chance gegen BMW 323ti compakt ????

Audi 80 B3/89

hi Leute ein einer aus meiner Klasse hat jetzt seinen führerschein bestanden und fährt jetzt mit seinem BMW 323ti rum.
Zum vergleich ich fahre einen Audi 80 2.8. Also mein Kollege meint das ich keine Schnitte habe was meint ihr den so???

Hier noch ein paar Daten:

BMW 323ti 2,5liter 170PS Baujahr 1998

Audi 80 2,8liter 174PS Baujahr 1992

Beste Antwort im Thema

Mein Senf zum eingentlichen Thema 323ti gegen Audi 80 AAH:

Meine Freundin fährt nen 323ti und ich hab nen 80 AAH, allerdings Quattro. Haben Bergauf mal nen Elastizitätstest gemacht: Ab Tempo 60 bis 120 im 3 Gang. Sie war hinter mir und musste zwei mal vom Gas gehen, sonst hätte sie mich angeschoben.
Fazit: Ihr BMW geht besser wie mein Audi Quattro und zwar um Welten. Kann zwar nicht beurteilen, ob ein der 2.8 mit Behelfsantrieb um so viel besser ged, glaubs aber nicht.

Übrigens: Gegen einen Fahranfänger in einem 323ti würde ich weder "Rennen" noch "Test" fahren. Der hat wahrscheinlich nicht die geringste Ahnung, was so ein Heck für Eigenleben entwickeln kann geschweige denn, was 170PS anrichten können. Der sollte erst mal fahren lernen.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


Macht einfach den real Versuch, auch wenn ich von solchen Rennen nichts halte und sie dämlich finde in der Stadt.
Geht zu richtigen 1/4meile Rennen und dann schaut ihr mal wer schneller ist.
 
Das ist der Stadt ist so schwachsinnig wie mein Vergleich mit dem Renn-Benz und dem BMW.

eben!  

Ich würde eh behaupten dass es völlig irrelevant ist welches Auto mehr PS hat. Zum beschleunigen brauch man schließlich Drehmoment und nich PS. Und meines Wissens nach hat der BMW 245Nm und der Audi 250.
Spielen natürlich noch zig andere Faktoren eine Rolle (Reifen, Getriebeübersetzung, Straßenzustand, Gewichstverteilung, Drehmomentverlauf, etc.) , aber zum beschleunigen braucht man Drehmoment...
Wer gewonnen hat will ich dann aber schon wissen... ;-)

PS: meiner Ansicht nach sollten Fahranfänger sowieso nich mehr als 100 PS haben. En 1.8s oder en 2.0 ABT tuts für die ersten ein zwei Jahre mehr als gut...

mfg Larry

Zitat:

Original geschrieben von Larry85


Ich würde eh behaupten dass es völlig irrelevant ist welches Auto mehr PS hat. Zum beschleunigen brauch man schließlich Drehmoment und nich PS. Und meines Wissens nach hat der BMW 245Nm und der Audi 250.
Spielen natürlich noch zig andere Faktoren eine Rolle (Reifen, Getriebeübersetzung, Straßenzustand, Gewichstverteilung, Drehmomentverlauf, etc.) , aber zum beschleunigen braucht man Drehmoment...
Wer gewonnen hat will ich dann aber schon wissen... ;-)

PS: meiner Ansicht nach sollten Fahranfänger sowieso nich mehr als 100 PS haben. En 1.8s oder en 2.0 ABT tuts für die ersten ein zwei Jahre mehr als gut...

mfg Larry

Und warum kommt dann ein Toyota Celica TS mit ganzen 180Nm in 7.2 sec. von 0 auf 100 und ein Audi Coupé 2.8 mit 255Nm (mit Super Plus, sonst 250Nm laut Bedienungsanleitung) braucht 8.0 sec.? Oder ein Golf TDI ist auch nicht schneller als ein Coupé 2.8 wiederum, obwohl der TDI mehr Drehmoment hat...

hat er ja erwähnt mit den anderen Faktoren, Gewicht,-verteilung, Getriebeübersetzung

und wenn man sich deren Leistungsdiagramme mit den Messungen von Leistung und Drehmoment anschaut, dann würde man sehen, dass die Kurven unteschiedlich verlaufen über das Drehzahlband

Ähnliche Themen

schon klar, aber so doll is der Gewichtsunterschied nun auch wieder nicht, dass da fast ne Sekunde draufgeht... Gerade beim Golf GT TDI sieht es doch so aus, dass der Unterschied wirklich minimal ist, was das Gewicht, die Übersetzung usw. betrifft, außerdem hat der Golf GT sogar 6 Gänge und der Audi nur 5, trotzdem mit fast 100Nm mehr hat der Golf keine Chance... oder der Audi gegen den Celica

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Gabs nicht mal nen 1802ti?
 
Soweit ich weiß steht dass für turbo injektion oder? 
2002ti & tii,die hatten doppelwebber & anfang der 70er jahre schon 130ps 😎
bin mir aber grad gar net sicher,ob das ti für volldampf & das tii für touring stand ?!

& dann gabs ja noch den 😁

Der 2002 tii hatte eine mechanische Kugelfischer Einspritzanlage, der 2002 ti Solex Doppelvergaser.

Einen 1802 ti gab´s nicht, dafür aber den Einstiegs-02er, den 1502 mit 75 PS aus 1573 ccm, der, im Gegensatz zu den grösseren 02ern keine Chromzierleisten hatte.

Karrosserie-Varianten waren die 2-türige Limousine, das 2002 Baur Cabriolet (aus Stabilitätsgründen mit C-Säule, also eher ein Landaulet wie ein Cabrio, 2272 Stück), das Baur Cabriolet (Vollcabrio, mit Stabilitätsproblemen, 1938 Stück, ich habe live nie einen gesehen) und den touring, damals noch die Fliessheckvariante und nicht der Kombi.

Also zum reinen Beschleunigen zählt alleine die Leistung und nicht das Drehmoment!
Nur beim Durchzug kommts aufs Drehmoment an!!
Klar zählt bei alle dem noch das Getriebe die Achse usw. ne rolle aber rein zum Beschleunigen braucht ma Leistung!!

Zum Thema beim Thread
Der BMW zieht den Audi ganz klar ab den die BMW Motoren streuen so dermasen nach oben das der 323Ti schon mal knapp 200 PS haben könnte,sind ja schließlich nur getrosselte 325er Motoren man siehts ja auch am Hubraum von 2,5 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von IbiCuR


Also zum reinen Beschleunigen zählt alleine die Leistung und nicht das Drehmoment!
Nur beim Durchzug kommts aufs Drehmoment an!!
Klar zählt bei alle dem noch das Getriebe die Achse usw. ne rolle aber rein zum Beschleunigen braucht ma Leistung!!

[...]

Na wenigstens einer, der hier meiner Meinung ist, was das Drehmoment betrifft🙂

Ich sehe das wieder ganz anders, der Verlauf der Leistung und damit auch das Drehmoment sind schon sehr wichtig. Wenn ich 180PS habe und die stehen nur bei 6000 Touren zur Verfügung ist das schließlich etwas anderes als 180PS von 2000 bis 7000 Touren und da wird dann das Drehmoment interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ich sehe das wieder ganz anders, der Verlauf der Leistung und damit auch das Drehmoment sind schon sehr wichtig. Wenn ich 180PS habe und die stehen nur bei 6000 Touren zur Verfügung ist das schließlich etwas anderes als 180PS von 2000 bis 7000 Touren und da wird dann das Drehmoment interessant...

Ja, bei gleicher Leistung ist das auf jeden Fall so... aber wenn man z.B. bei Wagen 1 20PS mehr hat bei gleichem Gewicht, bringen einem normalerweise auch 50Nm mehr bei Wagen 2 nichts... vorausgesetzt, es handelt sich bei Wagen 1 ansonsten um einen vernüftigen Motor, was die Leistungsentfaltung betrifft

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ich sehe das wieder ganz anders, der Verlauf der Leistung und damit auch das Drehmoment sind schon sehr wichtig. Wenn ich 180PS habe und die stehen nur bei 6000 Touren zur Verfügung ist das schließlich etwas anderes als 180PS von 2000 bis 7000 Touren und da wird dann das Drehmoment interessant...

… oder um es mit den Worten von Caroll Shelby zu sagen: "Horsepower sells cars, torque wins races."

Aaah.. hier wird ja alles wild durcheinander geschmissen. Mal vorher ne Runde googeln würde helfen.

Zur Info. Im E36 gab es zu Beginn den 2,5l als 325i mit 192 PS.

Später wurde der 328i mit 2,8l und 193 PS eingeführt, der trotz nur nominell 1 PS mehr deutlich bessere Fahrwerte abliefert. Der bisherige 325i wurde "abgeschafft" und durch den 323i ersetzt, der ebenfalls einen 2,5l Motor hat aber nur mit 170 PS angegeben ist. Grund für diese Abstufung dürfte zum einen die damalige Versicherungsberechnung gewesen sein und zum anderen das Ziel, einen gewissen Abstand zum 328i zu erreichen. Jeder der genannten 6-Zylinder gehörte zu den damals besten auf dem Großserienmarkt.

Ob der Audi 2,8 da mithalten kann, hängt wahrscheinlich vom Gewicht ab. Entweder mal alte Tests raussuchen oder tatsächlich ausprobieren - aber immer dieses wilde Rumgerate bringt ja keinen weiter.

@ IbiCuR :
Also die bessere Beschleunigung resultiert wohl eher aus dem recht geringen Leergewicht von nichtmal 1200 kg, und der Drehfreudigkeit des Motors. Die Maximale Leistung liegt erst bei 6.800 U/min an und er lässt sich bis 8000 drehen. Dadurch kann man das Getriebe ziemlich kurz auslegen, was dazu führt das an den Rädern relativ viel Drehmoment ankommt...
Das ist gleichzeitig auch das Problem von den Dieseln. Die hab zwar auch sehr viel Drehmoment, aber einerseits nur ziemlich kurz und andererseits lang überstetzte Getriebe, was zwar beim Spritsparen hilft, aber dazu führt das vergleichsweise wenig Drehmoment an den Rädern anliegt...
Hab aber auch noch ne Frage: Was ist deiner Ansicht nach denn der Unterschied zwischen Durchzug und Beschleunigung??? Rein physikalisch seh ich da keinerlei Unterschied... ich lass mich aber selbstverständlich eines Besseren belehren...

@ norske: "Horsepower sells cars, torque wins races."

geiles Statement...! ;-)

mfG Larry

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

 
… oder um es mit den Worten von Caroll Shelby zu sagen: "Horsepower sells cars, torque wins races."
 
 

 Kluger Mann, der Caroll!

Klingt nach dem guten alten Vergleich: "ADA gegen ABT"... 100 gegen 90PS? Oder 130 gegen 148Nm?
Ich schiele da nur kurz zum John... 😉

Ich tippe auch drauf, dass der BMW den Audi wegschnupft.
Wollen wir jetzt endlich anfangen zu wetten?

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen