Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chevyhd


[...]
ABER, ganz ehrlich ich traue keinem der mir erzählt das er die Karre mit 14 - 16 Litern in der Stadt fährt. Es gibt zwar viele die immer behaupten Ihre Kisten sind alles Sparwunder, aber mit einem 5,7L Motor und dem TH 350 3 Gang Getriebe ist das für mich ein Märchenwert. Wir hatten früher auch einen, allerdings als Kombi und der hat im reinen Stadtbetrieb seine 25 - 30 Liter genommen bei normaler Fahrweise, immerhin wiegen die Autos 2 Tonnen, das mit der Autobahn kann ja hinkommen, immer gesehen bei welcher Geschwindigkeit.
[...]

Hi,

voellig richtig. Ich bin meinem (350/350 Kombi) gerade gestern 240km an einem Stueck ueber die A-bahn gerollt. Geschwindigkeit immer zwischen 80 (Baustellen) und 120. (Ausser dem einen Mal, da hat mich so ein Hyundai geaergert....)

Ergebnis: 17.5 l/100, und schnurrt wie eine zufriedene Katze 🙂

Gruesse

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Chevyhd


[...]
ABER, ganz ehrlich ich traue keinem der mir erzählt das er die Karre mit 14 - 16 Litern in der Stadt fährt. Es gibt zwar viele die immer behaupten Ihre Kisten sind alles Sparwunder, aber mit einem 5,7L Motor und dem TH 350 3 Gang Getriebe ist das für mich ein Märchenwert. Wir hatten früher auch einen, allerdings als Kombi und der hat im reinen Stadtbetrieb seine 25 - 30 Liter genommen bei normaler Fahrweise, immerhin wiegen die Autos 2 Tonnen, das mit der Autobahn kann ja hinkommen, immer gesehen bei welcher Geschwindigkeit.
[...]

PS: 25 - 30 im Stadtverkehr finde ich dann doch ein bisschen hochgegriffen. Meine nimmt um die 22 bei moderater und 25 bei forcierter Fahrweise. Zugegebenweise hat der Motor auch etwas andere Nocken, und einen Ede 650.

Mit dem 307/200 Kombi (original) lag ich bei 18 - 20 im Stadtverkehr.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von egrieg


Mit dem 307/200 Kombi (original) lag ich bei 18 - 20 im Stadtverkehr.

Die Kombination Olds 307/TH200-4R ist angenehm sparsam, aber auch nicht besonders temperamentvoll. Stadt kann ich bestätigen, 16-18L, Autobahn 13L; geringster Verbrauch bisher knapp 11L.

MfG

DirkB

@ DirkB

Nett formuliert "nicht besonders temperamentvoll" 😁 , deine Verbaruchswerte kann ich komplett so bestätigen.

Gruß

Ähnliche Themen

Klima wird er wohl haben, hatten die eigentlich alle, aber am besten mal nachfragen ob die auch noch funktioniert. Die Chromteile sind sehr schwer in gutem Zustand zu finden, voe allem die für die vprderen Kotflügel, weil die leider auch nur 3 Jahre gebaut worden sind. Die Radlaufkästen sollte es schon als Replikat geben.
Gruß
Dennis

Zitat:

PS: 25 - 30 im Stadtverkehr finde ich dann doch ein bisschen hochgegriffen. Meine nimmt um die 22 bei moderater und 25 bei forcierter Fahrweise. Zugegebenweise hat der Motor auch etwas andere Nocken, und einen Ede 650.
Mit dem 307/200 Kombi (original) lag ich bei 18 - 20 im Stadtverkehr.
Tom

Hi Tom,

naja man muss dazu sagen das da auch ein Holley Vergaser drauf war und das im Jahre 1982 war, da gabs ja noch das gute Bleifrei ohne Zusätze und der Weg zur Arbeit war ca. 16 Minuten also gerade mal warm. Auf Strecke war das natürlich anders.

Also meiner nimmt jetzt 22 - 25 Liter LPG in der Stadt und auf Langstrecke bei 80 - 90 um die 15 Liter, leider fahre ich nur selten 80 - 90 😉

Habe jetzt nen 600er Ede drauf werde aber wohl auf 500 runtergehen, soll angeblich mehr im unteren Drehmoment was bewegen, schaun wir mal.

Gruß

Dennis

Hellau!

So, ich habe ja nach wie vor ein Problem mit meiner Temperaturanzeige.
Kurzfassung: Sie geht beim losfahren nach kurzer Zeit auf 120°C und dann wieder zurück auf 105°C und bleibt dann da stehen.

Gecheckt wurden:

Thermostat, ok
Kühler, ok
WaPu, ok
Kühlerdeckel, ok
Zylinderkopf (Co2 Messung), ok
Kühlsystem abgedrückt, ok

Ich habe mir vor kurzem einen neuen Temperaturfühler (oder wie KTS sagt: Temperaturgeber) eingebaut.
Seitdem ist das so. Vorher ging die Anzeige auch nicht richtig. Ging immer nur auf 60°C hoch.

Jetzt habe ich folgendes entdeckt.
Bei Rockauto kann ich für den Caprice diverse für Temperaturfühler für die Anzeige, aber auch diverse Temperatur- Sensoren erstehen.
Ist das nun ein und dasselbe, oder sind Fühler und Sensor doch zu unterscheiden.

In meinem Werkstatthandbuch ist nämlich nur vom Temperatur- Sensor die Rede, der im linken Zylinderkopf zw. der 1. und 3. Zündkerze steckt.
Kann natürlich sein, das ich einen Fehler gemacht habe und den Fühler der für die Anzeige ist, dort reingemacht habe was aber garnicht stimmt.
Und wenn ja, wo sitzt dann der Fühler für die Anzeige? Im Thermostatgehäuse?
Da sind nämlich zwei Sensoren verbaut. Einmal der für den Temperaturabhängigen Unterdruck und einmal ein anderer, der auch verdächtig nach Tempsensor/ Fühler aussieht.

Lange Rede, Kurzer Sinn. Hat der Caprice nun zwei Sensoren und wenn ja, wo sitzt der richtige für die Anzeige?
Fzg. 87er Caprice 5.0 Chevy Motor

Hier mal noch die zwei Links von Rockauto für die zwei Sensoren:

Temperatirsensor:
http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1037023,parttype,2188

Temperaturfühler:
http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1037023,parttype,4748

Dank und Grüsse, Tom

Servus

Das habe ich mich auch schon gefragt!
Also bei meinem Caprice 83er ist nur ein Fühler im thermostatgehäuse verbaut und die bohrung zw. 1 u. 3 Zyl. ist zu. Den Geber /Fühler habe ich auch getauscht (KTS) und seit dem pendelt sich die temp. so wie bei dir kurz or 105° ein.

Gruss elcaprice

Guten Abend zusammen,

mein 88er Caprice ist seit ein paar Wochen endlich lackiert und wieder zusammengebaut. Hab mal ein Bild beigefügt. Wie es halt so ist, fehlen mir nach dem Zusammenbau das eine oder andere Teil. Hat jemand noch Teile einer grauen Innenausstattung übrig (Leiste an der Türkante, Leiste an der scheibe hinten, gurten hinten etc.)? Und natürlich eine grauen Himmel im Topzustand ;-)
Hab auch das eine oder andere Teil zum abgeben. Spontan fallen mir die original Chromradkappen ein. Siehe foto. Hab zwei sätze, einmal original chrom mit Caprice Logo in der mitte(top zustand) einmal kunststoff nur mit schwarzen aufkleber in der Mitte ohne Logo (neu). Gegen Gebot.

Pillum

Zitat:

Original geschrieben von pillum


Guten Abend zusammen,

mein 88er Caprice ist seit ein paar Wochen endlich lackiert und wieder zusammengebaut. Hab mal ein Bild beigefügt. Wie es halt so ist, fehlen mir nach dem Zusammenbau das eine oder andere Teil. Hat jemand noch Teile einer grauen Innenausstattung übrig (Leiste an der Türkante, Leiste an der scheibe hinten, gurten hinten etc.)? Und natürlich eine grauen Himmel im Topzustand ;-)
Hab auch das eine oder andere Teil zum abgeben. Spontan fallen mir die original Chromradkappen ein. Siehe foto. Hab zwei sätze, einmal original chrom mit Caprice Logo in der mitte(top zustand) einmal kunststoff nur mit schwarzen aufkleber in der Mitte ohne Logo (neu). Gegen Gebot.

Pillum

Die Radkappe auf dem Bild ist die Kuststoffversion, die Aufkleber sind noch extra. Bilder von denen aus echtem Chrom gibts gerne auf Wunsch

Habe sobald meine beiden aktuellen Amis weg sind vor, mich auf die Sache nach ner Caprice zu machen. Mich würde aber vorab interessieren, wie sie sich fahren. Wohnt ein Capricebesitzer im Raum Stgt/HN/LB und bestünde die Möglichkeit, mal wo mitzufahren? Wäre echt nett.

Danke

Hallo,

biete meinen ordentlichen 92er Caprice an:

CAPRICE

Habe ihn noch nicht lange, aber hab da mal wieder was anderes im Kopf(;

Gruß
monte79

Schade das du ihn wieder verkaufst 🙁 Hab dich letztens erst in Meine damit gesehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Schade das du ihn wieder verkaufst 🙁 Hab dich letztens erst in Meine damit gesehen 🙂

Klein ist die Welt(; Ja was die Autos angeht, bin ich immer wieder für was anderes zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von monte79



Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Schade das du ihn wieder verkaufst 🙁 Hab dich letztens erst in Meine damit gesehen 🙂
Klein ist die Welt(; Ja was die Autos angeht, bin ich immer wieder für was anderes zu haben...

Schade, der Caprice ist doch ein Auto fürs Leben...was gibts denn da Besseres...zeig mal her 😕

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen