Checkliste(n) Abholung/Mängel Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich meinen ja letzten Di. abgeholt habe, hatte ich mir vorher eine Checkliste erstellt.
Befindet sich im Anhang.

Diese habe ich aus verschiedenen Checklisten die hier im Forum schon kursierten sowie nach dem kompletten Durchsehen des Mängelthreads erstellt.
Einige Punkte sind natürlich individuell und hat nicht jeder.
Manche Punkte hatte ich von anderen übernommen, machen aber aus meiner Sicht (für mich zumindest nicht so viel Sinn).

Die Liste ist nicht nur für die Abholung, sondern auch für Punkte/Mängel die man erst später checken kann.

Bis zur dicken Querlinie sollte für die Abhlung sein, danach (Nummerierung 70 ff.) kann man wohl erst später checken.
Da ich einige Sachen rausgelassen habe ist die Nummerierung lückenhaft.

Die Punkte für die Abholung habe ich versucht in eine einigermaßen logische Reihenfolge zu bringen (bspw. erst Außencheck, dann Türen/Klappen, dann Innencheck, etc.)

Aber das soll ja eh jeder nur als Grundlage nehmen und dann individuell ergänzen.

Dann kann er seine Liste gerne auch hier hochladen. Nur geht der Thread natürlich wieder in der Versenkung unter.
Einige wichtige Threads (wie bspw. auch den Mängelthread) sollte man oben anpinnen.

Die "gängigen" Mängel habe ich fett gedruckt.

Punkt 31 habe ich nachträgl. eingefügt, da ich jetzt erst festgestellt habe dass in meinem Serviceheft noch nichts eingetragen ist!!

Beste Antwort im Thema

Da ich meinen ja letzten Di. abgeholt habe, hatte ich mir vorher eine Checkliste erstellt.
Befindet sich im Anhang.

Diese habe ich aus verschiedenen Checklisten die hier im Forum schon kursierten sowie nach dem kompletten Durchsehen des Mängelthreads erstellt.
Einige Punkte sind natürlich individuell und hat nicht jeder.
Manche Punkte hatte ich von anderen übernommen, machen aber aus meiner Sicht (für mich zumindest nicht so viel Sinn).

Die Liste ist nicht nur für die Abholung, sondern auch für Punkte/Mängel die man erst später checken kann.

Bis zur dicken Querlinie sollte für die Abhlung sein, danach (Nummerierung 70 ff.) kann man wohl erst später checken.
Da ich einige Sachen rausgelassen habe ist die Nummerierung lückenhaft.

Die Punkte für die Abholung habe ich versucht in eine einigermaßen logische Reihenfolge zu bringen (bspw. erst Außencheck, dann Türen/Klappen, dann Innencheck, etc.)

Aber das soll ja eh jeder nur als Grundlage nehmen und dann individuell ergänzen.

Dann kann er seine Liste gerne auch hier hochladen. Nur geht der Thread natürlich wieder in der Versenkung unter.
Einige wichtige Threads (wie bspw. auch den Mängelthread) sollte man oben anpinnen.

Die "gängigen" Mängel habe ich fett gedruckt.

Punkt 31 habe ich nachträgl. eingefügt, da ich jetzt erst festgestellt habe dass in meinem Serviceheft noch nichts eingetragen ist!!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. September 2015 um 10:43:45 Uhr:


Ja ja, des Deutschen liebstes Kind, kann man gar nicht lange genug prüfen und beäugen... ;-)

@Gummihoeker

Hast du es dir zur Aufgabe gemacht, in fast alles Threads solche sinnfreien Ein- bzw. Zweizeiler zu schreiben?

Das ist mir heute schon in anderen Beiträgen aufgefallen.

Vllt. solltest du dir ein anderes Hobby suchen.

Was das Thema Checkliste betrifft, vielen Dank für die Anregungen. In ein paar Tagen steht meine Abholung bevor, und auf dem Radar hab ich:

* Spaltmaße
* Felgen
* Lederlenkrad (!)
* grüne Plakette
* Innenraum im Allgemeinen
* Felgenschloss

Ich denke den Rest kann man dann zur Not noch mit seinem Händler klären, falls es noch weitere Beanstandungen gibt, die man bei der Abholung so nicht gesehen hat.

Guten Morgen,

gestern haben wir unseren Golf GTD abgeholt, tja was soll ich sagen. 10 Meter vor dem Fahrzeug konnte ich bereits erkennen, dass das Kennzeichen vorne schief montiert wurde und sich in der hinteren rechten Türe eine Beule (von innen nach außen!) befand.
Nach 30 Minuten war das Fahrzeug zurück und ich war überrascht, WOW. NIX MEHR VORHANDEN.

2 Fragen:
1. Wieso hab ich 20 Liter im Tank und 35 KM aufm Tacho?
2. Zuhause ist mir aufgefallen, dass der Gurt vom Beifahrer eine Art Schleife auf Beckenhöhe hat, damit die Schlosszunge nicht herunter fällt. Auf der Fahrereseite hab ich dafür im Gurt ledigliche einen kleinen Plastikpinöppel.
Ist das auch normal?

Diese Schleife bzw. Schlaufe im Gurt verhindert das Klappern des Gurtschlosses an der B-Säule bzw. an dessen Innenverkleidung. Das ist beim Fahrergurt nicht notwendig, da dieser nicht klappern kann, weil er ja immer angelegt ist, wenn sich das Auto bewegt.

Zitat:

@Marc007 schrieb am 14. Januar 2016 um 07:23:10 Uhr:



1. Wieso hab ich 20 Liter im Tank und 35 KM aufm Tacho?

2. Wurde ja beantwortet.

zu 1

Die Sparen. Voller Tank is nicht. Die 35km sind aber etwas viel. Bei mir warens 12km. Ich denke die machen vorab ne Testfahrt um die Sachen nochmal beim fahren zu checken. Vllt. war bei dir noch was und die haben dann nochmal ne Testfahrt gemacht.

Ähnliche Themen

Wenn man die Werkstour in WOB macht wird gezeigt wie die neuen Autos in der Endkontrolle über eine Teststrecke gefahren werden. Da wird u.a. zB über Kopfsteinpflaster gefahren um zu schauen ob es irgendwo klappert. Vllt hatte dein Golf einen Fehler und es wurde nachgebessert und mehrmals gefahren.

Supi

Ich danke Euch!!!

Moin, gibts bei der Abholung des FL R's noch zusätzlich was zu beachten?
Lg

Schön, meine Liste lebt noch...

Kam irgendwas dazu in letzter Zeit?

Ich muss die ja mal für mich aktualisieren wenn ich hoffentl. Okt./Nov. meinen neuen abholen werde.

Nö, war alles drin soweit 🙂

Ich werde ende November meinen GTD in Silver White Metallic abholen und direkt nach der Übergabe noch auf dem Gelände den Wagen waxen. Zum einen fallen einem dann Fehler oder Beschädigungen recht schnell auf , und zum anderen kriegt man den Lack nie wieder in diesen Zustand :-) Wenn man etwas Übung hat und gut Gas gibt ist das eine Sache von 30-45 Minuten.

Zitat:

@asma2002 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:55:29 Uhr:


Ich werde ende November meinen GTD in Silver White Metallic abholen und direkt nach der Übergabe noch auf dem Gelände den Wagen waxen.

ne Massage täte ihm evtl. noch gut :-)

Zitat:

@asma2002 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:55:29 Uhr:


direkt nach der Übergabe noch auf dem Gelände den Wagen waxen. Zum einen fallen einem dann Fehler oder Beschädigungen recht schnell auf , und zum anderen kriegt man den Lack nie wieder in diesen Zustand :-)

Kann ich nicht empfehlen. Hab da auch direkt nach gefragt und da wurde gesagt dass da auf dem Lack noch was drauf is. Muss erst runtergewaschen werden. So ne Art Schuztschicht. Und dass auch der Lack wohl noch nicht ganz durchgetrocknet sei bei der Auslieferung.

Hab es dann später gemacht und tatsächlich. Die Farbe wurde deutlich intensiver nach der Politur. Selbst nach ner Wäsche war das nicht so heftig. War bei der Abholung vom Tornadorot schon ziemlich enttäuscht. Kaum Tiefe. Aber nach der Politur einfach Hammer.

Nur so als Tipp. Ich benutze das Prima Amigo als Politur und das Finish Kare 1000P als Wax. Passt gut zu neuen Lacken.

Das bei der Auslieferung der Lack noch nicht durchgetrocknet ist, halte ich für nen Witz. Dann sollte da bestimmt keine Schutzschicht aufgetragen werden. Da warten man Monate auf sein Auto und darf es dann quasi selber aus der Spritzkabine fahren 😁

Neuwagen polieren ? Meinst Du wirklich ? Ich denke das der Wagen höchstens eine Art sprühwax drauf hat

Kann nur das sagen was die mir bei der Abholung gesagt haben. Jedenfalls war da was auf dem Lack drauf. Sprühwachs wäre ne Möglichkeit. Ging jedenfalls nicht durch normale Handwäsche runter. Waschanlage war ich nicht. Möglicherweise hätte die es runtergeschrubbt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen