CD - schon wieder
Hey
Ich habe auf das Problem mit dem CD-Player. Dachte auch erst an ein externes Laufwerk, aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren.
Habe gelesen es soll 2017 eine nachrüstaktion geben, ist dazu schon etwas bekannt ? Und hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines normalen tragbaren CD Players?
Bzw. Weiß jemand ob es externe CD Player oder sogar Wechsler gibt die ich mit aux und Strom einfach in die armlehne legen kann ?
Hatte schon an ein neues Radio gedacht, aber wir haben diesen durchgehenden Bildschirm und da ist ja alles irgendwo miteinander verbunden :/
Beste Antwort im Thema
Ja das mache ich ja , ist ja auch praktisch.
Es gibt aber nichts besseres nach einer neu gekauften CD diese auf dem Heimweg zu hören.
282 Antworten
Moin Luke1973,
moin Forenten,
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 6. März 2017 um 12:21:39 Uhr:
Also jetzt wo sie doch scheinbar den CD-Player im 213er nachrüsten wollen, wollen sie in anderen Baureihen wegmopfen?
ich hatte das jetzt so verstanden, dass Daimler ein Laufwerk anscheinend und nicht nur scheinbar nachreichen wollte, habe das aber nicht weiter recherchiert. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen und das aufklären.
Möge es nützen
Peter
Zitat:
@waxx schrieb am 6. März 2017 um 13:15:04 Uhr:
PS: Ist man demzufolge, wenn man erst nach der Abholung merkt, was alles fehlt, ein "armes Mopfer"? 😉
Mopfopfer
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 6. März 2017 um 14:50:05 Uhr:
Zitat:
@waxx schrieb am 6. März 2017 um 13:15:04 Uhr:
PS: Ist man demzufolge, wenn man erst nach der Abholung merkt, was alles fehlt, ein "armes Mopfer"? 😉
Mopfopfer
Und die, die das bei MB austüfteln, die haben KnopfMopf!
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. März 2017 um 12:12:55 Uhr:
Hallo A5-Fan, der GLC meiner Frau hat aber einen DVD Schacht im Comand. Wird das denn auch geändert oder fällt nur der Wechsler weg?
Zum neuen MJ soll der Wechsler entfallen. Aber wir kennen ja, irgendwo fängt es immer an...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 6. März 2017 um 15:19:38 Uhr:
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 6. März 2017 um 14:50:05 Uhr:
Mopfopfer
Und die, die das bei MB austüfteln, die haben KnopfMopf!
...und mögen es gar nicht, wenn das gemeine Kaufvolk aufmopfig wird.
(Sorry wg. OT)
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 5. März 2017 um 19:00:55 Uhr:
Zitat:
@Armin-22 schrieb am 5. März 2017 um 18:12:50 Uhr:
Also ich habe mich jetzt gegen den Kauf Der S213 entschieden! Der Playerverlust wiegt zuschwer. Werde mit dem Händler über nen S212 sprechen.
gegrüßtKann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich verstehe ja, dass das Fehlen des CD-Players nervt, aber deshalb das "alte Modell" fahren???? Nicht falsch vertsehen. Der 212er ist n tolles Auto, bin es als S212 E350 BT 4matic selber 3 Jahre gefahren.
Moin Dirk,
ich habe es wahr gemacht. Heute einen der letzten S212 mit!!! CD/DVD Player gebucht. Ich gebe zu, der günste Preis war sicher auch nicht zu verachten :-) Ansonster hat der alles wichtige drin: Business Paket, Spiegel, Diebstahl, Rückfahrkamera, Mutikontursitz,Schiebedach glas,9G Tronic, Comand online....
gegrüßt
Zitat:
Moin Dirk,
ich habe es wahr gemacht. Heute einen der letzten S212 mit!!! CD/DVD Player gebucht. Ich gebe zu, der günste Preis war sicher auch nicht zu verachten :-) Ansonster hat der alles wichtige drin: Business Paket, Spiegel, Diebstahl, Rückfahrkamera, Mutikontursitz,Schiebedach glas,9G Tronic, Comand online....
gegrüßt
Glückwunsch zu diesem guten Kauf!! Der letzte 212er war und ist ein sehr gutes Auto!
Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden ein externes USB Laufwerk anzuschliessen und damit Musik-CD's abzuspielen?
Zitat:
@Armin-22 schrieb am 6. März 2017 um 19:56:19 Uhr:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 5. März 2017 um 19:00:55 Uhr:
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich verstehe ja, dass das Fehlen des CD-Players nervt, aber deshalb das "alte Modell" fahren???? Nicht falsch vertsehen. Der 212er ist n tolles Auto, bin es als S212 E350 BT 4matic selber 3 Jahre gefahren.
Moin Dirk,
ich habe es wahr gemacht. Heute einen der letzten S212 mit!!! CD/DVD Player gebucht. Ich gebe zu, der günste Preis war sicher auch nicht zu verachten :-) Ansonster hat der alles wichtige drin: Business Paket, Spiegel, Diebstahl, Rückfahrkamera, Mutikontursitz,Schiebedach glas,9G Tronic, Comand online....
gegrüßt
Hallo ,
auch ich werde /muß in der nächsten Zeit eine Entscheidung treffen.
1) Neufahrzeug -Bestellung (E 200d T Modell) S213 oder
2) Neufahrzeug-Bestellung BMW 520d Touring
3) Kauf Tageszulassung E 220d S212, Lagerwagen
Da ich hoffte, dass im Rahmen des neuen Modelljahres eine CD-Player/Wechslerbestellung gegen Aufpreis möglich ist (so wie in der S-Klasse) bin ich sehr enttäuscht, daß MB das nun doch nicht anbietet. Somit tendiere ich jetzt zu BMW (bieten das an im nagelneuen 5er) oder ich nehme nochmal den bewährten und ausgereiften Lagerwagen S212.
Ich lasse mir von keinen Hersteller vorschreiben, in welcher Form ich Musik hören darf.
Schade. Ich übrigen bin 47 Jahre alt und kein OPA
Im Umkehrschluss zwingt dich ja auch kein Hersteller, dass du seine Fahrzeuge kaufst. Immer eine Sicht der Dinge und wenn mir ein Auto wirklich gefällt, dann mache ich im Jahr 2017 einen CD-Player sicherlich nicht zum Todschlagargument.
Ich besitze keine einzige CD mehr, selbst meine kleinen Kinder haben ein Radio mit SD-Kartenslot oder USB-Stick. :-D
Also wenn die Entscheidung ob Mercedes oder BMW von einem CD-Laufwerk abhängt, dann muss ich echt schmunzeln. Vor allem weil sich mir nicht erschließt, dass es keine Alternative gibt, wenn man jetzt halt unbedingt seine CDs hören will, dann werden sie halt als MP3 umgewandelt und auf den Stick gepackt. Ich habe auf einem einzigen Stick meine komplette Musik, die mehrere 100 Stunden umfasst, undenkbar, wenn ich mal ein anderes Album hören möchte da während der Fahrt mit einer CD rum zu fummeln...
Letztes habe ich in einem X1 versucht ein Hörbuch zu hören, was nicht möglich war. Es waren 100 Titel und sowohl mein alter Ford, als auch der W176 meiner Frau, als auch mein S213 spielen diese Titel einwandfrei und perfekt sortiert ab, der X1 hat es nicht hinbekommen, durcheinander, immer wieder Titel 1 bis 10 von vorne begonnen ...ist jetzt vielleicht blöde Hetze, aber das ist schon ein Ding....und die Titel waren korrekt numeriert von 000 bis 100.
Aber gut jeder setzt andere Prioritäten, BMW ist ja generell auch ein schönes Auto. ;-)
Ich glaube auch es ist weniger eine Frage des Alters sondern wie man mit der Zeit/Technik mit geht. USB Stick und Co. ist ja auch schon wieder in dem Sinne veraltet, weil wir jetzt mittlerweile immer mehr zum Internet überall mutieren, d.h. Streamingdienste für unter 10 EUR, die es ermöglichen jeden Song den man möchte on demand zu hören. Auch das ermöglicht Mercedes mit der Internetverfügbarkeit im Auto, das finde ich viel wichtiger.
Ich bin sehr stolz auf dich, dass du es geschafft hast, diese moderne Technik in den Griff zu bekommen.
Dass du wiederrum nicht verstehen kannst, das andere Menschen, die teilweise vielleicht auch ein anderes Konsumverhalten von Musik haben als du, das anders sehen, lässt mich aber leider nicht schmunzeln. Das finde ich eher schade.
Okay, klär mich auf? Meinst du damit das Gefühl die CD in der Hand zu haben und diese in den CD Player zu schieben, also quasi die ähnliche Diskussion, warum lieber ein Papierbuch als ein Ebookreader? Okay das könnte ich noch verstehen, käme aber für mich nicht in Frage. Oder was ist in dem Fall der Vorteil? (nur damit es nicht falsch rüber kommt, die Frage war nicht zynisch gemeint sondern ernsthaft)
Das Thema Qualität hatten wir ja auch schon mal, dass CD ja da besser sein soll, was ich aber auch nicht nachvollziehen kann, da jegliches Fahrgeräusch die Nuancen, die es vielleicht besser klingt zerstören.
kurz und knapp weil schon x mal geschrieben: Ich nehme den Sampler meiner Musikzeitschrift aus derselbigen, schiebe ihn ins Laufwerk, höre mir die verschiedenen Titel in der Regel ein mal an, und lege dann die CD weg, weil das meiste doch eher nur Mittelmaß ist, gelegentlich ist aber doch mal ne Perle dabei, da kommt dann das Album auf den Stick.
Merke gerade an meinem Ersatzwagen (mit Laufwerk), dass mir das nach einem Jahr 213er immer noch fehlt.
Die CD als solche ist mir dabei genauso egal wie die Papierbücher 🙂