Audi 80 Cabrio (2,8) oder BMW E30 Cabrio (325)???
Hallo,
da es nun beschlossene Sache ist und ab 1.1.2011 das Wechselkennzeichen eingeführt wird,möchte ich mir dann gerne ein Cabrio zulegen.Einerseits dass ich bei schönen Wetter gemütlich rumcruisen kann und andererseits kann ich dann auch meinen Golf mal paar Tage für bastelarbeiten stillegen.
Nun wollte ich mal eure meinung pro/contra hören zu diesen 2 Cabrios...preislich solltens so um die 5000 euro liegen,170PS solltens auch minimum haben...und ja,das wars.für weitere Vorschläge bin ich offen.
ach ja,bitte kein Automatik 🙂
Also sagt mir bitte was die schwächen/stärken dieser beiden sind,werde im E30 Forum den selben thread eröffnen ( http://www.motor-talk.de/.../...-oder-bmw-e30-cabrio-325-t2783048.html )
danke!
26 Antworten
ein e30 325i cabrio in gutem zustand ist quasi nur noch als sammler-auto zu finden und entsprechend teuer...
solltest lieber über einen e36 nachdenken, kommt auch baujahrmäßig eher gleich mit dem audi cabriolet.
die beiden bmw motoren m20 (2.5L 170PS 12V) und m50 (2.5L 192PS 24V) sind beide besser als der durstige V6 von audi.
der V6 kommt erst an die bmw maschinen ran, wenn er die geänderte luftführung von flow improver drauf hat.
Ich fahre selbst ein Audi Cab 2.8 und kann nur sagen der Motor ist echt träge für den Hubraum den er hat. Er hat zwar untenrum viel Drehmoment, das heisst man kann im 5. Gang mit 50 locker durch die Stadt fahren und dann am Ortsschild immer noch im 5. locker rausbeschleunigen auf Landstraßentempo, aber wenns richtig flott vorangehen soll fehlt ihm obenrum irgendwie die Puste.
Also verglichen mit dem Durst den er hat ist er recht langsam. Und die Werksangabe von 9,8 sec. von 0-100 ist auch verglichen mit der Leistung und dem Hubraum echt lächerlich.
Über den BMW kann ich nichts sagen, den hab ich noch nie gefahren, aber bis jetzt motortechnisch nur gutes gehört.
Zitat:
Original geschrieben von risker
Ist es jetzt schon richtig fest beschlossen?
soweit ich weiß schon...
hmm,also wenns im Audi forum schon nicht so gut über die Audi Motoren schreiben dann glaub ich wirds eher besser sein zum E30 zu greifen.und nein,das neuere Modell will ich nicht,gefällt mir nicht mehr.
Ich hätte halt aufgrund der Vollverzinkung zum Audi gegriffen...allerdings hat dieser Wohl den schlechteren Motor 🙁
10 sek von 0-100 ist echt schwach für die 170 ps...hmm.aber danke,habt mir schon geholfen,wird dann der BMW werden.hab mich im Bekanntenkreis auch umgehört,da fährt einen nen e30 325i und der sagt dass er mal elektronikprobleme usw. hatte,aber der Motor hat noch nie schlappgemacht.und 10L braucht er auch so im schnitt...
Ähnliche Themen
woher habt ihr diese 10 sekunden?
ich las bisher überall etwas von 8,0 sekunden auf 100km/h, was erfahrungsgemäß ziemlich gut hinkommt! 🙂
nebenbei bemerkt: sogar der kleinere V6 braucht nur knapp über 9 sekunden auf 100.
aber wer braucht schon so ne beschleunigung zum "lässig cruisen"?🙄
und wie siehts allgemein mit der haltbarkeit des Motors aus...wird ja denke ich in anderen modellen auch noch gefahren.
Was mich jetzt wieder zum nachdenken gebracht hat ist der meist schlechte karosseriezustand beim E30 und der doch durchwegs gute beim Audi 80.
Was hilfts mir wenns Auto unterm Arsch wegrostet und ich würd den genauso im Winter auch fahren...
ich würde wegen der verzinkung schon den audi nehmen
ich habe noch bei keinen audi cabrio rost gesehen oder?
beim audi sind öfters schon mal die querlenkerbuchsen vorn hin
beim bmw sieht das nicht anderes aus ,auch div ausgeschlagene buchsen auch hinten
der v6 langt für alles ist ein guter motor
bmw ist hier in hamburg als ausländerkarre verschrien (ist so)
gruss
solangs nur so sachen sind wie querlenker usw...das kann ich ja alles selber machen.und ich denke davor ist man nie sicher.
Ich brauch die 170 PS ja nicht zum rasen,sondern halt mal gemütlich zum überholen.und naja...auch für den sound 🙂
Hoffe die regelung wird so durchgesetzt dass man sich keinen Neuwagen kaufen muss um das Wechselkennzeichen zu bekommen...irgendetwas sagt mir dass da in D. schon wieder ein Trick dabei ist 🙁
klar wird da ein trick sein mit dem w- zeichen
ich hoffe trotzden das es kommt und ich ein paar autos drauf fahren darf
ich bin langsam auf der suche nach ein winterquattro
gruss michael
Rein vom optischen her würd ich zu E30 tendieren. Die sehen einfach "schöner" aus. Allerdings sind die Preise schon länger wieder am anziehen....
Evnt reicht Dir ja auch als 320i, zum Cruisen geht das auch damit.
Zitat:
Original geschrieben von astra 175ps
Rein vom optischen her würd ich zu E30 tendieren. Die sehen einfach "schöner" aus. Allerdings sind die Preise schon länger wieder am anziehen....
Evnt reicht Dir ja auch als 320i, zum Cruisen geht das auch damit.
Das AUDI T89 Cabrio ist zweifellos das schönere und qualitativ bessere Fahrzeug mit sehr guten Motoren!
Auch der 2.6 hat einen lässigen Cruising-Charakter und zugleich wenn es sein muss kann der auch gut "heizen"!
Nur so am Rande: 240km/h laut Tacho in der Geraden waren im geschlossenen Zustand schon drin, Gaspedal war noch nicht ganz am Boden, leider musste die Raserei ein Ende nehmen weil die niederländische Grenze in Sichtweite war! Tatort: Autobahn 52!!!
Haben es nur einmal ausprobiert um zu sehen was geht!
Ansonsten würde ich das T89-Cabrio niemals mehr von der Bettkante stossen!
Liebe Grüsse!!! 😎
ich nehme mal auch an dass die 80er cabrios alle vollverzinkt sind?
und schneller als 130 Fahr ich sowieso net auf der Bahn,sonst muss ich so viel fliegendreck runterputzen!
Bin jetzt echt wieder total am schwanken,weil mich die qualität der karosserie bei Audi echt überzeugt.
Was mir jetzt besser gefällt könnte ich nicht mal direkt sagen...beide.auch beide haben gute Motoren,der BMW vllt. bessere ,dafür der Audi anscheinend ne bessere Karosserie.
Obs jetzt front oder Heckantrieb ist,ist mir relativ egal...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich nehme mal auch an dass die 80er cabrios alle vollverzinkt sind?
und schneller als 130 Fahr ich sowieso net auf der Bahn,sonst muss ich so viel fliegendreck runterputzen!Bin jetzt echt wieder total am schwanken,weil mich die qualität der karosserie bei Audi echt überzeugt.
Was mir jetzt besser gefällt könnte ich nicht mal direkt sagen...beide.auch beide haben gute Motoren,der BMW vllt. bessere ,dafür der Audi anscheinend ne bessere Karosserie.Obs jetzt front oder Heckantrieb ist,ist mir relativ egal...
Meine Empfehlung: T89 Cabrio mit 2.6er Motor möglichst ab dem Facelift ab 1997!
Die Sunline-Komfort Ausstattung die unser Cab hat, ist meiner Meinung nach die beste!
LG!!! 😎
ich hab noch von nem 2.3 L 5zyl. gehört...aber denke der wird dann schon zu schwach auf der Brust sein oder?
Ausstattungstechnisch sollte das T89 cabrio ein Verdeck zum auf und zumachen haben 😉 hab schon volle hütte im Golf da brauch ich sowas hier nicht.will nur cruisen,den sound und die luft genießen an nem schönen sommertag.
Aber ich werde auf deinen ratschlag hören und dann erst ab 1997 schauen.
was mich wundert,es werden viele Automatik (E) angeboten bei dem Motor?!?!