Ceed 1.5 Klappern

Kia Ceed CD

Hallo,

bei meinem Ceed 1.5 T-GDI klappert irgendwas.

Das Geräusch tritt auf, wenn man über Unebenheiten fährt. Ich kann das Geräusch aber überhaupt nicht lokalisieren. Manchmal denke ich es kommt von hinten und manchmal hört es sich an als würde es vom Fußraum kommen, also direkt unter meinen Füßen, bzw. Richtung Motorraum aber auf der Fahrerseite.

Mir ist auch aufgefallen, wenn ich z.B. am Berg anfahre und dann nochmal anhalten muss und ich die Kupplung dann schnell drücke, höre ich auch dieses Geräusch.
Praktisch dann wenn der Antriebsstrang beim öffnen der Kupplung unterbrochen wird.

Hat jemand von euch auch solche Geräusche?

Ich vermute das vielleicht irgendwas locker ist oder so. Die Frage ist bloß was

Wir haben auch noch einen Ceed SW 1.4 T-GDI, bei dem klappert die Rücksitzbank an den Verriegelungen.
Ist bei mir aber nicht der Fall, ich habe die Rücksitzbank schonmal umgelegt und es klappert trotzdem.

Auch sonst habe ich schon alles ausgeräumt. Es kann also eigentlich nichts von mir sein.

133 Antworten

Bei unserem Ceed SW klappert auch so einiges.

- hinten links am dachhimmel (auf Höhe von der b Säule)
- hinten rechts irgendetwas (hört sich nach Plastik)
- irgendwas quietschen von hinten als ob Gummi irgendwo reiben würde
- vorne zwischen Beifahrer und 2. Reihe

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 6. April 2022 um 19:54:03 Uhr:


Bei unserem Ceed SW klappert auch so einiges.

- hinten links am dachhimmel (auf Höhe von der b Säule)
- hinten rechts irgendetwas (hört sich nach Plastik)
- irgendwas quietschen von hinten als ob Gummi irgendwo reiben würde
- vorne zwischen Beifahrer und 2. Reihe

Ich war gerade nochmal hinten rechts am Radkasten schauen und am klopfen. mir lässt ja sowas einfach keine ruhe. konnte dieses mal auch feststellen, dass ich die radhausverkleidung unten, zur Heckstoßstange hin, 3-4 mm rein und raus schieben kann, ist also bischen lose. auf der linken seite ist alles fest.

Das werde ich dem mechaniker mittwoch dann mal zeigen.

Gibt es mittlerweile eine 100%ige Lösung für das heckschloßklappern?

Zitat:

@carsten20de schrieb am 7. April 2022 um 18:56:59 Uhr:



Zitat:

@PNM2021 schrieb am 6. April 2022 um 19:54:03 Uhr:


Bei unserem Ceed SW klappert auch so einiges.

- hinten links am dachhimmel (auf Höhe von der b Säule)
- hinten rechts irgendetwas (hört sich nach Plastik)
- irgendwas quietschen von hinten als ob Gummi irgendwo reiben würde
- vorne zwischen Beifahrer und 2. Reihe

Ich war gerade nochmal hinten rechts am Radkasten schauen und am klopfen. mir lässt ja sowas einfach keine ruhe. konnte dieses mal auch feststellen, dass ich die radhausverkleidung unten, zur Heckstoßstange hin, 3-4 mm rein und raus schieben kann, ist also bischen lose. auf der linken seite ist alles fest.

Das werde ich dem mechaniker mittwoch dann mal zeigen.

Gibt es mittlerweile eine 100%ige Lösung für das heckschloßklappern?

Und beim Tür zu machen (ist mir am meisten auf der Fahrerseite aufgefallen) vibriert/scheppert irgendwas am dachhimmel/panoramadach. Die Verarbeitungsqualität ist bei Kia halt noch lange nicht auf dem Niveaus von vw etc.

Ich kann das alles nicht nachvollziehen. Habe gestern meinen Ceed SW PHEV nach 2 Jahren abgegeben mit etwa 30.000 km.

In dem Auto hat rein garnichts Geräusche gemacht und man würde im PHEV wirklich jede Kleinigkeit hören wenn man elektrisch fährt.
Von der Verarbeitung gab es daher überhaupt nichts zu bemängeln.
Oder sind die PHEV besser gebaut? Ich glaube nicht.

Einen Vorsprung von VW kann ich daher ebenfalls nicht nachvollziehen, der E-Golf den ich ab und zu dienstlich nutzen kann ist dagegen eine Klapperkiste. Wie gesagt, wenn man elektrisch fährt sind Geräusche in der Karosserie extra nervig.

Ähnliche Themen

hier mal ein youtube video von einem anderen kia ceed fahrer. genau so hört sich das bei mir im beifahrerfußraum auch an. wie gesagt, es ist das lüftungsrohr.

https://youtube.com/shorts/t_QiWAzobho?feature=share

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 7. April 2022 um 21:53:14 Uhr:


Ich kann das alles nicht nachvollziehen. Habe gestern meinen Ceed SW PHEV nach 2 Jahren abgegeben mit etwa 30.000 km.

In dem Auto hat rein garnichts Geräusche gemacht und man würde im PHEV wirklich jede Kleinigkeit hören wenn man elektrisch fährt.
Von der Verarbeitung gab es daher überhaupt nichts zu bemängeln.
Oder sind die PHEV besser gebaut? Ich glaube nicht.

Einen Vorsprung von VW kann ich daher ebenfalls nicht nachvollziehen, der E-Golf den ich ab und zu dienstlich nutzen kann ist dagegen eine Klapperkiste. Wie gesagt, wenn man elektrisch fährt sind Geräusche in der Karosserie extra nervig.

Das kann ich bestätigen. Fahre den Ceed PHEV jetzt auch seit Mitte 2020 und höre da eigentlich garnichts klappern. Ausnahme: Wenn es kalt ist klappert es hin und wieder aus der Mittelkonsole / Armlehne und von hinten irgendwo, vermutlich die Rückbank. Allerdings auch dann nur in sehr geringem Ausmaß. Man hört es halt gut, wenn man elektrisch fährt. Sobald es ein paar Grad mehr im Innenraum werden verschwindet das dann auch wieder.
Dass KIA es bei den PHEV irgendwie anders mit Verarbeitung und möglichen Quellen für Klappergeräusche handhabt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

dann habe ich bestimmt ein montagsmodel erwischt :-(

ich werde berichten was es nach dem werkstattbesuch gegeben hat.

so ich war in der werkstatt. der mitarbeiter ist mitgefahren.

1. das heckklappenschloss hat geklappert. er hat dann links und rechts an den abstandshalter rumgedreht, danach wars besser. hatte ich aber auch schon öfter gemacht. mal schauen wie lange es anhält. heute ist ziemlich warm gewesen, 23 grad.

2. im fußraum rechts will er nicht ran gehen, da man es ja während der fahrt nicht hört und es ja auch schon bischen gedämmt wurde.

3. klappern poltern hinten rechts kann er nichts feststellen so beim fahren, auch an die etwas lose radkastenabdeckung nicht. irgendwas dahinter machen will er auch nicht, da es eine veränderung des fahrzeugs wäre und er das auch nicht als garantie durch kriegen würde.

Insgesamt sagte er mir, ich solle jetzt 3-4 tausend kilometer fahren, damit sich alles setzen kann. und wenn wieder was ist ich wiederkommen könnte.

Fühlte mich irgendwie nicht so gut verstanden dort.

Kontrollier mal deine Rückbankarretierungen

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 12. April 2022 um 17:21:33 Uhr:


Kontrollier mal deine Rückbankarretierungen

Die sitzen beide bombenfest und da lässt sich nix bewegen oder zum klappern bringen.

Mit dem rausdrehen der abstandshalter ist es bis jetzt noch relativ ruhig. mit dem klappern/poltern rechts hinten tippern ich immer noch auf die locker sitzend radhausverkleidung. ich werde es jetzt bei kälteren temparaturen weiter beobachten, ansonsten werde ich nochmal bei meinem verkäufer vorstellig, ob die mrs dabei weiterhelfen können, wenn schon der vertragshändler von kia hier vor Ort nichts unternehmen will.

Hast du dieses Trennetz/gitter? bei mir hat das geklappert.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 13. April 2022 um 22:00:21 Uhr:


Hast du dieses Trennetz/gitter? bei mir hat das geklappert.

nein, sowas habe ich nicht.

Meine Heckklappe klappert auch. Habe rechts und links vom Schloss etwas dickeren Filz aufgeklebt, damit ist es etwas besser. Fahr mal mit umgeklappten Rücksitzen und schau ob es dann besser wird. Falls ja dann liegt es auch daran, dann einfach dünnen Filz um die Arretierung wickeln.

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 14. April 2022 um 13:32:46 Uhr:


Meine Heckklappe klappert auch. Habe rechts und links vom Schloss etwas dickeren Filz aufgeklebt, damit ist es etwas besser. Fahr mal mit umgeklappten Rücksitzen und schau ob es dann besser wird. Falls ja dann liegt es auch daran, dann einfach dünnen Filz um die Arretierung wickeln.

wo genau hast du den filz am schloss drauf gemacht? hast mal ein foto?

Einmal um den Bügel, in das das Rücklehnenschloss einrastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen