CD Cover via USB Stick über Audio 20

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Vorgabem, wie das CD Cover im Ordner auf dem Stick hinterlegt sein muss, damit es angezeigt wird? Teilweise werden die gezeigt, aber teilweise auch nicht. Sind jeweils als jpeg-Datei im jeweiligen Ordner hinterlegt. Werde da irgendwie nicht richtig schlau raus...

Beste Antwort im Thema

Leute, nehmt das hier SanseMp3ArtSizer . Da könnt ihr eine oder gleich alle Dateien mit Cover auf die gewünschte Größe ändern. Ist kostenlos und wahnsinnig schnell. Da gebt ihr einfach für Größe 600 ein klick und fertig.
spielt im Audio20.
MfG

49 weitere Antworten
49 Antworten

Evtl. ist es auch ein Unterschied welche Audio 20 Firmware man drauf hat? Kannst du mal ein Beispiel MP3 hier hochladen und wir testen mal ?

Ich denke, dass sich hier kein Mod über eine hochgeladene MP3 freuen würde ;-) Ich kann dir nur empfehlen: setz dich mal mit nem Laptop und einem USB-Stick ins Auto, suche eine MP3, die eigentlich ein Cover hinterlegt hat, das aber im Audio 20 nicht angezeigt wird. Dann öffest die MP3 mit mp3Tag, extrahierst das Coverfile, öffnest es mit dem Programm Paint.net. Dann das Bild unter einem neuen Namen neu abspeichern. In mp3tag das alte Cover aus der MP3 entfernen und durch das neue ersetzen. Nun sollte im Audio20 das Cover zu sehen sein. So hab ich's bei mir damals ausgetestet ;-)

@chrisleon
Dass ist überhaupt die Idee...
Muss man erstmal drauf kommen das man ja an nem Laptop sitzt und diesen nicht nur im Sommer mit nach draußen auf die Terrasse nehmen kann sondern eben auch mit ins Auto...

LG Ralf

Der Gedanke ist, dass man kurze Wege hat. Natürlich kann man auch zick mal hin und her rennen und dann testen ;-)

Ähnliche Themen

Ich kann bei mir auch kein Muster erkennen, warum ein Cover angezeigt wird und ein anderes nicht. Größe und Auflösung kann ich als Ursache quasi ausschließen.

Komischerweise aber ist es so, dass wenn ich "Suche über Cover" anwähle mir die Covers angezeigt werden. Im Abspielmodus dann aber nicht mehr.

Hallo zusammen,

ich glaube eine Lösung für das Audio20 und die CD-Cover-Anzeige gefunden zu haben.
Auch ich hatte das Problem, dass meine Cover (~1000x1000px) auf dem Audio20 teils nicht angezeigt wurden (in der "Auswahl nach Cover" Anzeige immer ...).
Zuerst hatte ich die Auflösung im Verdacht, was sich dann aber durch das Testen von Auflösungen zwischen 500px und 1000px als nicht richtig rausgestellt hat, da auch diese alle nicht angezeigt wurden.

Dazu muss ich noch sagen, ich jage alle Bilder vor dem Einfügen mit MP3Tag durch tinyjpg.com um das Cover zu kompressieren und Platz zu sparen.

Und hier liegt das Problem, wenn ich meine Bilder direkt aus Paint (Das originale gute alte Windows Paint) mit MP3tag in das Bild speichere, dann wird alles 1A im Audio 20 angezeigt, sogar in 950x950px. Für das Audio20 reichen aber 500x500px komplett aus, denn 950x950px sehen gleich aus 🙂

Da ich aber nicht auf die Kompression verzichten möchte, habe ich verschiedene Online-Dienste getestet und bin am Ende bei www.jpegreducer.com rausgekommen.
Beste Dateigröße bei frei wählbarer Kompression und die Cover werden Fehlerfrei im Audio20 angezeigt.
Ich habe immer eine Covergröße von 500x500px mit einer Kompression zwischen 75% und 50% je nach aussehen.

Also 500x500px Cover durch jpegreducer schicken und dann mit MP3Tag einfügen -> Ihr habt Cover-Bilder im Audio20, spart Speicherplatz und könnt mehr auf den USB Stick packen 😉

Info: Diese Erkenntnisse basieren auf einem W176 Mopf mit NTG5.1 Audio20.

Das entspricht den Erfahrungen, die ich ebenfalls gemacht habe. Das Ergebnis steht und fält mit der Bilddatei. Ich speichere diese immer nochmal extra mit Paint.net ab, verkleinere dabei oft gleich die Auflösung auf 800x800, füge dann das Bild per mp3tag in die MP3 ein und voila - man sieht Cover auf dem Display des Audio20

Als bedarfster allgem. Anwender muss ich doch noch ein paar Fragen stellen.
Bisher habe ich die Cover via Bildsuche von Google suchen lassen und dann per Rechts Klick in einen Ordner "Cover" auf dem PC gespeichert. Jetzt sogleich per mp3tag in die mp3 Datei eingebunden.
Wenn ich jetzt daß hier so lese frag ich mich wie ich das machen soll mit diesem Paint. Das scheint es unter Win 10 zumindest bei mir nicht zu geben.
Also muss ich das Coverbild mit Paint öffnen. Dort irgentwie verkleinern und neu abspeichern zb im Gleichen Ordner das Alte überschreiben? Es bleibt aber eine jpeg Datei?

wenn Du unten im Suchfeld "Paint" eintippst, dann sollte auch unter Windows 10 das Programm in der Liste erscheinen. So sollte das eigentlich aussehen:

Paint-win-10

Hi @RedRacer1963,

Paint sollte eigendlich in jeder Windows Version (XP bis 10,Starter bis Ultimate) enthalten sein.
Es reicht das Cover mit Paint zu öffnen und wieder zu speichern, die Größe ist vermutlich (ich habe bis 1000x1000px getestet) egal, ich empfehle dir aber eine Größe um die 500x500px denn alles Größere verbraucht nur mehr Platz, sieht aber gleich aus.

Du kannst auch weiterhin die Bilder von Google nehmen, aber für ein garantiertes Bild immer einmal mit Paint öffnen (ggf. verkleinern) und wieder speichern. Alternativ um noch mehr Platz zu sparen wie erwähnt durch www.jpegreducer.com jagen.
In Paint, das selbe Bild öffnen und einfach nur speichern/überschreiben.

Die Bilder aus Google können auch schon durch einen Kompressor geschickt worden sein (um z.B. bei Handy-Besuchern Datenvolumen zu sparen). Das weißt und siehst du nicht, daher zur Sicherheit einmal durch Paint/jpegreducer und dann sollte das Cover da sein.

PS: Achja und für die Linux Nutzer, Bilder aus GIMP werden (bei mir) nicht angezeigt

Genau wichtig ist immer nur, dass im letzten Schritt, bevor das Bild in die MP3 kommt, das Bild nochmal mit Paint.net oder dem Windows Paint geöffnet wird, nochmal neu abgespeichert wird unter Datei --> Speichern unter und dann erst in die MP3 importiert wird. Dann klappt es immer. Egal welche Auflösung das Bild hat. Dann ist es auch egal, wenn das Bild kein gleiches Seitenverhältnis hat, also 600 x 550 geht dann auch.

Leute, nehmt das hier SanseMp3ArtSizer . Da könnt ihr eine oder gleich alle Dateien mit Cover auf die gewünschte Größe ändern. Ist kostenlos und wahnsinnig schnell. Da gebt ihr einfach für Größe 600 ein klick und fertig.
spielt im Audio20.
MfG

Immer schön wenn man es so toll erklärt bekommt.
Ich mach ja viel am Läppi aber nicht mit diesem Programm.
Paint hört sich auch eher nach Malen; als nach Foto bearbeiten an!

Gestern ausprobiert.
Es funzt. Bild via Internet suchen speichern via Paint öffnen (eventuell noch vergrößern oder verkleinern ) mit paint.net dann via "Speichern unter" neu abspeichern (überschreiben) via mp3tag in mp3 Datei einbinden. Wird im Audio 20 immer angezeigt.
Letztlich pipi einfach.
Vielen Dank für die Tipps

Euer Ralf

Ihr habt echt Probleme !! Ich habe diesen Thread eben gefunden und bin dadurch überhaupt erst auf die Idee gekommen meine Urlaubsfotos als Cover für meine MP3s zu nutzen =)

Habe mir das Programm "Fotosizer" von Chip.de heruntergeladen und mit einem Klick alle meine Bilder auf 1000x750 Pixel verkleinert.

Anschließend habe ich mir "Mp3tag" heruntergeladen, dort alle meine MP3s eingefügt, blau markiert und erstmal alle vorherigen Tags entfernt. Dann die neuen Fotos hinzugefügt und das wars.

Funktioniert einwandfrei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen