Checkliste(n) Abholung/Mängel Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich meinen ja letzten Di. abgeholt habe, hatte ich mir vorher eine Checkliste erstellt.
Befindet sich im Anhang.

Diese habe ich aus verschiedenen Checklisten die hier im Forum schon kursierten sowie nach dem kompletten Durchsehen des Mängelthreads erstellt.
Einige Punkte sind natürlich individuell und hat nicht jeder.
Manche Punkte hatte ich von anderen übernommen, machen aber aus meiner Sicht (für mich zumindest nicht so viel Sinn).

Die Liste ist nicht nur für die Abholung, sondern auch für Punkte/Mängel die man erst später checken kann.

Bis zur dicken Querlinie sollte für die Abhlung sein, danach (Nummerierung 70 ff.) kann man wohl erst später checken.
Da ich einige Sachen rausgelassen habe ist die Nummerierung lückenhaft.

Die Punkte für die Abholung habe ich versucht in eine einigermaßen logische Reihenfolge zu bringen (bspw. erst Außencheck, dann Türen/Klappen, dann Innencheck, etc.)

Aber das soll ja eh jeder nur als Grundlage nehmen und dann individuell ergänzen.

Dann kann er seine Liste gerne auch hier hochladen. Nur geht der Thread natürlich wieder in der Versenkung unter.
Einige wichtige Threads (wie bspw. auch den Mängelthread) sollte man oben anpinnen.

Die "gängigen" Mängel habe ich fett gedruckt.

Punkt 31 habe ich nachträgl. eingefügt, da ich jetzt erst festgestellt habe dass in meinem Serviceheft noch nichts eingetragen ist!!

Beste Antwort im Thema

Da ich meinen ja letzten Di. abgeholt habe, hatte ich mir vorher eine Checkliste erstellt.
Befindet sich im Anhang.

Diese habe ich aus verschiedenen Checklisten die hier im Forum schon kursierten sowie nach dem kompletten Durchsehen des Mängelthreads erstellt.
Einige Punkte sind natürlich individuell und hat nicht jeder.
Manche Punkte hatte ich von anderen übernommen, machen aber aus meiner Sicht (für mich zumindest nicht so viel Sinn).

Die Liste ist nicht nur für die Abholung, sondern auch für Punkte/Mängel die man erst später checken kann.

Bis zur dicken Querlinie sollte für die Abhlung sein, danach (Nummerierung 70 ff.) kann man wohl erst später checken.
Da ich einige Sachen rausgelassen habe ist die Nummerierung lückenhaft.

Die Punkte für die Abholung habe ich versucht in eine einigermaßen logische Reihenfolge zu bringen (bspw. erst Außencheck, dann Türen/Klappen, dann Innencheck, etc.)

Aber das soll ja eh jeder nur als Grundlage nehmen und dann individuell ergänzen.

Dann kann er seine Liste gerne auch hier hochladen. Nur geht der Thread natürlich wieder in der Versenkung unter.
Einige wichtige Threads (wie bspw. auch den Mängelthread) sollte man oben anpinnen.

Die "gängigen" Mängel habe ich fett gedruckt.

Punkt 31 habe ich nachträgl. eingefügt, da ich jetzt erst festgestellt habe dass in meinem Serviceheft noch nichts eingetragen ist!!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



er hat gestern seine erste Handwäsche bekommen und wurde ordentlich eingewachst. Ich konnte bei strahlenden Sonnenschein keine Mängel am Lack feststellen.

Kann durchaus sein, dass Oryxweiß anders lackiert wird (ist eine Lackschicht mehr) und dadurch die Chance besteht, mehr solcher Staubeinschlüsse zu haben. Diese fallen eben bei einem Perlmuttlack deutlich mehr ins Auge wie z.B. bei einem Deep Black Perleffekt, der ja quasi Metallpartikel im Lack hat.

Habt ihr eigentlich eine Checkliste dabei und hakt alles ab?
Oder findet das der VW-Mensch nicht so toll wenn man so penibel ist?

Was der toll findet oder nicht ist mir ziemlich egal, wenn ich gerade ein halbes Vermögen für die Karre ausgegeben habe 😁.

Ich find's aber selbst nicht so toll wenn wenn zu penibel ist und daher hatte ich keine Checkliste dabei, jedenfalls nicht auf Papier. Aber natürlich habe ich mich hier vorher über die Klassiker unter den Auslieferungsmängeln informiert und dann auf diese geachtet.

Wirklich wichtig ist doch nur die Heimfahrt zu überstehen (zu meiner Zeit gab's da z.B. ein loses Kabel nahe dem Turbo, drum bin ich gleich freiwillig mit'm Kabelbinder angerückt) sowie Kratzer und Dellen etc. zu entdecken damit's hinterher nicht heißt ich hätte die auf der Heimfahrt selbst verursacht.

Alles andere hat dann ja noch 2 Jahre Zeit...

Zitat:

@Golden Void schrieb am 30. November 2014 um 14:55:49 Uhr:


Aber natürlich habe ich mich hier vorher über die Klassiker unter den Auslieferungsmängeln informiert und dann auf diese geachtet.

Vielleicht könnte man diese beim G7 hier nochmal zusammenfassen 😁

PS: Ich werde meinen mit dieser Liste abholen und abhaken. (wenn auch nicht alle Punkte, z.B. Luftdruck..) Mir egal was der von VW denkt. Ich gebe dafür viel, viel ,viel Geld aus und werde auf alles achten.

Der Händler/Hersteller macht es andersrum doch nicht anders!
Kaum ist die Unterschrift unter der Bestellung rutscht man denen doch den Buckel runter. (etwas überspitzt gesagt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bingo135 schrieb am 30. November 2014 um 14:00:16 Uhr:


Habt ihr eigentlich eine Checkliste dabei und hakt alles ab?
Oder findet das der VW-Mensch nicht so toll wenn man so penibel ist?

Ich hatte auch eine Checkliste dabei. Der VW Mitarbeiter hatte da überhaupt kein Problem mit, warum auch. Nur meine Frau hat die Augen verdreht und sich erstmal etwas abseits gehalten. Das meiste auf der Liste kannte ich mittlerweile auswendig, sodass ich da nur selten drauf schauen musste. Den einzigen Fehler - einen oberflächlichen Kratzer - hat sogar der freundliche Mitarbeiter selbst gefunden - hätte ich sonst wohl übersehen.

Also, alles ganz entspannt. Das wichtigste sind halt Kratzer und Macken, sowohl innen, wie außen. Alles andere kann man auch später noch reklamieren.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 30. November 2014 um 15:43:15 Uhr:


Nur meine Frau hat die Augen verdreht und sich erstmal etwas abseits gehalten.

Also mir wäre es auch zu peinlich da mit einer Checkliste aufzutauchen.

Hab das Auto erst zu Hause, am nächsten Tag, etwas genauer in Augenschein genommen. Bis auf ein par Wachsreste auf dem Schweller, die ich selber entfernt habe, war alles in Ordnung.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. November 2014 um 19:34:33 Uhr:



Zitat:

@MrPeters schrieb am 30. November 2014 um 15:43:15 Uhr:


Nur meine Frau hat die Augen verdreht und sich erstmal etwas abseits gehalten.
Also mir wäre es auch zu peinlich da mit einer Checkliste aufzutauchen.
Hab das Auto erst zu Hause, am nächsten Tag, etwas genauer in Augenschein genommen. Bis auf ein par Wachsreste auf dem Schweller, die ich selber entfernt habe, war alles in Ordnung.

Und wenn du zu Hause einen fetten Kratzer im Lack gesehen hättest, wäre der von dir verursacht worden, auch wenn er schon vorher drin war. Genauso wie ein Loch im Polster oder sonst was - alles, was durch die Benutzung entstehen kann. Man wird es dir sonst "in die Schuhe schieben" und du wirst nicht das Gegenteil beweisen können.

Wenn man nicht gerade ein Flipchart aufstellt und mit dickem Edding abhakt, finde ich da nichts peinliches dran.
Mit einen kleinen Spickzettel in der Tasche rumzulaufen und da zwei, drei mal einen kurzen Blick drauf zu werfen ist doch völlig ok. Die hier kursierenden Auflistungen sind natürlich hoffnungslos überfrachtet. Das muss man wirklich nicht alles prüfen.

Na ja,
ich weiß ja nicht wie es bei euch war, aber ich hatte dazu eigentlich keine Gedult, hab mich gefreut wie ein Kleinkind zu Weihnachten 😁.
Die Abnahme hat dann eher meine Frau erledigt. 🙄 Ich habe nur die Ausstattung gecheckt. Trotz genauer Kontrolle des Lacks ist meiner Frau dort doch ein Lackfehler nicht aufgefallen, erst Zuhause beim ersten waschen....

Also mein Tip, wie bereits von anderen erwähnt: Lack auf Kratzer prüfen, Blech nach Beulen oder Dellen untersuchen an Stellen die dort nicht sein sollten und gut ist's. Alles andere kann auch beim Händler reklamiert werden.
Gruß
Markus

Und man kann noch so genau suchen (das Licht ist übrigens ziemlich mager in der Übergabehalle) und trotzdem findet man zu Hause noch was. Egal ob schon vorher drin, selbst gemacht oder gemacht worden - wer weiß das schon so genau.

Wenn sich dann der Ärger über die erste Macke gelegt hat, lebt es sich deutlich entspannter ;-)

Und immer dran denken: es ist nur ein Auto ;-)

Danke für die Liste. War wirklich hilfreich. Konnte bei meinem bei der Abholung aber fast nix finden 🙁 🙂

Nur kleiner Lackaplatzer der gleich gerichtet wurde.

Gruß René

Schade dass die Liste als PDF nicht editierbar ist, so kann man diese nur selbst abschreiben oder mit der Hand ergänzen falls man was eigenes hat. Trotzdem danke für diese 😉

Ich habe mir 70 Minuten Zeit genommen zur Abnahme und bin Punkt für Punkt die komplette Liste (editiert von mir) durchgegangen.
Mir doch egal was da andere denken. Selbst mein Händler sagte mir, ich solle mir den Wagen genauestens anschauen weil alles was ich danach verursacht haben könnte, nicht anerkannt wird.
Eine Felge hatte eine Macke und wurde ausgetauscht - hat ca. eine Stunde gedauert.

Ja ja, des Deutschen liebstes Kind, kann man gar nicht lange genug prüfen und beäugen... ;-)

Es gibt einen Punkt auf den man unbedingt achten sollte, da eine Reklamation nach der Übergabe so gut wie nicht möglich ist.

Das Lederlenkrad...
Fehlerhafte Nähte, Beschädigungen von der Montage, Kratzer im Leder, oder Kleberreste.

Hallo da draussen,

ich habe an der Checkliste (danke an autp-hobbit und _errbee_) mal eine Komfort-Verbesserung vorgenommen und aus der .pdf Datei ein ausfüllbares Formular gemacht. Nun kann bei Bedarf, jeder Punkt geändert/gelöscht/ergänzt werden.

Gruss NdwMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen