CH / LH problem Pin12/Codierung

Audi A3 8P

Hey,

fahre ein Audi A3 8P Bj. 2008 habe heute versucht Pin 12 an Masse zu legen - vergeblich, es hat nicht funktioniert.
Habe ein Kabel in den Pin12 gesteckt und an die Batterie (-) gehalten und Zündung an.
Codiert habe ich es letztes Jahr bei einem User von hier... leider weiss ich den Nick nicht mehr 🙁

Woran kann es liegen das es nicht funktioniert hat? Muss man bei meinem BJ überhaupt das mit dem 12Pin machen?
Könnte vllt. jemand aus raum 26135 meine Codierung prüfen? Iwo gab es doch ne Liste mit Usern die codieren?

Danke!

LG

63 Antworten

Hi,
ich habe genau das gleiche Problem.
Also bei mir sind die gleichen Vorraussetzungen wie beim Themenstarter, nur das mein Fahrzeug Xenon hat.

Steuergeräte Index ist "N"

Ich habe das CH/LH vom 🙂 codieren lassen und es funktioniert auch soweit. Weiß leider nicht was codiert wurde. Und ob bei meinem Fahrzeug PIN 12 vom BNSTG Stecker E auf Maße gehalten werden mußte um es einmalig zu Aktivieren...

Mein Problem:

Ich wollte jetzt den Taster Nachrüsten um es auch Aus/Einschalten zu können. Ich habe den Taster genau nach der Pinbelegung hier aus dem Forum angeschlossen, nur leider Schaltet er nicht wirklich auf Maße. Der Taster selber schaltet aber, habe es mit der Beleuchtung getestet.

Ich habe meine Arbeit schon 1000mal überprüft, und auch einen Freund drüber schauen lassen der ebenfalls KFZler ist. Es ist definitiv richtig angeschlossen.

Muss ich jetzt auch nur Bit00 Byte05 nicht setzen, falls es gesetzt wurde von Audi😕

suche dir einen fähigen VCDS user und teste es dann direkt vor ort. ich meine beim "N" muss das bit raus

ausser man hat den RLS verbaut oder???

stimmt das so?

Ähnliche Themen

wenn du ein RLS sensor hast-musst du eh nichts brücken ...

zudem sollten die einträge im FIS sein unter Beleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von g40express


Hi,
ich habe genau das gleiche Problem.
Also bei mir sind die gleichen Vorraussetzungen wie beim Themenstarter, nur das mein Fahrzeug Xenon hat.

Steuergeräte Index ist "N"

Ich habe das CH/LH vom 🙂 codieren lassen und es funktioniert auch soweit. Weiß leider nicht was codiert wurde. Und ob bei meinem Fahrzeug PIN 12 vom BNSTG Stecker E auf Maße gehalten werden mußte um es einmalig zu Aktivieren...

Mein Problem:

Ich wollte jetzt den Taster Nachrüsten um es auch Aus/Einschalten zu können. Ich habe den Taster genau nach der Pinbelegung hier aus dem Forum angeschlossen, nur leider Schaltet er nicht wirklich auf Maße. Der Taster selber schaltet aber, habe es mit der Beleuchtung getestet.

Ich habe meine Arbeit schon 1000mal überprüft, und auch einen Freund drüber schauen lassen der ebenfalls KFZler ist. Es ist definitiv richtig angeschlossen.

Muss ich jetzt auch nur Bit00 Byte05 nicht setzen, falls es gesetzt wurde von Audi😕

Hi,

habe den fehler jetzt gefunden😁, habe mir auch ein VCDS Gerät zugelegt und festgestellt das die Codierung fehlerhaft war😎.

Es lag nicht daran das Bit00 Byte05 gesetzt war sondern, dass vergessen wurde Byte 2
Bit 4 zu aktivieren
. Ich habe es Aktiviert und Zack der Taster funzt einwandfrei.

Also die Pinbelegung hier aus dem Forum funktioniert defenitiv bei einem A3 Modelljahr 09 mit BNSG Index "N"😁

Danke nochmal an alle die ich genervt habe und die mir trotzdem zur Seite standen. Klasse Forum.🙂

Gruß Dennis

Hallo,

Ich hoffe das es zu diesem Thread passt da es um die CH/LH codierung bei einem 8P geht.

Ich habe das Steuergerät 8P0 907 279 N verbaut und bei mir hat es auch gereicht dies im Steuergerät zu aktivieren.
Nun möchte ich dies wieder auscodieren.
Das rückstetzten auf die Standard codierung ohne CH/LH hat aber nichts gebracht.
LH ist weiterhin aktiv, während sich CH problemlos deaktivieren lies.

pin ab bordnetz einmal gegen masse brücken

Welchen Pin und wo finde ich den.
Soll es dieser Ominöse Pin12 Stecker E am Bordnetz sein.
Wo finde ich den.

ja
am bordnetz Stecke E

Ok wo sitzt das beim A3?
Hinter dem Handschufach oder unterm Lnkrad oder ganz wo anders?

im Fußraum Fahrerseite.

http://data.motor-talk.de/.../bnsg-14140.jpg
stecker belegung

Hallo Leute,

Ich habe einen a3 8p von 2009 mit xenon und ohne Lichtsensor. Jetzt wollte ich mir ch/lh codieren, jedoch gehen dann ja die Xenonlichter immer auch bei Tag ein und aus. Besteht die Möglichkeit die Ch/lh-Funktion über die Lichtdauer im Fis auszuschalten, wenn man diese auf 0 setzt?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ch/lh über FIS steuern?' überführt.]

Wat willste?

Gruß
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ch/lh über FIS steuern?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen