrauch hängen zäher als Kaugummi in den Köpfen der Leute.

btw: hab das heutige kalte aber sonnige Wetter für eine größere Ausfahrt genutzt - echt super wie der Wagen fährt. Ausser dass er etwas länger ist als andere tolle Wendigkeit auf schmalen Straßen und Einfahrten - hätt ich vorher nicht gedacht.

MfG

Sorry Leute

aber ich muss leider schon wieder wegen der Abgasnorm stören.
Wie aus der Tabelle von Jaku auf Seite 76 hervorgeht haben die Modelle älter als Bj.90 keine Chance auf Euro2.

Ich habe irgendwo was gelesen das sich die Chevymotoren mit dem Kennbuchstaben H (8. Ziffer FIN) auf Euro2 bringen lassen, allerdings weis ich nicht auf welche Baujahre sich das bezieht.

Kann mir bitte jemand sagen ob es für die Caprice Bj. 85-90 nicht doch eine Möglichkeit gibt die Euro2-Norm (nicht Schadstoffarm nach E2 = Euro1) zu erhalten?

Damit steht oder fällt mein Caprice.

Gruß,
Basti

Hi! Ab Baujahr 86 kannst jeden auf Euro2 oder D3 bringen. Geregelten Kat wie es drunter aussieht keine Ahnung aber mit den Baujahren bist auf der sicheren Seite!

Gruß

Der H bekommt Schadstoffarm 3 mit dem KLR. Baujahr ca. 85-89. Die 5 Liter die jünger sind bekommen das alle.

Der olds aus dem Kombi nur wenn jemand mal die falsche Leistung eingetragen bekommen hat. 

Danke,

das heisst ein 85er 5Liter mit H (8. Ziffer FIN) bekommt mit KLR Schadstoffarm E3 = Euro2?

Das wär ja super

Zitat:

Original geschrieben von Special-K


das heisst ein 85er 5Liter mit H (8. Ziffer FIN) bekommt mit KLR Schadstoffarm E3 = Euro2?

ich ab bei meinem(87er mit "H"Motor) mit KLR die "D3" d.h. auf 100ccm 6,75€ -das sind nochmal weniger als euro2 mit 7,36€ pro 100ccm.

MfG

Kann mir jemand eine Firma in/um München sagen die den KLR für den 85er 5Liter hat/verkauft und auch gleich einbaut?

Und wenn mir jemand noch sagen könnte wie das mit dem umschlüsseln dann funktioniert - wo ich hin muss, wen ich bestechen muss oder an wen ich mich wenden muss.

Danke euch für die prompten Antworten
Basti

Markus_E sagt das einer von einem anderen Forum die Teile verkauft bzw. dabei mitentwickelt hat, nur leider wurde ich auf dem Forum (capriceworld???) nie vollkommen registriert. Habe es dann bei Auvito bestellt (am nächsten Tag wars schon da) geb einfach im google ein "kaltlaufregler caprice" dann findest du welche. Das dir eine Autowerkstatt so ein Teil bestellen kann kann schon sein aber die werden es dann sicher auch dort bestellen und ihren üblichen Gewinn drauf schlagen.

Der Einbau kannst du in der Regel selber machen aber du solltest jemanden von einer Werkstatt kennen der es dir bestätigt den Einbau meine ich. Danach gehts zum TÜV oder sonst wo hin die eine AU machen dürfen. Wenn die fertig ist gehts zur Zulassungsstelle dort legst das Teilgutachten und den AU Schein vor, die werden dein Schein dann umschlüsseln und ans Finanzamt weiterleiten für die Steuersache um die es letztendlich geht.

Fertig

Kosten wird dich das ganze dann sagen wir knappe 500 Euro wenn du es irgenwo bei ebay oder sonst nem Auktionshaus bestellst um die 400 Euro für den Kaltlaufregler!

Gruß

jaja die klr geschichte..ist euch schon mal aufgefallen das die preise von solchen geräten ca. so hoch sind wie das was man vom finanzamt wieder bekommt...also ich hab bei ebay dafür 389 euro bezahlt und 419 wiederbekommen...achtet mal drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen